Petition gegen Deutsche Umwelthilfe - mitmachen :-)

Es kann nicht sein, dass ein kleiner Verein eine Verbotsklage nach der nächsten gegen Diesel und Benziner anstrengt und damit die Verkehrspolitik in D bestimmt und den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv beschädigt. Eine kleine Gruppe will der Gemeinschaft ihren Willen aufzwingen - daher muss diesem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Auch weil dieser Verein jede Verhältnismäßigkeit missachtet und jedes Gegenargument nicht gelten lässt.

Daher habe ich die Petition unterschrieben:

Link entfernt Moorteufelchen MT-Moderation

Etwas Hintergrundinfo anbei:

Feinstaubdebatte: Deutsche Lungenärzte zweifeln an Grenzwerten

Deutsche Umwelthilfe will Tempo 120 auf deutschen Autobahnen

Link verstösst gegen die NUB daher wurde er gelöscht
Moorteufelchen

Beste Antwort im Thema

Diese Petition ist Schwachsinn. Natürlich darf dieser Verein klagen. Weil Klagen ein Bestandteil des Rechtsstaates ist. Ob dass dann geltenden Rechts ist, entscheiden die Gerichte.

Man sieht anhand der erfolgreichen Klagen, dass Die Politik gesteuert von der KFZ-Industrie-Lobby diese Rechtlichkeit untergräbt.

Über den Sinn und Unsinn diverser Grenzwerte oder Geldbeschaffungsmaßnahmen der DUH mittels Abmahnungen kann man sich Streiten, aber die Klagen um endlich saubere Luft voranzutreiben sollte man in einem Rechtstaat nicht kritisieren, dafür haben wir Gerichte.

844 weitere Antworten
844 Antworten

Wenn sich die DUH als nächstes die Benziner vorknöpft... Betrifft das nicht nur die Otto-Direkteinspritzer? Weil die auch zuviel Feinstaub erzeugen? Oder hab ich das Mal falsch verstanden?

Dann wäre man mit einem Euro4 Benziner mit Saugrohr Einspritzung oder MPI doch schon fast fein raus oder?

Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:20:35 Uhr:


Wenn sich die DUH als nächstes die Benziner vorknöpft... Betrifft das nicht nur die Otto-Direkteinspritzer? Weil die auch zuviel Feinstaub erzeugen?

Ja, das hast du richtig verstanden.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:56:17 Uhr:


94% der Anforderungen sind bereits erfüllt, und es sind noch zwei Wochen Zeit übrig

Vor ein paar Wochen war das Ziel noch bei 50.000, das wird dynamisch angepasst. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:20:35 Uhr:


Wenn sich die DUH als nächstes die Benziner vorknöpft... Betrifft das nicht nur die Otto-Direkteinspritzer? Weil die auch zuviel Feinstaub erzeugen? Oder hab ich das Mal falsch verstanden?

Wie willst du denn das unterscheiden? Da wird dann für den Benziner einfach ein OPF vorgeschrieben und fertig. Wie willst du das den Neuwagenkäufern die jetzt ihren Diesel gegen einen Benziner eintauschen und dann in 2 Jahren wieder nicht fahren dürfen, du mit deiner alten Karre aber schon?

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:29:46 Uhr:



Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:20:35 Uhr:


Wenn sich die DUH als nächstes die Benziner vorknöpft... Betrifft das nicht nur die Otto-Direkteinspritzer? Weil die auch zuviel Feinstaub erzeugen? Oder hab ich das Mal falsch verstanden?

Wie willst du denn das unterscheiden?

Im Ernstfall mit einer entsprechenden Plakette an der Frontscheibe.

Ob es der richtige Weg ist, dass sich die Petition an das Finanzamt richtet? Meines Erachtens kann/darf ein Finanzamt seine Entscheidungen nicht vom Ergebnis einer Petition abhängig machen.

Das die Petition schlecht formuliert und ansonsten für das geplante Vorhaben sowieso ein untaugliches Instrument darstellt, wurde ja bereits in anderen Threads zum selben Thema angemerkt.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:31:16 Uhr:


Im Ernstfall mit einer entsprechenden Plakette an der Frontscheibe.

Und du glaubst ernsthaft der 6 Monate alte 1,4l Benzin-DI bekommt die Plakette nicht, der 20 Jahre alte V8-Saugrohreinspritzer dagegen schon? Vorher friert die Hölle zu!

Da wird zu 99% einfach Euro 6d als Grenze gewählt und fertig.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:35:14 Uhr:


Da wird zu 99% einfach Euro 6d als Grenze gewählt und fertig.

Bis ein Benziner Fahrverbot kommt, wird noch was Zeit vergehen, und dann wird wohl die zukünftige Euro 7 Norm gelten.

Kurios aber dann theoretisch (eigentlich) wahr: Der Golf 4 müsste als Benziner eine "blaue Plakette" erhalten, der Golf 7 TSI nicht.

Das könnte letztlich dazu führen, daß die Hersteller sich vom Benziner-DI-Irrsinn wieder verabschieden.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:45:38 Uhr:


Das könnte letztlich dazu führen, daß die Hersteller sich vom Benziner-DI-Irrsinn wieder verabschieden.

Warum sollten sie? Die bauen halt eine entsprechende Abgasreinigung ein.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:45:38 Uhr:


Das könnte letztlich dazu führen, daß die Hersteller sich vom Benziner-DI-Irrsinn wieder verabschieden.

Warum ist das Irrsinn?

Grüße vom Ostelch

Die Probleme mit Kettenlängungen etc. treten hauptsächlich bei den Mehrfachdirekteinspritzern auf.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:59:19 Uhr:


Die Probleme mit Kettenlängungen etc. treten hauptsächlich bei den Mehrfachdirekteinspritzern auf.

Bei meinem aktuellen DI längt sich keine Kette und beim alten gab es auch nie irgendwelche Probleme.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen