Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
Beste Antwort im Thema
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
512 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 19. Januar 2019 um 10:52:57 Uhr:
...(trotz dessen dass mir verschiedene BMW, VW, Audi u. Volvo Autohäuser berichten, dass auch die tatsächliche E-Auto Nachfrage, dennoch unter den Erwartungen ist, speziell angesichts der öffentlichen Diskussion)
Was einzelne Autohäuser berichten ist vollkommen irrelevant. Was zählt ist der Trend im Gesamtmarkt und da wachsen die E-Autos am schnellsten, während der Diesel schrumpft.
Zudem ist die Erwartung einzelner Autohäuser nicht ausschlaggebend, solange die gesamte Nachfrage größer ist als das Angebot. Was würde es einem Audi Autohaus nützen, wenn noch meher Leute rein gehen und nach einem E-Tron nachfragen, wo das Ding noch immer nicht lieferbar ist.
Zitat:
@nighttrain1 schrieb am 19. Januar 2019 um 12:24:01 Uhr:
Die Lieferfähigkeit der Fahrzeuge ist eine Sache,
die Bereitstellung des Energieträgers Strom nochmals eine andere.
Solange es nur ein paar Fahrzeuge gibt, alles kein Problem.
Wenn es aber eine so große Masse werden soll wird es schon schwieriger.
Aus dem Thema DUH nun eine Stromdiskussion zu machen driftet schon leicht OT ab, aber nun gut.
Deine Einschätzung, dass dies "schwieriger" ist, mag zutreffen, aber dafür gibt es Lösungen. Eine davon nennt sich Energiewende und wir stecken mitten drin.
Zudem gab es in ganz Europa noch keinen einzigen Blackout wegen Elektroautos. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, falls das mal vorkommt. Bis dahin bleiben mir die leeren Tankstellen im Sommer im Rheinland als einzige in Erinnerung, weil der Rhein zu wenig Wasser hatte und daher kein Diesel mehr angeliefert werden konnte.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 19. Januar 2019 um 13:02:07 Uhr:
Was einzelne Autohäuser berichten ist vollkommen irrelevant.
Was soll das denn jetzt ?
Du selbst hast sogar die Erfahrungen deiner Nachbarn als relevant angesehen u. sie sogar als Beispiel angeführt.
Du willst doch jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass die Aussage einiger deiner Nachbarn, relevanter ist als die Aussage verschiedener Autohäuser. Zumal die inhaltlich nicht gleicher Natur sind. 😉
Dazu kommt, dass speziell die Berichte der Autohändler (unabhängig von KBA Zahlen) absolut relevant sind für die Hersteller, sich in der Strategie der Modellpolitik, mit danach auszurichten. z.B. welche Angebote, Verfügbarkeiten, Lieferzeiten, Sondermodelle u.s.w. passend oder eben herausfordernd sind.
Des weiteren stelle ich gerade fest, dass ich mich vom eigtl. Thread Thema (Petition gegen DUH) habe abbringen lassen.
Zitat:
@Protectar schrieb am 19. Januar 2019 um 15:18:44 Uhr:
Des weiteren stelle ich gerade fest, dass ich mich vom eigtl. Thread Thema (Petition gegen DUH) habe abbringen lassen.
Das stellen auch andere fest...das ist hier alles schon sehr off-topic, bitte regelt euren Disput per PN fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 19. Januar 2019 um 15:18:44 Uhr:
Was soll das denn jetzt ?
Du selbst hast sogar die Erfahrungen deiner Nachbarn als relevant angesehen u. sie sogar als Beispiel angeführt.Du willst doch jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass die Aussage einiger deiner Nachbarn, relevanter ist als die Aussage verschiedener Autohäuser. Zumal die inhaltlich nicht gleicher Natur sind. 😉
Na weil ein potentieller Käufer (bspw. Nachbar oder Person X) nicht bei einem Autohaus feststellt, dass dieses nicht liefern kann, sondern feststellt, dass der Hersteller gar keine Autos liefern kann.
Daher kann man dadurch ableiten, dass bei einer existenten Nachfrage gar keiner beliefert wird, weil der Hersteller eben gar keine Autos (innerhalb XX Monaten) liefern kann.
Interessanter Bericht zur DUH heute bei Vox-Automobil! Tenor: unwissenschaftlich und unseriös!
Grüße
Jetzt treten sie aber wirklich jedem auf die Füße, selbst den Benzinern und Elektromobilen. Tempo 80 auf Landstraße und 120 auf BAB. Der DUH-Chef ist wirklich mutig...
Sammelt hier einer für einen russischen Kniescheibenausrenker? Ich spende sofort...
Zum Glück scheint da noch jemand kühlen Kopf zu bewahren.
Befürchte aber, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung einem faulen Kompromiss zum Opfer fällt.
https://www.t-online.de/.../...dert-tempolimit-120-auf-autobahnen.html
Das Tempolimit muss kommen. Energieverbrauch und Unfallstatistiken lassen grüßen. Das ist bei uns eben so ein Problem wie wenn man den Amis die Knarren wegnimmt.
In der Bundesrepublik Deutschland ist doch de facto bereits ein Großteil der Straßen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen versehen. Auch die deutschen Autobahnen sind zu großen Teilen reguliert. In puncto Reduzierung des CO2-Ausstoßes wären ja vielleicht größere Erfolge zu erzielen, wenn man nicht so viel im Stau stehen müsste und der Kraftstoff häufig regelrecht im Stand verbrannt wird.
P.S: Ich fahre selbst eher vorausschauend, auf Autobahnen vielleicht auch einmal 160 km/h, wenn es denn erlaubt und verkehrstechnisch möglich ist. Ansonsten orientiere ich mich eher an der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, so denn erlaubt.
Zitat:
@Grzesio25 schrieb am 21. Januar 2019 um 20:50:12 Uhr:
Die Unfallstatistik hätte ich gerne gesehen , die ein TL rechtfertigt
Was rechtfertigt Tempo 300? Auf einer nicht abgesperrten Straße ist das unvernünftig. Und es geht auch um Tempo 80 auf der Landstraße. Tempo Unendlich ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Drängeln und Rasen wird mit Tempolimit auch weniger. Ich unterstütze die DUH.
Zum Schnellfahren genügt mir die Parabolika auf dem HRing oder die Dettinger Höhe.
Du hast die Unfallstatistik als Grund genannt , also habe ich dich höflich um die Statistiken gebeten , die deine Aussage bestätigt . Klappt wohl nicht .
Zitat:
@Grzesio25 schrieb am 21. Januar 2019 um 22:15:40 Uhr:
Du hast die Unfallstatistik als Grund genannt , also habe ich dich höflich um die Statistiken gebeten , die deine Aussage bestätigt . Klappt wohl nicht .
Was erwartest du von jemanden der nicht begreift, dass man auch mal schneller als 130 fahren möchte?