Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
Beste Antwort im Thema
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
512 Antworten
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 22. Januar 2019 um 12:41:27 Uhr:
Wissenschaftler machen unterschiedliche Aussagen und die Politik trägt nichts zur Aufklärung bei. Das ist das eigentliche Dilemma. So schlägt sich jeder emotional auf die Seite, die einem am besten gefällt.
Jene Wissenschaftler die bisher zu sehen und hören waren hatten alle die gleiche Aussage,
nämlich das dieses ganze Geschrei um die Gesundheit nur Schwachsinn ist!
Da nützt auch dieses zurechtreden und diese für dumm zu verkaufen nichts!
MfG
Zitat:
@raim62 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:21:58 Uhr:
Jene Wissenschaftler die bisher zu sehen und hören waren hatten alle die gleiche Aussage,
nämlich das dieses ganze Geschrei um die Gesundheit nur Schwachsinn ist!
Wozu diese Pauschalisierung? 😕
Stellt es ein Problem dar, hier Roß und Reiter zu nennen? 😰
Du vertraust doch auch pauschal auf alles, was der DUH erzählt, oder kannst Du irgendwas beweiskräftiges beitragen?
Zitat:
@fplgoe schrieb am 22. Januar 2019 um 19:45:02 Uhr:
...oder kannst Du irgendwas beweiskräftiges beitragen?
Zu dem Komplex habe ich in anderen Threads zum selben Thema schon einiges geschrieben. Crossposting werde ich hier jetzt
nichtbetreiben.
Ähnliche Themen
Crossposting... yep.
Dann ist jede Beteiligung hier aber auch überflüssig, oder? Andere aufzufordern konkret zu werden, selbst aber nicht dazu zu sagen, weil man das ja schon 'irgendwo' anders gemacht hat, ist auch etwas befremdlich...
Schade, dass die tollen Statistiken nicht hergeben, wie oft ein Unfall durch einen Depp der Dir mit 90 vor die Karre fährt verursacht wurde!
https://focus.de/10220755
https://focus.de/10220561
Die Tempolimitdiskussion ist hoechst emotional und Testosteron gesteuert. Insofern Verstaendnis wenn einigen das Klappmesser aufgeht, ich versuche darueber wegzuschauen.
Das ist so in etwa meine Meinung:
http://www.spiegel.de/.../...imit-rasen-ist-keine-kunst-a-1249513.html
Ich bin fuer ein Tempolimit 80/120. Das ist aus vielen Gruenden vernueftig und zeitgemaess. Im Gegenzug ist Tempo 300 auf der Autobahn, im oeffentlichen Verkehrsraum unvernueftig und ehrlich gesagt etwas fuer Idioten.
Gegen ein Tempolimit spricht eigentlich nur das, BMW nennt es, Fahrvergnuegen. Es macht einfach Spass schnell zu fahren. Idealer weise so wie auf SPON beschrieben. Auf einem abgesperrten Rundkurs. Mit Kurven, das Auto am Limit ausbalancieren und auch mal einen Abflug riskieren.
Vielleicht muessten wir mehr Rennstrecken bauen und fuer Hobbyfahrer anbieten. Dann waere ein Tempolimit kein Problem und man kann seinen Porsche/BMW/Audi/Mercedes... mal richtig zum Einsatz bringen.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 23. Januar 2019 um 15:13:39 Uhr:
Die Tempolimitdiskussion ist hoechst emotional und Testosteron gesteuert. Insofern Verstaendnis wenn einigen das Klappmesser aufgeht, ich versuche darueber wegzuschauen.Das ist so in etwa meine Meinung:
http://www.spiegel.de/.../...imit-rasen-ist-keine-kunst-a-1249513.html
Ich bin fuer ein Tempolimit 80/120. Das ist aus vielen Gruenden vernueftig und zeitgemaess. Im Gegenzug ist Tempo 300 auf der Autobahn, im oeffentlichen Verkehrsraum unvernueftig und ehrlich gesagt etwas fuer Idioten.
Gegen ein Tempolimit spricht eigentlich nur das, BMW nennt es, Fahrvergnuegen. Es macht einfach Spass schnell zu fahren. Idealer weise so wie auf SPON beschrieben. Auf einem abgesperrten Rundkurs. Mit Kurven, das Auto am Limit ausbalancieren und auch mal einen Abflug riskieren.
Vielleicht muessten wir mehr Rennstrecken bauen und fuer Hobbyfahrer anbieten. Dann waere ein Tempolimit kein Problem und man kann seinen Porsche/BMW/Audi/Mercedes... mal richtig zum Einsatz bringen.
Von 300 spricht doch kein Mensch!!!
...120 km auf freier AB ist ein Witz und nerv nicht mit deiner Rennstrecke!!
Gruß
Ich denke , würde die Forderung Richtung 140-150 gehen , würde es auf eine breitere Akzeptanz stoßen . Es ist einfach , sofern verkehrsbedingt möglich , eine angenehme Reisegeschwindigkeit . 120 ist in meinen Augen einfach ein Witz . Es sei denn , man fährt eine " IG Metall " Strategie . Mehr fordern , am Ende trifft man sich in der Mitte .
Süddeutsche Zeitung: Ein Gesundheitsproblem, das jeden betrifft.
https://www.sueddeutsche.de/.../...esel-grenzwert-gesundheit-1.4299418
Das ist doch wieder nur eine Zusammenfassung aller möglichen Behauptungen. Z.B. die Zahlen, die irgendein Arzt nach eigener Aussage selbst berechnet hat (die 600.000 Lebensjahre Verlust, natürlich speziell durch Luftverschmutzung), ohne jeden Zusammenhang.
Und jetzt nicht falsch verstehen, selbstverständlich bin ich mir im Klaren darüber, dass Luftverschmutzung gesundheitsschädlich ist, das wird hier auch ganz sicher niemand bestreiten. Nur ist der Grenzwert und der Gewinn durch Tempolimits -in welcher Höhe auch immer- einfach strittig, das kann niemand wirklich beurteilen.
Sehr schön. 300 nicht. Das ist schon mal gut. Also doch ein Tempolimit. Nur bei der Zahl sind wir uns nicht einig. Von der DUH und mir kommen 120. Oben habe ich 150 gelesen. Wer waere den bei welchem Limit mit dabei?
Moment... Ich habe ja nur von Akzeptanz geschrieben , nicht daß ich es persönlich fordere ! Ich fahre ja je meisten irgendwo zwischen 130-140 , erwarte es aber nicht automatisch von allen . Und was hindert dich bis jetzt daran , die 120 km/h zu fahren ?