Performance Monitor

VW Passat

Hallo zusammen.

Ich habe den B8 BIT mit 240 PS, EZ 02/2015.

Eigentlich müsste dieses Fahrzeug doch mit dem Performance Monitor ausgestattet sein.
Im Internet findet man dazu ein Video. Demnach wird der PM über das Menü Car, Ansichten angesteuert.
Unter Ansichten steht mir aber kein Menüpunkt zur Verfügung, welcher mir den PM darstellt.

Kann jemand weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Hatte euch ja versprochen, mich hier noch einmal kurz zu melden, wenn mein B8 sein ABT Tuning erhalten hat, denn mein freundlicher wollte ja bis dahin die Sache des PM mit VW geklärt haben.

Also mein ABT Tuning war erfolgreich. Aber das war ja hier nicht das Thema.
In Sachen PM hatte mein Händler leider bislang noch keine Antwort erhalten. Er sagt, dass seine Anfrage dort immer noch in Bearbeitung ist. Er geht aber davon aus, dass es seitens VW mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Softwarelösung geben wird. Nach seinem Kenntnisstand liegt es wohl auch nicht nur an der Software, was ja hier auch schon ein anderer User geschrieben hat.

Sollte ich von meinem Händler eine Lösungsmöglichkeit mitgeteilt bekommen, so werde ich hier nachberichten.
Wenn nicht, sage ich schon mal danke für eure Hilfe.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Ja, minus ~1bar.

Kommt alles auf Motor an und Serie oder nicht :-)

Aber 3,7bar wäre ein wenig viel...

Gruß
Markus

Die vier Turbolader des Bugatti Veyron haben max. 0,85bar. Der Passat wird als deutlich unter 1bar haben. Somit ist die Anzeige leider total unrealistisch.

Mein 190er hat im Normalbetrieb immer so 1,9bar. Halte ich persönlich für realistisch.
Ob ein Vergleich mit einem Turbobenziner so ausschlaggebend ist? Zumal der Veyron-Ladedruck einfach relativ niedrig gehalten ist.
Was der im Overboost leistet weiß ja auch kein Mensch.

Also meiner hat Serie 2.05bar angezeigt...nach erstem Tuning ~2,5bar und jetzt ~2,8bar mit 385PS/500NM

Ist schon relatistisch, da per VCDs geprüft!

Und ob 1 Turbo oder 4 Turbos ist auch ein wenig unterschied und die Größe auch.

Fazit. Meine Anzeige stimmt.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Ich hatte den Bugatti nur mal als Beispiel herangezogen. Soll kein 100%iger Vergleich sein. Ich bleibe trotzdem dabei, ein Serien Passat wird irgendwo um die 0.5 bis 0.7bar haben. Mit Chip werden es max.1.2bar sein. Die Anzeige wird nicht stimmen.
Übrigens, JP fährt sein 1100PS GTR mit 2bar Ladedruck. Dann wird ein Passat mit gerade mal 385ps keine 2.8bar haben.

Er hat ~1,8bar... Anzeige 2,8bar.

Vergleiche nicht mit irgenwelchen LKW Ladern...:-)

Gruß
Markus

Das ist kein LKW Lader :-)

Google hilft da...
https://www.google.de/url?...

7r Serie 1.2bar mit 300ps.

Zitat:

Alles aus dem Serienmotor, mit Seriengetriebe wohlgemerkt. Und was passiert da genau: Nun, HGP nimmt sich den Serienlader (1,15 bar Ladedruck) vor und tauscht u.a. das Verdichterrad gegen eine vollkommen neu entworfene vergrößerte Version aus, damit die extremen Drücke ohne Strömungsabriss gemeistert werden können. Einher geht die vergrößerte Turbinenseite, mit der problemlos der Ladedruck auf nunmehr haltbare 1,85 bar gesteigert werden kann.

Quelle:
https://mein-auto-blog.de/.../test-fahrbericht-vw-golf-gti-r-hgp

Gruß
Markus

Ich habe ja geschrieben max.1.2bar passt doch also. Du sagt aber ja du hast 1.8bar. Das glaube ich nicht.
Die 1.7bar im Serien Passat sind also totaler Quatsch. Daraus resultiert, die Anzeige lügt.

Serie ~1,1bar, ja.

Nach Tuning 1,8bar. Nur weil JP mit 1000PS nur 2bar fährt, kann dann ein 380PS Passat keine 1,8bar fahren? Sind unterschiedliche Motoren und Lader. Kannst doch nicht vergleichen.

Ich fahre den CJXA wie im 7R und da sind diese Ladedrücke "normal". Kannst gerne bei einem Tuner deiner Wahl nachfragen..

Es ist einfach so...aber wenn du es nicht glauben willst. Kein problem :-)

Gruß
Markus

Ob ich das glaube oder nicht, ist ja egal. Wir sind aber auch total abgedriftet. Es ging ja um die Anzeige im Serien Passat. Ich glaube da sind wir uns aber einige, dass diese nicht stimmen kann.

Nochmal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=LI0jBzDfOS8

7R hat 1,2bar Seriendruck ohne Umgebungsdruck. Ab 2,33min.

Kannst gerne noch weitere suchen bei Google und co.

Meine Anzeige hat Serie gestimmt und stimmt nach dem Tuning auch noch. Was bei anderen ist weiß ich nicht. Funktioniert jedoch ja immer gleich. Ansonsten ist ein Fühler oder Sensor defekt...

Laut Google hat der bitdi 2.8bar ladedruck Druck Serie. Also würde die Anzeige Stimmen mit 3.7bar rum.

https://youtu.be/lISvYKKBv8c

Hier auch zusehen.

Finde aber den Druck auch ein wenig hoch.

Gruß
Markus

Ob hier nicht der ein oder andere absolut und relativ verwechselt... Verstehe auch nicht, wieso der Leistungsmonitor nicht stimmen sollte? Der wird seine Werte ja wohl vom selben Sensor bekommen, den auch eine Motorsteuerung heran zieht.

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 14. April 2017 um 19:26:08 Uhr:


Also meiner hat Serie 2.05bar angezeigt...nach erstem Tuning ~2,5bar und jetzt ~2,8bar mit 385PS/500NM

Ist schon relatistisch, da per VCDs geprüft!

Und ob 1 Turbo oder 4 Turbos ist auch ein wenig unterschied und die Größe auch.

Mir kräuseln sich gerade die Fußnägel...
Ihr müsst beim umherwerfen von Ladedrücken relativ und absolut voneinander unterscheiden (wurde ja bereits geschrieben)!

Ein serienmäßiger Passat hatte vor ein paar Jahren ca. 0,7 bar Ladedruck. Wenn Bei Markusgti80 2,05 angezeigt wurden, lag der Ladedruck somit bei 1,05 bar. Da ca. 1 bar bei uns Umgebungsdruck ist, liegt die Differenz bei ca. 1 bar. Wenn er jetzt künstlich auf 1.8bar den Druck anhebt, bin ich sehr gespannt, wie lange das ganze hält, bevor etwas kaputt geht. @markus: Bitte berichten!

Warum sollte 1 oder 4 Turbos oder dessen Größe keinen Unterschied machen? Totaler Quark dieser Satz. Denk' mal drüber nach...

Zurück zum Thema:
Kann ich bei meinem Standard-150-PS Passat jetzt diesen Performance Monitor irgendwie aktivieren (mit/ohne VCDS)? Leider werde ich aus den VW Beschreibungen nicht schlau...

Deine Antwort
Ähnliche Themen