Petition gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH)

Mercedes GLC X253

Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...

Beste Antwort im Thema

Wer es noch nicht mitbekommen hat - es läuft zurzeit eine Online-Petition gegen die DUH. Man möchte dabei erzielen, dass die Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins gekippt wird.
Da ist der Bundestag evtl. der falsche Ansprechpartner - die Petition erregt aber sehr wohl Aufmerksamkeit - Aufmerksamkeit, die die Spinner der DUH sicher auch nicht wollen. Wer noch nicht unterzeichnet hat - hier der link:
https://www.openpetition.de/.../...-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh?...

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 16. November 2018 um 13:28:38 Uhr:



Zitat:

... Gefragt sind die Politiker, damit gewisse Fehlentwicklungen in unserer Rechtsordnung eingedämmt werden. ...

Und was diese Fehlentwicklungen sind, bestimmst Du 🙂 LOL.

....die Hybridtechnik wird wohl für Otto Normalverbraucher immer mehr Einzug halten müssen, BM f Verkehr Herr R. kann zwischenzeitlich noch für s Tempolimit klagen.

https://www.welt.de/.../...kenschlag-fuer-die-deutschen-Autobauer.html

Das Tempolimit (120 auf Autobahnen) wäre endlich mal ein großer Schritt in Richtung weniger CO2. Leider haben die Anstrengungen der Automobilindustrie in den letzten Jahren in Richtung Treibstoffeinsparung wenig gefruchtet. Schuld sind die Verbraucher, die in ihren tonnenschweren Dieselschluckern mit Tempo 250 über die Autobahn brettern.

Tempolimit 120 heißt: der Verkehr rollt gleichmäßiger, weniger Staus durch wildgewordene Raser. Weniger Unfälle, daher noch weniger Staus.

Zitat:

@Romeo_Bravo schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:05:14 Uhr:


Das Tempolimit (120 auf Autobahnen) wäre endlich mal ein großer Schritt in Richtung weniger CO2.

Tempolimit 120 heißt: der Verkehr rollt gleichmäßiger, weniger Staus durch wildgewordene Raser. Weniger Unfälle, daher noch weniger Staus.

Dafür gibt es im Moment leider noch zu viele Blockierer.

https://www.zeit.de/.../...it-andreas-scheuer-csu-deutsche-umwelthilfe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Romeo_Bravo schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:05:14 Uhr:


Das Tempolimit (120 auf Autobahnen) wäre endlich mal ein großer Schritt in Richtung weniger CO2. Leider haben die Anstrengungen der Automobilindustrie in den letzten Jahren in Richtung Treibstoffeinsparung wenig gefruchtet. Schuld sind die Verbraucher, die in ihren tonnenschweren Dieselschluckern mit Tempo 250 über die Autobahn brettern.

Tempolimit 120 heißt: der Verkehr rollt gleichmäßiger, weniger Staus durch wildgewordene Raser. Weniger Unfälle, daher noch weniger Staus.

Für Geschwindigkeitslimit braucht es keine DUH. Im Übrigen ist mir neu, dass nur Dieselfahrer für die Ausnutzung der Höchstgeschwindigkeit bekannt sind. 😛
Du kennst schon die Skalierung des Verbrauchs bei höheren Geschwindigkeiten gerade bei Benzinern?

In einem gebe ich Dir sogar Recht, der SUV-Wahn gehört zumindest nicht mehr steuerlich gefördert. Eine CO2-Dienstwagengrenze wäre ein gutes Reguliarium, oder eine gestaffelte Dienstwagenbesteuerung.
Aber ohne Diesel werden wir die CO2-Vorgaben nicht schaffen, zumindest nicht in den nächsten Jahren. Es fehlt schlicht an flächendeckenden Antriebsalternativen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:32:41 Uhr:



Zitat:

@Romeo_Bravo schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:05:14 Uhr:


Das Tempolimit (120 auf Autobahnen) wäre endlich mal ein großer Schritt in Richtung weniger CO2.

Tempolimit 120 heißt: der Verkehr rollt gleichmäßiger, weniger Staus durch wildgewordene Raser. Weniger Unfälle, daher noch weniger Staus.


Dafür gibt es im Moment leider noch zu viele Blockierer.

https://www.zeit.de/.../...it-andreas-scheuer-csu-deutsche-umwelthilfe

Moin.
sicher müssen wir uns alle mehr Gedanken über den Umweltschutz machen - wie auch immer.
Aber die Argumentation über die Geschwindigkeitsbegrenzung möchte ich nicht so einfach stehen lasse.

Die Möglichkeiten an denen jenseits der 120 bei uns gefahren werden kann, liegt bei uns ausserhalb von Wohngebieten, also ist eine Messung hier nicht sinnvoll.

Meine letzten Fahrzeuge hatten alle über 300PS und wenn ich mich jetzt auf das Niveu von Herrn Resch herunterlasse und von "Allgemeinwohl" spreche, habe ich das mit meinen Fahrzeugpreisen (alles deutsche Fahrzeuge), Steuern, Versicherung, Benzinkosten etc. sicherlich erfüllt.

Der Gedanke der Sicherheit ist immer gut. Aber bei meiner langen Erfahrung sind die 120er "LKW-Windschattenfahrer", die plötzlich ohne zu Blinken rüberziehen sicherlich das größte Risiko.

Gruß von der Küste

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:52:36 Uhr:


https://www.faz.net/.../...fuer-darmstadt-rechtskraeftig-15949192.html

Außergerichtliche Einigung : Diesel-Fahrverbot für Darmstadt ist rechtskräftig

... und jetzt geht dir einer ab, was?😁

Ich hoffe diesem Abmahnverein wird endlich mal das Handwerk gelegt. Jeder noch so kleine Fehler speziell im Mittelstand wird von denen abgemahnt - so kann Mann das Handwerk auch zerstören und den Mittelstand ausnehmen.

Zerstöre die Ursache, nicht den Kläger. Prozessmanagement lernt man doch mit Bacherlor........ (Sarkasmus aus!)

Zitat:

@lex-golf schrieb am 20. Dezember 2018 um 19:04:33 Uhr:


Zerstöre die Ursache, nicht den Kläger. Prozessmanagement lernt man doch mit Bacherlor........ (Sarkasmus aus!)

Zerstöre die Despoten, nicht die Freiheiten der Bürger. Geschichte lernt man doch in der Schule...…(ohne Sarkasmus!)

Zitat:

@lex-golf schrieb am 20. Dezember 2018 um 19:04:33 Uhr:


Zerstöre die Ursache, nicht den Kläger. Prozessmanagement lernt man doch mit Bacherlor........ (Sarkasmus aus!)

Ach Du schaust diese Sendung.😛
Aber das man dort was lernen kann.
Btw
Die Ursache für Fahrverbote ist doch die DUH.

Zitat:

@es.ef schrieb am 20. Dezember 2018 um 19:26:43 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 20. Dezember 2018 um 19:04:33 Uhr:


Zerstöre die Ursache, nicht den Kläger. Prozessmanagement lernt man doch mit Bacherlor........ (Sarkasmus aus!)

Ach Du schaust diese Sendung.😛
Aber das man dort was lernen kann.
Btw
Die Ursache für Fahrverbote ist doch die DUH.

Stimmt so leider nicht - LEIDER, ich wünschte ja auch, es wäre so - aber die DUH klagt nur geltendes Recht ein, die Ursache liegt wohl eher bei den Politikern, die solch schwachsinnige Grenzwerte absegnen.....

Zitat:

@12345snail schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:31:08 Uhr:


Ich hoffe diesem Abmahnverein wird endlich mal das Handwerk gelegt. Jeder noch so kleine Fehler speziell im Mittelstand wird von denen abgemahnt - so kann Mann das Handwerk auch zerstören und den Mittelstand ausnehmen.

Eine schwerwiegende Behauptung, für die du aber sicherlich auch ein paar belastbare Quellen nennen kannst.

Ähnliche Themen