1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Performance Power Kit für B47 Motor ?!

Performance Power Kit für B47 Motor ?!

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Guten tag,

Hat jemand infos ?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, ob das die finalen Werte sind, aber zumindest dürfte es grob in die Richtung gehen:

Für F2X- und F3X-Modelle sowie F10 und F11:
Leistung von 140 kW auf 151 kW
Drehmoment von 400 Nm auf 430 Nm
0-100: ca. -0,4s
80-120: ca. -0,5s (F2X / F3X) bzw. ca. -0,6s (F10/F11)
Vmax: + 5 Km/h

Für F25/F26:
Leistung von 140 kW auf 155 kW
Drehmoment von 400 Nm auf 430 Nm (schaltgetriebe) bzw. 440 Nm (automatikgetriebe)
0-100: ca. -0,2s
Vmax: + 5 Km/h

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

Zitat:

@rosswell schrieb am 17. November 2015 um 12:49:17 Uhr:


Aufgrund technischer Probleme wurde es vorerst verschoben. Auf wann ist leider noch unbekannt.

Wie mein Hirn sofort liest: Aufgrund technischer Skandale....

Ich hole den Thread noch mal hoch:
Gibt es schon neue Informationen zum PPK?
Kann man das PPK beim Leasing mit in die Teilamortisation nehmen?
Mein 420d soll Anfang Mai geliefert werden und ich würde gerne das PPK noch nachordern.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 20. Januar 2016 um 16:29:58 Uhr:


Ich hole den Thread noch mal hoch:
Gibt es schon neue Informationen zum PPK?
Kann man das PPK beim Leasing mit in die Teilamortisation nehmen?
Mein 420d soll Anfang Mai geliefert werden und ich würde gerne das PPK noch nachordern.

Ja, zunächst bis 30.6.ist das PPK leasingfähig und damit lukrativer! 🙂

Viel Spaß beim nachordern! 😉 falls es rechtzeitig kommt...

Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. Januar 2016 um 17:54:40 Uhr:



Ja, zunächst bis 30.6.ist das PPK leasingfähig und damit lukrativer! 🙂

Viel Spaß beim nachordern! 😉 falls es rechtzeitig kommt...

Vielen Dank für die Info, dann kontaktiere ich mal meinen Händler, in der Hoffnung, dass er schon etwas zur Verfügbarkeit sagen kann.

Hat jemand Erfahrungswerte, wie sich das PPK auf die Länge zwischen den Wartungsintervallen auswirkt (bezogen auf den N47 natürlich)?

Ich habe gelesen, dass beim 330d N57 mit PPK der Ölwechsel von 30 tkm auf 20 tkm reduziert wird. Trifft das auch auf den N47 PPK zu?

Das mit der Reduzierung um 10.000km ist nicht korrekt. 😉

Zitat:

@rosswell schrieb am 22. Januar 2016 um 09:32:34 Uhr:


Das mit der Reduzierung um 10.000km ist nicht korrekt. 😉

Danke für die Info, noch ein Argument pro PPK 🙂

Das Einzige was derzeit gegen das x20d PPK für den B47 spricht ist die Verfügbarkeit. 😁
Es hätte bereits letzten März verfügbar sein sollen.

Zitat:

@rosswell schrieb am 22. Januar 2016 um 09:58:50 Uhr:


Das Einzige was derzeit gegen das x20d PPK für den B47 spricht ist die Verfügbarkeit. 😁
Es hätte bereits letzten März verfügbar sein sollen.

Meiner wird erst Anfang Mai ausgeliefert, da hat BMW noch 3 Monate Zeit 😛

Gibts Neuigkeiten?

Leider nein. Sieht nicht gut aus.

Ich hatte auch die letzten Tage mal eine Anfrage an BMW Österreich geschickt. Wird in naher Zukunft nicht verfügbar sein, hab ich als Antwort bekommen. Schaut also wirklich nicht gut aus.

Wahrscheinlich serienmäßig im LCI drin. 😉

Ich wage ja bei den Problemen beim B47 PPK ja garnicht zu fragen, aber wie stehen die Chancen auf ein 272/286 PS PPK für den B48 .30i ???
Eine stärkere Variante des B48 mit 350(?)PS scheint sich für die neuen M35i Modelle auf UKL ja in Entwicklung zu befinden ... X1 xDrive M35i war ja sogar für 2016 angekündigt. Da wäre ein 286PS PPK für 330i und 430i ja naheliegend !?

HIOBSBOTSCHAFT !

Es wird voraussichtlich KEIN Performance Power Kit für den B47 Motor geben.
Mein Werkstättenleiter nahm diese Woche an einer Performance-Schulung bei BMW teil,
wo auch ausführlich das besagte Power Kit besprochen wurde.

Laut INFO wurden einige Varianten entwickelt und auch positiv geteset,
jedoch beim Langzeittest gab es große Probleme mit den Motoren.
Thermisch haben die Motoren auf Dauer nicht standgehalten,
da BMW jedoch Garantie auf diese Komponenten gibt,
musste die Sache (vorerst?) leider begraben werden.

Laut meinem Werkstättenleiter müssten mehrere Teile geändert werden,
was jedoch deutlich teurer werden würde und daher stellt sich natürlich die Frage,
ob dann noch die notwendigen Stückzahlen zu erreichen sind.

Auch sollte man tunlichst von einem Chip-, OBD- oder Boxen-Tuning absehen,
das Risiko eines Motorschadens sei bei diesem Motor recht groß.

Leider mußte ich Euch diese betrübliche Nachricht überbringen,
aber vielleicht geschehen ja noch Wunder,
die Hoffnung stirbt auf jedenfall zuletzt.

Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen