Petition gegen Elefantenrennen auf der AB
Hallo Leute,
ich habe bei bmw-drivers.de folgenden Link gefunden, bei dem man sich direkt beim Deutschen Bundestag via Internet bei der Petition für ein LKW-Überholverbot auf deutschen Autobahnen eintragen kann:
http://itc.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=84
Da ich auch schon einige brenzlige Situationen erlebt habe in denen mir so eine 40-Tonnen-Wanderdüne direkt vor der Nase rausgezogen ist um dann im Schneckentempo kilometerlang zu überholen, habe ich dort mal "unterschrieben".
Also, wer diesen Vorschlag auch gut findet, sollte sich am besten gleich eintragen.
Grüße, masvha
69 Antworten
Wenn der, der überholt wird, seinen Lkw um 10 km/h verlangsamen würde, käme der Überholende zügig vorbei.
Aber das ist von den meisten Fahrern wohl schon zu viel verlangt.
Weiterhin kann ich Caroline nur zustimmen. Ich finde, die Lkw-Fahrer haben es schon schwer genug.
Jeder fordert immer, dass Rücksicht auf ihn genommen wird...wie wär's, wenn man mal Rücksicht auf die Lkw-Fahrer nimmt?
Und wer von uns hält denn immer alle Verkehrsregeln ein?
Wer unschuldig ist, werfe den ersten Stein 🙄
Die Geschwindigkeit beim Überholmanöver um 10 km/h als Überholter reduzieren? Machst du das mit deinem PKW auch, wenn du überholt wirst?
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Du antwortest aber auch nicht auf meine Frage. Was ist den die in Art. 5 gemeinte Unterschiedsgrenze der Geschwindigkeit? Wenn du schon hier die StVO zitierst?
Ooohhh bitte....
Wer lesen kann wird sofort feststellen, dass im entsprechenden Paragraphen keine konkreten Geschwindigkeitsunterschiede genannt werden. Folgerichtig kann auch ich dir keine genauen Werte sagen.
Um aber mal bei meinem Beispiel zu bleiben. Wenn der eine 90 km/h und der andere 88 km/h fährt, dann beträgt der Geschwindigkeitsunterschied 2,x% (hab grade keinen Taschenrechner zur Hand). Wenn 2,x% oder 2km/h für dich schon eine "wesentlich höhere Geschwindigkeit" darstellt, dann nehme ich das so hin. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Du antwortest aber auch nicht auf meine Frage. Was ist den die in Art. 5 gemeinte Unterschiedsgrenze der Geschwindigkeit?
Es gibt keine fest definierte Geschwindigkeitsdifferenz, weil diese die mögliche Differenz sowohl von der Motorisierung des Überholenden als auch von der Geländetopografie abhängig ist. Also stets einzelfallbezogen.
Sicherlich sind das "nur" zwei Prozent. Aber schon mal überlegt was für Massen hierbei bewegt werden? Da kannst du gegenüber deinem BMW den Faktor 25 ansetzen!
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Die Geschwindigkeit beim Überholmanöver um 10 km/h als Überholter reduzieren? Machst du das mit deinem PKW auch, wenn du überholt wirst?
10 km/h sind wohl übertrieben. Aber wenn der überholte LKW mal kurz vom Gas gehen würde, würde der Überholvorgang in vielen Fällen um ein vielfaches beschleunigt werden.
btw: SELTEN erlebe ich, dass es dem LKW, der gerade überholt wird -nach etlichen Kilometern und einer bereits zum Horizont reichenden PKW Schlange hinter dem LKW auf der linken Spur- selbst mal zu blöd wird und dieser dann kurz auf die Bremse drückt, damit der andere endlich mal wieder rechts einscheren kann.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Wenn der, der überholt wird, seinen Lkw um 10 km/h verlangsamen würde, käme der Überholende zügig vorbei.
Aber das ist von den meisten Fahrern wohl schon zu viel verlangt.
Das Problem dabei ist, daß es enorme Energie und Zeit verschlingt, die abgebremste LKW-Masse wieder auf die Reisegeschwindigkeit zu beschleunigen. Angesichts der heutige Spritpreise und Stundenlöhne absolut unökonomisch.
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Die Geschwindigkeit beim Überholmanöver um 10 km/h als Überholter reduzieren? Machst du das mit deinem PKW auch, wenn du überholt wirst?
Bei Lkw ist das ja wohl was anderes. Der, der überholt wird, weiß doch, dass er so langsam überholt wird, weil der andre nicht schneller kann. Pkw überholen bei viel höheren Geschwindigkeiten, und nur selten brauchen sie länger als ein paar Sekunden dazu. Aber, um deine Frage zu beantworten: Bevor die Spur minutenlang blockiert ist, weil jemand meint, mich mit 1 km/h Differenz überholen zu müssen: Ja, ich nehme Gas weg und lasse ihn vorbei. Damit hab ich kein Problem. Die Autobahn ist der falsche Ort zum Sch****vergleich.
@ Drahkke: Hast ja recht. Aber man sollte sich, wenn hier schon ständig die StVO rangezogen wird, auch mal an die GRUNDREGEL der StVO, § 1 (1) StVO, ins Gedächtnis rufen:
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige RÜCKSICHT.
Gruß,
Egg
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Sicherlich sind das "nur" zwei Prozent. Aber schon mal überlegt was für Massen hierbei bewegt werden? Da kannst du gegenüber deinem BMW den Faktor 25 ansetzen!
Artikel 5 StVO nennt aber auch keine Gewichts- bzw. Massenangabe, überhalb der der Paragraph nicht mehr gültig ist!
@ Egg
Sicherlich lobenswert, wenn du deine Geschwindigkeit in solchen Fällen verringerst. Aber dabei bist du sicherlich eine der Ausnahmen, denn auf deutschen BAB wird um jeden Meter gekämpft.
Mir hat mal so ein Brummifahrer erzählt, wie lustig es doch ist, wenn er den Tempomat seines PS-starken Ungetüms auf 87 eingestellt hat und ein schwächer bestückter nach einer leichten Abfahrt mit Geschwindigkeitsüberschuss ausschert, dann aber beim Überholen an Fahrt verliert und sich irgendwann dann wieder hinter dem zu überholenden einordnet, weil ihm der Schwung ausgegangen ist.
Ansonsten bin ich für LKW-Überholverbot auf zweispurigen BABs, auf dreispurigen solls frei weitergehen.
Ich finde ein generelles Überholverbot für LKW's überflüssig, das ist die typisch deutsche Art des Rufs nach Verboten!
Um meinen Neuen mal wieder die Sporen zu geben (HH-FFM-HH und vor allem das Durchfahren der Kassler Berge 😁😁😁) habe ich mich Gestern mal wieder statt ganz vernünftig mit dem Zug zu fahren wie ein 'Neandertaler' auf die Autobahn zum Highspeedfahren begeben...
...und wie fast immer sind es nicht die LKW's die das Hauptproblem (Notbremsungen aus 220 oder mehr auf 100 oder weniger) sind, sondern PKW-Fahrer die sich nicht vorstellen können, das da einer mit mehr als 150 km/h näherkommt!😠
Unabhängig von der schon angesprochenen negativen wirtschaftlichen Komponente ist jeder Ruf nach zusätzlicher Reglementierung eine Gefahr für das Fahren ohne Tempolimit - wir sind wahrscheinlich sowieso die letzte Generation die mal unseren dann staunenden Kindern und Enkeln vom Fahren auf Autobahnen über 130 erzählen können...
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Wenn sich die Brummis ... vor dem ausscheren mal einen Blick in den Rückspiegel werfen würden, dann hätten wir solche Diskussionen doch gar nicht, meinst du nicht?
Meine volle Zustimmung. Die Gefahr kommt nicht vom Überholen mit welchem Geschwindigkeitsunterschied auch immer, sondern durch das unvermittelte "Rüberziehen" ohne Rücksicht auf den Nachfolgeverkehr. Ich habe da schon diverse Ankerwürfe hinter mir, obwohl ich immer versuche, solche Manöver einzukalkulieren.
Mir ist völlig klar, daß es für einen wenig erfahrenen Verkehrsteilnehmer schwierig ist, die Geschwindigkeit von hinten kommender Fahrzeuge immer richtig einzuschätzen und ggf. auf das gefährliche Ausscheren zu verzichten. Für Opi mit der Klorolle auf der Hutablage habe ich deswegen durchaus Verständnis. Aber bei den Berufskraftfahrern, und um solche sollte es sich bei den Brummifahrern ausnahmslos handeln, erwarte ich, daß sie nicht nur an ihre Termine, sondern auch an das Leben anderer Fahrer denken.
Wenn ich auf eine andere Spur wechseln will, geht das nur, wenn diese auch frei ist und ich damit niemanden behindere. Alles andere ist fahrlässig. So hab ich das damals in der Fahrschule gelernt und ich denke, daran hat sich bis heute nichts geändert.
Jo,
Ausscheren ohne zu schauen, etwas das immer häufiger sowohl bei PKW wie LKW passiert.
Ganz großes Kino ist dann, wenn man denjenigen anblinkt (nicht wg. Aufregen - sondern weil es wirklich knapp wird) und die noch stur auf der Spur bleiben "soll er halt net so rasen".
Ich hab meinen 320 seit vorgestern (und er macht soviel Spaß) - da Firmenwagen und Sprit for free fahre ich eben auch sehr viel links und schnell. Bin jeden Tag auf einer Autobahn ohne Tempolimit unterwegs - leider nur zweispurig daher meist leidtragender solcher schrägen Aktionen von anderen Verkehrsteilnehmern.
Erst heute morgen zog ein Tankwagen netterweise einfach mal so rüber - trotz grader Strecke, eine menge Platz zum Vorderlkw und das er mit einem einfachen Blick in den Spiegel mich schon lange hätte sehen können - ein Schwenk auf die rechte "Auslaufzone" hat mich dann gerettet (und das mit dem neuen Auto :-((
Sofern das selten passieren würde, hätt ich damit kein Problem - aber grade auf besagter Strecke (öfters mal Bergig) passiert es leider fast täglich - grade Nachts kämpft dann mein drang "schnell nach hause" mit "oh scheiße hoffentlich guckt der da vorne in den Rückspiegel und baut kein Scheiß".
Ein generelles Überholverbot ist sicherlich nicht sinnvoll - aber über eins auf zweispurigen Autobahnen - oder öftere Kontrolle solcher Vergehen - wäre sicherlich nichts schlechtes.
Natürlich triffts dann auch die braven - aber irgendwie kann ich mir nicht helfen - ich hab das Gefühl das es immer schlimmer wird und viele (sowohl Brummies als auch "Hausfrauen" (zu dene ich auch mache männliche Gattung dazu zähle)) sich einen Dreck um ihren Rückspiegel scheren.
An die Gegner eines solchen Überholungsverbotes: Gibts den gegenvorschläge, was könnte man tun? Wie seht ihr das - alles zu überzogen?
Ich fahre auch so meine 100 tkm im Jahr und muss mich auf der A1 oft genug bei LKW-Rennen ausbremsen lassen..
Ich wäre für ein Überholverbot auf 2-Spurigen Autobahnen.. bei 3 Spuren ist es meines Erachtens ok.
Ein Überholvorgang eines LKWs darf maximal 60 sekunden betragen.. wird ab und an überschritten..
http://www.brms.nrw.de/.../index.html
Ich denke, es wäre sehr hilfreich, wenn der Überholte bei sehr langsamen Überholvorgängen auch ein wenig vom Gas geht. (wie es bereits einer oben gesagt hat)
Das kann man nicht mit PKWs vergleichen.. die überholen meistens wesentlich schneller..
Ein generelles Verbot brauchen wir nicht.. wäre schon wieder ein weiteres Gesetz.. und davon brauchen wir weniger.. nicht mehr. 😉
Gruß
Tim