Permanentes Gegenlenken bei Autobahnfahrt
Hallo in die Runde,
ich habe folgendes Problem bei meinem Dicken:
Auf der Autobahn muss ich permanent nach links gegenlenken. Sicherlich ist das Verhalten in der Stadt und auf Landstraße ebenfalls vorhanden nur nicht so extrem.
Deswegen war ich auch schon in der Werkstatt und hier wurde mir mitgeteilt, daß die Werte bei der Achsvermessung passen. Ich kann das denen nicht abnehmen und es nervt mich.
Angeblich würde das an den Fahrbahnen liegen welche ein seitliches Gefälle haben.
Sorry, auch das kann ich nicht glauben.
Habe jetzt die Winterräder aufziehen und dort verhält es sich genauso.
Wie sieht es bei euch aus, ist es bei euch ähnlich?
Zu meinen Fahrwerksaustattungen:
M50d
Adaptives Fahrwerkspaket Dynamik
Sommer 21 Zoll
Winter 20 Zoll
Habe mal ein paar Bilder angehängt, da könnt Ihr sehen in welchem Bereich ich permanent gegen lenken muss.
Sorry für die Qualität, bin nicht multitasking fähig (Fahren, Bild machen, Gemeckere von Frau anhören warum ich ausgerechnet jetzt ein Bild machen muss und nach Flugzeugen schauen ;-)
Die Bilder wurden am Flughafen Frankfurt BAB3 gemacht, da ist das Gefälle nicht extrem, fast gar nicht da...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XetoneX schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:27:52 Uhr:
Ich kann den Zustand nicht akzeptieren und möchte den aus meinen Augen vorhandenen Mangel abgestellt haben und mich auf ein eventuelles Gespräch gut vorbereiten.
Das kann ich gut verstehen. Der Lehrgang zum BMW Mechaniker beträgt 12 Monate.
Inhalt:
1 Woche Fehlersuche
1 Woche Ersatzteilbestellung
2 Wochen Ersatzteileinbau
11 Monate Ausreden suchen und dem Kunden die Schuld zuweisen
Liebe Grüße
Martin
147 Antworten
Interessante Theorie! Dann müsste es in den UK-Foren ja gerade anders herum sein. Bei mir auch, da ja schnelle Fahrten (=hoher Verschleiß) i.d.R. auf der Autobahn quasi bei Linksverkehr stattfinden.
Ich fürchte, jeder der ein gutes Fahrwerk bei BMW erwischt hat (was wohl die Mehrheit ist), hat Glück gehabt. Allen anderen stehen zahlreiche Werkstattbesuche, fadenscheinige Erklärungen und mehr oder weniger hilfreiche Einstellungen bevor. Die FW scheinen sich allen üblichen Erklärungsansätzen zu entziehen.
Dazu kann ich nur sagen:
Ich hatte nagelneue Sommerbereifung drauf. Reifenbereite vorn: 255, hinten: 285. Also die schmalsten serienmäßigen beim M-Paket.
Bei Feststellung des Phänomens wurde eine Achsvermessung durchgeführt und es war alles in Ordnung.
Somit greift diese Theorie nicht.
Auch ich habe immer noch das Problem.
Wie schon geschrieben wurd. Wenn man mal längere Strecken auf der Autobahn färht
merkt man, dass man ständig leicht gegehalten muss. das ist sehr nervig und hat mit Komfort nix mehr zu tun.
Das kanns einfach nicht sein...
Reifenbreite und Strassenneigung hin oder her.
Ich werde auf jeden Fall nochmal zum :-) gehen und Druck machen.
Vielleicht gibts ja auch bald mal eine Lösung aus München für alle Betroffenen.
So... Hallo. Ich wieder Mal... 🙂
Seit ein paar Tagen testhalber frisch ausgepackte Winterkompletträder von BMW dran gemacht, nachdem eine "neue Buchsen"-Aktion mit neuer Geometrie nichts gebracht hatte. Und siehe da... oder eben nicht! Das Problem zeigt sich in praktisch identischer Form.
Nur die Kraft am Lenkrad, um geradeaus zu fahren, ist geringer. Die Winterräder sind aber auch kleiner und leichter.
Nächste Woche kommt ein Typ aus München. Evtl. soll die ganze Lenkung dran glauben.
Auf gut hoffen...
Mister BMW aus M. war da und hat sich das Problem angeschaut. Anfangs Dezember soll es bei mir eine neue Lenkung (Lenkgetriebe) geben. Update folgt, sobald die Lenkung drauf ist.
Bis dahin trainiere ich mein Handgelenk, damit das Auto geradeaus fährt.
Im Moment bin ich gerade so wütend, dass ich oft gar nicht damit herumfahre! Es ist so schlimm geworden, dass mir "die Freude am Fahren" vergeht!
Also zumindest bei mir ist es nun so, dass ich letzte Woche auf Winterreifen gewechselt habe (gleiche Grösse wie Sommerreifen (20" 275 vorn 315 hinten)) und ich muss sagen, dass es bei mir DEUTLICH besser geworden ist. Ich hab sogar eher das Gefühl, ich müsste das Problem jetzt schon aktiv suchen beim Fahren 🙂
Zeigt für mich, dass es nicht immer Lenkung, etc. sein muss.
Gruss
Nun schwer zu sagen, ich habe im Sommer ja die eigentlich berüchtigten Pirelli Zero im 335er Format drauf, welche auf diesem Auto ja grauenhaft sein sollten. Doch das Gegenteil ist der Fall. ich hatte noch einen BMW welcher stabiler geraudeaus fährt als mein aktueller X5. Es sind also wohl nicht (nur)die Reifen.
Ja klar. Wollte damit nicht sagen, dass es NUR an den Reifen liegt. Aber da ja doch einige das Problem mit dem Gegenlenken haben, kann es durchaus sein, dass es bei einem gewissen Teil eben "nur" an den Reifen liegt....so wie bei mir. Bevor man also direkt anfängt Lenkung, Stossdämpfer etc. prüfen zu lassen, sollte man zunächst schauen, ob andere Reifen nicht schon Abhilfe schaffen. Ist ja deutlich unkomplizierter. Hat man das bereits ohne Erfolg hinter sich gebracht, muss man eben weiter suchen...
Hallo Gemeinde
Das ist ja ein Ding! Vor ca 5 Jahren habe ich einen damals ganz neunen F11 535D bestellt und nach ein paar Wochen wurde ich ganz verrückt wg der schlechten Lenkung und dem rumgeeiere auf der BAB. Bei mir wurde dann die ganze Lenkung neu gemacht...Nachzulesen hier: http://www.motor-talk.de/.../...en-geradeauslauf-abhilfe-t3146705.html
danach war alles top und der Wagen hat nun schon über 200tK gelaufen...ein wirklich gutes Auto!
Nun habe ich mich entschlossen einen X5 40d zu bestellen...und was lese ich...die selben Probleme wie beim F11 vor so langer Zeit...eigentlich kaum zu glauben!
Grüße und dennoch gute Fahrt!
Ich glaube, du darfst dich hier nicht von wenigen Einzelfällen erschrecken lassen. Die meisten haben kein Problem damit.
Ich hatte das gleiche Problem an meinem M50D. Der Wagen zog ebenfalls nach rechts.
Bei hohen Geschwindigkeiten extrem unruhig. Ich mochte kaum über 200 km/h fahren.
Erster Versuch in der Werkstatt brachte nichts. Dann den Meister eingeladen und Ihn fahren lasse.
Dann hat er es gemerkt. Das Fahrzeug wurde komplett vorne und hinten neu vermessen. Jetzt läuft er so,
wie ich es von BMW gewohnt bin.
Update Nr. 125: Die Problematik hat sich nach einer 1000km Testfahrt anscheinend gelöst (bis jetzt & daumendrück).
Die Lösung: BMW hat das gesamte Lenkgetriebe getauscht. Zum 5. oder 6. Mal die Lenkgeometrie neu eingestellt... und gut is'.