Petition gegen 130
Hallo Leute,
habe beim Deutschen Bundestag online eine Petition gegen 130 eingereicht. Die ist leider nicht zum mitzeichnen veröffentlicht worden, da wohl schon Diskussionen am laufen sind. Meine Petition wird aber in die Diskussion mit einfliessen. Um das ganze noch zu pushen wäre es sinnvoll wenn sich noch mehr beteiligen und eine ähnliche Petition einreichen. Daher nehmt Euch bitte die Zeit das Petitionsformular komplett selber auszufüllen und per eMail einzusenden.
...Alex
Info hier:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/default.asp#starting
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/petition/Petitionsformular.doc
Meine Texte:
Was ich erreichen möchte:
---------------------------------
Der Deutsche Bundestag möge beschliessen, dass auf deutschen Autobahnen die Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung dauerhaft VERHINDERT wird und stattdessen alternative Möglichkeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verbrauchssenkung ersonnen und geprüft werden.
---------------------------------
Meine Begründung:
---------------------------------
Viele Autobahnkilometer in ländlichen Regionen, welche der Überbrückung längerer Strecken dienen, sind bisher nicht begrenzt. Das ist durchaus sinnvoll, da viele Bürger in ländl. Regionen größere Strecken zurücklegen müssen um alltägliche Dinge zu erledigen. Eine Einschränkung bedeutet einen deutlichen Verlust an Lebensqualität, da noch mehr Zeit für das Zurücklegen der Strecken verwendet werden muss.
Die Freiheit die eigene Fahrgeschwindigkeit selber zu wählen muss, innerhalb der Grenzen die von der Strecke bestimmt werden, gewahrt bleiben. Gefährdung und Schädigung anderer ist bereits in den aktuellen Bestimmungen nahezu ausgeschlossen. Gefährdungen und Schädigungen anderer treten immer erst dann auf, wenn sich jemand nicht an die Regeln hält und das muss nicht immer der schnellere sein!
Ursache ist meist Missachtung der Vorfahrt beim Einfahren auf die Autobahn und beim Spurwechsel, verminderter Sicherheitsabstand und durch andere Tätigkeiten oder Müdigkeit abgelenkte Fahrer.
Alle diese Gefährdungen lassen sich durch ein Limit von 130km/h nicht verhindern. Vielmehr sollten alle Fahrer sich auf die bestehenden Regeln besinnen und sie befolgen. Dies könnte zum Beispiel durch einen Newsletter an alle Fahrer unterstützt werden in dem neue Regeln erläutert und wichtige Regeln aufgefrischt werden. Weiterhin könnte die Fahrprüfung durch ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining in dem Grenzsituationen vermittelt werden aufgewertet werden. Als technische Massnahmen könnte zudem ABS und ESP für Neuwagen verpflichtend werden.
Ein weiterer Punkt wäre die konsequentere Verfolgung ALLER Regelverstöße durch die Polizei. Ich persönlich habe, in über 300.000 gefahrenen Kilometern, noch nicht einmal erlebt, dass wenn ich durch
- "nicht Blinken" beim Spurwechseln
- Missachtung der Vorfahrt
- schlechte Beleuchtung
- stures Links oder auf der mittleren Spur fahren, statt der rechten
- unterschreitung des Abstandes unter 5m
- oder LKW-Überholvorgänge über mehr als 5km
durch andere gefährdet, genötigt oder belästigt wurde, dieses von der Polizei beanstandet/geahndet wurde. Das zu schnell fahrende geblitzt und drängelde rausgewunken wurden habe ich schon mehrfach erlebt, aber keiner dieser Fahrer hat mich gefährdet, genötigt oder belästigt!
Ein Tempolimit zur Senkung des CO2 Ausstosses halte ich für unverhältnismäßig und ungerecht. Gerechterweise müsste dann auch die Beheizung von Gebäuden gesetzlich auf 20 Grad Raumtemperatur und der Fleischverzehr auf 100g pro Woche und Person limitiert werden. Jeder muss für sich selber festlegen, welche Freiheit er für sich in welchem Ausmass nutzen möchte.
Dass bei einem Tempolimit der Verkehr gleichmäßiger fliesst ist realitätsfremd. In vielen unserer Nachbarländer sind Autobahnen verstopfter als in unseren Ballungszentren. Häufig wird gar nicht mehr die rechte Spur benutzt. Sinnvoller als ein Tempolimit wäre, das Verbot des Rechtsüberholens zu kippen um eine höhere Auslastung der Autobahnen zu ermöglichen.
---------------------------------
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
habe beim Deutschen Bundestag online eine Petition gegen 130 eingereicht. Die ist leider nicht zum mitzeichnen veröffentlicht worden, da wohl schon Diskussionen am laufen sind. Meine Petition wird aber in die Diskussion mit einfliessen. Um das ganze noch zu pushen wäre es sinnvoll wenn sich noch mehr beteiligen und eine ähnliche Petition einreichen. Daher nehmt Euch bitte die Zeit das Petitionsformular komplett selber auszufüllen und per eMail einzusenden.
...Alex
Info hier:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/default.asp#starting
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/petition/Petitionsformular.doc
Meine Texte:
Was ich erreichen möchte:
---------------------------------
Der Deutsche Bundestag möge beschliessen, dass auf deutschen Autobahnen die Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung dauerhaft VERHINDERT wird und stattdessen alternative Möglichkeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verbrauchssenkung ersonnen und geprüft werden.
---------------------------------
Meine Begründung:
---------------------------------
Viele Autobahnkilometer in ländlichen Regionen, welche der Überbrückung längerer Strecken dienen, sind bisher nicht begrenzt. Das ist durchaus sinnvoll, da viele Bürger in ländl. Regionen größere Strecken zurücklegen müssen um alltägliche Dinge zu erledigen. Eine Einschränkung bedeutet einen deutlichen Verlust an Lebensqualität, da noch mehr Zeit für das Zurücklegen der Strecken verwendet werden muss.
Die Freiheit die eigene Fahrgeschwindigkeit selber zu wählen muss, innerhalb der Grenzen die von der Strecke bestimmt werden, gewahrt bleiben. Gefährdung und Schädigung anderer ist bereits in den aktuellen Bestimmungen nahezu ausgeschlossen. Gefährdungen und Schädigungen anderer treten immer erst dann auf, wenn sich jemand nicht an die Regeln hält und das muss nicht immer der schnellere sein!
Ursache ist meist Missachtung der Vorfahrt beim Einfahren auf die Autobahn und beim Spurwechsel, verminderter Sicherheitsabstand und durch andere Tätigkeiten oder Müdigkeit abgelenkte Fahrer.
Alle diese Gefährdungen lassen sich durch ein Limit von 130km/h nicht verhindern. Vielmehr sollten alle Fahrer sich auf die bestehenden Regeln besinnen und sie befolgen. Dies könnte zum Beispiel durch einen Newsletter an alle Fahrer unterstützt werden in dem neue Regeln erläutert und wichtige Regeln aufgefrischt werden. Weiterhin könnte die Fahrprüfung durch ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining in dem Grenzsituationen vermittelt werden aufgewertet werden. Als technische Massnahmen könnte zudem ABS und ESP für Neuwagen verpflichtend werden.
Ein weiterer Punkt wäre die konsequentere Verfolgung ALLER Regelverstöße durch die Polizei. Ich persönlich habe, in über 300.000 gefahrenen Kilometern, noch nicht einmal erlebt, dass wenn ich durch
- "nicht Blinken" beim Spurwechseln
- Missachtung der Vorfahrt
- schlechte Beleuchtung
- stures Links oder auf der mittleren Spur fahren, statt der rechten
- unterschreitung des Abstandes unter 5m
- oder LKW-Überholvorgänge über mehr als 5km
durch andere gefährdet, genötigt oder belästigt wurde, dieses von der Polizei beanstandet/geahndet wurde. Das zu schnell fahrende geblitzt und drängelde rausgewunken wurden habe ich schon mehrfach erlebt, aber keiner dieser Fahrer hat mich gefährdet, genötigt oder belästigt!
Ein Tempolimit zur Senkung des CO2 Ausstosses halte ich für unverhältnismäßig und ungerecht. Gerechterweise müsste dann auch die Beheizung von Gebäuden gesetzlich auf 20 Grad Raumtemperatur und der Fleischverzehr auf 100g pro Woche und Person limitiert werden. Jeder muss für sich selber festlegen, welche Freiheit er für sich in welchem Ausmass nutzen möchte.
Dass bei einem Tempolimit der Verkehr gleichmäßiger fliesst ist realitätsfremd. In vielen unserer Nachbarländer sind Autobahnen verstopfter als in unseren Ballungszentren. Häufig wird gar nicht mehr die rechte Spur benutzt. Sinnvoller als ein Tempolimit wäre, das Verbot des Rechtsüberholens zu kippen um eine höhere Auslastung der Autobahnen zu ermöglichen.
---------------------------------
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4HH
Liegt imho daran, das die Leute ihren Fuß mit gleichen Druck auf den Gas halten, ohne dabei ihre tatsächliche Geschwindigkeit zu überprüfen, was schlussendlich zu einer Verringerung ihrer Geschwindigkeit mit bis zu 20 km/h einher geht und daraus ein Stau entsteht, der sich flux am Tunnelausgang wieder löst.
Kann ich zu 100% bestätigen. Ich komme zwar nicht aus Hamburg, aber hier in Stuttgart ist es das gleiche mit den kleinen Bergen. Obwohl 3 Spurig und relativ normalem Verkehr kommt es immer kurz nach Anfang eines "Berges" zu Stau. Dieser löst sich dann sofort auf der Kuppe. Wohlgemerkt ist das kein richtiger Berg, sondern nur Hügel und von denen gibts hier wirklich genug. Somit auch immer Stau. Achtet mal drauf.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
-Aktive Alkoholkontrolle beim Anlassen (Pionier Volvo hats schon)
Aktive Alkoholkontrolle? 😉
Was passiert dann wenn ich mit dem billigen Wischwasserkonzentrat von Budget meine Scheiben zufällig vor dem anlassen wasche? Dann hab ich bei dem Alkgestank in der Karree ein Problem wenn ich dringend irgendwohin muss.
😉
Zitat:
Original geschrieben von mindgap
Was passiert dann wenn ich mit dem billigen Wischwasserkonzentrat von Budget meine Scheiben zufällig vor dem anlassen wasche? Dann hab ich bei dem Alkgestank in der Karree ein Problem wenn ich dringend irgendwohin muss.
Das Problem läßt sich leicht dadurch umgehen, daß nach der Betätigung der Wischwasserpumpe die Funktion von Lüftung und Fensterheber für eine gewisse Zeitspanne blockiert wird. Dann kommt auch nichts in den Innenraum.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Problem läßt sich leicht dadurch umgehen, daß nach der Betätigung der Wischwasserpumpe die Funktion von Lüftung und Fensterheber für eine gewisse Zeitspanne blockiert wird. Dann kommt auch nichts in den Innenraum.Zitat:
Original geschrieben von mindgap
Was passiert dann wenn ich mit dem billigen Wischwasserkonzentrat von Budget meine Scheiben zufällig vor dem anlassen wasche? Dann hab ich bei dem Alkgestank in der Karree ein Problem wenn ich dringend irgendwohin muss.
Schon mal Budget oder ein anderes Billiges probiert? Da hilft auch die kurzfristige Unterbrechung der Lüftung nix. Das Zeug ist einfach nur brutal. Aber auch günstiger 🙂
Ähnliche Themen
Dann drückst du nach kurzer Wartezeit "Erneut versuchen" 😉😎
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Dann drückst du nach kurzer Wartezeit "Erneut versuchen" 😉😎
Joki
Ne sorry, also dass ging mir wirklich etwas zu weit. Ich bin zwar sehr vorsichtig was Alkohol + Auto angeht und trinke eh kaum noch Alk aber das würde ich persönlich als "zu viel des Guten" empfinden.
Was ist denn wenn meine Mitfahrer getrunken haben? Oder ich einen Hustensaft gekippt habe? Also ich glaube nicht wirklich machbar so ein Test.
Zitat:
Original geschrieben von mindgap
Schon mal Budget oder ein anderes Billiges probiert?
Nein, ich nehme immer Brennspiritus und verdünne den mit Wasser. Ein günstigeres Reinigungsmittel gibt es einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ja klar funktioniert das - weiß zwar nicht, wer jetzt welche Studie falsch verstanden oder falsch wiedergegeben hat... aber dass Tempolimits prinzipiell Staus entgegenwirken, ist anerkannter Stand der Wissenschaft.
.......
Joki
Ob nun anerkannter Stand oder nicht, nach meinen Beobachtungen enstehen aber auch oft Staus wo eh schon 120 Limit ist. Oder entsehen die in der Regel nur auf Strecken mit freier Fahrt? 😕🙄
Es mag ein Ansatz sein, aber ne Lösung ist das nicht, und wenn mehr Menschen aufmerksam, vorrausschauend, überlegt, sich nicht überschätzend, andere nicht belehrend und einfach entspannt Auto fahren, dann hätten wir die meisten Probleme gar nicht.
Gut ist jetzt der "Eierlegendewollmilchsaufahrer" aber wprde gehen.
Natürlich muss ich Joker recht geben, das bei dem extremen Wachstum unseres Verkehrsaufkommens früher oder später elektronisch gelenkte Systeme uns das fahren ab nehmen müssen, damit nicht das grosse Chaos folgt.
"aktive Alkoholkontrolle" halte ich nichts von. Wird sich meiner Meinung auch nicht durchsetzen.
Was ist denn wenn sich ein bekiffter, medikamentös Beeinflußter, Psychisch-oder Demenzkranker ans Steuer setzt. Muß man dann vorm Starten noch eine Art Idiotentest eintippen ?
So viel Eigenverantwortung muß nun mal ohne fahrzeugseitige Kontrolle von einem Autofahrer verlangt werden. Bin eher dafür das die konventionellen Kontrollen verstärkt werden so das sich der der erwischt wird nicht mehr denkt: Na endlich !
Ich hab's!!
Vor Antritt der Fahrt wird der Testosteronspiegel des Fahrers gemessen. Testosteron= Aggressionshormon. Ist der Spiegel zu hoch startet das Auto nicht! Dem Fahrer werden automatisch Östrogene zugeführt und er entspannt sich!😎 Voila: easy going auf unseren Straßen!
Das mir das nicht früher eingefallen ist **Kopfklatsch** jetzt werden massig Mäuse gemacht!😁
Na super,
dann werden uns zusätzlich zu dem ganzen Östrogen im Bier auch noch weibliche Hormone vom Auto zugesetzt. Das kann dann natürlich auch Wirkungen erzielen die dann nicht gerade zur Sicherheit auf den Strassen führt, mal abgesehen von den ganzen Ein- und Ausparkschäden.
Boah - war das jetzt ordentlich Chauvi...
Mir war es Früher im Heimat ( Nederland) sehr auffällig das wenn die Elektronische tellers 100, 80 oder 50 angaben, immer eine da war die ein vollbremsung macht, wodurch naturlich ein Stau kommt...
Jetzt sind die Elektronische geschwindigkeits regelungen hier in Deutschland auch etwas Jahren. Mein Billanz: Wo vor Installation von die Dingen meißtens alles gut durchlaufte, ist jetzt ein Chaos oder Langsamfahrt normal.
Schönes beispiel A57 bei Krefeld und viele andere Wegen im Ruhr.
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Ich hab's!!Vor Antritt der Fahrt wird der Testosteronspiegel des Fahrers gemessen. Testosteron= Aggressionshormon. Ist der Spiegel zu hoch startet das Auto nicht! Dem Fahrer werden automatisch Östrogene zugeführt und er entspannt sich!😎 Voila: easy going auf unseren Straßen!
Das mir das nicht früher eingefallen ist **Kopfklatsch** jetzt werden massig Mäuse gemacht!😁
Sehr sehr geil. Nur ein Gedankefehler.
Situation:
Was machste wenn deine Frau auf der Rücksitzbank ihre Wehen bekommt und ihr schnell ins Krankenhaus müsst? Ich denke da reicht der Östrogentank nicht mehr aus 😁😁😁
Einzige Lösung:
10 Spurige Autobahn 🙂
So macht man das in der Elektronik. Den wer die Gesetze kennt, der weiß dass der Querschnitt des Leiters immer zum Verkehr passen muss, nicht anders rum 😉 Höhere Dichte -> größere Leiter. Fertig
Zitat:
Original geschrieben von A4HH
Na super,dann werden uns zusätzlich zu dem ganzen Östrogen im Bier auch noch weibliche Hormone vom Auto zugesetzt. Das kann dann natürlich auch Wirkungen erzielen die dann nicht gerade zur Sicherheit auf den Strassen führt, mal abgesehen von den ganzen Ein- und Ausparkschäden.
Boah - war das jetzt ordentlich Chauvi...
Naja, irgendwas ist ja immer....aber ich werd mal an der Serienreife arbeiten😁
APS für alle und die Parkschäden sind auch geschichte!