Petition gegen Deutsche Umwelthilfe - mitmachen :-)
Es kann nicht sein, dass ein kleiner Verein eine Verbotsklage nach der nächsten gegen Diesel und Benziner anstrengt und damit die Verkehrspolitik in D bestimmt und den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv beschädigt. Eine kleine Gruppe will der Gemeinschaft ihren Willen aufzwingen - daher muss diesem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Auch weil dieser Verein jede Verhältnismäßigkeit missachtet und jedes Gegenargument nicht gelten lässt.
Daher habe ich die Petition unterschrieben:
Link entfernt Moorteufelchen MT-Moderation
Etwas Hintergrundinfo anbei:
Feinstaubdebatte: Deutsche Lungenärzte zweifeln an Grenzwerten
Deutsche Umwelthilfe will Tempo 120 auf deutschen Autobahnen
Link verstösst gegen die NUB daher wurde er gelöscht
Moorteufelchen
Beste Antwort im Thema
Diese Petition ist Schwachsinn. Natürlich darf dieser Verein klagen. Weil Klagen ein Bestandteil des Rechtsstaates ist. Ob dass dann geltenden Rechts ist, entscheiden die Gerichte.
Man sieht anhand der erfolgreichen Klagen, dass Die Politik gesteuert von der KFZ-Industrie-Lobby diese Rechtlichkeit untergräbt.
Über den Sinn und Unsinn diverser Grenzwerte oder Geldbeschaffungsmaßnahmen der DUH mittels Abmahnungen kann man sich Streiten, aber die Klagen um endlich saubere Luft voranzutreiben sollte man in einem Rechtstaat nicht kritisieren, dafür haben wir Gerichte.
844 Antworten
Zitat:
@MvM schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:42:42 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:35:14 Uhr:
Da wird zu 99% einfach Euro 6d als Grenze gewählt und fertig.Bis ein Benziner Fahrverbot kommt, wird noch was Zeit vergehen, und dann wird wohl die zukünftige Euro 7 Norm gelten.
Wie kommst du darauf dass es noch länger dauert. Würde dich schon angekündigt dass der Benziner als nächstes dran ist und mit den Dieselverboten ist man fast durch.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Ostelch schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:56:54 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:45:38 Uhr:
Das könnte letztlich dazu führen, daß die Hersteller sich vom Benziner-DI-Irrsinn wieder verabschieden.
Warum ist das Irrsinn?
Weil man sich damit ein Feinstaubproblem geschaffen hat, welches es beim Saugrohr-Einspritzer nicht gab.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:03:31 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:59:19 Uhr:
Die Probleme mit Kettenlängungen etc. treten hauptsächlich bei den Mehrfachdirekteinspritzern auf.Bei meinem aktuellen DI längt sich keine Kette und beim alten gab es auch nie irgendwelche Probleme.
Grüße vom Ostelch
Es hängt schon ein wenig vom Hersteller ab. Aber grob gesagt ist es schon so. Meist die Motoren mit Simplexkette
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:10:02 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:42:42 Uhr:
Bis ein Benziner Fahrverbot kommt, wird noch was Zeit vergehen, und dann wird wohl die zukünftige Euro 7 Norm gelten.
Wie kommst du darauf dass es noch länger dauert. Würde dich schon angekündigt dass der Benziner als nächstes dran ist und mit den Dieselverboten ist man fast durch.Gruß Metalhead
Die Fahrverbote werden erst noch mal verschärft. Dann wird gewartet, und später kommen erst die Benziner ran. Das wird noch ein paar Jahre dauern. Dabei muss man dann gucken, wie oft es zu hohen Feinstaubwerten gekommen ist, die nicht wetterabhängig waren. Die Überschrietungen waren vor 2012 ein größeres Problem. Bis die ganzen Gutachten gerichtsverwertbar fertig erstellt sind, werden wieder einige Jahre vergehen.
Ich bin zwar kein Experte, nehme aber an, dass es so sein wird, wie mit der grünen Plakette. Ab Euro 7 könnte sie blau werden, und mit einer Aufrüsteung von älteren Fahrzeugen können auch ältere Modelle die blaue Plakette bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:10:23 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:56:54 Uhr:
Warum ist das Irrsinn?
Weil man sich damit ein Feinstaubproblem geschaffen hat, welches es beim Saugrohr-Einspritzer nicht gab.
Saugrohreinspritzer mögen weniger Feinstaub produziert haben, waren aber umwelttechnisch auch nicht die Produzenten von Abgasen in Luftkurortqualität und haben mehr verbraucht. Ein Problem dieser irrwitzigen Diskussion ist doch, dass immer isoliert auf einen Schadstoff geschielt wird, der dann zum alles überragenden Skandal erklärt wird, während alle übrigen Aspekte unter den Tisch fallen. Vom Feinstaub redet zur Zeit kaum noch jemand. NOx ist das Gift der Stunde. Jetzt müssen alle Diesel nachgerüstet werden, um die NOx-Werte zu senken. Die Folge wird sein, dass diese mehr CO2 produzieren, weil der Verbrauch steigt. War CO2 nicht der Klimakiller Nr. 1? Macht nichts. So bleiben die Aktivisten im Geschäft und der Autofahrer in Trab.
Grüße vom Ostelch
Ich stelle diese ganze Feinstaubsache in Frage. Es ist von a-z ein Unikum, wie die Grenzwerte zustande kamen.
Es scheint so zu sein, dass die Grenzwerte nicht mal wissenschaftlich begründet wurden. Irgendwann in den 90er Jahren erschienen Studien in den USA, die anscheinend Gasherde zu Hilfe nahmen um die Grenzwerte fest zu legen. Dies Studien flossen in die amerikanischen Richtwerte PM10, später PM2 und PM5 ein und diese wurden wiederum in die Richtwerte der WHO (Weltgesundheitsorganisation) übernommen und schon sind sie amtlich (ja auch Richtwerte können plötzlich Gesetzeskraft erlangen). Die EU hat nichts besseres zu tun, als die WHO-Werte in der EU etwas erhöht als Grenzwerte fest zu schreiben. Dies geschah im Jahr 2005 und die Regierungen, vor allem unsere, aber auch die Autoindustrie schlief und nahm das nicht ernst, was die EU festlegte.
Genau so wenig nahm die Regierung die später erfolgten Vorschriften für Kfz-Abgase ernst. Man ließ sich von der Auto-Industrie die Gesetze schreiben und die wurden dann so lasch, dass es tausend Schlupflöcher gab. Daher rührt nun unsere jetzige Lage.
Nein Ich vergaß noch was. Die Regierung hat diese Gesetze erlassen und ist ihrer Pflicht nicht nachgekommen sie zu kontrollieren. Das ist nämlich die andere Seite der Medaille. Also nicht nur die Auto-Industrie (mal abgesehen von dem Betrugsfirmen) ist schuld, sondern auch die industriegläubige Regierung.
Besonders interessant sind die Grenzwerte an sich. Im Mittelwert werden auf öffentlichen Räumen 50 mykrogr /m³ fest gelegt, im Bereich des Arbeitsschutzes gilt, wie in der TRGS 900 definiert, seit 14. Februar 2014 der allgemeine Staubgrenzwert, der für A-Staub bei 1.250 mykrogr/m³ und für E-Staub bei 10.000 mykrogr/m³.
Übrigens Raucher und die sie umgebenden Menschen atmen weit mehr Feinstaub ein als gesetzlich zugelassen. Das ist aber völlig normal und unbestritten.
Ich stelle nicht die Schädlichkeit des Feinstaubes für die Gesundheit an sich in Frage. Aber wenn man das alles so liest, fragt man sich wirklich nach der Verhätnismäßigkeit. Reicht dies um eine ganze Schlüsselindustrie kaputt zu machen.
Ich habe dazu 2 Fragen.
1. Warum ist eine der größten Industrienationen, die wir nun mal sind, nicht in der Lage EIGENE Untersuchungen der Gesundheitsschädlichkeit von Abgasen anzustellen. So wir es bisher gehandhabt wurde, setzen wir eine ganze Schlüsselindustrie aufs Spiel.
2, Wann wachen die Bürger auf und gehen auf die Straße wie in Frankreich, ich wäre dabei.
Noch eine Schlußbemerkung. Ich bin Laie und habe mich nicht wirklich in die Fakten vertieft. Es mag also hier und da in meinem Beitrag etwas nicht ganz stimmen.
Ich bitte darüber hinweg zu sehen. Ich denke es spielt keine Rolle, solange die Richtung stimmt.
Ich glaube nicht, dass es am Feinstaub liegen wird, sondern am CO2 und NOX-Wert. Im Moment kann man nur abwarten, was bei den Euro 7 Werten erfüllt werden müssen. Man sagt (mal wieder) das Ende des Dieselmotors im PKW-Bereich voraus.
Ich habe letztes Jahr ein Fahrzeug mit der neusten Abgastechnik gekauft, mit Euro 6. Das ist inzwischen veraltet und jetzt gibt es schon Euro 7 und vielleicht schon Euro 8? Wer bietet mehr?
Zitat:
@aspergius schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:57:20 Uhr:
Ich habe letztes Jahr ein Fahrzeug mit der neusten Abgastechnik gekauft, mit Euro 6. Das ist inzwischen veraltet und jetzt gibt es schon Euro 7 und vielleicht schon Euro 8? Wer bietet mehr?
Dagegen ist ja nichts zu sagen, so lange man mit den nach früheren Normen zugelassenen Autos noch uneingeschränkt fahren darf. Die Daumenschrauben der Verbote werden aber immer schneller und immer fester angezogen. Ist für Politik, Lobbyisten, Aktivisten und die Industrie bisher ein lukratives Geschäftsmodell. Die Zeche zahlt der einzelne Autokäufer. Den Letzten beißen eben die Hunde.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:56:17 Uhr:
Zitat:
@brenner197 schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:40:41 Uhr:
Es kann nicht sein, dass ein kleiner Verein eine Verbotsklage nach der nächsten gegen Diesel und Benziner anstrengt und damit die Verkehrspolitik in D bestimmt und den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv beschädigt. Eine kleine Gruppe will der Gemeinschaft ihren Willen aufzwingen - daher muss diesem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Auch weil dieser Verein jede Verhältnismäßigkeit missachtet und jedes Gegenargument nicht gelten lässt.Daher habe ich die Petition unterschrieben:
Link entfernt Moorteufelchen MT-ModerationEtwas Hintergrundinfo anbei:
Feinstaubdebatte: Deutsche Lungenärzte zweifeln an Grenzwerten
Deutsche Umwelthilfe will Tempo 120 auf deutschen Autobahnen
Link verstösst gegen die NUB daher wurde er gelöscht
Moorteufelchen
Das war das Eingangs Posting, und dem kann ich mich nur anschließen. Insbesondere wenn man den Link zur Aussage der Lungenärzte folgt und die Emissionen anderer Verkehrsteilnehmer, wie Flugzeuge, Schiffe etc mit berücksichtigt. Deswegen habe ich die die Petition auch unterzeichnet!
Wer den Link vermisst : einfach bei Google DUH petition eingeben. 94% der Anforderungen sind bereits erfüllt, und es sind noch zwei Wochen Zeit übrig
Danke Manfred u. den anderen 🙂
Die Darstellungen der gesundheitlichen Gefahren sind einfach sachlich falsch, die gewählten Mittel völlig unverhältnismäßig.
Hinzu kommt auf welche Weise die Grenzwerte zustande kommen. Herrschaft der Bürokraten aus Brüssel statt Herrschaft des Volkes. Diesem Verein ist es ebenso egal, was die Menschen wollen. Sie stellen einfach ihre Meinung über die der Menschen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem gereiften Demokratieverständnis.
Und ausgerechnet diese Moralisten und Gutmenschen meinen, dass sie Kämpfer für das Gute sind. Vielleicht versuchen diese Menschen sich mal in Frage zu stellen, bevor sie sich als Weltverbesserer profilieren wollen.
Ist ja nichts Neues, unser tolles Verständnis von Demokratie. Wie viel wissen z.B., dass bei uns die Legislative der Regierung untersteht (Gewaltenteilung in D - Idee und Wirklichkeit)?
Zitat:
@brenner197 schrieb am 19. Dezember 2018 um 22:37:42 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:56:17 Uhr:
Das war das Eingangs Posting, und dem kann ich mich nur anschließen. Insbesondere wenn man den Link zur Aussage der Lungenärzte folgt und die Emissionen anderer Verkehrsteilnehmer, wie Flugzeuge, Schiffe etc mit berücksichtigt. Deswegen habe ich die die Petition auch unterzeichnet!
Wer den Link vermisst : einfach bei Google DUH petition eingeben. 94% der Anforderungen sind bereits erfüllt, und es sind noch zwei Wochen Zeit übrigDanke Manfred u. den anderen 🙂
Die Darstellungen der gesundheitlichen Gefahren sind einfach sachlich falsch, die gewählten Mittel völlig unverhältnismäßig.
Hinzu kommt auf welche Weise die Grenzwerte zustande kommen. Herrschaft der Bürokraten aus Brüssel statt Herrschaft des Volkes. Diesem Verein ist es ebenso egal, was die Menschen wollen. Sie stellen einfach ihre Meinung über die der Menschen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem gereiften Demokratieverständnis.
Und ausgerechnet diese Moralisten und Gutmenschen meinen, dass sie Kämpfer für das Gute sind. Vielleicht versuchen diese Menschen sich mal in Frage zu stellen, bevor sie sich als Weltverbesserer profilieren wollen.
Ist ja nichts Neues, unser tolles Verständnis von Demokratie. Wie viel wissen z.B., dass bei uns die Legislative der Regierung untersteht (Gewaltenteilung in D - Idee und Wirklichkeit)?
Ob die Grenzwerte sinnvoll sind, darüber könnte man tatsächlich diskutieren.
Zum Rest: Die deutsche Demokratie ist sicherlich nicht perfekt. Aber das von Dir Verlinkte ist über weite Strecken einfach nur Blödsinn. Über die Auslegung von Gesetzen entscheidet auch in einer perfekten Demokratie ein Gericht und nicht das Volk.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:29:42 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:10:23 Uhr:
Weil man sich damit ein Feinstaubproblem geschaffen hat, welches es beim Saugrohr-Einspritzer nicht gab.Saugrohreinspritzer mögen weniger Feinstaub produziert haben, waren aber umwelttechnisch auch nicht die Produzenten von Abgasen in Luftkurortqualität und haben mehr verbraucht. Ein Problem dieser irrwitzigen Diskussion ist doch, dass immer isoliert auf einen Schadstoff geschielt wird, der dann zum alles überragenden Skandal erklärt wird, während alle übrigen Aspekte unter den Tisch fallen. Vom Feinstaub redet zur Zeit kaum noch jemand. NOx ist das Gift der Stunde. Jetzt müssen alle Diesel nachgerüstet werden, um die NOx-Werte zu senken. Die Folge wird sein, dass diese mehr CO2 produzieren, weil der Verbrauch steigt. War CO2 nicht der Klimakiller Nr. 1? Macht nichts. So bleiben die Aktivisten im Geschäft und der Autofahrer in Trab.
Grüße vom Ostelch
Ja und irgendwann kommt auch beim letzten(nicht persönlich nehmen) die Einsicht, dass es sich beim Verbrennungsantrieb um die bekannte Tischdecke handelt.
Wenn man an einer Ecke zieht...
Zitat:
@MvM schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:24:03 Uhr:
Dann wird gewartet, ...
Warum sollte gewartet werden? Wenn man noch 5 Jahre gewartet hätte, hätte sich das Problem von selber erledigt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@brenner197 schrieb am 19. Dezember 2018 um 22:37:42 Uhr:
Hinzu kommt auf welche Weise die Grenzwerte zustande kommen. Herrschaft der Bürokraten aus Brüssel statt Herrschaft des Volkes. Diesem Verein ist es ebenso egal, was die Menschen wollen. Sie stellen einfach ihre Meinung über die der Menschen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem gereiften Demokratieverständnis.
Von welchem Volk sprichst du denn? Was wollen "die Menschen" denn? Die letzten, die gebrüllt haben, sie wären das Volk sind in wirklich eine kleine, leider ziemlich radikale Minderheit. Die sind alles, aber "das Volk" sind sie ganz sicher nicht.
Und was wollen die Menschen? Wenn ich mich in unserer Gesellschaft so umsehe, dann gibt es da ganz unterschiedliche Wünsche. Da gibt es welche, die wollen es einfach nur bequem und billig. Andere wollen es möglichst fortschrittlich und wieder andere hängen Utopien an, die sich zwar toll anhören, aber im realen Leben nicht funktionieren. Und dazwischen gibt es so ziemlich alle Facetten. Was genau wollen "die Menschen" also deiner Meinung nach?
Und gerade weil die Meinung der Menschen so unterschiedlich ist hat man irgendwann mal die sog. Volksvertreter ins Leben gerufen. Da entscheiden also einige stellvertretend für sehr viele. Funktioniert nicht immer perfekt, hat sich über viele Jahre aber ganz brauchbar bewährt.
Ach ja, wenn man nur mal nach dem fragt, was die Mehrheit der deutschen Bevölkerung so möchte, dann hätten wir beispielsweise ein Tempolimit. Nur mal so zum Nachdenken...