Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
Beste Antwort im Thema
Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...
512 Antworten
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:20:18 Uhr:
Ja, klar. Alles energetisch und ökologisch auf dem neuesten Stand. Wir sind sogar dieses Jahr nicht in den Urlaub geflogen und benutzen keine Plastiktüten mehr. Nur um der nächsten Frage zuvor zu kommen.
Nun aber back to topic.
Dann ziehe doch am besten in den Wald!
Dort soll die Luft wirklich am besten sein...
Typen gibt es, die können eigentlich einem nur noch Leid tun! 🙄
Zitat:
@raim62 schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:38:17 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:20:18 Uhr:
Ja, klar. Alles energetisch und ökologisch auf dem neuesten Stand. Wir sind sogar dieses Jahr nicht in den Urlaub geflogen und benutzen keine Plastiktüten mehr. Nur um der nächsten Frage zuvor zu kommen.
Nun aber back to topic.Dann ziehe doch am besten in den Wald!
Dort soll die Luft wirklich am besten sein...
Typen gibt es, die können eigentlich einem nur noch Leid tun! 🙄
Nun ja, die 'Geh doch nach drüben' Debatte sollte überwunden sein. Und, wir leben doch im allgemeinen Konsens des kategorischen Imperativs!
....weniger googeln und mehr fahren, ......mmh, und was machen wir mit den Vulkanen, die einfach nicht Ruhe geben wollen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:47:09 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:21:23 Uhr:
Und ich erzeuge 30% meines Strombedarfs mit einer Solaranlage.
Dafür darf ich dann auch ein bisschen mit meinem dicken Diesel rumstinken 😉
Obwohl der gar nicht stinkt.Da besteht kein kausaler Zusammenhang. Oder wieso sollte ein Fahrradfahrer hinter Deinem Diesel was davon haben, dass Du daheim Solarstrom erzeugst?
Man, man, man. Leute gibts hier.... 🙄
Zumindest ist hinter mir noch kein Fahrradfahrer tot aus dem Sattel gefallen. 😉
Die ganze Diskussion, besonders die pro Batterieauto, erinnert mich doch sehr an das Sankt Floriansprinzip oder an die "Hohe Schornstein-Politik" vergangener Jahre.
Dann haben den Dreck halt andere, hauptsache bei mir vor der Haustür ist es sauber....
Da kann mal wirklich mit den Augen rollen.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 22. Dezember 2018 um 15:11:43 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:47:09 Uhr:
Da besteht kein kausaler Zusammenhang. Oder wieso sollte ein Fahrradfahrer hinter Deinem Diesel was davon haben, dass Du daheim Solarstrom erzeugst?
Man, man, man. Leute gibts hier.... 🙄Zumindest ist hinter mir noch kein Fahrradfahrer tot aus dem Sattel gefallen. 😉
Die ganze Diskussion, besonders die pro Batterieauto, erinnert mich doch sehr an das Sankt Floriansprinzip oder an die "Hohe Schornstein-Politik" vergangener Jahre.
Dann haben den Dreck halt andere, hauptsache bei mir vor der Haustür ist es sauber....Da kann mal wirklich mit den Augen rollen.🙄
Da bin ich absolut bei Dir, die Ökobilanz spricht eben nicht immer für Elektro. Und es wird auch nie die flächendeckende eierlegende Wollmilchsau werden.
Ich denke, durch die Urbanisierung entstehen immer mehr Konflikte, die NOX-Diskussion kratzt dabei nur an der Oberfläche der Problematik und am Ende wird der Dieselfahrer dafür bestraft. Doch die Probleme werden nicht kleiner.
Wenn die DUH e.V. wirklich ein Umweltverein ist erwarte ich Lösungen und keine Verbote. Ich möchte auch nicht wieder eine Diskussion über Hardwarenachrüstungen lostreten, die Kosten-Nutzenrechnung spricht absolut dagegen, ebenso der gestiegene Dieselverbrauch.
Ich erwarte konstruktive Vorschläge, Förderung des Verkehrsflusses, Vermeidungen von Spitzenbelastungen durch Arbeits-Flexibilisierung (home office), Modernisierung des ÖPNV, detailierte Aufschlüsselung der Schadstoff-Verursacher, Beachtung und Ursachenforschung der Grundbelastung, etc..
All das kommt von dem DUH e.V. nicht, man sieht nur einen besessenen Resch, der seine Fehde mit der deutschen Autoindustrie ungebremst ausleben darf.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:47:09 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:21:23 Uhr:
Und ich erzeuge 30% meines Strombedarfs mit einer Solaranlage.
Dafür darf ich dann auch ein bisschen mit meinem dicken Diesel rumstinken 😉
Obwohl der gar nicht stinkt.Da besteht kein kausaler Zusammenhang. Oder wieso sollte ein Fahrradfahrer hinter Deinem Diesel was davon haben, dass Du daheim Solarstrom erzeugst?
Man, man, man. Leute gibts hier.... 🙄
...und das von Dir Querulant. Er ist einfach nicht unterzukriegen, unser Holger, sag mal hat dir dein Therapeut gesagt, hier gibts das was du brauchst billiger als bei der Domina oder erwartet die DUH dein Geschreibsel hier als bezahlter Influencer. WAS treibt dich, hier deinen Schmutz zu verbreiten, es gibt so viele andere Foren wo das weniger nervt ....
Greets
Es gibt bisher 2 (aus meiner Sicht) unbelehrbare Querulanten. Diese stehen seit längeren auf meiner Ignorierliste. Somit sehe ich deren unmittelbare Posts nicht. Wen es also stört, dem kann ich nur zu der Ignorier Funktion raten. In Folge kommt man nicht länger in Versuchung, entsprechende Posts auch nur ansatzweise zu kommentieren. Das kann Nerven schonen 😉
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 23. Dezember 2018 um 07:50:32 Uhr:
Es gibt bisher 2 (aus meiner Sicht) unbelehrbare Querulanten. Diese stehen seit längeren auf meiner Ignorierliste. Somit sehe ich deren unmittelbare Posts nicht. Wen es also stört, dem kann ich nur zu der Ignorier Funktion raten. In Folge kommt man nicht länger in Versuchung, entsprechende Posts auch nur ansatzweise zu kommentieren. Das kann Nerven schonen 😉
Grundsätzlich sehe ich das auch so, aber dies Thema ist und bleibt extrem relevant für unsere künftige Mobilität. Solange ein Jürgen Resch und die DUH ihre Sicht der Dinge ohne Verhältnismäßigkeit und Akzeptanz der Bevölkerungsmehrheit einklagen und die Politik und der ADAC mehr oder weniger hilflos zusehen, ist ignorieren die falsche Methode.
Die Politik schaut denke ich nicht hilflos zu. Niedersachsen und die anderen mit VW und Zulieferer sind froh eine "böse Jung" zu haben der das Feuer auf sich zieht. Das lenkt vom strategischen Staatsversagen ab. Greift die Aufsicht jetzt hart durch verlieren die Länder Steuereinnahmen und bekommen Kosten aus der Arbeitslosensituation. Niedersachsen verliert dank 20%Beteiligung noch mehr und riskiert Eigentümerhaftung. Oder... To Big to Fail. Meine Meinung: DUH bitte mehr Druck Und Hitze. Nicht mehr lange und die Beweiskette erlaubt Gerichte auf Rücknahme gegen Kaufpreis der VAG Wagen.
Es ist wirklich ein interessantes für und wieder die DUH betreffend.
Auch wenn nicht immer ganz sachlich.
So ist das eben, wenn die Emotionen hochkochen.
Allerdings gehe ich schon davon aus, dass die großen Befürworter der DUH nicht mit einem Diesel zum Arbeiten in die beklagten Zonen einfahren müssen. Sonst wären sie wohl nicht so dafür die Diesel auszusperren.
Zudem nehme ich an, dass diese Personen ihre energieintensiven Fahrzeuge bereits zum Verkauf angeboten haben, oder dies in Kürze tun. Wenn nicht, wäre dies bei der Einstellung doch sehr verwunderlich und inkonsequent.
Es gibt ja noch die öffentlichen Verkehrsmittel und das Fahrrad.
Nur zum Verständnis. Ich fahre keinen Diesel, somit betrifft mich das Verbot nicht.
Ich kann zur Arbeit zu Fuß gehen und wohne auf dem Land.
Auch finde ich es eine Frechheit wie bei den Abgaswerten von Seiten der Autoindustrie beschissen wurde, und das gehört bestraft.
Aber so einen Abmahnverein wie die DUH braucht es nicht.
Leider ist auch Realität, dass sich ein Land den Umweltschutz leisten können muss. Deshalb findet man ihn in vielen Ländern auch nicht. Noch können wir ihn uns leisten und weitere Anstrengungen unternehmen.
Aber ich lebe nicht in dem Glauben, dass Deutschland allein den ganzen Planeten retten und den Klimawandel aufhalten kann. Leider wird es oft so dargestellt.
Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr,
wünscht nighttrain.
Stimmt das ist wirklich spannend hier. In Helikopter steigen und sich das ganze auch wie in meinem Fall (Betroffener, ü30km Pendler, Arbeit in der Zone) mal mit Abstand von oben betrachten. Das spannende ist, daß diese Strukturen auch in anderen Industrien existent sind und ähnlich funktionieren.
Wir schaffen das! *** Eine Weihnachtsgeschichte
Die rationalen Argumente und Fakten zum Dieselskandal sind umfassend ausdiskutiert, daher alternativ heute zu Weihnachten eine Geschichte, Namen und Handlung selbstverständlich fiktiv.
Ihr kennt die Serie "Der letzte Bulle" mit Henning Baum oder den Kinofilm "Good bye, Lenin" mit Katrin Sass. Da liegt jemand einige Jahre im Koma, und, als er/sie aufwacht, hat sich in diesem Land so einiges verändert.
Bevor ich im Sommer 2015 ins Koma fiel, hab ich mir noch in einen EURO 5 Diesel Benz gegönnt, geniales Auto. Und von dem beim Händler erzielten Rabatt hab ich mir noch ein paar Daimleraktien ins Depot gelegt. Der Dieselmotor galt damals als ökologisch, die Grünen fuhren mit einer Dieselflotte im Wahlkampf.
Nun wache ich vor kurzem aus dem Koma auf und lese zunächst die Nachrichten der letzten Wochen und merke, die Welt und Deutschland hat sich innerhalb von drei Jahren heftig verändert: In Amerika ist ein Mensch wichtig, der hier als Komiker durchgehen würde, Englands Brexit produziert politisches und menschliches Chaos und unsere WMelf hat erstmals fußballtechnisch nix auf die Reihe gebracht.
Mein Diesel-Benz ist von dramatischem Wertverfall betroffen und ich darf vielleicht schon ab April nächsten Jahres hier in der Stadt nicht mehr überall fahren. Rund 500.000 Arbeitsplätze in der Autobranche stehen mittelfristig zur Disposition. Mein Aktiendepotwert hat sich halbiert, obwohl es der Wirtschaft zwischenzeitlich gut ging und aktuell gut geht und in Deutschland quasi Vollbeschäftigung herrscht. Audi muß 800 Millionen Strafe zahlen, und was auf die anderen Verdächtigen, insbesondere Volkswagen noch zukommt....welch gigantische Geldvernichtungsmaschinerie ...
Ursache: Die dreisten wie törichten Abgastrickser vom VW-Konzern, die staatlich legitimierte und bisher von Toyata gesponsorte Klage-und Abmahnmaschine DUH und ein vor rund 10 Jahren willkürlich von der EU-Kommission festgelegter Stickoxid-Grenzwert von 40 mikrogramm , dem leider von den EU-Staaten nicht rechtzeitig widersprochen wurde und der damit Rechstskraft erlangte. Natürlich auch die Untätigkeit von Politik und ADAC.
Aber was empfinde ich Normalmensch und die mir nahestehenden Personen nun eigentlich als Umweltverschmutzung? Eigentlich eher die akustische, hier in der Stadt....
Zum Beispiel die Herren Motorradfahrer, die den Serienauspuff nur alle zwei Jahre zur HU anlegen oder getunte Mofas und Quads die gleich einem wildgewordenen Hornissenschwarm vorbeiröhren.
Oder die AMG-Herrenfahrer mit dem Klappenauspuff, aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls hat sich niemand in meiner Bekanntschaft über schlechte Luft beklagt.
Ich schalte den Fernseher an und da guckt er mich gleich an, der Jürgen Resch von der DUH.
Mit versteinertem Gesicht schwadroniert er herum unter dem Motto: "Wir werden diese Diesel-Stinker zerklagen so dass keiner davon mehr übrig bleibt..wir sind auf dem richtigen Weg...wir sind die Guten" ...hab das Gefühl das dem gerade einer abgeht und der früher in der Schule bestimmt nicht hat abschreiben lassen.
Schalte um ins nächste Programm: Ein hochroter Kopf, Hofreiter Anton , und auch der hechelt das Ende des Diesels herbei, zittert vor Aufregung , und, bitteschön zur Weihnachtszeit keine Kerzen wegen der Luftreinhaltung... Ich lehne mich zurück und denke, ein Friseur wäre nicht verkehrt für ihn, und um etwas entspannter zu werden, sollte er mal sein Feld bestellen oder seine Frau zu Weihnachten beglücken...und schalte weiter ins nächste Programm:
Kalte und arrogante Augen von Marietta Slomka sehen mich an und mir wird ganz anders, überlege instinktiv ob ich gerade was verbotenes gemacht habe und Buße tun sollte. Aber sie verliest nur die Liste der bislang ergangenen Urteile zur Drangsalierung der bösen Dieselfahrer in den Städten und da sehe ich so ein triumphierendes Lächeln in Ihren Augen, oder täusch ich mich?
Schnell weiter geschaltet, ehe Ihre strafenden Augen meine Angst sehen, und da ist der nächste hochrote Kopf am Start: Claus GDLski, Gesicht zur Faust geballt, will für seine Lokomotivführer 8 % mehr Lohn und wenn er das nicht von der bösen Bundesbahn bekommt, wird er diese Republik mittels Streik auf der Schiene lahmlegen. Denke daher, das ein Umstieg auf die umweltschonende Bundesbahn unter diesen unsicheren Umständen auch keinen Sinn macht...
Da klingelt das Telefon...
Der freundliche Herr vom ADAC ist an der Strippe, er möchte meinen Jahresbeitrag, da ich ja nun wieder "mitspiele".
Ich frage was mein extrem finanzstarker Autofahrerverein ADAC bisher für seine dieselfahrenden Mitglieder getan hat und späterhin gedenkt zu tun, damit deren Mobilität auch innerhalb der Städte aufrecht erhalten wird.Beispielsweise ein Gegengutachten hinsichtlich der Meßmethode und/oder der faktischen Gesundheitsgefahr von Stickoxid , ein Volksbeghren organisieren unter dem Motto: wer fühlt sich hier und jetzt vergiftet, wer stört sich wirklich an Dieselabgasen.
Da erzählt der mir ganz jovial :" Wir wissen doch beide wie das heutzutage ist: Der klare Menschenverstand ist bei diesem Thema ausgeschaltet. Umweltgedanken, seien sie noch so abwegig und unverhältnismäßig, haben vor den Wünschen der unwissenden Bevölkerung immer Vorrang. Der Staat wird sich immer mehr in unser Leben, unsere Mobilität einmischen. Freie Fahrt für freie Bürger wird es nicht mehr geben. In unser persönlichen Wahrnehmung von Luftverschmutzung sind wir beiden uns einig: wenn ich hier und jetzt eine Blähung lasse, ist Emittent und Wirkung eindeutig . Im Großraumbüro oder in der Werkhalle schon nicht mehr so direkt zuzuordnen...Aber wenn ich beispielsweise ausserhalb geschlossener Räume eine Meßstelle installiere, weiss ich aufgrund Windeinwirkung doch gar nicht wer hier emittiert: Das kann theoretisch aus Frankreich rüberwehen bei Westwind und genauso bei Ostwind aus Polen kommen."
Meine Antwort:" Na dann sagt das doch mal öffentlich, bzw. beauftragt ein Institut zur Verifizierung."
Da ist der nette Mitarbeiter vom ADAC plötzlich schmallippig, rät mir zum Gesprächsende, mal das Parteiprogramm der AFD zu sichten, die kümmern sich um die Dieselfahrer, aber das kann hier auch nicht die Lösung sein und ich beende frustriert das Telefonat.
Bevor ich weiter am Fernsehprogramm verzweifele, ruft mein 30jähriger Sohn an:
"Hi Paps, schön das du wieder unter uns weilst, ich hab da mal ein Problem, es klemmt geldtechnisch ein bissel, kannst du mal was rüber..."ich unterbreche ihn und stelle ihm die Frage was er vom Dieselskandal hält und ob er das, was hier in Deutschland momentan abgeht als verhältnismäßig erachtet: Seine Antwort ist niederschmetternd: "Mir ist scheißegal was bei euch Dieselfahrern abgeht, bei meinen bisherigen Autos war nicht der Motor entscheidend sondern die Infotainment-Ausstattung: Wichtiger als Diesel oder Benziner oder Co2 oder Stickoxid ist, mich auch im Auto ständig über Facebook, Twitter und Whatsapp wichtig machen zu können. Und momentan kann ich mir nur Car-To-Go leisten, da das Leben und Wohnen als Stadtmensch und meine Ansprüche extrem teuer geworden sind. Aber davon hast du ja keine Ahnung, du Dinosaurier mit viel zu großem ökologischen Fußabdruck, musst halt jetzt auch mal bluten, nachdem du Zeiten erleben durftest, wo ein Arbeiter sich noch ein Reihenhaus leisten konnte und Mietwohnungen in der Stadt noch erschwinglich waren.... und....wo man noch miteinander und nicht gegeneinander gelebt hat. Das, mein lieber Paps, ist vorbei, wir leben in einer Gesellschaft der Egoisten, Neider und Mißgünstigen und die Politiker tun nix dagegen, nur fadenscheinige Worthülsen, wenn mal wieder gewählt wird. Vor rund 80 Jahren wurde dieses Land durch eine Partei, die diese Stimmung aufgenommen und in Ihrem Sinne kanalisiert hat, zerstört. Das wird wieder passieren, da bin ich mir sicher, aber ganz anders als damals. Und nun , Paps, ich muß los, bin im Stress, brauche aber trotzdem....
Ich lege auf und denke jetzt rufst du noch einen grünen Meinungsbildner bzw. Politiker in der Berliner Umweltverwaltung an , mal sehn was der so sagt..
"Guten Tag , Schmidt am Apperat".
"Sprech ich mit dem Florian?"
"Kann schon sein, um was gehts?"
"Ich hätte da mal eine Frage, was macht ihr mit den 800 Millionen und weiteren Strafgeldern, die ihr von der Autoindustrie bekommt?"
"Was erwarten sie denn,was wir tun?"
"Natürlich die Radwege aus- und neubauen, Verkehrsströme und Pendlerfahrten durch Home-Office entlasten, dafür die nötige EDV Infrastruktur schaffen, das wäre doch eine Maßnahme!"
Daraufhin er: " Es gibt bereits genug Radwege und es werden automatisch künftig immer mehr!"
"Warum?"
"Wenn wir mithilfe der DUH den Diesel getilgt haben, ist schon mal rund 50% weniger Invidualverkehr unterwegs, dann kümmern wir uns um den Benziner. Spätestens 2025, so der Plan, wird hier nix mehr mit fossilen Brennstoffen rumfahren, alles verboten, und die bereits bestehenden Strassen bieten viel Platz für Radfahrer. Und die weggefallenen Arbeitsplätze in der Autobranche entlasten auch den Pendlerverkehr."
"Aber Ihr investiert in die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, nicht wahr.."
"Soweit es unsere Behördenautos betrifft, selbstverständlich, aber der brav steuerzahlende Bürger darf sich bitteschön selbst drum kümmern, damit er und seine Mobilität nach unseren ökologischen Vorgaben funktionieren....Wer kein eigenes Haus hat, muß sehen wo und wie er sein E-Car auflädt, oder wie bereits erwähnt, einfach fahrrad fahren, ist doch gesund....""Mit den Strafgeldern von VW, Audi & Co werden wir dafür sorgen, das UNSERE Wünsche in Erfüllung gehen, wir werden die ökologisch ungebildete Masse der deutschen Bevölkerung in unserem Sinne umerziehen und dafür brauchen wir auch die DUH und werden sie dementsprechend mit Geld ausstatten. Die linksliberalen Printmedien sowie die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten sind bereits vollumfänglich mit Influencern und Meinungsbildnern bestückt, die in unserem Sinne agieren und argumentieren...In Eurem AutoForum MotorTalk haben wir natürlich auch die unseren platziert....."
Ich bin sprachlos und bitte Ihn noch um ein finales Statement :
"Gerne, frei nach Merkel: WIR SCHAFFEN DAS ! Blühende Landschaften in und auf den Köpfen der Politiker , zurück zu Ackerbau & Viehzucht, und das ist gut so....aber merken sie sich bitte, das hab ich so NIE gesagt"
Ich lege auf und denke mir: Was ist bloß mit diesem Land passiert?
Habt ihr eine Idee?
Frohe Weihnachten!
Zitat:
@Meindlix schrieb am 25. Dezember 2018 um 07:18:06 Uhr:
Habt ihr eine Idee?
Einfach damit abfinden, das Dampfmaschinen und Waehlscheibentelefone auch nicht mehr In sind. Die Welt dreht sich auch ohne Diesel weiter.
Frohe Weihnachten
Köstlich! Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Außer: "Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gedracht" 🙄