Persönliche Ansicht zu Tuning von Rollern

Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carbon30 schrieb am 2. September 2016 um 02:06:44 Uhr:


Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............

Es geht hier garnicht darum das Tuning verboten ist ,es geht darum das es ein öffentliches Forum ist.

Jeder ,absolut jeder kann sich hier Anleitungen fürs Tuning herholen,wenn hier darüber geschrieben wird.

Z.B. ein 15jähriger holt sich hier Tuningtips für sein Mofa ,fährt damit auf öffentlichen Strassen und verursacht einen Unfall und verunglückt tödlich.Die Eltern kriegen raus das die Tips zum Tuning hier her sind .

Was meinst du wohl was passieren wird?

Richtig !! Das Forum kriegt richtig ärger.

Vielleicht solltest du doch mal ein bischen über den Tellerand hinausschauen und nicht nur die eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.

287 weitere Antworten
287 Antworten

@Toms

Unterstellungen 😕.
dein Märchen mit einer Reise-Durchnittsgeschwindigkeit
bei einer Vmax von erheblich weniger als 60km/h kannst du in irgend einer Märchenstunde erzählen, es ist nicht möglich.

Du zweifelst an dass der Roller des Michael Nagy 60km/h läuft und vergleichst mit deinem,
worauf ich dich fragte ob du den identischen Roller hast wie der Michael Nagy.

@Joggi-2 hat dir erklärt:

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:33:04 Uhr:



@toms

Der Motowell Crogen RS ist ein Wassergekühlter 2 Takter. So wie er ausgeliefert wird fährt der seine 60 km/h . Und das nicht nach Tachowert. Der steht dann schon bei 70 km/h.

Und das muss er auch

mindestens

laufen

denn sonst erreicht er

nicht solche Fahrwerte

, die sogar noch Tankstopps, Einkauf und Pausen beinhalten.

Also - tritt mal du etwas auf die Bremse!

In diesem Sinne
all@ gute 2018 - prosit Neu-Jahr

Man schafft schon solche durchschnittgeschwindigkeiten mit knapp 60km/h. Es kommt auf die Weite und auf den Verkehr an. Beides wurde nicht erläutert, somit kann man das perdu nicht ausgrenzen, dass es unmöglich ist. Denn das ist es....
Bei 2 km wird es aber nicht so sein...
Am besten fügt Toms dieses noch nach, dann wäre dieser Punkt zumindest geklärt.

Realistisch sind 60 km/h Durchschnitt für einen 50ccm trotzdem nicht; bin ja selber schon mal 432 km am Stück gefahren und kam auf einen Durchschnitt von ca. 35 km/h. Es wird aber schon sein, daß bei kürzeren Strecken auch ein höherer Durchschnitt möglich ist; hängt ja nunmal auch vom transportierten Gewicht und dem befahrenen Untergrund ab.

Wauhoo. Der Durschnitt soll 40km/h bei einem 60km/h fahrenden Roller sein ;-)

Ähnliche Themen

@Wauhoo

Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit ist der hauptsächliche Faktor für eine relativ hohe Reise-Durchschnittgeschwindigkeit, und der User Über Joggi-2 hat auch bestätigt dass der Motowell Crogen RS eine recht hohe Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Ciao

Ich finde vielmehr: nicht "trödeln" ist das Geheimnis!

Vmax ist v.a. auf der Rennstrecke ausschlaggebend, da ist ein 300km/h Möp natürlich einem 250km/h Möp überlegen.
Schon auf der Autobahn relativiert sich das. Die 40% der Gesamtautobahnstrecken die unlimitiert sind, sind zu 95% nicht verkehrsfrei. Auf den restlichen 3-4% fährt man mal kurz 250+, aber spätestens nach ein paar Minuten (meist nur Sekunden) wieder vorsichtig am eingeholten "Elefantenrennen" vorbei (denn wehe, es schert einer aus!).
Aber ich fahre keine Rennen (mehr).

Früher, als Radsportler ... und auch da habe ich bei manchen Rennen einen Schnitt von >40km/h geschafft. Natürlich meist im Pulk, mit kleinen Hügeln, da rollte man in der Ebene relativ locker mit 50 mit und am Hügel muß man dann schmerzhaft Gas geben.
Bei Kriterien (also in der Stadt um den Häuserblock, dauernd enge Kurven) oder im Allgäu (längere Steigungen) warfen es eher nur 35km/h. Ich bin halt kein Merckx.

Die Profis fahren bei der TdF einen Gesamtschnitt von >40km/h auf zigtausend Kilometern, inklusive Hochgebirgspässen wie Tourmalet und Galibier!
Dabei liegt der Stundenweltrekord auf einem UCI Fahrrad "nur" bei 49 km/h. Aufgestellt von den Allerbesten der besten Profis.
Es sind also im Idealfall nur wenige km/h zwischen Durchschnittgeschwindigkeit und "dauerhafter vmax".

Klar sind für hohe Schnitte Großstädte und Hochgebirgspässe problematisch, die Zwangsstopps und langen Langsamfahrphasen holt man schwerlich auf.
Aber auf meinen "Standardstrecken" ins Büro bzw. zu meinen Großeltern (60 bzw. 280km einfach) kannte ich gute Routen und auf denen jede Abzweigung.
Da ich Nichtraucher bin und meine Blase ok ist, muß ich nicht jede Viertelstunde für 5 Min. anhalten.

Auch bei größeren Tagestouren (IBA) fahre ich mit relativ kleinen Vehikeln (<125cc) ordentliche Schnitte.
So manche Leute mit ihren +100 PS Boliden staunen da nur. Sie hatten mich doch vorher pfeilschnell überholt und jetzt bin ich schon wieder vor ihnen.
Tanken und eine Kleinigkeit trinken und essen dauert durchschnittlich nur 8 Minuten wenn es pressiert. (Auch aus GPS Track ausgelesen.)

Ach ja: GPS. Das läuft bei mir meistens mit, wenn es auf die Zeit ankommt.
Bei jedem Stopp bricht die angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit ruckzuck ein. Man kann zusehen, wie die Nachkommastelle runterzählt und dann auch so manches volle Durchschnitts-km/h verschwindet.
Das mahnt mich, den Stopp kurz zu halten.
Nicht trödeln ist das Geheimnis!

Toms
----------------------------------------------------
😁

@tomS

Du möchtest nicht ein gewichtsoptimiertes Rennrad mit einem gepäckbeladenen 50ccm-Roller vergleichen? Fahr den Galibier oder jeden anderen Hochalpenpaß mal per Reiserad und üblichem Reisegepäck hoch; da wirst froh sein, wenn Du nicht schieben darfst.

Natrlich sind es verschiedene Fahrzeuge mit verschiedenen Stärken und (Durchschnitts)geschwindigkeiten.
Sicher ist nur, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht höher als die Maximalgeschwindigkeit liegt.
Sie muß aber nicht 30km/h oder sonst einen fixen Wert darunter liegen.

Kennst Du mein übliches Reisegepäck beim Ötztal-Marathon etc.?
Warst Du mein Seilpartner in der Herzogkante, der Direkten, Schmid-Krebs, Grubenkarpfeiler etc. und weißt, was in den großen vollgepackten Rucksäcken war und wie steil es zur Falkenhütte hochging?
Mit dem Radl bin ich auch ausgeschilderte 32% hochgefahren. War zwar nicht mein gutes Rennrad, aber auch kein Hollandrad oder gar Mountainbike mit Dreifachblatt. 27-24 oder so ähnlich hatte ich drauf. Und selbstverständich bessere Beine als 30 Jahre später.

Zitat:

@tomS schrieb am 1. Januar 2018 um 16:30:53 Uhr:


Kennst Du mein übliches Reisegepäck beim Ötztal-Marathon etc.?
Warst Du mein Seilpartner in der Herzogkante, der Direkten, Schmid-Krebs, Grubenkarpfeiler etc. und weißt, was in den großen vollgepackten Rucksäcken war und wie steil es zur Falkenhütte hochging?

Beides freilich nicht.

Zitat:

Mit dem Radl bin ich auch ausgeschilderte 32% hochgefahren.

Was nur klappt, wenn der Untergrund es zuläßt; siehe "Traktion". Die dazugehörige "Straße" kenne ich freilich nicht.

Herrenhäuser im Halltal (Karwendel).
Da waren im Steilstück 2 Betonstreifen für die Räder, dazwischen niedriges Grünzeug.
Zum Glück hatte mein Fahrrad keinen Frontantrieb.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:39:45 Uhr:



Zitat:

@ECCY schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:02:18 Uhr:


1 tuning ist illegal und führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis

2 aufgrund der ehemaligen DDR und der Simson kann man 50ccm Fahrzeuge bis 60KM/h versichern

3 Fazit Betriebserlaubnis erloschen - Versicherungsschutz NEIN

4 z.b China Roller drosseln über Drehzahlbegenzung - grünes Kabel - das trennen das Kabels verhindert das
------ ist DAS TUNING
Ich habe das Kabel getrennt - nutze aber nicht die Möglichkeiten - bergab ist das Moped theoretisch nun sehr schnell - aber das würde die Variomatik zerstören - Die Leistung oder das Drehmoment erhöht sich nicht - falle bei großen Steigungen auf 38 km/h ab

6 aber der Erfolg - statt 3,4 Liter brauche ich nun nur nach 2,5 L auf 100 KM

7 tunig tipps zu verbieten ist - so glaube ich nicht der rechte weg in einem Forum - dies würde nur dazu führen anderweitig unqualifizierte Tipps zu suchen

Nur durch trennen des Kabels ohne entfernen des D-Rings erreicht man keine Spritersparnis.sondern nur das er höher drehen kann.
Zwischen offen und Tunen sehe ich auch ein Unterschied,aber beides nicht erlaubt.
Der schwachsinn mit dem Tunen ist richtig das es hier verboten ist weil die die hier Hilfe suchen schon Probleme mit normal haben. Die die es können brauchen nicht zu fragen und wenn doch mal was ist brauchen bestimmt nicht die Antwort wie ein Benzinhahn auf und zu geht.

ich verstehe die aggro hier nicht - fakt ist das ich 0,9 Liteter weniger verbrauche . bei 5,5 km Arbeitsweg

Fakt ist auch, dass du es illegal machst.
Lass es so abnehmen und gut ist. Nimmst du es nicht ab....

@Forster

Zitat:

Fakt ist auch, dass du es illegal machst.
Lass es so abnehmen und gut ist. Nimmst du es nicht ab....

Lasse mal die Belehrungen

Das Thema ist

Persönliche Ansicht zu Tuning von Rollern

Übrigens Typisches Studentenverhalten. Immer wird versucht Dozenten zu korrigieren tztz

Deine Antwort
Ähnliche Themen