Permanentes Gegenlenken bei Autobahnfahrt

BMW X5 F15

Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Problem bei meinem Dicken:
Auf der Autobahn muss ich permanent nach links gegenlenken. Sicherlich ist das Verhalten in der Stadt und auf Landstraße ebenfalls vorhanden nur nicht so extrem.
Deswegen war ich auch schon in der Werkstatt und hier wurde mir mitgeteilt, daß die Werte bei der Achsvermessung passen. Ich kann das denen nicht abnehmen und es nervt mich.
Angeblich würde das an den Fahrbahnen liegen welche ein seitliches Gefälle haben.
Sorry, auch das kann ich nicht glauben.
Habe jetzt die Winterräder aufziehen und dort verhält es sich genauso.
Wie sieht es bei euch aus, ist es bei euch ähnlich?

Zu meinen Fahrwerksaustattungen:
M50d
Adaptives Fahrwerkspaket Dynamik
Sommer 21 Zoll
Winter 20 Zoll

Habe mal ein paar Bilder angehängt, da könnt Ihr sehen in welchem Bereich ich permanent gegen lenken muss.
Sorry für die Qualität, bin nicht multitasking fähig (Fahren, Bild machen, Gemeckere von Frau anhören warum ich ausgerechnet jetzt ein Bild machen muss und nach Flugzeugen schauen ;-)
Die Bilder wurden am Flughafen Frankfurt BAB3 gemacht, da ist das Gefälle nicht extrem, fast gar nicht da...

Img-4418
Img-4419
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XetoneX schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:27:52 Uhr:



Ich kann den Zustand nicht akzeptieren und möchte den aus meinen Augen vorhandenen Mangel abgestellt haben und mich auf ein eventuelles Gespräch gut vorbereiten.

Das kann ich gut verstehen. Der Lehrgang zum BMW Mechaniker beträgt 12 Monate.

Inhalt:
1 Woche Fehlersuche
1 Woche Ersatzteilbestellung
2 Wochen Ersatzteileinbau
11 Monate Ausreden suchen und dem Kunden die Schuld zuweisen

Liebe Grüße
Martin

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:43:16 Uhr:


Dazu kann ich nur sagen:
Bei Feststellung des Phänomens wurde eine Achsvermessung durchgeführt und es war alles in Ordnung.
Somit greift diese Theorie nicht.

Exakt gleiche Erfahrung bei meinem Fahrzeug:

Lenkradstand links, Fahrzeug zog nach rechts, ständige Korrekturlenkbewegungen notwendig, Fahrzeug vibrierte.

Problem wurde behoben : Ein Reifen hatte Ausschläge außerhalb Toleranz, Achsen vermessen, Spur neu eingestellt, Lenknullpunkt neu eingestellt. Gut ist's. Noch besser wäre es wahrscheinlich ohne runflats, die hörbar und spürbar rollen.

Hallo zusammen,

nachdem ich am Wochenende 5h Autobahnfahrt hinter mich gebracht hatte ging es mir auch wieder tierisch aufn Sack, dass bereits nach ner Stunde das Handgelenk vom ständigen Gegenlenken schmerzt.
Lange Rede kurzer Sinn, nächste Woche Dienstag einen Termin bei BMW zur Vermessung Geometrie (und was den Jungs sonst noch so einfällt....). Ich werde dann berichten, was bei rum kam.
Reifen möchte ich mal ausschliessen. Hab extra gewartet, bis auf Sommerreifen gewechselt wurde um zu schauen, ob das Problem gleich bleibt, schlimmer wird, verschwindet. Ergebnis: Gleiches Verhalten wie mit den Winterreifen (beide Reifensets haben die gleichen Dimensionen => 275 vorn, 315 hinten).

Gruss

Hallo zusammen,

hab den Dicken grad vom Freundlichen abgeholt. Spur wurde vermessen, eingestellt und ich bin 300CHF ärmer 🙁
Auf dem kurzen nach Hause Weg konnte ich nicht viel "testen", aber zumindest an einem Landstrassenstück wo er IMMER nach rechts gezogen hatte war jetzt ein schöner Geradeauslauf (losgelassenes Lenkrad). Am Wochenende fahr ich wieder deutsche Autobahn dann kommt sie endgültige Gewissheit...
Anbei noch ein Bild vom Messprotokoll (wenns klappt via App)

Gruss

Also bei mir war das Empfinden auch so aber ich stellte dann schnell heraus, dass dies nur subjektiv war. Es half letztendlich nur der große Eingriff seitens BMW.

Ja, deswegen will ich auf jeden Fall auch noch auf die Autobahn. Was heisst "grosser Eingriff"?
Gruss

Siehe meinen großen Beitrag vom 5.September 2015 auf Seite 4.

Ah das mit den verdrehten Federbeinen....ja nu, ich hoff das brauchts nicht...

Nun ja, seitdem läuft meiner wie auf Schienen...
Das Geld für die Achsvermessung hätte ich mir sparen können.

Naja, immerhin. Ich bin beim 2. F15 und beim 4. Lenkgetriebe...! 😉

Da hätte ich die Lust definitiv an diesem Auto schon komplett verloren...

Das einzige was mich halt irritiert ist, dass eigentlich kein Messwert auf dem Protokoll so richtig aus der Toleranz war....dennoch hat BMW an den Werten (Spur) rumgeschraubt...
Ich werde am Sonntag Abend berichten. Auf der Autobahn wird die Gewissheit kommen.

Bei mit soll es eine ganz geringe Abweichung gegeben haben. Das Messprotokoll habe ich leider nicht mehr. Man ist dann ganz fest davon ausgegangen, dass es daran gelegen haben muss. Leider war es nicht der Fall. Aber ich habe es nicht erst auf der Autobahn gemerkt.

Irgendwie habt ihr meinen Wagen angesteckt 🙂

Mit den Pirelli Winterreifen war immer alles gut, mit den Hankook Sommerreifen habe ich das Gefühl, als sei der Wagen bei Geschwindigkeiten ab 50 schwerer zu lenken und ziehe gegen rechts. Muss das aber noch bei einer Autobahnfahrt verifizieren.

Hallo zusammen,

habe mein Autobahnwochenende hinter mir. Hmm...was soll ich sagen. Ich bin selbst nicht sicher. Also ich bin eigentlich permanent mit der Anzeige der Neigung im Display herumgefahren um zu sehen, in welcher Richtung die Strasse geneigt ist. Mein Fazit ist eigentlich, dass eine Autobahnstrasse zum einen nahezu immer in eine Richtung geneigt ist und meist im Bereich 1-2°....bevorzugt Rechtsneigung. Ich bin der Meinung, dass mein X5 auch konsequent entsprechend der Neigung in die Richtung zieht. Also bei bereits 1-2° Linksneigung eben nach links und bereits bei 1-2° Rechtsneigung nach rechts. Das Ganze in dem Ausmass, dass wenn ich in der Fahrbahn mittig fahre und das Lenkrad dabei zentriert halte, dann das Lenkrad loslasse, ungefähr nach 300-400 Meter die Fahrbahnmarkierung (Mittelstreifen/Seitenstreifen) "erreicht" ist. Sehr schön lässt sich das ganze bei uns (in der Schweiz) in einem Tunnel testen (Gubrist - die Schweizer werdens wissen - Fahrtrichtung Zürich nach Basel)....in diesem Tunnel wechselt die Fahrbahnneigung innerhalb des Tunnels von 2° Rechtsneigung nach 2° Linksneigung bei ca. 2,5km gerader Strecke. Hier war schön zu beobachten, wie mein X5 von ganz leichtem Drift nach rechts zu ganz leichtem Drift nach links gewechselt hat. In den seltenen Fällen, wo ich wirklich mal 0° Fahrbahnneigung angezeigt bekam, hatte ich auch das Gefühl, dass es ein sauberen Geradeauslauf gab - aber auch hier können kleine Längswellen innerhalb der Fahrbahn das "Ergebnis" völlig verfälschen.
Nun, lange Rede kurzer Sinn...ich bin selbst nicht sicher, ob es nun gut ist oder ob ich wirklich nochmal nachhaken soll. Ich hab das Gefühl, dass die Mischung aus breiten Reifen, meist vorhandener Strassenneigung und ab und zu noch zusätzlicher Längs-Unebenheiten das Gefühl vermitteln, dass das Auto meist unberechtigt nach rechts zieht. Bin aber echt nicht sicher, ob es wirklich so unberechtigt ist. Was sich definitiv seit der Spureinstellung verbessert hat ist das "nervöse" Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Hier liegt das Auto nun deutlich souveräner und fühlt sich einfach sicherer an.

Gruss

Der jederzeit verstopfte Gubrist Tunnel kennen wir doch gut! 🙂
Bei mir war es in jedem Fall so, dass es immer nach rechts ging. Und zwar zügig. Nach wenigen hundert Meter war ich nach loslassen des Lenkrades von der linken, auf der rechten Autobahnspur.

Bei stark links geneigter Strasse (ab 2-3%) ging die Karre höchstens "geradeaus".

Wie gesagt: Bei mir war es immer das Lenkgetriebe (2 F15, 4 Lenkgetriebe).
Vor dem Getriebewechsel wurden natürlich unzählige Anpassung und Einstellungen zB. an der Lenkgeometrie vorgenommen.

Wieso ich teilweise monatelang dieser Thematik hinterher gerannt bin!? -> weil ein Geradeauslaufen, nach meiner persönlichen Hinsicht, für ein Fahrzeug dieser Klasse eine Minimalanforderung ist! Sonst gebe ich es zurück.

Ausserdem fahre ich sehr viel AB und mein Handgelenk hat's anschliessend nur gefreut!

Deine Antwort