Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
Beste Antwort im Thema
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
512 Antworten
Es ist doch sehr einfach Dieser feine Herr Resch macht einfach viel mehr kaputt als alle hier glauben.
Es ist doch nicht ehrlich, schaut euch doch nur mal die Technik zum messen an wie sie in Stuttgart aufgebaut ist.
Jetzt bringt er den nächsten Klopper er will per Gericht die 120 km durchdrücken. Wir haben in Deutschland genau noch ca 1% der Straßen die noch keine Beschränkung haben.
Der andere Punkt ist einfach das hier was ja nicht gesagt wird das Land in den letzten Jahren schon sehr sehr sauber geworden ist.... Auch ohne den Feinen Herrn!
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:41:27 Uhr:
https://www.n-tv.de/20787778😉
Danke, das ist doch genau was einige hier geschrieben haben.
Ich möchte den DUH Befürwortern in keiner Weise absprechen, dass sie sich über den Umweltschutz Gedanken machen und etwas verbessern möchten.
Sollte aber jetzt klarer sein, dass es dem Verein (Herr Resch) nicht nur um den Umweltschutz, sondern um finanzielle Interessen geht.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Vielleicht auch als Vorsatz fürs neue Jahr: etwas bewusster mit der Umwelt umgehen - Plastikmüll, mal das Fahrrad etc.
Muss doch auch freiwillig gehen, ohne Verbote und Kontrolle.
Gruß von der Küste
Haben wir keine anderen Probleme auf dem Planeten als die "Deutsche Umwelthilfe" zu attackieren? Für mich ist das eine verkehrte Moral. Mag sein, dass die manchmal überziehen. Aber herrje, warum bläst denn keiner Sturm gegen die Politiker, die sich jahrelang von der Automobilindustrie bei Grenzwerten haben einlullen lassen? Oder Güter auf die Schiene. Mann, da fallen mir viele Themen ein, die sinnvoller wären.
Gegen einen Verein vorgehen, der sich für die Umwelt einsetzt? Krass...
Diese Frontenbildung hilft keinen. Und am Wenigsten unserer Umwelt.
just my 2cent
🙂
Zitat:
@chriscandid schrieb am 16. November 2018 um 11:12:25 Uhr:
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
Ähnliche Themen
wenn ich das lese …. was hat die umwelthilfe mit der Umwelt zu tun ?
wirklch nichts das ist ein reines geschäftsmodel und sonst Garnichts...
Zitat:
@michaelhm111 schrieb am 27. Dezember 2018 um 23:32:05 Uhr:
wenn ich das lese …. was hat die umwelthilfe mit der Umwelt zu tun ?wirklch nichts das ist ein reines geschäftsmodel und sonst Garnichts...
Das habe ich mich auch gefragt. Der Verein steckt gerade mal 3% seiner Einkünfte wirklich in Umweltprojekte. Jede andere Organisation würde durch so ein Verhalten die Gemeinnützigkeit verlieren. Link
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:37:58 Uhr:
Haben wir keine anderen Probleme auf dem Planeten als die "Deutsche Umwelthilfe" zu attackieren?
Ich bin bereits Fördermitglied. Aktuell fahre ich einen GLC 350e und der nächste könnte ein EQC werden.
Warum DUH? Weil sie einfach alte Zöpfe abschneidet und dadurch Platz für Neues schafft. Sicher, wer im Dieselzeitalter aufgewachsen ist, tut sich schwer damit. Aber so what? Junge Menschen ticken anders.
Ebenso braucht es ein Tempolimit auf der Autobahn (120) und Tempo 80 auf der Landstrasse. Das erhöht die Reichweite von Elektroautos und senkt den Verbrauch von Benzinern.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:05:38 Uhr:
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:37:58 Uhr:
Haben wir keine anderen Probleme auf dem Planeten als die "Deutsche Umwelthilfe" zu attackieren?Ich bin bereits Fördermitglied. Aktuell fahre ich einen GLC 350e und der nächste könnte ein EQC werden.
Warum DUH? Weil sie einfach alte Zöpfe abschneidet und dadurch Platz für Neues schafft. Sicher, wer im Dieselzeitalter aufgewachsen ist, tut sich schwer damit. Aber so what? Junge Menschen ticken anders.
Ebenso braucht es ein Tempolimit auf der Autobahn (120) und Tempo 80 auf der Landstrasse. Das erhöht die Reichweite von Elektroautos und senkt den Verbrauch von Benzinern.
Und wenn alle so denken gehen bald die meisten Lichter aus.
Ich bin sicher nicht mehr ganz jung aber habe einen Kopf mit Hirn. Und das denkt mit, oder weiter.
Ich kann in dem EQC eigentlich keine Vorteile erkennen.
Wenn ich 120 fahren will brauch ich dazu kein Tempolimit, anscheinend können manche nur nach Verordnung fahren.
Zitat:
@michaelhm111 schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:49:14 Uhr:
Ich kann in dem EQC eigentlich keine Vorteile erkennen.
Dann solltest Du Dich mal in einen reinsetzen und ihn ausprobieren. Mir gefaellt am Elektromotor z.B. die abartige Beschleunigung. Mir gehen die Diesel- und Benzinkutschen, die an der Ampel nicht vom Fleck kommen echt auf den Senkel. Und dann ist der eMotor auch noch nahezu lautlos. Bequemer und angenehmer kann man kaum Auto fahren.
Zitat:
Wenn ich 120 fahren will brauch ich dazu kein Tempolimit, anscheinend können manche nur nach Verordnung fahren.
Ich bin oft in der Schweiz und Frankreich unterwegs. Da fährt man super entspannt. Und den Stress auf deutschen Autobahnen braucht kein Mensch.
Ich waere eher dafuer mehr Rennstrecken zu bauen. Hockenheimring und Nordschleife sind eine super Sache. Da faehrt man dann aber nicht 160 stumpfsinnig geradeaus, sondern bremst aus 300 und mehr in die Spitzkehre rein. Dafuer würde ich mir auch einen Oldtimer in der Garage halten, idealerweise einen Sauger.