Performance Power Kit für B47 Motor ?!

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Guten tag,

Hat jemand infos ?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, ob das die finalen Werte sind, aber zumindest dürfte es grob in die Richtung gehen:

Für F2X- und F3X-Modelle sowie F10 und F11:
Leistung von 140 kW auf 151 kW
Drehmoment von 400 Nm auf 430 Nm
0-100: ca. -0,4s
80-120: ca. -0,5s (F2X / F3X) bzw. ca. -0,6s (F10/F11)
Vmax: + 5 Km/h

Für F25/F26:
Leistung von 140 kW auf 155 kW
Drehmoment von 400 Nm auf 430 Nm (schaltgetriebe) bzw. 440 Nm (automatikgetriebe)
0-100: ca. -0,2s
Vmax: + 5 Km/h

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass 5PS mehr als das alte PPK für die neuere Motorengeneration so problematisch sein sollte.

Die B47-Motoren haben kein Adblue-Abgasreinigungssystem. Mit dem PPK steigen natürlich die Stickstoffoxide an. BMW wird sich also hüten, dadurch ins Visier zu geraten und überlässt das Tunen anderen. AC-Schnitzer bietet z.B. inzwischen eine Tuningbox an.

Zitat:

für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
mit Motor B47D20O0 und 140 kW / 190 PS Serienleistung
Leistung: 163 kW / 222 PS

Zitat:

@helmut330 schrieb am 22. April 2016 um 17:34:51 Uhr:



Thermisch haben die Motoren auf Dauer nicht standgehalten...

Dann dürften die ja auch keine Anhänger und Wohnwagen ziehen. Ich bin gespannt.

Zitat:

@helmut330 schrieb am 22. April 2016 um 17:34:51 Uhr:


HIOBSBOTSCHAFT !

Es wird voraussichtlich KEIN Performance Power Kit für den B47 Motor geben.
Mein Werkstättenleiter nahm diese Woche an einer Performance-Schulung bei BMW teil,
wo auch ausführlich das besagte Power Kit besprochen wurde.

Laut INFO wurden einige Varianten entwickelt und auch positiv geteset,
jedoch beim Langzeittest gab es große Probleme mit den Motoren.
Thermisch haben die Motoren auf Dauer nicht standgehalten,
da BMW jedoch Garantie auf diese Komponenten gibt,
musste die Sache (vorerst?) leider begraben werden.

Laut meinem Werkstättenleiter müssten mehrere Teile geändert werden,
was jedoch deutlich teurer werden würde und daher stellt sich natürlich die Frage,
ob dann noch die notwendigen Stückzahlen zu erreichen sind.

Auch sollte man tunlichst von einem Chip-, OBD- oder Boxen-Tuning absehen,
das Risiko eines Motorschadens sei bei diesem Motor recht groß.

Leider mußte ich Euch diese betrübliche Nachricht überbringen,
aber vielleicht geschehen ja noch Wunder,
die Hoffnung stirbt auf jedenfall zuletzt.

Gruß Helmut

Interessante Info ... vielen Dank dafür!

Gibt es Informationen, ob das speziell nur den B47 Diesel betrifft oder auch den B48 Benziner?

Firstly, sorry for writing in English, my German is really lacking attention recently.

But i sent a request to BMW, about when the kit might arrive, and this was their answer, so hopefully they have not cancelled it.

Hello Mr. X,

sorry for answering late. I asked for that and get the information that the performance kit
for the b47 is planned for 2017. I hope i could help you with that a bit ?

Mit freundlichen Grüßen / regards

XXX XXX GmbH
BMW/MINI Vertragshändler
Mattis XXXXX
Teilevertrieb
Verkäufer für Teile-und Zubehör
XXXXXXX Str. XX-XX
D-XXXXX XXXXXburg, Germany
Phone ++49 (0) XXX XX XX XX
Fax ++49 (0) XXX XX XX XX
E-Mail: Bmw.Teile@bXXXXXgruppe.de
Visit our website: http://www.XXXXXgruppe.de

Ähnliche Themen

Hi Leute!
Auf baum-bmwshop24.de gibt es anscheinend endlich erste Hinweise auf ein PPK für den 520d mit dem B47-Motor zu bestellen:

BMW 5er M Performance Power Kit
5er (F10 LCI, F11 LCI) 520d/520d xDrive ab 07/2014
ART. NR.: 11122405691

Hallo Zusammen,
hat das PPK bereits jemand eingebaut?
Der Preis ist mit 2`400€ inkl. Einbau ja ziemlich happig....

Bildschirmfoto-2017-12-15-um-13-06-18

Die Frage kann Dir hier niemand beantworten da es das Kit noch nicht zu kaufen gibt. 😉
Ich rechne nicht vor März 2018 damit. Selbst im BMW internen System ist die Teilenummer noch ohne Infos hinterlegt. Lediglich der Preis ist gepflegt. 😉

Ok, Danke. Dann hoffen wir mal auf Frühling '18

Ab Februar ist das PPK für den B47 erhältlich.

Genau, guckst Du zB. hier 😉

Grüße,
Speedy

Top! Wird eingebaut.

Hat schon jemand Erfahrungen damit sammeln können?

Sind wesentliche Verbrauchsänderungen zu erwarten?

Das Angebot finde ich ziemlich günstig, vor allem, wenn die vorderen Bremsen sowieso fällig sind...

Zitat:

@pagestin schrieb am 26. Februar 2018 um 18:50:09 Uhr:


Hat schon jemand Erfahrungen damit sammeln können?

Sind wesentliche Verbrauchsänderungen zu erwarten?

Das Angebot finde ich ziemlich günstig, vor allem, wenn die vorderen Bremsen sowieso fällig sind...

Das verlinkte Kit ist das ohne Bremsen. Mit Bremsen wird es teurer. 😉

Hm, also ich lese:

"

520d F10 F11 LCI B-Motor neu - auch für xDrive Modelle
Sonderpreis inkl. Montage 1399,- Euro (inklusive MwSt.)

Produktbeschreibung
Mit dem M Performance Power Kit wird eine optimale Leistungssteigerung für den Motor der Serienfahrzeuge 520d und 520d xDrive angeboten. Das Power Kit beinhaltet ein neues Steuergerät inklusive neuem, leistungsoptimiertem Motordatenstand. Zusätzliche technische Komponenten, wie z. B. ein größerer Ladeluftkühler sowie verstärkte Bremsenkomponenten für die Vorderachse, runden das Tuningkonzept ab.
Lieferumfang
M Performance Motorsteuergerät mit leistungsoptimierten Daten
Größerer Ladeluftkühler
M Performance Power Kit Plakette für Motorraum
M Performance Aufkleber für Seitenschweller
Bremsen-Upgrade für die Vorderachse
Technische Daten*
Beschleunigung (0 – 100 km/h) -0,4 Sekunden
Leistung +11 kW (+15 PS)
Drehmoment +30 Nm"

Was ist das Bremsenupgrade?

15 PS mehr. Lohnt sich der ganze Aufwand wirklich? An diesen marginalen Unterschied hat man sich doch sofort gewöhnt. Der Performancegewinn entspricht doch ungefair dem Fahren mit vollem oder leerem Tank. Meine Meinung. LG Andraxxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen