Performance Monitor
Hallo zusammen.
Ich habe den B8 BIT mit 240 PS, EZ 02/2015.
Eigentlich müsste dieses Fahrzeug doch mit dem Performance Monitor ausgestattet sein.
Im Internet findet man dazu ein Video. Demnach wird der PM über das Menü Car, Ansichten angesteuert.
Unter Ansichten steht mir aber kein Menüpunkt zur Verfügung, welcher mir den PM darstellt.
Kann jemand weiter helfen?
Beste Antwort im Thema
Hatte euch ja versprochen, mich hier noch einmal kurz zu melden, wenn mein B8 sein ABT Tuning erhalten hat, denn mein freundlicher wollte ja bis dahin die Sache des PM mit VW geklärt haben.
Also mein ABT Tuning war erfolgreich. Aber das war ja hier nicht das Thema.
In Sachen PM hatte mein Händler leider bislang noch keine Antwort erhalten. Er sagt, dass seine Anfrage dort immer noch in Bearbeitung ist. Er geht aber davon aus, dass es seitens VW mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Softwarelösung geben wird. Nach seinem Kenntnisstand liegt es wohl auch nicht nur an der Software, was ja hier auch schon ein anderer User geschrieben hat.
Sollte ich von meinem Händler eine Lösungsmöglichkeit mitgeteilt bekommen, so werde ich hier nachberichten.
Wenn nicht, sage ich schon mal danke für eure Hilfe.
175 Antworten
Zitat:
@smuutje schrieb am 18. April 2017 um 17:23:02 Uhr:
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 14. April 2017 um 19:26:08 Uhr:
Also meiner hat Serie 2.05bar angezeigt...nach erstem Tuning ~2,5bar und jetzt ~2,8bar mit 385PS/500NMIst schon relatistisch, da per VCDs geprüft!
Und ob 1 Turbo oder 4 Turbos ist auch ein wenig unterschied und die Größe auch.
Mir kräuseln sich gerade die Fußnägel...
Ihr müsst beim umherwerfen von Ladedrücken relativ und absolut voneinander unterscheiden (wurde ja bereits geschrieben)!Ein serienmäßiger Passat hatte vor ein paar Jahren ca. 0,7 bar Ladedruck. Wenn Bei Markusgti80 2,05 angezeigt wurden, lag der Ladedruck somit bei 1,05 bar. Da ca. 1 bar bei uns Umgebungsdruck ist, liegt die Differenz bei ca. 1 bar. Wenn er jetzt künstlich auf 1.8bar den Druck anhebt, bin ich sehr gespannt, wie lange das ganze hält, bevor etwas kaputt geht. @markus: Bitte berichten!
Warum sollte 1 oder 4 Turbos oder dessen Größe keinen Unterschied machen? Totaler Quark dieser Satz. Denk' mal drüber nach...
Zurück zum Thema:
Kann ich bei meinem Standard-150-PS Passat jetzt diesen Performance Monitor irgendwie aktivieren (mit/ohne VCDS)? Leider werde ich aus den VW Beschreibungen nicht schlau...
es ist bisher nach meinem kenntnisstand niemandem gelungen.
Zitat:
@smuutje schrieb am 18. April 2017 um 17:23:02 Uhr:
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 14. April 2017 um 19:26:08 Uhr:
Also meiner hat Serie 2.05bar angezeigt...nach erstem Tuning ~2,5bar und jetzt ~2,8bar mit 385PS/500NMIst schon relatistisch, da per VCDs geprüft!
Und ob 1 Turbo oder 4 Turbos ist auch ein wenig unterschied und die Größe auch.
Warum sollte 1 oder 4 Turbos oder dessen Größe keinen Unterschied machen? Totaler Quark dieser Satz. Denk' mal drüber nach...
Ich glaube da ging es eher darum, dass der Ladedruck des Veyron hier irgendwann mal als 'Referenz' genommen wurde, was aber im Prinzip nichts aussagt.
@smuutje Les mal bitte nicht nur den letzten Post :-) Aber Danke für deine Ausführliche beschreibung :-)
Natürlich macht die größe ein Unterschied im Ladedruck usw. Was anderes habe ich auch nicht geschrieben...
NEIN, kann man nicht freischalten lassen.
Gruß
Markus
Hi, die Anzeige passt, es wird der normale Luftdruck von 1 bar mit angezeigt. Somit stehen da bei aktiver Start stopp selbst 1 bar, die Maximalwerte sind auch realistisch, der 240ps tdi soll ab Werk 2,5 bar LADEDRUCK also 3,5 bar absolut haben, da der LADEDRUCK auch schon mal bis 0.2 bar über soll ist, können dort auch durchaus Werte von 3,7 stehen.
Bitte nicht Motoren miteinander vergleichen, die technisch vollkommen unterschied sind. Sicherlich benötigt ein fast 4l (3,8)V6 weniger Ladedruck wie ein 2l R4. Hyundai hatte im Coupé einen 3,8l V6 als Saugmotor mit über 300ps, während ein 2l Passat mit turbo je nach Motor und Ladedruck 220-280ps hat.
Ähnliche Themen
@Passat-B8BiTDI
Danke. Endlich mal einer der Ahnung hat :-)
Gruß
Markus
UND geeichte Geber werden da auch nicht verbaut sein + Rundung... Da würd ich mich nicht auf +/- 0,2bar festlegen.
Kann ich den Ladedruck irgendwo abgreifen und selbst messen?
Der Sensor sollte schon genau sein. Ist ja der Wert fürs motorsteuergerät. Ist ja nicht ein separater sensor nur für die Performance Anzeige. Ich hatte damals ein zwischen Stück verbaut beim alten Wagen, dort dann den Vakuum Schlauch angeschlossen.
Das hoffte man früher bei den Luftmengenmessern von Bosch auch... Genau ging trotzdem anders ;-)
Sicherlich wird der nicht für labor technische Anwendungen sein. Aber die ausgelesenen Werte mit VCDS haben immer den gleichen Wert zur analog Anzeige angezeigt, da sehe ich beim ablesen eher das Problem von 0,2 bar +/-
Beim audi war der reine sensorwert in vcds auch mit +1 angegeben.
Ein scirocco bj 3.2017 2,0l mit 280 benziner ps hat über 2bar auf der anzeige bei vollgas und 0bar im stand.
Mein B8 EZ 07.2016 tdi 190ps front, ohne dsc, ohne dcc, ohne sportwahltaste (200 euro aufpreis(verdammt!)), mit R-sportpaket und mit differential hat KEIN PM und lässt sich auch nicht in vcds aktivieren(eintrag fehlt).
Offroadanzeigen lassen sich aktivieren und thinkbluetrainer geht auch noch.
Fazit: PM gibt es wohl nur mit programmwahltaster 🙁
Kommt doch hin mit den Ladedruck werten beim Rocco. 1 Bar Ladedruck und im Stand - 0,7 bis - 1bar somit absolut bis 0 bar runter. Bei aktiver Start stopp bzw. Nur Zündung an, sollte diese Anzeige auch 1bar anzeigen.
Bei standgas/unbelastet ist die Anzeige bei 0 bar und bei Vollgas bei 2 bar
Aber der 280PS hat Serie keine echten 2 Bar Ladedruck.
Motor ist identisch zu meinem. Serie ~2,05bar Ladedruck laut Performance Monitor. Minus ~1Bar umgebungsdruck.
Gruß
Markus
Hallo
Kann man die Offroadanzeige und die Sportanzeige gleichzeitig zur Auswahl haben? (Nicht gleichzeitig nutzen - nur im Menü auswählen können?) Oder schließt die eine Anzeige die andere aus?
Hallo, bei mir sind beide Anzeigen möglich.