Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)

Mercedes GLC X253

Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...

Beste Antwort im Thema

Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...

512 weitere Antworten
512 Antworten

100%ig meine Meinung.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 29. Januar 2019 um 10:18:49 Uhr:


In der ganzen Diskussion wird m.E. immer unterstellt, dass die Gegner eines Tempolimits immer und ständig mit Vmax >200km/h unterwegs sein wollen.
Das ist Unsinn!

Das ist kein Unsinn, ohne TL ist das schlichtweg legal. Folge ich Deiner Logik, muesste zumindest ein TL 200 drin sein.

Man kann aus politischen Gruenden (CDU, Waehlerstimmen) oder aus persoenlichen Gruenden (Freiheit, Spass ...) gegen ein TL sein. Nimmt man die harten Fakten [1], geht an einem TL kein weg vorbei.

Ich koennte mir vorstellen dass das wie bei den Nichtraucherschutzgesetzen kommt. Fuer die Hardcore Raucher ging die Welt unter, fuer DEHOGA machen alle Kneipen pleite. Irgendwann kommt es dann doch. Alles halb so wild, die meisten freuen sich ueber rauchfreie Restaurants und die Hardcore Raucher schwenken so langsam auf's elektrische, weniger schaedliche Dampfen um.

[1] http://www.spiegel.de/.../...die-unfallzahlen-drastisch-a-1249595.html

Mit einem TL 200 kann ich leben. Schneller kann man auf öffentlichen Straßen eh nur selten fahren 😉

Übrigens ging es in dieser Diskussion ursprünglich in erster Linie um Schadstoffe bzw der Sinnhaftigkeit von Fahrverboten und nicht um Unfallzahlen.

Nun ausgerechnet das politisch stark links eingefärbte Magazin „Spiegel“ als Quelle angeblich unumstößlicher Fakten heranzuziehen, erscheint mit doch recht fragwürdig;(vor allem nach dem jüngsten Spiegel-Skandal)!

Ähnliche Themen

Hier habe ich mal einen Textausschnitt vom Statistischem Bundesamt kopiert.

Zitat:

4.4 Autobahnen
Im Jahr 2017 kam es zu 20 928 Unfällen mit Personenschaden auf Deutschlands Autobahnen. Dabei starben 409 Menschen, 5 974 wurden schwer verletzt. Unter den Getöteten waren 215 Pkw-Insassen, 101 Insassen von Güterkraftfahrzeugen sowie 29 Fußgängerinnen und Fußgänger

Eindeutig zu viel, aber jetzt mal einige interessante Zahlen aus anderen Bereichen.

Bei der Hausarbeit verunglückten im Jahr 2017 ca. 10.000 Personen in Deutschland tödlich.
Ca. 500.000 Menschen erleiden jährlich deutschlandweit im Krankenhaus eine Infektion und ca. 15.000 sterben daran.

Gehört hier alles zwar nicht hin, aber daran kann man doch sehen, dass die Diskussion über das Tempolimit einfach nur abgehoben ist.

Also ich würde erst mal Hausarbeit verbieten. 😁

Zumal aus der von dir zitierten Statistik noch nicht einmal hervor geht, was die Unfallursache war.

Die nächste Frage , von den 215 Pkw Insassen , wie viel davon sind durch Lkw , der am stauende aufgefahren ist ums Leben gekommen . Und die LKW fahren bekanntlich nicht 200km/h..

EIne saubere Statistik ist hier nicht das Problem, das Problem ist die Kausalität. Wenn immer wieder von irgendwelchen Trotteln Zahlen in den Raum gestellt werden, die nicht auf die angegebenen Gifte zurückgeführt werden können, wie DUH's Nox-Opfer.

Wenn 3% aller tödlichen Unfälle mit blauen Autos passiert sind, verbieten wir demnächst die dafür ursächliche Farbe 'Blau'. Super Statistik...

Moin

Wo wir uns doch schon so schön fernab vom Thema austauschen:

In Frankreich will man einen Zusammenhang zwischen Tempolimit und Verkehrstotenzahlen herstellen können. Zumindest kann man das in der Online-Ausgabe eines Nachrichtenmagazins lesen:

https://www.focus.de/.../...h-so-niedrig-wie-noch-nie_id_10240519.html

Ich lasse das bewusst unkommentiert....

Michael

Den Zusammenhang muss man ja auch nicht beweisen, der ergibt sich aus dem gesunden Menschenverstand.

Nur wie man den NOx Grenzwert mit einer Anzahl von Betroffenen Toten in Verbindung bringen kann, das entzieht sich meinem Verständnis.

Ich wiederhole mich gern: das Abgase schädlich sind, wird ebenfalls niemand bestreiten, nur in welchem Verhältnis, das ist eben fraglich.

Das 80 km/h sicherer als 100 ist , ist so weit klar . Aber 60 ist eben noch sicherer .... Wie weit wollen wir es spinnen ? Die Welt dreht sich immer schneller , die Autos werden immer sicherer aber manche wollen auf Biegen und Brechen auf der Straße langsamer . Hätten wir da ein Problem... Verständlich , aber irgendwelche , an den Haaren beigezogen Argumente um auf Biegen und Brechen Recht zu haben... Da erntet man wenig Verständnis .

Zitat:

@fplgoe schrieb am 29. Januar 2019 um 18:26:32 Uhr:


...
Nur wie man den NOx Grenzwert mit einer Anzahl von Betroffenen Toten in Verbindung bringen kann, das entzieht sich meinem Verständnis.

Ich wiederhole mich gern: das Abgase schädlich sind, wird ebenfalls niemand bestreiten, nur in welchem Verhältnis, das ist eben fraglich.

Wenn man z. B. "nur" 150 anstelle 200+ fährt, müsste es bei gleicher KM Leistung weniger Abgase u. U. auch weniger Tote geben - Nur das mit Verhältnis erschliesst sich mir auch nicht.

@kartoffel911 schrieb am 29. Januar 2019 um 08:53:15 Uhr:

Zitat:

Als Befuerworter des Tempolimits kann ich auch fuer diese Aussage sein. Autos duerfen Spass machen und es gibt kaum etwas geileres als einen V8 an den Anschlag zu fahren. Sportauspuff und 25 Ltr./100km inklusive. Ich sehe da kein Widerspruch.

Fuer den Spassbereich gibt es Rennstrecken. Dann aber nicht 200+, sondern 300+. Auf der Parabolika vom Hockenheimring schafft man mit einem Porsche GT3 RS ca. 280. 150m vor der Spitzkehre geht es dann auf ca. 60 runter. Eine Millisekunde zu spaet gebremst und man schlidderd durch die Auslaufzone. Blaue Flecken vom Gurt inklusive. Das ist Spass.

Für einen Befürworter der DUH sollten Rennstrecken eigentlich der Teufel sein, da nur unnötige Schadstoffe und Abgase produziert werden.
Zudem sind für DUH Spaß und Automobil nicht vereinbar.

Eher schon Vielfliegerei. 😉

Ich lese zwischen den Zeilen, dass die meisten Geschwindigkeiten von 200km/h auf BAB als Gefahr empfinden. Das entspricht ja auch der Realität.

Es gibt Mitbürger, die Geschwindigkeiten mäßig bis schlecht einschätzen können. Die kann man aber nicht alle vom Verkehr ausschließen. Niemals rausche ich mit 180 an einer Fahrzeuggruppe vorbei, die um die 100 fährt. Irgendwann reichen auch mal die besten Bremsen nicht, wenn ich mal wieder übersehen wurde.

Mit einem Tempolimit von 160 oder 180 wäre ich sofort einverstanden. Und wenn man auf freier Strecke halt mal drüber war und ertappt wird, dann zahlt man halt.

Aber bei Tempo 120 bei freier Strecke ermüde ich viel schneller, weil keine Anforderung mehr da ist und die Entspannung überhand nimmt. Auch eine Gefahr.

Zitat:

@docsupp schrieb am 30. Januar 2019 um 00:14:33 Uhr:


Ich lese zwischen den Zeilen, dass die meisten Geschwindigkeiten von 200km/h auf BAB als Gefahr empfinden. Das entspricht ja auch der Realität.

Es gibt Mitbürger, die Geschwindigkeiten mäßig bis schlecht einschätzen können. Die kann man aber nicht alle vom Verkehr ausschließen. Niemals rausche ich mit 180 an einer Fahrzeuggruppe vorbei, die um die 100 fährt. Irgendwann reichen auch mal die besten Bremsen nicht, wenn ich mal wieder übersehen wurde.

Auf der Rennstrecke gibt es dafuer die weiße Flagge, langsames Fahrzeug voraus. Die fehlt auf der Autobahn.

Ähnliche Themen