Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
Beste Antwort im Thema
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
512 Antworten
Heute 21:45 Uhr im Ersten!
Lungenfachärzte und andere Wissenschaftler halten die derzeit verhängten Fahrverbote gegen ältere Diesel-PKW für unbegründet. Nach Recherchen für die NDR Dokumentation "Exclusiv im Ersten: Das Diesel-Desaster" bestreiten die Experten die wissenschaftliche Grundlage der bestehenden Luftreinhaltegesetze und darüber hinaus die Methoden, mit denen in Deutschland Luftschadstoffe wie Feinstaub und Stickstoffdioxid (NO2) gemessen werden. "Exclusiv im Ersten: Das Diesel-Desaster" von Thomas Berbner und Torben Börgers läuft am 7. Januar um 21.45 Uhr.
Nach den Teilnehmern zu urteilen wird es eine interessante, nicht einseitige Dokumentation.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 7. Januar 2019 um 17:51:46 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 7. Januar 2019 um 17:31:20 Uhr:
Ein einfaches Weiter so ist genauso wenig hilfreich wie die wahnwitzige Verteufelung einer Antriebsform.Was ist die Alternative zum einfach weiter so? Mich erinnert das alles ein bischen an die Nichtraucherschutzgesetze. Damals hat das DKFZ diese eingeklagt und in dieser Rolle ist heute die DUH.
Und ja, die Tabakindustrie macht gerade die Graetsche. Aber nicht wegen dem DKFZ, sondern wegen den Dampfern und der Legalisierungswelle anderer Drogen. Trend verpennt, wie die Autoindustrie. Und davor die Elektronikindustrie.
Alles was den Menschen schadet, kann man natürlich in Frage stellen.
Dann aber auch die Arbeits- und Geldbeschaffungsweise der DUH.
Ist zwar GEMEIN aber NÜTZLICH!
Gruß
Im Ersten lief ja gerade ein Bericht zum Thema DUH u. Dieselfahrzeugverbot in Deutschen Städten.
Zusammengefasst konstruiert die DUH sowohl Populismus als auch Willkür in Deutschland, rechtlich unterstützt durch das Bundesamt für Umweltschutz
Anbei das Dieseldesaster Video (oben links) : https://www.daserste.de/.../index.html
Schon interessant, wie wissenschaftlich man mit dem Thema umgeht. Ich denke, wir User sind da bestimmt noch schlauer.
Fakt ist für mich persönlich, dass unsere Umwelt geschont werden muss. Da ist der Autoverkehr nur ein Baustein. Wenn auch ein wichtiger. Unsere ganze Gesellschaft basiert auf Wachstum. Leider auf Kosten unserer Umwelt. Sparsamkeit und Verzicht wären angebracht. Nur Arbeitsplätze dürfen darunter nicht leiden. Ein innerer Widerspruch. Das Dumme ist so oder so werden Arbeitsplätze in Zukunft gefährdet sein. Nur das empfinden wir heute anders, da in Kürze eher ein Mehrbedarf an Arbeitsplätzen entsteht. Mit dem Nebeneffekt, dass sich zusätzlich die Betätigungsfelder verändern werden.
Die DUH hin oder her. Wen interessiert das schon. Sie macht einfach, was rechtlich erlaubt ist. Das kennt die Automobilindustrie doch auch sehr gut. Deshalb hat es auch mächtig bei VW geknallt. Die haben's dann übertrieben.
my2cent...
Ähnliche Themen
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 8. Januar 2019 um 18:51:47 Uhr:
...
Fakt ist für mich persönlich, dass unsere Umwelt geschont werden muss. Da ist der Autoverkehr nur ein Baustein. Wenn auch ein wichtiger. Unsere ganze Gesellschaft basiert auf Wachstum. Leider auf Kosten unserer Umwelt. Sparsamkeit und Verzicht wären angebracht...
Z.B. die absurde Luftbelastung durch Chemikalien und Feinstaub beim Abbrennen von Feuerwerk.
Oder das Schreiben von den DUH Befürwortern belastet die Umwelt extrem!
Denn ich scheiss auf Eure Beiträge dermaßen, dass die Methanbelastung der Atmosphäre über meinem Wohnort das 120 fache übersteigt...
Ich schlage in den Falle 'ne Hardware Nachrüstung vor. Natürlich vom emittierenden Verursacher zu finanzieren.
Ich sage es nochmal, das Problem ist weniger oder nicht die DUH. Die legt nur sehr konsequent den Finger in die Wunde und besteht auf die Einhaltung von Gesetzen. Kann aber jederzeit ersetzt werden. Der Gesetzgeber und sein Umgang mit rechtsstaatlichen Vorgaben ist hier ein Thema. Und warum es so weitläufige Interpretationsmöglichkeiten für die Industrie gab. Also schlechte Handwerkliche Arbeit gepaart mit fragwürdigen Grenzwertvorgaben. Reine Luft geht wohl in jedem Fall vor kommerziellen Interessen.
Zitat:
@Soapi schrieb am 9. Januar 2019 um 06:44:41 Uhr:
Oder das Schreiben von den DUH Befürwortern belastet die Umwelt extrem!
Denn ich scheiss auf Eure Beiträge dermaßen, dass die Methanbelastung der Atmosphäre über meinem Wohnort das 120 fache übersteigt...
OT: Vorsicht Joke!!
Vielleicht gibt es in der Gegend viele Rindviecher 😉
Ist zwar schon etwas älter, dafür u. U. bereits weiter vorangeschritten: eine Methanquelle
Die DUH hat jetzt fast jedes mal vor Gericht mit ihrem jeweiligen Antrag gewonnen. Da sie rechtlich z.Zt. quasi durchgewunken werden u. von Erfolg zu Erfolg gehen, wollen sie diesen Höhenflug auch dazu nutzen ein generelles Tempolimit auf der Autobahn von 120km/h durchzusetzen. Antrag der DUH ist bereits eingereicht.
Naja, bei den Abgasen gibt es ja eine gesetzliche Grundlage.
Für das Tempolimit aber nicht. In der Praxis könnte ICH damit wohl leben, aber aus Prinzip (noch ein Verbot mehr?) eher nicht. (wenn ich mal wirklich schnell fahren will fahre ich zur Rennstrecke und dann mit dem Bike ein paar schnelle Runden).
Zitat:
@Protectar schrieb am 12. Januar 2019 um 13:48:49 Uhr:
Die DUH hat jetzt fast jedes mal vor Gericht mit ihrem jeweiligen Antrag gewonnen. Da sie rechtlich z.Zt. quasi durchgewunken werden u. von Erfolg zu Erfolg gehen, wollen sie diesen Höhenflug auch dazu nutzen ein generelles Tempolimit auf der Autobahn von 120km/h durchzusetzen. Antrag der DUH ist bereits eingereicht.
Die Frage ist, wieviele Urteil wirklich rechtskräftig sind. Gerade niedrigere Instanzen trauen sich nicht an wegweisende Urteile heran und lassen deshalb Berufung zu. Bleibt zu hoffen, dass die Verhältnismäßigkeit wirklich überprüft wird. Die DUH e.V. verklagt ja auch Städte, die den Grenzwert nur um 2 mg/m3 überschreiten. 😮
Ich frage mich wozu wählen wir eigentlich noch eine Regierung wenn die DUH alles einfach einklagt.
Wenn alles von vorne Verboten wird brauch ich mir nicht mal mehr eigene Gedanken machen, das ist dann wie Zugfahren.
Ich brauche das sicher nicht!!