perspektivisch Ersatzteilprobleme Subaru etc.

Subaru

Hallo in die Runde,

wie seht ihr denn die Versorgungslage mit Ersatzteilen in der nächsten Zeit?
Ich schätze, auch die meisten Zulieferer von Subaru, Nissan, etc. befinden sich in Japan
-vermutlich auch auf Honshu - sodass man sich nach den schrecklichen Entwicklungen
in Japan wohl auf Engpässe bei Ersatzteilen einstellen muss?!

EuKi

Beste Antwort im Thema

Was glaubst warum sich Grandt die Finger wund schreibt und Kögel mit der Produktion von Notrationen nimmer nachkommt 😰
..nicht für uns kleinen Arschlöcher sondern für Banker und Börsenjongleure die dir mit dem treuherzigsten Augenaufschlag die tollsten Staatsanleihen andrehen ... und die Biege in´s Hinterland mit ein paar quadratmeilen Grund machen. Dreckschweine ..alle.
Überleben leicht gemacht.

Ave Caesar, morituri te salutant

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mahrfreunde


Guten Abend,

Stahlgruber wird die Bremsklötze/ und Kleinersatzteile, mehr brauchen wir ja für Subaru nicht, weiterhin den an sich permanent krisengeschuettelten Alemannenstaemmen liefern....

Du fährst wohl nur auf steinlosen Feldern?

Wie sieht es mit Scheiben aus, mit Karosserieteilen nach einem crash?!

Wie auch immer, ich denke, wenn die derzeitigen Produktionsstätten sich nicht an ihren angestammten Standorten berappeln, werden die Produktionen woanders wieder aufgebaut. Das dauert aber länger, als ein paar Wochen! Leider hat man (das gilt auch für deutsche Automobilhersteller) in den Zuliefernetzen auf Flexibilität/ Agilität (beispielhaftes Stichwort: dual sourcing) weitgehend verzichtet.
Neben dem tragischen Geschehen in Japan werden wir das noch stark und vielfältig zu spühren bekommen.

Hoffentlich lernt irgendwer was daraus!

EuKi

Zitat:

Original geschrieben von moary


Icvh denke aber, daß wir dieses Thema hier rausnehmen sollten.

Ich hab mal nen Blog aufgemacht .. mal sehen was in so nem Brainpool zusammengebraut werden kann.

Wo denn?

Mich wundert's eh', dass das hier noch nicht geschlossen wurde. Ein Funken Anstand scheint doch noch vorhanden.

Grüsse

Tom

Zitat:

Original geschrieben von euroking



Zitat:

Original geschrieben von mahrfreunde


Guten Abend,

Stahlgruber wird die Bremsklötze/ und Kleinersatzteile, mehr brauchen wir ja für Subaru nicht, weiterhin den an sich permanent krisengeschuettelten Alemannenstaemmen liefern....

Du fährst wohl nur auf steinlosen Feldern?
Wie sieht es mit Scheiben aus, mit Karosserieteilen nach einem crash?!

Wie auch immer, ich denke, wenn die derzeitigen Produktionsstätten sich nicht an ihren angestammten Standorten berappeln, werden die Produktionen woanders wieder aufgebaut. Das dauert aber länger, als ein paar Wochen! Leider hat man (das gilt auch für deutsche Automobilhersteller) in den Zuliefernetzen auf Flexibilität/ Agilität (beispielhaftes Stichwort: dual sourcing) weitgehend verzichtet.
Neben dem tragischen Geschehen in Japan werden wir das noch stark und vielfältig zu spühren bekommen.

Hoffentlich lernt irgendwer was daraus!

lieber euroking

steinlose felder gibt es in niederbayern, im fraenkischen jura beisst du dir schon die zaehne dran aus. deswegen koennen jurabauern auch laengere rosenkraenze in ihren kleinkirchen ertragen. vielleicht stehts auch mit der bierqualitaet in direkten zusammenhang. blase und so. sabbelwasser hier, edel-qualitaet da.

angesichts der krise denk ich nun wirklich nicht an ersatzteile. die gibt es in europa zur genuege. unbestritten: die weltweite zuliefersparte kann gewaltig unter druck kommen. ist dies aber wichtig ?

im wirtschaftsteil focus-online gibt es seit heute mittag einen lesenswerten artikel zu moeglichen folgen weltwirtschaftslage.
da stimmt ein allianzanalyst den gesang an. die bereiten uns schon richtig heftig auf das kommende vor. und dies kann dann bei mt, direkter autozusammenhang, ausfuehrlichst eingang in allen diskussionen finden. wobei subaru sicherlich den "general overlook" behaelt
gruss und habe die ehre

Zitat:

Die erste deutsche Autofabrik steht wegen der Katastrophe in Japan bald still: Bei Opel fallen am Montag und Dienstag im Werk Eisenach jeweils zwei Schichten aus. Das spanische Werk Saragossa wird sogar den ganzen Montag angehalten, womit drei Schichten verloren gehen. Am darauffolgenden Freitag fällt hier überdies eine der Acht-Stunden-Schicht aus.

In den beiden Werken wird der Kleinwagen Corsa produziert. Dafür fehlt ein Elektronikbauteil eines japanischen Zulieferers.

http://www.n-tv.de/.../Opel-haelt-Werk-Eisenach-an-article2886866.html

Zitat:

In den USA muss die erste Autofabrik wegen der Katastrophe in Japan ihren Betrieb einstellen. Einem Pick-up-Werk von General Motors gehen langsam bestimmte Teile aus.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/GM-Werk-steht-still-article2879711.html
Ähnliche Themen

http://www.n-tv.de/.../...en-fuer-Preiserhoehungen-article2879941.html

es betrifft ja nicht nur die Autoindustrie.

Gruss
Steffen

Und was noch verfüglich ist wird durch Spekulation in die Höhe getrieben.

Warum wurde eigentlich noch nie eine Börse abgefackelt und die Broker nackt über die Wallstreet gejagt?? Sind das heilige Kühe die man nicht schlachten darf?? Da würde ich als erstes anfangen.

Subaru Produktion Situation in Japan jenseits 23. März Nach schweren Erdbeben im Nordosten Japans.

Tokio, 21. März 2011 - Fuji Heavy Industries Ltd (FHI), Hersteller der Subaru Automobile, gab heute bekannt,
dass sie beschlossen hat, die Produktion Suspension bei allen Subaru Automobilwerke in Japan * bis Donnerstag verlängern,
24. März unter Berücksichtigung des Einflusses ihrer Lieferanten in den betroffenen Gebieten, sowie die Bedingungen der elektrischen Energie
Versorgung. FHI angekündigten Aussetzung der Produktion bis zum 22. März.
Getrennt plant FHI die Produktion von Teilen für die Fertigung im Ausland auf Mittwoch, 23. März und starten
Herstellung von Ersatzteilen auf Donnerstag 24. März jeweils, sobald diese Teile sind für den Neustart vorgefertigter
Produktion.
* Subaru Automobilwerke in Japan: Gunma Main Plant, Gunma Yajima Plant, Gunma Ota Nord Plant, Gunma
Oizumi Plant und Isesaki Plant.

Quelle:
http://www.fhi.co.jp/english/ir/contents/pdf_en_70501.pdf
Übersetzung:
Google Translater

Gruss
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen