Petition gegen Deutsche Umwelthilfe - mitmachen :-)

Es kann nicht sein, dass ein kleiner Verein eine Verbotsklage nach der nächsten gegen Diesel und Benziner anstrengt und damit die Verkehrspolitik in D bestimmt und den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv beschädigt. Eine kleine Gruppe will der Gemeinschaft ihren Willen aufzwingen - daher muss diesem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Auch weil dieser Verein jede Verhältnismäßigkeit missachtet und jedes Gegenargument nicht gelten lässt.

Daher habe ich die Petition unterschrieben:

Link entfernt Moorteufelchen MT-Moderation

Etwas Hintergrundinfo anbei:

Feinstaubdebatte: Deutsche Lungenärzte zweifeln an Grenzwerten

Deutsche Umwelthilfe will Tempo 120 auf deutschen Autobahnen

Link verstösst gegen die NUB daher wurde er gelöscht
Moorteufelchen

Beste Antwort im Thema

Diese Petition ist Schwachsinn. Natürlich darf dieser Verein klagen. Weil Klagen ein Bestandteil des Rechtsstaates ist. Ob dass dann geltenden Rechts ist, entscheiden die Gerichte.

Man sieht anhand der erfolgreichen Klagen, dass Die Politik gesteuert von der KFZ-Industrie-Lobby diese Rechtlichkeit untergräbt.

Über den Sinn und Unsinn diverser Grenzwerte oder Geldbeschaffungsmaßnahmen der DUH mittels Abmahnungen kann man sich Streiten, aber die Klagen um endlich saubere Luft voranzutreiben sollte man in einem Rechtstaat nicht kritisieren, dafür haben wir Gerichte.

844 weitere Antworten
844 Antworten

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 9. Januar 2019 um 12:17:11 Uhr:



Zitat:

@brenner197 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:37:00 Uhr:


hier machen andere Staaten wie China und USA viel mehr
und wir pennen, sind nur selbstgefällige Verwalter

Groteske Behauptung, völlig an der Wirklichkeit vorbei.

Kennste den Unterschied zwischen China und Deutschland? In China sagt die Regierung der Autoindustrie, was sie zu tun hat. In Deutschland ist es umgekehrt.

Hast du eine Quelle für diese Behauptung?

Zitat:

@13inch schrieb am 9. Januar 2019 um 12:19:24 Uhr:


Hast du eine Quelle für diese Behauptung?

Ja. Ich bin die Quelle dieser Behauptung.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 9. Januar 2019 um 12:27:30 Uhr:



Zitat:

@13inch schrieb am 9. Januar 2019 um 12:19:24 Uhr:


Hast du eine Quelle für diese Behauptung?

Ja. Ich bin die Quelle dieser Behauptung.

Und einen Beleg der deine Behauptung untermauert?

😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@13inch schrieb am 9. Januar 2019 um 12:29:06 Uhr:


Und einen Beleg der deine Behauptung untermauert?

Zum Einfluss der Automobilindustrie auf die Bundesregierung, zu Details von deren Lobbyarbeit und zum langjährigen VDA-Präsidenten Matthias Wissmann und dessen Verbindung zur CDU gibt es eine umfangreiche Berichterstattung. Soll ich Dir das heraussuchen oder kriegst Du das noch selber hin?

Die Beziehungen zwischen der Automobilindustrie und der Politik - Wie wird Einfluss genommen und welche Regulierungsmöglichkeiten bestehen?

(PDF, 178 Seiten, Dissertation von 2017)

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 9. Januar 2019 um 12:17:11 Uhr:


Kennste den Unterschied zwischen China und Deutschland? In China sagt die Regierung der Autoindustrie, was sie zu tun hat. In Deutschland ist es umgekehrt.

China ist auch eine Diktatur, Deutschland zum Glück noch nicht.
Aber das die Autoindustrie der Regierung sagt was sie zu tun hat sehe ich zumindest aktuell nicht.
Eher sind es aktuell die ganzen Umweltorganisationen die die Regierung vor sich hertreiben, was auch einfacher ist da sie ihre Leute direkt in den Ministerien und Bundesbehörden sitzen haben.

Das Problem das Viele hier und in der Politik haben das sie vergessen welcher Industriezweig die Arbeitsplätze schafft. Viele Firmen die in irgendeiner Form in der Umwelttechnik tätig sind machen einen großen Teil ihrer Kohle auch mit der Autoindustrie.
Aber leider glauben offensichtlich selbst Politiker mittlerweile das Geld einfach so aufs Konto kommt.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 9. Januar 2019 um 12:53:01 Uhr:


Aber das die Autoindustrie der Regierung sagt was sie zu tun hat sehe ich zumindest aktuell nicht.

Es kommt nicht darauf an, ob Sir Donald es sieht.

Es kommt darauf an, dass es so ist.

Zitat:

Branche schreibt sich Verordnungen selbst

Die Verordnung für das Umweltlabel für PKWs bleibt genauso umstritten. Nachdem deutsche Autokonzerne nach der Vorlage nicht die beste Effizienzklasse A erreichen konnten, wurde die Skala kurzerhand geändert. Nun beginnen die Klassen mit A+.

Hinzu kommt die Tatsache, dass die Autoindustrie eine Vorlage der Verordnung selbst verfasst - und die Politik genau diese fast vollständig übernommen hat. Der VDA vermittelte als Vertretung der Autobranche sogar zwischen den verschiedenen Ministerien. Dieses erstklassige Greenwashing ist nur eins der Beispiele, wie eng Autoindustrie und Politik verwoben sind.

Quelle:

Der lange Arm der Autolobby in die Politik

(3SAT)

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 9. Januar 2019 um 12:53:01 Uhr:


Das Problem das Viele hier und in der Politik haben das sie vergessen welcher Industriezweig die Arbeitsplätze schafft. [...] Aber leider glauben offensichtlich selbst Politiker mittlerweile das Geld einfach so aufs Konto kommt.

Das denke ich nicht. Es gibt aber - und darüber bin ich durchaus froh - genügend Wirtschaftsfachleute, die weiter blicken können als bis zum Tellerrand der VAG-Vorstandskantine.

Der auf Verbrennungsmotoren basierende Individualverkehr ist in der tradierten und noch aktuellen Form nicht zukunftsfähig. Die deutsche Autoindustrie mag weltweit führend sein, aber sie ist ein Dinosaurier. Wenn die deutsche Wirtschaft auch in 20 Jahren noch vorn mit dabei sein will, wenn unsere Volkswirtschaft weiter (halbwegs) Wohlstand generieren will, muss sie JETZT anfangen, sich auf die kommenden Anforderungen einzustellen.

Es führt kein Weg am (a) Traktionswechsel und (b) am Umstieg von Individual- auf Kollektivverkehr vorbei. Insbesondere letzteres ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 9. Januar 2019 um 12:53:01 Uhr:


Eher sind es aktuell die ganzen Umweltorganisationen die die Regierung vor sich hertreiben, was auch einfacher ist da sie ihre Leute direkt in den Ministerien und Bundesbehörden sitzen haben.

[Exkrement des männlichen Rindes auf Englisch]

Seitenwechsel Politik-Autoindustrie SZ

Zitat:

Eckart von Klaeden, der frühere Staatsminister im Kanzleramt, versuchte nach seinem nahtlosen Wechsel zu Daimler, die Bundesregierung per E-Mail und Telefon von schärferen Messtechniken abzubringen. Und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) schickte den Entwurf einer Regierungserklärung vorab zu Volkswagen.

Quelle:

Wenn die Lobby die Feder führt

, Die Zeit, 7.8.2017

Autohersteller müssen Mobilitätsanbieter werden. In der Stadt muss politisch und infrastrukturell mehr auf ÖPNV und Rad gesetzt werden. Pendler und Ausflügler von außerhalb müssen über P+R-Anlagen in die Stadt geführt werden.

Den Diesel-MIV auf dem Land will niemand verbieten.

Zitat:

Die Forderungen nach schärferen Regelungen gibt es, auch aus der Praxis. Schon 2015 beanstandete Guido Rettig, ehemaliger Chef des TÜV Nord: "Wir haben jahrelang darauf hingewiesen, dass die Motorsoftware Teil unseres Prüfauftrags werden muss." Nur so sei es möglich, Manipulationen der Abgaswerte zu erkennen. Die Auto-Konzerne mauerten dagegen an: Motorsoftware falle unter das Betriebsgeheimnis, diese Informationen gebe man nicht heraus. Die Bundesregierung akzeptierte das – und kritisierte Rettig für seine Aussage

Quelle:

Politik und Automobilindustrie - eine innige Beziehung

, MDR, 2.8.2017

Zitat:

@13inch schrieb am 8. Januar 2019 um 17:06:55 Uhr:


...
Oh ja, alles was nicht ins eigene Weltbild passt gleich am besten als Fake-News bezeichnen. Allein deine Wortwahl „Köhler & Kumpanen“ lässt ja erahnen welche „Neutralität“ du an den Tag legst.

Neutralität?

Interessant...

Zitat:

@13inch schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:39:30 Uhr:


...

Es finden sich bestimmt gleich zwei, drei Ökogeister die das gleich wieder in Frage stellen.

Zitat:

@13inch schrieb am 6. August 2018 um 14:17:49 Uhr:


Lasst euch den tollen Sommer doch nicht von Ökospinnern verderben 😁 Nur weil man messbare Werte in der Luft hat sind diese automatisch nicht schädlicher als andere Stoffe. ...

Zitat:

@13inch schrieb am 2. März 2018 um 12:25:42 Uhr:


...
Ich kann das Geschwafel von Ökofaschisten nicht mehr hören. Vielleicht liegts daran.
...

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 9. Januar 2019 um 12:17:11 Uhr:



Zitat:

@brenner197 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:37:00 Uhr:


hier machen andere Staaten wie China und USA viel mehr
und wir pennen, sind nur selbstgefällige Verwalter

Groteske Behauptung, völlig an der Wirklichkeit vorbei.

Kennste den Unterschied zwischen China und Deutschland? In China sagt die Regierung der Autoindustrie, was sie zu tun hat. In Deutschland ist es umgekehrt.

Genau, China macht sehr viel und verfolgt rigoros seine Ziele. Und Deutschland? pennt mal wieder wie bei vielen, vielen Themen..

naja, machts nichts, wenigstens ist man humane Weltmacht,
dann steht man sowieso über allem

Ähnliche Themen