ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Petition gegen Parkbremse

Petition gegen Parkbremse

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 15. März 2014 um 15:52

Elektrische Parkbremse = Flüssiger als Wasser: überflüsssig

http://www.autobild.de/artikel/elektrische-parkbremse-4577059.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PorscheTarga

Elektrische Parkbremse = Flüssiger als Wasser: überflüsssig

http://www.autobild.de/artikel/elektrische-parkbremse-4577059.html

Kann man so sehen, muss man aber nicht. Ich würde sogar für die EPB und somit auch AutoHold bezahlen.

Was überflüssig ist, ist ein klobiger Handbremshebel.

189 weitere Antworten
Ähnliche Themen
189 Antworten

Ich kann über die EFB nichts negatives sagen. Habe das System in meinem im Januar zugelassenen Golf VII R kennengelernt. In Verbindung mit dem DSG sehr angenehm und sicher. Die Handhabung ist sehr einfach.

Man sollte sich nicht jeder neuen Erfindung stören. Ich bin mir sicher, dass sich über die Jahre dieses System durchsetzen wird....auch bei allen Zweiflern.

Gruß Christof

Wie sieht die Sache beim Abschleppen, bzw. einer Panne aus?

Gibt es bei VW eine mechanische Notentriegelung der EPB ?

Und um wieviel werden Wartungs- und Reparaturarbeiten am Bremssystem teurer?

Das wechseln der Bremsklötze bspw., wird um einen gewissen Zeitfaktor teurer werden, da man die Bremse entweder via Diagnosegerät, oder anderweitig "überlisten" muss.

Kennt sich da jemand genauer aus?

 

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund

Wie sieht die Sache beim Abschleppen, bzw. einer Panne aus?

Gibt es bei VW eine mechanische Notentriegelung der EPB ?

Und um wieviel werden Wartungs- und Reparaturarbeiten am Bremssystem teurer?

Das wechseln der Bremsklötze bspw., wird um einen gewissen Zeitfaktor teurer werden, da man die Bremse entweder via Diagnosegerät, oder anderweitig "überlisten" muss.

Kennt sich da jemand genauer aus?

Wieso muss man die Bremse überlisten? Wenn ich meinen Wagen parke bleibt die Bremse auf. Der Wagen wird lediglich über das DSG gehalten.

Deswegen sagte, respektive schrieb, ich auch Panne/ bzw. Wartung.

Da wird am System (Auto, elektronik) gearbeitet, oder sie ist ausgefallen. In diesem Fall schließt dann die Parkbremse. ( so meine Informationen bisher) Oder weißt Du da näheres?

am 16. März 2014 um 20:05

Bremsbeläge wechseln geht nur noch unter Verwendung von vcds, denn ohne kann man die kolben nicht mehr zurückfahren.

Somit gibt es wieder mal eine Arbeit mehr für die man in die Werkstatt muss, denn nicht jeder hat vcds zuhause.

Deswegen auch meine Meinung, das diese Systeme nur dafür gut sind dem Kunden geld abzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180

Bremsbeläge wechseln geht nur noch unter Verwendung von vcds, denn ohne kann man die kolben nicht mehr zurückfahren.

Somit gibt es wieder mal eine Arbeit mehr für die man in die Werkstatt muss, denn nicht jeder hat vcds zuhause.

Deswegen auch meine Meinung, das diese Systeme nur dafür gut sind dem Kunden geld abzunehmen.

Nur gefühlt, aber ich wage zu behaupten, dass die EFB die letzte Defektquelle sein wird, die mich Geld kosten wird.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von christof1967

 

Nur gefühlt, aber ich wage zu behaupten, dass die EFB die letzte Defektquelle sein wird, die mich Geld kosten wird.

Gruß Christof

Eine kühne Behauptung. So lange gibt es die EPB noch gar nicht, als das man Ihr eine Defektunanfälligkeit bescheinigen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von christof1967

 

Nur gefühlt, aber ich wage zu behaupten, dass die EFB die letzte Defektquelle sein wird, die mich Geld kosten wird.

Gruß Christof

Eine kühne Behauptung. So lange gibt es die EPB noch gar nicht, als das man Ihr eine Defektunanfälligkeit bescheinigen könnte.

Dann sollten wir auch keine Petition unterstützen sondern der Bremse einfach etwas mehr Zeit geben.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von christof1967

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180

Bremsbeläge wechseln geht nur noch unter Verwendung von vcds, denn ohne kann man die kolben nicht mehr zurückfahren.

Somit gibt es wieder mal eine Arbeit mehr für die man in die Werkstatt muss, denn nicht jeder hat vcds zuhause.

Deswegen auch meine Meinung, das diese Systeme nur dafür gut sind dem Kunden geld abzunehmen.

Nur gefühlt, aber ich wage zu behaupten, dass die EFB die letzte Defektquelle sein wird, die mich Geld kosten wird.

Hier geht es aber nicht mehr um einen Defekt, sondern um eine stinknormale Servicearbeit.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising

 

Hier geht es aber nicht mehr um einen Defekt, sondern um eine stinknormale Servicearbeit.

Ganz genau. Und hier wird man es am Preis merken.

Was aber noch niemand beantworten konnte, ist die Frage; Wie verhält sich die Bremse bei einem Abschleppmanöver? Bzw. Sollte diese tatsächlich geöffnet werden können, wie bremst man einen Wagen, dessen Motor nicht läuft, ab? Bisher ging das ziemlich Problemlos mit der mech. Handbremse.

am 16. März 2014 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180

Somit gibt es wieder mal eine Arbeit mehr für die man in die Werkstatt muss, denn nicht jeder hat vcds zuhause.

99,997% der Autofahrer ist das aus einem ganz einfachen Grund egal: Sie schrauben nicht selbst an ihrem Auto herum. Und auch wenn die Quote der Selberschrauber hier im Forum größer sein dürfte, bildet sie eben doch nicht den Durchschnitt der deutschen Autofahrer ab.

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund

Bzw. Sollte diese tatsächlich geöffnet werden können, wie bremst man einen Wagen, dessen Motor nicht läuft, ab? Bisher ging das ziemlich Problemlos mit der mech. Handbremse.

Ein Paar gute alte Holzkeile.

Zitat:

Original geschrieben von glowtape

 

Ein Paar gute alte Holzkeile.

Wärhend des Abschleppens... "Danke, für den Tipp. "

am 16. März 2014 um 21:11

Habe im abgeschleppten Wagen noch nie die Handbremse benutzt. :confused:

Das geht auch ohne Bremskraftunterstützung mit der Fußbremse...

Die Handbremse ist eine Feststellbremse!! :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund

Wärhend des Abschleppens... "Danke, für den Tipp. "

Was? Willste den Wagen immobilisieren, oder beim Rollen abbremsen? Bei letzterem funktionieren die regulären Bremsen immer noch. Musst nur eben was stärker drauftreten, evtl. zuerst noch pumpen.

Ähnliche Themen