Petition gegen Deutsche Umwelthilfe - mitmachen :-)
Es kann nicht sein, dass ein kleiner Verein eine Verbotsklage nach der nächsten gegen Diesel und Benziner anstrengt und damit die Verkehrspolitik in D bestimmt und den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv beschädigt. Eine kleine Gruppe will der Gemeinschaft ihren Willen aufzwingen - daher muss diesem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Auch weil dieser Verein jede Verhältnismäßigkeit missachtet und jedes Gegenargument nicht gelten lässt.
Daher habe ich die Petition unterschrieben:
Link entfernt Moorteufelchen MT-Moderation
Etwas Hintergrundinfo anbei:
Feinstaubdebatte: Deutsche Lungenärzte zweifeln an Grenzwerten
Deutsche Umwelthilfe will Tempo 120 auf deutschen Autobahnen
Link verstösst gegen die NUB daher wurde er gelöscht
Moorteufelchen
Beste Antwort im Thema
Diese Petition ist Schwachsinn. Natürlich darf dieser Verein klagen. Weil Klagen ein Bestandteil des Rechtsstaates ist. Ob dass dann geltenden Rechts ist, entscheiden die Gerichte.
Man sieht anhand der erfolgreichen Klagen, dass Die Politik gesteuert von der KFZ-Industrie-Lobby diese Rechtlichkeit untergräbt.
Über den Sinn und Unsinn diverser Grenzwerte oder Geldbeschaffungsmaßnahmen der DUH mittels Abmahnungen kann man sich Streiten, aber die Klagen um endlich saubere Luft voranzutreiben sollte man in einem Rechtstaat nicht kritisieren, dafür haben wir Gerichte.
844 Antworten
Ich denke, dass es der DUH im Kern zunächst um die Vergrämung und dann – langfristig – Abschaffung des motorisierten Individualverkehres an sich geht. Das ist ein Standpunkt, den man vertreten darf, nur sollte man es auch klar sagen. Aktuell ist das wie ein trojanisches Pferd, doch das wird erst später (zu spät !) bemerkt werden. Die Fahrverbote werden Schritt für Schritt ausgebaut, bis die Republik fast komplett "blau" ist. Dann werden "Umweltexperten" feststellen, dass die neuen, reduzierten Schadstoffausstöße auch zu hoch sind und es kommt die violette Plakette mit neuen Einschränkungen und das geht so weiter, bis alle Farben durch sind.
Wenn das Thema abgefrühstückt ist, kommt die Erkenntnis, dass es sowieso sinnvoller ist, zunächst alle Innenstädte - und später so gut wie alles, wo sich Menschen aufhalten - autofrei zu machen und zwar völlig egal, ob mit Elektro- oder was auch immer für einen Antrieb oder Software. Was gesünder ist, denn auch Elektroautos fahren Menschen um.
Und es wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit überall in Schritten so weit reduziert, dass es man tatsächlich mit dem Auto im Gegensatz zu anderen Verkehrsträgern bzw. Fuß oder Fahrrad langsam ist. Aber auch das werden uns "Expertengutachten" schon genau aufzeigen.
Dieser Beitrag ist nur z.T. ironisch, sondern ich denke, dass sich die Entwicklung tendenziell dahinbewegt. Es geht längst nicht mehr nur um "Schummelsoftware" der auch ohne diese grundsätzlich "bösen Konzerne" sondern um einen fundamentalen, ideologischen Richtungsstreit pro oder contra Individualverkehr.
Deshalb habe auch ich die Petition unterzeichnet, wissend, dass sie nicht gut formuliert und aus formalen Gründen wirkungslos ist. Dem einen oder anderen Entscheidungsträger wird sie dennoch hoffentlich im Hinterkopf bleiben.
"Weltweit ist die Schifffahrt für den Ausstoß von etwa einer Mrd. Tonnen Kohlendioxid verantwortlich, was 3 % der gesamten vom Menschen verursachten CO2-Emissionen entspricht. Zudem verursacht sie etwa 15 % der globalen Stickoxidemissionen und 13 % der Schwefeldioxidemissionen, Tendenz weiter steigend. Damit einher gehen Umwelt- und Gesundheitsschäden, insbesondere in schwer belasteten Hafenstädten oder Ballungsräumen in der Nähe von Hafengebieten, wo Schiffsemissionen zu den wichtigsten Schadstoffquellen zählen"
*In: Energy Policy. Band 88, 2016, S. 584–593
Mich stört die einseitige Betrachtung.
An die Reeder will oder kann keiner rann. Daher prügelt man leichter auf den kleinen Mann/kleine Frau ein mit Ihrem PKW der vom sauer erarbeiteten und abgespartem Netto bezahlt wurde.
Mich wundert daher nicht was derzeit in Frankreich los ist - kommt hier auch noch.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:25:41 Uhr:
Ich denke, dass es der DUH im Kern zunächst um die Vergrämung und dann – langfristig – Abschaffung des motorisierten Individualverkehres an sich geht.
völliger Quatsch! Wirklich Kindergarten-Niveau!
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:32:34 Uhr:
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:25:41 Uhr:
Ich denke, dass es der DUH im Kern zunächst um die Vergrämung und dann – langfristig – Abschaffung des motorisierten Individualverkehres an sich geht.völliger Quatsch! Wirklich Kindergarten-Niveau!
Deine Meinung - ich sehe das anders (nur werde ich dabei nicht polemisch gegen andere user)
Ähnliche Themen
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:32:34 Uhr:
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:25:41 Uhr:
Ich denke, dass es der DUH im Kern zunächst um die Vergrämung und dann – langfristig – Abschaffung des motorisierten Individualverkehres an sich geht.völliger Quatsch! Wirklich Kindergarten-Niveau!
Hast du auch eine Begründung für diesen achtsam formulierten Beitrag?
Grüße vom Ostelch
natürlich darf jeder eine "Meinung" haben. Deine Argumentation bleibt aber Kindergarten-Niveau. Lies es dir nochmal in Ruhe durch!
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:35:02 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:32:34 Uhr:
völliger Quatsch! Wirklich Kindergarten-Niveau!
Hast du auch eine Begründung für diesen achtsam formulierten Beitrag?
Grüße vom Ostelch
ja, lies die "Argumente" des Vorredners.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:36:59 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:35:02 Uhr:
Hast du auch eine Begründung für diesen achtsam formulierten Beitrag?
Grüße vom Ostelch
ja, lies die "Argumente" des Vorredners.
Das ist keine Begründung für deine Antwort. Worum geht es der DUH deiner Meinung nach?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:36:59 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:35:02 Uhr:
Hast du auch eine Begründung für diesen achtsam formulierten Beitrag?
Grüße vom Ostelch
ja, lies die "Argumente" des Vorredners.
Ich habe keine "Argumente" aufgeführt sondern stelle Überlegungen an
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:38:59 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:36:59 Uhr:
ja, lies die "Argumente" des Vorredners.
Das ist keine Begründung für deine Antwort. Worum geht es der DUH deiner Meinung nach?
Grüße vom Ostelch
Muss ich diesen Laden verteidigen? Mir passt bei denen auch einiges nicht, aber das die die Nichteinhaltung von gesetzlichen Bestimmungen anprangern, die längst hätten umgesetzt werden müssen, ist erstmal nicht zu beanstanden.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:39:37 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:36:59 Uhr:
ja, lies die "Argumente" des Vorredners.
Ich habe keine "Argumente" aufgeführt sondern stelle Überlegungen an
ach Gottchen... dann kennzeichne sie auch so. Du hast eine klare Meinung abgegeben. Anders war das nicht zu verstehen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:45:02 Uhr:
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:39:37 Uhr:
Ich habe keine "Argumente" aufgeführt sondern stelle Überlegungen an
ach Gottchen... dann kennzeichne sie auch so. Du hast eine klare Meinung abgegeben. Anders war das nicht zu verstehen.
Ich habe im ersten Absatz in der Einleitung als erste Worte "Ich denke" geschrieben.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:43:18 Uhr:
Ja, schon klar, aber es stimmen halt vermutlich die für ein Tempolimit, die sowieso nicht schneller fahren (können).
Und der Knaller ist: in einer direkten Demokratie dürfen die das sogar!
Man sehe sich mal die Schweiz an, wo die Bevölkerung immer mal wieder über zentrale Themen abstimmen darf. Da werden auch alle gefragt und nicht nur eine bestimmte Gruppe. Ob dabei immer die langfristig beste Entscheidung für das Land getroffen wird oder nicht sei mal dahingestellt. Aber man befragt dort "das Volk", was der TE ja so vehement gefordert hat.
Direkte Demokratie kann man machen, die hat aber auch ihre Nachteile.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:50:04 Uhr:
Ich habe im ersten Absatz in der Einleitung als erste Worte "Ich denke" geschrieben.
ich "denke" jetzt mal, du liebst Wortspielereien, kann das sein???
Richtig, Amen.Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:25:41 Uhr:
... und das geht so weiter, bis alle Farben durch sind.
Gruß Metalhead