Permanentes Gegenlenken bei Autobahnfahrt
Hallo in die Runde,
ich habe folgendes Problem bei meinem Dicken:
Auf der Autobahn muss ich permanent nach links gegenlenken. Sicherlich ist das Verhalten in der Stadt und auf Landstraße ebenfalls vorhanden nur nicht so extrem.
Deswegen war ich auch schon in der Werkstatt und hier wurde mir mitgeteilt, daß die Werte bei der Achsvermessung passen. Ich kann das denen nicht abnehmen und es nervt mich.
Angeblich würde das an den Fahrbahnen liegen welche ein seitliches Gefälle haben.
Sorry, auch das kann ich nicht glauben.
Habe jetzt die Winterräder aufziehen und dort verhält es sich genauso.
Wie sieht es bei euch aus, ist es bei euch ähnlich?
Zu meinen Fahrwerksaustattungen:
M50d
Adaptives Fahrwerkspaket Dynamik
Sommer 21 Zoll
Winter 20 Zoll
Habe mal ein paar Bilder angehängt, da könnt Ihr sehen in welchem Bereich ich permanent gegen lenken muss.
Sorry für die Qualität, bin nicht multitasking fähig (Fahren, Bild machen, Gemeckere von Frau anhören warum ich ausgerechnet jetzt ein Bild machen muss und nach Flugzeugen schauen ;-)
Die Bilder wurden am Flughafen Frankfurt BAB3 gemacht, da ist das Gefälle nicht extrem, fast gar nicht da...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XetoneX schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:27:52 Uhr:
Ich kann den Zustand nicht akzeptieren und möchte den aus meinen Augen vorhandenen Mangel abgestellt haben und mich auf ein eventuelles Gespräch gut vorbereiten.
Das kann ich gut verstehen. Der Lehrgang zum BMW Mechaniker beträgt 12 Monate.
Inhalt:
1 Woche Fehlersuche
1 Woche Ersatzteilbestellung
2 Wochen Ersatzteileinbau
11 Monate Ausreden suchen und dem Kunden die Schuld zuweisen
Liebe Grüße
Martin
147 Antworten
Zitat:
@ifragx schrieb am 25. April 2016 um 15:16:34 Uhr:
Wieso ich teilweise monatelang dieser Thematik hinterher gerannt bin!? -> weil ein Geradeauslaufen, nach meiner persönlichen Hinsicht, für ein Fahrzeug dieser Klasse eine Minimalanforderung ist! Sonst gebe ich es zurück.
Das kann ich unterschreiben.
Gruß
Zitat:
@vollpropeller schrieb am 24. April 2016 um 23:07:48 Uhr:
Hallo zusammen,habe mein Autobahnwochenende hinter mir. Hmm...was soll ich sagen. Ich bin selbst nicht sicher. Also ich bin eigentlich permanent mit der Anzeige der Neigung im Display herumgefahren um zu sehen, in welcher Richtung die Strasse geneigt ist. Mein Fazit ist eigentlich, dass eine Autobahnstrasse zum einen nahezu immer in eine Richtung geneigt ist und meist im Bereich 1-2°....bevorzugt Rechtsneigung. Ich bin der Meinung, dass mein X5 auch konsequent entsprechend der Neigung in die Richtung zieht. Also bei bereits 1-2° Linksneigung eben nach links und bereits bei 1-2° Rechtsneigung nach rechts. Das Ganze in dem Ausmass, dass wenn ich in der Fahrbahn mittig fahre und das Lenkrad dabei zentriert halte, dann das Lenkrad loslasse, ungefähr nach 300-400 Meter die Fahrbahnmarkierung (Mittelstreifen/Seitenstreifen) "erreicht" ist. Sehr schön lässt sich das ganze bei uns (in der Schweiz) in einem Tunnel testen (Gubrist - die Schweizer werdens wissen - Fahrtrichtung Zürich nach Basel)....in diesem Tunnel wechselt die Fahrbahnneigung innerhalb des Tunnels von 2° Rechtsneigung nach 2° Linksneigung bei ca. 2,5km gerader Strecke. Hier war schön zu beobachten, wie mein X5 von ganz leichtem Drift nach rechts zu ganz leichtem Drift nach links gewechselt hat. In den seltenen Fällen, wo ich wirklich mal 0° Fahrbahnneigung angezeigt bekam, hatte ich auch das Gefühl, dass es ein sauberen Geradeauslauf gab - aber auch hier können kleine Längswellen innerhalb der Fahrbahn das "Ergebnis" völlig verfälschen.
Nun, lange Rede kurzer Sinn...ich bin selbst nicht sicher, ob es nun gut ist oder ob ich wirklich nochmal nachhaken soll. Ich hab das Gefühl, dass die Mischung aus breiten Reifen, meist vorhandener Strassenneigung und ab und zu noch zusätzlicher Längs-Unebenheiten das Gefühl vermitteln, dass das Auto meist unberechtigt nach rechts zieht. Bin aber echt nicht sicher, ob es wirklich so unberechtigt ist. Was sich definitiv seit der Spureinstellung verbessert hat ist das "nervöse" Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Hier liegt das Auto nun deutlich souveräner und fühlt sich einfach sicherer an.
Gruss
Besser kann man es nicht formulieren. Man kann keinen 100%igen Geradeauslauf erwarten, wenn die Randbedingungen das gar nicht ermöglichen. Und je breiter und sportlicher die Reifen, desto empfindlicher reagiert das Auto auf die Beschaffenheit und Neigung der Fahrbahn. Es wird sensibler. Dafür aber auch genauer und verbindlicher zu steuern. Wer das nicht möchte, sondern auf besonders entspannten Geradeauslauf wert legt, muß schmalere Reifen mit höherem Querschnitt und kleineren Felgen montieren. Problem gelöst.
Man kann sich das Problem natürlich auch schön reden bzw von freundlichen schön eingeredet bekommen. Es kann ja wohl nicht sein, dass wenn man breitere Reifen und wir sprechen hier von einer Serienbereifung aufgezogen hat, Dehnungsübungen mit dem Handgelenk nach längerer Autobahnfahrt machen muss. Und da der Mangel nach langer Hartnäckigkeit bei mir abgestellt wurde, zeigt sich es ja, dass dies nicht normal ist.
Ich habe sowohl bei meinem X3 als auch bei meinem Z4 die breiteste Reifensimension. Bei beiden ist der Geradeauslauf optimal, Gegenlenkbewegungen sind kaum notwendig. Dies sollte auch bei einem X5 selbstverständlich sein. Ich denke, dass hier ein Problem vorliegt, welches BMW zu beheben hat.
Ist bei meinem F86 auch so. Der fährt trotz breiter Bereifung gerade aus.
Aber ich kenne das Problem, da ich es am X5 und am 640d GC hatte.
Einfach nur schlimm, was man sich von BMW da anhören muss.
Das es geht, zeigt mir, wie bereits geschrieben, mein X6.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Hallo,
ich habe mit meinem X5 F15 - 3.0d M-Paket (ohne Aktivlenkung) auch ein Problem mit dem permanenten Gegenlenken. Das Lenkrad stand auf einmal schief und da ich das Fahrzeug alleine fahre, kann ich genau sagen, dass ich nirgendwo gegengefahren bin. Somit kann ich die Spur nicht verstellt haben.
Natürlich glaubt mir das bei BMW keiner. Naja bei BMW wurde dann der Nullpunkt neu eingestellt und eine Achsvermessung durchgeführt. Das Ergebnis ist: Nullpunkt war in Ordnung, Achso komplett vorne und hinten verstellt. Wurde neu eingestellt, mit der Info, dass eine Achseinstellung nicht von der Garantie übernommen wird. Ich habe darum gebeten, dass es trotzdem eingereicht wird. Seit dem keine Info von BMW erhalten. Lenkrad sollte aber nun gerade stehen und ich war somit erstmal zufrieden.
Ich hole den X5 aus der Werkstatt ab und traue nach ein paar Kilometern meinen Augen nicht! Das Lenkrad steht nicht mehr nach links schief, sonder jetzt steht es nach rechts schief! Ich sofort wieder angerufen und der Meister konnte es nicht glauben, weil er die Einstellung selber mitgemacht und den X5 danach gefahren ist und es wäre alles in Ordnung gewesen. Nächster Termin ist erst in 10 Tagen, dann soll die Achsvermessung wiederholt werden.
Ich bin über dieses Problem sehr verwundert, aber anscheinend ist das eine Schwachstelle beim X5. Gibt es noch Tipps von Euch, wo der Fehler sein könnte?
Ein Problem könnte auch der Lenkwinkelsensor sein. Des Weiteren misst dieser auch falsch wenn die Batterie relativ schwach ist.
Bei mir war ein Reifen "außerhalb Toleranz". Ein neuer wurde montiert, der alte an den Hersteller versendet, der das sogar mit Entschuldigungsschreiben bestätigte. Da zusätzlich noch Vermessungen aller Art gemacht wurden, kann ich nicht sagen, ob der Reifen ausschlaggebend war. Immerhin - es hat funktioniert.
Mein X5 habe ich erst im Dez. 2015 abgeholt und hat erst 20.000 KM runter. Ich denke die Batterie sollte doch noch in Ordnung sein.
Traurig ist, dass die Werkstätten nur nach Ausreden suchen, um dem Kunden die Schuld zu geben!!!
Kann sein. Oder auch nicht. Meine Batterie hat keine 6 Monate nach Auslieferung gehalten:
http://www.motor-talk.de/forum/batterie-leer-t4938394.html
Haben sie aber nur nach Androhung von Gewalt getauscht. Seitdem (also zwei Jahre) alles gut.
Aber anderes Symptom als bei Dir.
Fred.
Der zweite Besuch brachte nun Erfolg. Fahrzeug wurde nochmal eingemessen, war aber soweit alles Ok, Nullpunkt hat auch gestimmt. Jetzt haben Sie die Dämpfer oder Stabis oder was auch immer gedreht, so dass das Lenkrad gerade steht.
Nun bin ich soweit zufrieden und fahre erstmal in den Urlaub und werde ihn dabei ausführlich testen...
Ach ja... Die Kosten wurden nun doch übernommen und ich habe mein Geld vom ersten Werkstattbesuch wieder zurück bekommen.
Nun ist der Beweis erbracht, dass diese Maßnahme was bringt. Als ich es damals hier eingestellt habe, würde ich teilweise belächelt und man meinte es hätte damit nichts zu tun.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 9. August 2016 um 16:32:01 Uhr:
Nun ist der Beweis erbracht, dass diese Maßnahme was bringt. Als ich es damals hier eingestellt habe, würde ich teilweise belächelt und man meinte es hätte damit nichts zu tun.
Zu recht belächelt. Bei einem Vorderrad, das an oberen UND unteren Dreiecksquerlenkern geführt wird (also KEINE McPherson-Federbeine hat) KANN das gar nicht wirken. Wie sollte das gehen? Da hat man nur einem weiteren Kunden einen Bären aufgebunden. Ein Drehen der Federbeine ändert an der Lenkgeometrie rein gar nichts, beim X5. Null Komma Null.
Vielleicht solltest Du aber auch Dein Technisches Halbwissen erweitern. Ich lass mir mit Sicherheit auch nichts vormachen und ich weiß sehr wohl das dies durch den Kundenservice teilweise praktiziert wird. Wenn der Mangel aber nach einer umfassenden Maßnahme behoben wurde , bedarf dies keiner weiteren Diskussion.
Dann ermuntere ich Dich hiermit, mein angebliches Halbwissen zu erweitern. Beschreibe mir doch mal kurz, wie sich das Drehen eines Dämpfers an einem mit doppelten Querlenkern geführten Rad auf die Spur oder den Sturz auswirken soll. Ich bin schon ganz gespannt. 😉