Petition gegen Deutsche Umwelthilfe - mitmachen :-)

Es kann nicht sein, dass ein kleiner Verein eine Verbotsklage nach der nächsten gegen Diesel und Benziner anstrengt und damit die Verkehrspolitik in D bestimmt und den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv beschädigt. Eine kleine Gruppe will der Gemeinschaft ihren Willen aufzwingen - daher muss diesem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Auch weil dieser Verein jede Verhältnismäßigkeit missachtet und jedes Gegenargument nicht gelten lässt.

Daher habe ich die Petition unterschrieben:

Link entfernt Moorteufelchen MT-Moderation

Etwas Hintergrundinfo anbei:

Feinstaubdebatte: Deutsche Lungenärzte zweifeln an Grenzwerten

Deutsche Umwelthilfe will Tempo 120 auf deutschen Autobahnen

Link verstösst gegen die NUB daher wurde er gelöscht
Moorteufelchen

Beste Antwort im Thema

Diese Petition ist Schwachsinn. Natürlich darf dieser Verein klagen. Weil Klagen ein Bestandteil des Rechtsstaates ist. Ob dass dann geltenden Rechts ist, entscheiden die Gerichte.

Man sieht anhand der erfolgreichen Klagen, dass Die Politik gesteuert von der KFZ-Industrie-Lobby diese Rechtlichkeit untergräbt.

Über den Sinn und Unsinn diverser Grenzwerte oder Geldbeschaffungsmaßnahmen der DUH mittels Abmahnungen kann man sich Streiten, aber die Klagen um endlich saubere Luft voranzutreiben sollte man in einem Rechtstaat nicht kritisieren, dafür haben wir Gerichte.

844 weitere Antworten
844 Antworten

Zitat:

@reox schrieb am 20. Dez. 2018 um 06:23:41 Uhr:


Ja und irgendwann kommt auch beim letzten(nicht persönlich nehmen) die Einsicht, dass es sich beim Verbrennungsantrieb um die bekannte Tischdecke handelt.
Wenn man an einer Ecke zieht...

Das ist sicher so. Aber nicht nur beim Verbrennungsmotor. Der Elektroantrieb hat andere Nebenfolgen. Unser Leben ist nicht zum Nulltarif möglich. Wenn jetzt in dieser einäugigen Diskussion so getan wird, als sei die möglichst sofortige Abschaffung des Verbrennungsmotors der Königsweg, um die Welt zu retten, ist das blinder Aktionismus. Umwelt- und Gesundheitsschutz sind zwei wichtige Kriterien für gute Politik. Aber auch nur zwei. Die kann man nicht absolut stellen, sondern muss sie zusammen mit anderen wichtigen Kriterien ausbalancieren wie wirtschaftliche Stabilität, Mobilität, Lebensqualität, um nur ein paar zu nennen, die mir gerade einfallen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:43:05 Uhr:


Kurios aber dann theoretisch (eigentlich) wahr: Der Golf 4 müsste als Benziner eine "blaue Plakette" erhalten, der Golf 7 TSI nicht.

Krass. 😁
Da bin ich ja froh das sich jüngst der 1,6erSR GolfIV zu uns gesellt hat.
Hab ich ja wenigstens einen Wagen mit dem wir dann noch fahren dürfen.

Das Ganze kommt mir langsam vor wie eine schlechter Scherz.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 20. Dezember 2018 um 09:32:31 Uhr:


Das Ganze kommt mir langsam vor wie eine schlechter Scherz.

Genau wie es der restlichen Bevölkerung vorkommen würde, daher wird es IMHO nicht passieren daß ältere Autos bessere Plaketten bekommen.

Gruß Metalhead

Haben sie ja zum Teil schon/noch :
Denn ein noch schlechterer Scherz war's ja, bei der als sog. "Umweltprämie" getarnten "Abwrackprämie" auch Geld für die Vernichtung von eben solchen grün-plakettierten G-Kat-Autos (und nicht nur für echte Kat-lose oder sonstige "Stinker"😉 zu spendieren ---> von denen viele heute noch in Umweltzonen einfahren dürfen/dürften, wo andere und jüngere (evtl. sogar der eingetauschte umweltfreundlichere neue) umdrehen oder außenrumfahren dürfen.

Ähnliche Themen

Ja, da ging es um den bösen Feinstaub, grüne Plakette gabs aber auch für Benziner erst ab einer Grenze, die 20 Jahre alten Kisten haben auch keine bekommen.

Wie gesagt, daß alte Saugrohrbenziner <Eu5 die blaue Plakette bekommen halte ich für ausgeschlossen (damit würde man zugeben daß man die falsche Technik gefördert hat).

Gruß Metalhead

Zitat:

@AMenge schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:56:33 Uhr:



Zitat:

@brenner197 schrieb am 19. Dezember 2018 um 22:37:42 Uhr:


Hinzu kommt auf welche Weise die Grenzwerte zustande kommen. Herrschaft der Bürokraten aus Brüssel statt Herrschaft des Volkes. Diesem Verein ist es ebenso egal, was die Menschen wollen. Sie stellen einfach ihre Meinung über die der Menschen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem gereiften Demokratieverständnis.

Von welchem Volk sprichst du denn? Was wollen "die Menschen" denn?
………..

Ach ja, wenn man nur mal nach dem fragt, was die Mehrheit der deutschen Bevölkerung so möchte, dann hätten wir beispielsweise ein Tempolimit. Nur mal so zum Nachdenken...

So ?
Und woran zB würdest du das festmachen ?
Ich hoffe, die Frage ist gestattet ?
Denn ehrlich gesagt, glaube ich es eher andersrum.

Aber:
Ich wurde danach nicht gefragt.
Ich kenne auch niemanden, der gefragt wurde.
Statistik ?
Umfragen ?
Oder nur so, zB aus dem direkten Umfeld ?
Dann, wie oben beschrieben, glaube ich es eher andersrum, denn alle die ich kenne (und die ebenfalls nicht gefragt wurden), sind gegen ein Tempolimit....

Gruß Jörg.

Es gibt entsprechende Umfragen: klick

Zitat:

@AMenge schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:06:07 Uhr:


Es gibt entsprechende Umfragen: klick

Interessant, müsste man mal die, für die Zeit kein Faktor mehr ist, rausrechnen.

Gibt's auch 'ne Abstimmung über regelmäßige Überprüfung der Fahrtauglichkeit? 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. Dezember 2018 um 09:23:47 Uhr:


...Wenn jetzt in dieser einäugigen Diskussion so getan wird, als sei die möglichst sofortige Abschaffung des Verbrennungsmotors der Königsweg, um die Welt zu retten, ist das blinder Aktionismus. ...

Das was ich bisher so wahrgenommen habe sind z.B.:

Einfahrverbote ab 2024/2030

oder

Zulassungsverbote 2030/2030/2040/2040

Wer fordert wo die sofortige Abschaffung?

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:20:37 Uhr:


Interessant, müsste man mal die, für die Zeit kein Faktor mehr ist, rausrechnen.

Nö, müsste man nicht. Wenn man denn der Meinung ist, dass "das Volk" entscheiden solle, dann dürfen das auch alle. Demokratie bedeutet nicht, dass nur die abstimmen dürfen, die die gleiche Meinung vertreten wie man selbst.

Zitat:

@AMenge schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:36:39 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:20:37 Uhr:


Interessant, müsste man mal die, für die Zeit kein Faktor mehr ist, rausrechnen.

Nö, müsste man nicht. Wenn man denn der Meinung ist, dass "das Volk" entscheiden solle, dann dürfen das auch alle. Demokratie bedeutet nicht, dass nur die abstimmen dürfen, die die gleiche Meinung vertreten wie man selbst.

Ja, schon klar, aber es stimmen halt vermutlich die für ein Tempolimit, die sowieso nicht schneller fahren (können). Wenn ich mal in Rente bin ist mir das auch alles egal. 😉

Gruß Metalhead

Selbst wenn es so wäre (was ich bezweifle): welche Rolle spielt das? In einer Demokratie geht es um Mehrheiten und nicht darum, dass man seine Präferenzen begründen muss.

Zitat:

@lemonshark schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:56:36 Uhr:


Selbst wenn es so wäre (was ich bezweifle): welche Rolle spielt das? In einer Demokratie geht es um Mehrheiten und nicht darum, dass man seine Präferenzen begründen muss.

Das ist mir etwas zu "mechanisch" gedacht. Wenn es um Entscheidungen geht, sollte man vielleicht auch wissen, warum man sich so oder so entscheidet. Demokratie ist ja keine Lotterie. Zumal die Entscheidung am Ende eines Diskussionsprozesses stehen sollte, in dem die Argumente für die eine oder andere Variante einer Entscheidung ausgetauscht werden. Dass das immer sachliche Gründe sein müssen, ist damit nicht gesagt.

Grüße vom Ostelch

Hallo,

die DUH macht das, was eigentlich die Aufgabe des Staates ist. Da es der Staat da etwas locker sieht, kam die DUH auf den Plan.

Ich bin auch kein Freund der DUH, aber man darf sich nicht wundern, dass es sie gibt...

https://www.sueddeutsche.de/.../umwelthilfe-fahrverbote-1.4246740

Grüße,

diezge

Bei der ganzen Dampfplauderei hier, bei den Beleidigungen, für blöd-und-unfähig-Erklärungen, und bei den restlichen Gesülze wird wieder ein Fehler gemacht..der eigene Standpunkt wird zum Mittelpunkt der Erde erklärt, ohne überhaupt zu wissen wo der Mittelpunkt der Erde überhaupt zu suchen ist.

Viele Probleme die wir haben sind in den Köpfen aller zu lösen, da muss man beginnen, aber wenn man da reinschaut brennt zwar Licht aber keiner ist zu Hause. Die Schuldigen sitzen natürlich ganz woandern, die gilt es zu beschimpfen.

Demokratie, ja klar, kann es gar nicht geben, wird ja nicht gemacht was ich will. So läuft das doch hier.

Ähnliche Themen