Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)

Mercedes GLC X253

Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...

Beste Antwort im Thema

Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

@docsupp schrieb am 30. Januar 2019 um 00:14:33 Uhr:


Ich lese zwischen den Zeilen, dass die meisten Geschwindigkeiten von 200km/h auf BAB als Gefahr empfinden. Das entspricht ja auch der Realität.

Es gibt Mitbürger, die Geschwindigkeiten mäßig bis schlecht einschätzen können. Die kann man aber nicht alle vom Verkehr ausschließen. Niemals rausche ich mit 180 an einer Fahrzeuggruppe vorbei, die um die 100 fährt. Irgendwann reichen auch mal die besten Bremsen nicht, wenn ich mal wieder übersehen wurde.

Mit einem Tempolimit von 160 oder 180 wäre ich sofort einverstanden. Und wenn man auf freier Strecke halt mal drüber war und ertappt wird, dann zahlt man halt.

Aber bei Tempo 120 bei freier Strecke ermüde ich viel schneller, weil keine Anforderung mehr da ist und die Entspannung überhand nimmt. Auch eine Gefahr.

Ich gebe Dir mit Deiner Aussage recht.
In der Stadt fahren wir an parkenden Autos auch ohne Skrupel mit 50 km/h vorbei, obwohl hier mit deutlich größeren Gefahren gerechnet werden muss.
Ich bin ein Freund von Leitsystemen, welche nach Verkehrslage sogar Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigen. Das wird allerdings flächendeckend kaum umzusetzen zu sein.
Es gilt in Deutschland eben eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, daran kann sich jeder nach Verkehr und Wetter orientieren. Ein generelles Tempolimit wird sich CO2-mäßig nicht signifikant auswirken, kann jeder am eigenen Verbrauch testen.

https://www.youtube.com/watch?v=57UOP5s0mvg

Großartig!!

Hallo zusammen,

es ging hier eigentlich nur um eine Petition, die mittlerweile auch abgeschlossen ist. Daher hat sich das Thema auch erledigt. Für die anderen Punkte ist dieses Unterforum auch der falsche Platz.

Ich mache dann mal zu.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Ähnliche Themen