Petition gegen Elefantenrennen auf der AB
Hallo Leute,
ich habe bei bmw-drivers.de folgenden Link gefunden, bei dem man sich direkt beim Deutschen Bundestag via Internet bei der Petition für ein LKW-Überholverbot auf deutschen Autobahnen eintragen kann:
http://itc.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=84
Da ich auch schon einige brenzlige Situationen erlebt habe in denen mir so eine 40-Tonnen-Wanderdüne direkt vor der Nase rausgezogen ist um dann im Schneckentempo kilometerlang zu überholen, habe ich dort mal "unterschrieben".
Also, wer diesen Vorschlag auch gut findet, sollte sich am besten gleich eintragen.
Grüße, masvha
69 Antworten
Man stelle sich mal folgendes Beispiel vor.
Die AB ist für Kfz zugelassen, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit mindestens 60 Sachen betragen muss.
Nun fährt da ein Transporter, der (wegen Ladung oder wasweißich) nur 70 Sachen packt. Alles völlig ok, er darf auf der AB fahren.
Soll nun einer, der 90 Sachen packt, diesem Lkw über 2, 4, 6 Stunden hinterher gondeln, weil er nicht überholen darf?
Das wars dann aber mit der Terminfracht...
Ich denke, man kann sich genug Szenarien ausmalen, in denen das Überholverbot einfach null Sinn macht.
Wenn einer ewig die linke Spur blockiert, ist er eh mit Bußgeld dran, weil er den Verkehr behindert hat.
Gruß,
Egg
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
...man kann sich genug Szenarien ausmalen, in denen das Überholverbot einfach null Sinn macht.
Eben.
Und dort, wo es Sinn macht, gibt es heute schon LKW-Überholverbote.
Um nicht ewig auf den LKW Fahrern und ihr anscheinend rücksichtloses Verhalten beim Ausscheren "rumzuhacken", sollten wir PKW Fahrer uns wieder angewöhnen bei Richtungswechsel und Spurwechsel den Blinker zu benützen.
Mir fällt auf, dass es anscheinend nicht mehr in ist, zu blinken. Das macht mir mehr Sorgen bei meinen täglichen Autofahrten als die angeblichen "rücksichtslosen" Brummifahrer.
Ich kann das LKW-Fahrer-Mitleid-Gesäusel nicht mehr hören. "Die armen Brummi-Fahrer..." oder "Wer bringt dir wohl die Milch..." oder "Der Wettbewerb ist schuld..."
Meine Milch, mein Joghurt und mein Brot sind saubillig. Ich kaufe die Dinge bei ALDI. Die geben ihren Fahrern eindeutige Anweiseungen: Auf BAB nicht schneller als 80 und auf Landstraßen nicht schneller als 70. Die Fahrer werden nach Stunden bezahlt und nicht nach der gefahrenen Strecke in einer bestimmten Zeit. Die Geschwindigkeitsvorgaben senken Verschleiß und Verbrauch. Das macht die Artikel günstig!
LKWs gehören auf die rechte Spur!
Sonn- und Feiertags von der Straße!
Zitat:
Original geschrieben von AM876
Ich kann das LKW-Fahrer-Mitleid-Gesäusel nicht mehr hören.
Meine Milch, mein Joghurt und mein Brot sind saubillig.
Auch du brauchst sicherlich etwas mehr zum Leben als nur Milch, Joghurt und Brot...🙄
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Mir fällt auf, dass es anscheinend nicht mehr in ist, zu blinken. Das macht mir mehr Sorgen bei meinen täglichen Autofahrten als die angeblichen "rücksichtslosen" Brummifahrer.
Seit einem unfreiwilligen Ausflug in die Mittelleitplanke ist das Nichtanzeigen eines Fahrstreifenwechsels für mich der Hauptaufreger, der Nachts am geilsten kommt...
Die LKW-Fahrer sind schon O.K., die Blinken in der Regel ja wenigstens (auch rechtzeitig). Schlimmer sind da schon PKW mit Anhänger oder sonstige, die im Selbstverständnis unbedingt die erlaubten 80Km/h einhalten zu müssen die LKW reihenweise zum Überholen nötigen.
Bei solchen Hindernissen müssen die LKW halt schnell ausscheren, um nicht an Schwung zu verlieren. Zweispzurige AB eignen sich bei einer gewissen Verkehrsdichte halt nicht mehr für entspannte Rekordzeitfahrten und bei drei Spuren kommen Behinderungen ja nicht mehr sooo oft vor.
Bin also gegen Verbote, denn auch die meisten LKW-Fahrer handhaben das Überholen durchaus annehmbar und so lange sollte gleiches Recht für alle herrschen, sonst kommen noch Leute auf die Idee die Rush-Hour abzuschaffen, um volle Möhre über die AB brettern zu können (mach ich ja auch gerne...), aber auch solche Aktionen überdecken nicht die Pflicht angemessen zu fahren und da ist man speziell auf zweispurigen AB nie wirklich sicher das da nicht doch mal einer dicht macht.
Nicht zu blinken ist aber in der Tat ein Problem, wünsche jedem mal ein Schlüsselerlebnis, der dies nicht oder nicht rechtzeitig tut!
Auch nicht schlecht sind Autofahrer, die Kilometer vorher anfangen zu blinken, oder dann doch nicht rüberziehen, am besten kurz bevor man an ihnen vorbeifährt. Wenn ich mal graue Haare bekomme, dann nur wegen denen ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Auch nicht schlecht sind Autofahrer, die Kilometer vorher anfangen zu blinken, oder dann doch nicht rüberziehen, am besten kurz bevor man an ihnen vorbeifährt. Wenn ich mal graue Haare bekomme, dann nur wegen denen ;-).
...genau da liegt eigentlich mein Hauptärgerniss! Da sind die LKW's nie ein Problem, denn die schauen, blinken und ziehem dann auch raus - das ist wenigstens berechenbar!
Gemein wird es bei offensichtlich (jetzt fehlen mir die passenderen Vokabeln um diese sch... Spezies zu beschreiben) die blinken und dann mal schauen ob frei ist, und dann manchmal zurückziehen bzw. den Blinker abstellen wenn sie einen sehen...
...oder es wird kurz bevor man an ihnen vorbei fährt geblinkt, oder schon mal ein bischen nach links ausgeschert, und und und...
...das werden bei mir auch immer mehr graue Haare!
Als Therapie müsste man solche Fahrer mal mitnehmen, damit sie sehen wie blöd Fahrer wie sie sich verhalten - aber wahrscheinlich würden sie einem dann das Auto vollkotzen wenn man die notwendige Notbremsung macht...🙁
LKW sollen und müssen weiterhin völlig legitim überholen dürfen.
Manchmal frage ich mich auch, was einige Brummifahrer sich denken, aber es ist eben ihr Job.
Und nur weil Leute ohne Geduld im Extremfall ein paar Minuten auf ihre PS verzichten müssen.
Mein Gott... Viel "intelligenter" finde ich die Zeitgenossen, die sich mit ihren stark motorisierten PKWs vor die LKWS setzen und diese als "Rache" ausbemsen.
Alleine 2 mal habe ich dies gestern auf der A 7 erlebt.
Tolle Zeitgenossen.
Ich persönlich fühle mich jedenfalls viel öfter durch BMW/Audi/Mercedes usw- fahrer genötigt als durch LKWs.
Hierfür habe ich nämlich auch kein verständnis mehr.
Hi, mein Freund ist Polizist und er meinte letztens, dass gegen das nicht Blinken ein grosse Aktion geplant wird. Was genau geplant wird, konnte er mir auch nicht sagen. Aber es ist wirklich auffällig, dass das Blinken von Jahr zu Jahr nachlässt.
Bin schon am überlegen, ob ich einen anderen Freund anzeigen soll, weil er wirklich nie Blinkt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Murat1979
Hi, mein Freund ist Polizist und er meinte letztens, dass gegen das nicht Blinken ein grosse Aktion geplant wird.
Eine solche Aktion ist mehr als überfällig.
Zitat:
Original geschrieben von Murat1979
Hi, mein Freund ist Polizist und er meinte letztens, dass gegen das nicht Blinken ein grosse Aktion geplant wird.
Blinkkurse für jedermann? Weltblinktag? :-)
Zitat:
An die Gegner eines solchen Überholungsverbotes: Gibts den gegenvorschläge, was könnte man tun? Wie seht ihr das - alles zu überzogen?
Eine Alternative wurde hier schon genannt: Tempolimit.
Lasst mal besser alles beim alten.
Zitat:
grade Nachts kämpft dann mein drang "schnell nach hause" mit "oh scheiße hoffentlich guckt der da vorne in den Rückspiegel und baut kein Scheiß".
Nicht umsonst sollte man Nachts nicht schneller fahren als wie man innerhalb der Reichweite des Abblendlichts zum Stehen kommen kann. Wer bei sehr hoher Geschwindigkeit einen Unfall baut, bekommt zumindest eine Teilschuld.
Noch haben wir die Freiheit auf einigen Strecken in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung zu haben. Das wird auch hoffentlich so bleiben, wenn mehr Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmner genommen wird.
Wenn jeder nur sein "Recht" durchsetzen will, ist es bestimmt damit bald vorbei.
Ich hatte auch schon gefährliche Situationen bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h. Ich weiß aber auch das die nie entstanden wären, würde ich langsamer fahren.
Zitat:
Ich hatte auch schon gefährliche Situationen bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h. Ich weiß aber auch das die nie entstanden wären, würde ich langsamer fahren
Das ist ein wahres Wort!!!!!
Wir haben nur einmal die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Das bedeutet in der Praxis: Wer schneller fährt und dann durch ein anderes Fahrzeug durch dessen falsche Beurteilung der Geschwindigkeit beim Spurwechsel zwecks Überholen so behindert wird, daß ein Unfall passiert, dann erhält laut eindeutiger Rechtsprechung der "Schnellfahrer" auf jeden Fall eine Mitschuld zugesprochen. Wohl kaum bei 140 km/h, aber bei 200 km/h auf jeden Fall.
Das bedeutet, daß man natürlich auch 200 km/h oder noch schneller fahren kann, aber bei dieser Geswchwindigkeit mit dem Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer zu rechnen hat. Wer glaubt denn allen Ernstes, daß jemand mit wenig Fahrpraxis bei einem Blick in den Rückspiegel diese Annäherungsgeschwindigkeit erkennt?
Bei den LKW's habe ich allerdings manchmal den Eindruck, daß die Fahrer die Gewschwindigkeit sehr gut erkennen, aber einen hohen Kenntnisstand des Bremssystems des sich nähernden PKW besitzen...
Rainer
LKW Fahrer sind Profis, und die wissen ganz genau, das wenn
sie ausscheren, der Überholende keine andere Wahl hat als
in die Bremsen zu gehen. Es ist vielen LKW Fahrern einfach
egal, das starke abremsen, der Verschleiss der Bemsscheiben, dies alles ist dann ebenhalt mein Problem.
Ich denke das unsere Gesellschaft sowieso älter wird und wir
in 20 Jahren viele ältere Verkehrsteilnehmer haben, die den
Vekehr dann auch vom Fahrverhalten anders prägen werden.
Ich persönlich bin zu 100% Gegener einer Geschwindigkeits-
begrenzung. Deutschland ist Autonation, meintwegen auch
Autoverrückt, die Franzosen haben Ihren Käse diesbzgl. sind
Ihnen die EG Gesetzte Scheißegel, Die Engländer kassieren
überdurchschnittlich ab, und haben auf nicht mal den Euro
als Währung ect...- . Andere Länder mißachten EG gesetze
ganz normal oder setzten Sie wie die Franzosen überhaupt
nicht um, also sollten wir bei unseren weltweit bekannten
Autobahnen (die für Chinesen, Japaner, Amerkaner auch
eine Toruistenattraktion sind) ebenhalt auch mal nicht zu
deutsch sein.