Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Zitat:

@MvM schrieb am 26. September 2018 um 20:34:06 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 24. September 2018 um 18:50:09 Uhr:

Zitat:

@MvM schrieb am 26. September 2018 um 20:34:06 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 24. September 2018 um 18:50:09 Uhr:

Zitat:

@MvM schrieb am 26. September 2018 um 20:34:06 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 24. September 2018 um 18:50:09 Uhr:


Hallo Tazio.
Vor der Freude stand bei mir die Überlegung wer " das Land" ist. Ich kam dann auf meine Steuergelder. Man sollte die Schlafmützen persönlich haftbar machen, so ist es eine Farce.

Gruß

Das Geld bekommt doch das Land, womit die Zahlung irsinnig ist. Oder vertuhe ich mich da?

Hallo.
Unabhängig der rechts, links, Mitte Diskussion habe ich mir noch keine Gedanken gemacht wo das Geld hinfließt ( Wert geschöpft wird). Bleibt es das Land so geht es maximal um die Überweisungsbeträge. Also auf keinen Fall Bananenrepublik.

Gruß

Hallo Forum

Bitte seht es mir nach, dass ich jetzt nicht alle 198 Seuiten in diesem Thread gelesen habe.
Darum an dieser Stelle kurz zu meiner Frage:

Ist in Stuttgart und Umgebung heute schon das Fahrverbot für Diesel aktiv?

Hintergrund:
Ich muss Ende Oktober 2018 nach Stuttgart und habe jetzt die Möglichkeit, mit einem (bequemen) Audi A6 Allroad in Vollaustattung und mit dem 3.0 TDI-Motor (Euro 4) oder mit meinem Saab 93 (getunt, härter und tiefer) mit Turbo-Benzin-Motor zu fahren.

Ich würde ja lieber bequem mit dem Diesel fahren.

Weiß jemand von euch gesichert Bescheid?

Vielen Dank für eure Mühen und viele Grüße
der Michael Mark

Guckst du hier

https://www.adac.de/.../

Mal eine etwas andere Sicht der Dinge, in diesem Fall von der "Deutschen Welle". Im Ausland wird die Diskussion in Deutschland sowieso oft ganz anders wahrgenommen, eben dass "die Debatte sich komplett vom Boden der Realität gelöst hat".

Ähnliche Themen

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4b5a-8a21-7cb796cb1828.html

Es finden sich bestimmt gleich zwei, drei Ökogeister die das gleich wieder in Frage stellen.

Zitat:

@13inch schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:39:30 Uhr:


https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4b5a-8a21-7cb796cb1828.html

Es finden sich bestimmt gleich zwei, drei Ökogeister die das gleich wieder in Frage stellen.

Warum?

Er publiziert ja nur seine persönlichen Ansichten. Das steht ihm vollkommen frei.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:43:30 Uhr:



Zitat:

@13inch schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:39:30 Uhr:


https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4b5a-8a21-7cb796cb1828.html

Es finden sich bestimmt gleich zwei, drei Ökogeister die das gleich wieder in Frage stellen.


Warum?

Er publiziert ja nur seine persönlichen Ansichten. Das steht ihm vollkommen frei.

Hat mit persönlichen Ansichten gar nichts gemein. Dieser Typ ist Arzt. Du etwa auch? Oder hast du einen vergleichbaren Bildungsstand und kannst das widerlegen?

Zitat:

@13inch schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:57:33 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:43:30 Uhr:


Warum?

Er publiziert ja nur seine persönlichen Ansichten. Das steht ihm vollkommen frei.


Hat mit persönlichen Ansichten gar nichts gemein.

Artikel nicht gelesen? 😕

Das es seine Ansicht ist steht sogar wortwörtlich da drin.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:59:08 Uhr:



Zitat:

@13inch schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:57:33 Uhr:



Hat mit persönlichen Ansichten gar nichts gemein.

Artikel nicht gelesen? 😕

Das es seine Ansicht ist steht sogar wortwörtlich da drin.

Auch wenn es nur seine eigene Ansicht ist, wird er wissen, was er von sich gibt.

Es gibt hier beratungsresistente Forenuser, die sich ihr Wissen nur ergoogelt haben, und dann das Bruchteilwissen von sich geben, was zu ihrer persönlichen Meinung passt.

Zitat:

@13inch schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:57:33 Uhr:


Hat mit persönlichen Ansichten gar nichts gemein. Dieser Typ ist Arzt. Du etwa auch? Oder hast du einen vergleichbaren Bildungsstand und kannst das widerlegen?

Die Frage ist gar nicht, ob einer von uns Threadteilnehmern das aus eigener Forschung und eigenem Expertenwissen widerlegen kann.

Sondern zum einen, ob man als Laie blind auf bestimmte, einzelne Fachleute vertrauen sollte, nur weil deren Meinung einem gut in den Kram passt.

Zum anderen, ob Herr Köhler (70) wirklich den aktuellen, anerkannten Stand der Wissenschaft repräsentiert. Oder ob er seit Jahren aus der Forschung raus ist, seinen Ruhestand genießt und nur eine Einzelmeinung vertritt, die nicht dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Konsens zur Feinstaub- und NO2-Belastung entspricht.

Die Frage ist am Ende, wie belastbar, gesichert und relevant die Äußerungen von Herrn Köhler noch sind, wenn man sie zu den Erkenntnissen der großen Mehrheit der Wissenschaftler weltweit ins Verhältnis setzt. Die sagen nämlich etwas anderes als er. Und welchen Schluss man - auch als Laie - daraus ziehen kann: Die Wahrscheinlichkeit, dass Herr Köhler daneben liegt, ist damit verdammt hoch.

Zitat: "Der neueste Stand der Wissenschaft dürfte in der umfangreichen Metastudie der US-Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) von 2016 zusammengefasst sein. Das Ergebnis dieser Studie ist die Empfehlung, den Langzeitgrenzwert für Stickstoffdioxid auf ca. 100 Mikrogramm pro Kubikmeter festzulegen."

Aus Focus

Zitat:

@Elinnar schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:37:15 Uhr:


Zitat: "Der neueste Stand der Wissenschaft dürfte in der umfangreichen Metastudie der US-Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) von 2016 zusammengefasst sein. Das Ergebnis dieser Studie ist die Empfehlung, den Langzeitgrenzwert für Stickstoffdioxid auf ca. 100 Mikrogramm pro Kubikmeter festzulegen."

Aus Focus

Gleiche Quelle, anderer Artikel:

Zitat:

Langfristig sollten Personen nie mehr als 40 Mikrogramm des Reizgases pro Kubikmeter Luft ausgesetzt sein. Vor allem Kinder und Asthmatiker werden jedoch auch von geringeren Mengen geschädigt und können Lungenentzündungen durch Stickstoffdioxid entwickeln. Zudem kann es das Lungenwachstum hemmen, wenn Kinder an stark befahrenen Straßen aufwachsen. (...)

Doch in Deutschland scheint dies oft nicht ernst genommen zu werden. Hierzulande wird der niedrigere Grenzwert immer wieder überschritten. Der Luftqualitätsbericht der Europäischen Umwelt Behörde (EEA) von 2017 zeigt, dass es im europäischen Vergleich um Deutschland am schlechtesten steht. Hier wurden die höchsten Werte im Jahresschnitt von allen 28 EU Ländern gemessen.

Aus

Focus

Zitat:

@Elinnar schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:37:15 Uhr:


Das Ergebnis dieser Studie ist die Empfehlung, den Langzeitgrenzwert für Stickstoffdioxid auf ca. 100 Mikrogramm pro Kubikmeter festzulegen."

Aus Focus

Wo steht das in der Studie? Und was steht da genau wörtlich drin? Ich bestreite nämlich, dass diese Studie tatsächlich diese Empfehlung enthält.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 26. Oktober 2018 um 12:48:14 Uhr:



Zum anderen, ob Herr Köhler (70) wirklich den aktuellen, anerkannten Stand der Wissenschaft repräsentiert. Oder ob er seit Jahren aus der Forschung raus ist, seinen Ruhestand genießt und nur eine Einzelmeinung vertritt, die nicht dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Konsens zur Feinstaub- und NO2-Belastung entspricht.

Zumindest ist er immer noch auf Tagungen und mit Vorträgen in der Fachwelt unterwegs.
Allerdings hat er als Pensionär den nicht zu unterschätzenden Vorteil das er nicht dem Arbeitgeber gefallen muss und auch keinem Geldgeber.
Im Übrigen war Er schon mal in den Medien und hat dort seine "Meinung" ausführlicher mit Ergebnissen von Versuchen am Menschen unterlegt. Ebenso hat er auch erwähnt das seine Kollegen die noch aktiv Arbeiten zugeben das Sie nicht frei über ihre Ergebnisse berichten können da sonst beruflicher Ärger ins Haus stehen könnte.
Leider dürfen Wissenschaftler kaum noch unbeeinflusst ihre Ergebnisse publizieren sondern müssen darauf achten keinem Geldgeber oder dem Arbeitgeber auf die Füße zu treten. Gerade in Deutschland ist es ja schon wieder so weit das man seinen Job verlieren kann wenn man auch nur in den Verdacht kommt der falschen Partei nahe zu stehen. Wohlbemerkt ohne Beweise sondern schon der Verdacht reicht. Und wehe es kommt raus das die Person Parteimitglied ist...

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Oktober 2018 um 15:39:41 Uhr:


Zumindest ist er immer noch auf Tagungen und mit Vorträgen in der Fachwelt unterwegs.
Allerdings hat er als Pensionär den nicht zu unterschätzenden Vorteil das er nicht dem Arbeitgeber gefallen muss und auch keinem Geldgeber.

Allerdings hat er als Pensionär den Nachteil, dass er seit fünf Jahren aus der aktuellen Forschung raus ist und man angesichts seiner Statements bezweifeln muss, dass er noch ganz fit ist. Wenn Herr Köhler etwas anderes behauptet als die Weltgesundheitsorganisation (WHO), bei der die Forschungsergebnisse aus der ganzen Welt zusammenlaufen, dann sollte man sich als Laie, also ohne eigenes Expertenwissen, besser an der WHO orientieren, anstatt ein paar Sektierern wie Herrn Köhler oder Herrn Greim zu glauben, nur weil sie die eigene Haltung zu bestätigen scheinen.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Oktober 2018 um 15:39:41 Uhr:


Ebenso hat er auch erwähnt das seine Kollegen die noch aktiv Arbeiten zugeben das Sie nicht frei über ihre Ergebnisse berichten können da sonst beruflicher Ärger ins Haus stehen könnte.

Klar, er muss ja irgendwie diskreditieren, was der gegenwärtige Stand der Wissenschaft auf dem Gebiet ist, wenn der wissenschaftliche Konsens seiner Einzelmeinung entgegensteht. Die Behauptung, die noch aktiven Wissenschaftler seien nicht unabhängig und würden deshalb falsche Ergegnisse veröffentlichen, fällt aber negativ auf ihn zurück. Sie trägt nicht zu seiner Glaubwürdigkeit bei. Aber irgendwie muss der ja begründen, warum fast alle aktiven Forscher dieser Welt auf dem Gebiet falsch liegen und ausgerechnet der Pensionär Köhler richtig liegt

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Oktober 2018 um 15:39:41 Uhr:


Leider dürfen Wissenschaftler kaum noch unbeeinflusst ihre Ergebnisse publizieren sondern müssen darauf achten keinem Geldgeber oder dem Arbeitgeber auf die Füße zu treten. Gerade in Deutschland ist es ja schon wieder so weit das man seinen Job verlieren kann wenn man auch nur in den Verdacht kommt der falschen Partei nahe zu stehen. Wohlbemerkt ohne Beweise sondern schon der Verdacht reicht. Und wehe es kommt raus das die Person Parteimitglied ist...

Ach, ist das so? Bist Du Teil des Wissenschaftsbetriebes? Vielleicht sogar selbst betroffen? Oder woher hast Du das?

Glaube mal weiter an Deine Verschwörungstheorien. Wenn eine Partei immer wieder durch Fake-News und andere Methoden der Desinformation auffällt, ist doch klar, das deren Wissenschaftler-Erfüllungsgehilfen ihrem eigenen Ruf schaden und besonders kritisch betrachtet werden. Passend zu unserem Thema: Wenn Frau Alice Weidel von der AfD etwa im Fernsehen behauptet, der NO2-Grenzwert betrage auch für BÜROarbeitsplätze 950 µg/m, dann ist das ein klassisches Beispiel von Volksverdummung. Als seriöser Wissenschaftler macht man sich mit sowas und solchen Leuten besser nicht gemein.

Aber könntest Du mal ein paar Wissenschaftler nennen, die durch Nähe zur falschen Partei ihren Job verloren haben? Oder hat Dir das nur wieder ein Bekannter/Verwandter/Nachbar/Kollege geflüstert, der natürlich Insider ist, denn Du aber als Quelle leider nicht klar nennen kannst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen