Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)

Mercedes GLC X253

Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...

Beste Antwort im Thema

Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:09:59 Uhr:


Sehr schön. 300 nicht. Das ist schon mal gut. Also doch ein Tempolimit. Nur bei der Zahl sind wir uns nicht einig. Von der DUH und mir kommen 120. Oben habe ich 150 gelesen. Wer waere den bei welchem Limit mit dabei?

Keiner zwingt Dich, schneller als 120 zu fahren. Genausogut könnte man auch eine PS-, Größen- oder Gewichtsgrenze forden.
Bin ja gespannt, wie der Verein auf die Petition der Fachärzte reagiert. Schließlich kann man denen weder Inkompetenz noch Lobbyismus vorwerfen.

Einfach mal zuhören was die Fachleute sagen wer in Deutschland braucht ein Tempolimit!
Ich denke die klare Mehrheit nicht, und die eins brauchen können sich ja freiwillig daran halten.
Nur die DUH braucht eine daseinberechtigung mehr nicht. Die hat uns jetzt schon genug kaput gemacht!
Wennich hier die Messmetoden sehe geht mir ja schon der Hut hoch.

Zitat:

@michaelhm111 schrieb am 23. Januar 2019 um 22:25:39 Uhr:


Einfach mal zuhören was die Fachleute sagen wer in Deutschland braucht ein Tempolimit!
Ich denke die klare Mehrheit nicht...

Beim Zuhören ist eigene Voreingenommenheit eher hinderlich.

Vielleicht sollte man ein Volksentscheid mal machen... Ich wäre mal gespannt auf das Ergebnis :-) Aber es dürfen nur Leute mit Führerschein teilnehmen :-)

Ähnliche Themen

Ich hätte damit kein Problem.

Warum sich nicht der Mehrheit beugen!

Das wäre nur gerecht!

Zitat:

@michaelhm111 schrieb am 23. Januar 2019 um 22:34:03 Uhr:


Warum sich nicht der Mehrheit beugen!

Weil dann dein Rat, den Fachleuten zuzuhören, obsolet wäre.

Ich finde die 100 auf Landstraßen völlig in Ordnung und wenn auf Autobahnen eben 150 festgelegt würde, könnte ich auch damit leben.

Das ist eine Geschwindigkeit, die fast jeder Wagen fährt und damit -denke ich- wäre dem Verkehrsfluss am besten gedient und auch absolut unverhältnismäßigem Spritverbrauch Einhalt geboten. Zumindest meine letzten Fahrzeuge sind bis zu dieser Geschwindigkeit moderat im Verbrauch geblieben.

Ja, und wie mein Vorredner schon schrieb, wer möchte kann ja gern freiwillig 120 auf BAB, 80 Landstraße und 30 im Stadtverkehr fahren, wenn er es im Verbrauch und in der Sicherheit für besser hält. Und den Arsch in der Hose zu haben, sich dann nicht über kopfschüttelnde Überholer aufzuregen, sollte ein solcher Öko-Fanatiker dann auch haben.

Was sind Öko Fanatiker? Menschen, die unsere Umwelt und Natur an erste Stelle setzen? Ich würde nicht immer alles so drastisch darstellen. Hat auch nichts mit "Arsch in Hose zu tun".
Um unsere Umwelt zu schützen, muss noch viel getan werden. Da ist jeder von betroffen. Auto-Faniker auch. 😉

Grüße Knut

Vision-2030

Zitat:

@Grzesio25 schrieb am 23. Januar 2019 um 22:31:41 Uhr:


Vielleicht sollte man ein Volksentscheid mal machen... Ich wäre mal gespannt auf das Ergebnis :-) Aber es dürfen nur Leute mit Führerschein teilnehmen :-)

Wenn man der Umfrage glauben darf, dann ist die Mehrheit für ein TL: https://www.tz.de/.../...tobahn-knappe-mehrheit-dafuer-zr-9557423.html

Zitat:

@klaus_moers schrieb am 24. Januar 2019 um 05:37:18 Uhr:


Was sind Öko Fanatiker? Menschen, die unsere Umwelt und Natur an erste Stelle setzen?...

Ich sammle auch meinen 'gelben Sack', meine Batterien kommen in die Sammelstelle und ich drehe die Heizung ab, wenn ich lüfte. Wenn der ökologische Gewinn aber im Verhältnis zu den Einschränkungen in keinem Verhältnis mehr steht, und das empfinde ich beispielsweise mit der 40 ug Grenze und den drastischen Folgen für viele Autofahrer so, oder sich krampfhaft an nicht nachgewiesene Kausalitäten geklammert wird, ja, dann muss man schon ziemlich fanatisch sein, um sich dafür begeistern zu können.

Versteh das nicht falsch, wenn mein Auto bei 120km/h nur die Hälfte an CO² oder NOx ausstoßen würde, der Menge, bei 150km/h heraus kommt, dann wäre ich sofort dabei. Wie viel Unterschied ist es denn aber? Auch das kann niemand ganz genau sagen und wenn man es mal ins Verhältnis zum Verbrauchsunterschied rückt, sind es wohl eher 5-10 ug Unterschied. Und die 100 bzw. 80km/h auf Landstraßen empfinde ich einfach als noch weiter übertrieben und der Unterschied im Schadstoffausstoß wir noch geringer sein. Gewinn für die Umwelt und Belastung der Verkehrsteilnehmer ist da -subjektiv empfunden durch mich natürlich- nicht im Verhältnis.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 24. Januar 2019 um 06:49:39 Uhr:


...Wenn man der Umfrage glauben darf, dann ist die Mehrheit für ein TL...

Na dann senk die Abfrage mal auf BAB 120 und nimm die Landstraße mit 80 km/h dazu, ich würde schätzen, dass die Anzahl der Befürworter sicher auf ein Drittel oder Viertel einbrechen würden.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 24. Januar 2019 um 06:49:39 Uhr:



Wenn man der Umfrage glauben darf, dann ist die Mehrheit für ein TL: https://www.tz.de/.../...tobahn-knappe-mehrheit-dafuer-zr-9557423.html

52% zu 48% bedeutet, dass die Hälfte das eine will und die andere Hälfte das andere. 🙄

Ähnlich knapp wie die Brexit-Abstimmung bzw. die Trump-Wahl, oder? Auch wenn bei einer Abstimmung die absolute Mehrheit reichen würde, glücklich machen dürfte eine Entscheidung mit so vielen unzufriedenen Gegenstimmen trotzdem keinen Demokraten.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 24. Januar 2019 um 08:18:08 Uhr:



... dann muss man schon ziemlich fanatisch sein, um sich dafür begeistern zu können.

Bin ich in keinster weise. Nur viel im Ausland unterwegs, daher Tempolimits gewohnt und tatsaechlich empfinde diese als sehr angenehm. In CH, A, F, NL, B, E ... ist man entspannter unterwegs. Zeit geht i.d.R. keine verloren, da fuer die Ankunftszeit der Durchschnitt und nicht die Spitzen zaehlen. Daher habe ich keine Abneigung gegen ein TL. Das bringt einen Mehrwert.

Es ist wie in den 1970ern mit der Einfuehrung der Gurtpflicht. Die wurde auch als Gaengelung empfunden. Heute kein Thema mehr.

Der einzigste Grund gegen ein TL ist das Fahrvergnuegen. Ich bin mal mit einem GT3 Porsche von KA nach M geschossen, was Autobahn, Verkehr, die Intermediates, Verkehrsschilder und der Motor hergegeben haben. 300km in 2:15h kam dabei raus. Das ist ein Schnitt von knapp 130, die Formel 1 schafft die 300km meistens in so 180 im Schnitt. Als ich ankam war ich nassgeschwitzt, der Tunnelblick hielt noch eine halbe Stunde danach und arbeiten konnte ich an dem Tag nicht mehr sinnvoll, weil ich diese Heizerfahrt nicht aus dem Kopf bekommen habe. Es war arschgeil.

Ja. Das geht mit einem TL nicht mehr. Mit etwas Abstand bin ich froh dass ich und andere diese Fahrt ueberlebt haben. Trotz dass ich damals noch eine gueltige Rennlizenz hatte und es nur gerade aus ging, waren da schon ein paar heisse Situationen dabei. Ne, so etwas macht man auf einer Rennstrecke, aber nicht auf der oeffentlichen Autobahn. Daher ist ein TL ok.

Entspannt fahren geht definitiv mit dem GLC. Mit den Limousinen war ich meistens am pushen.
Nur bei der Anzahl von Autos auf den Straßen ist meiner Meinung nach der Individualverkehr im heutigen Sinne eher ein Auslaufmodell.

Ähnliche Themen