PERFORMANCE Kit-erfahrung?!?!
Hat jemand erfahrung mit:
- HP MAXPLOW-KIT
- K&N KIT´S
Oder anderen Performance kits??
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T-J4Y
Mhhh...dann wohl doch nen e36 M motor 😁😁😁
Zu umständlich, zu teuer in der Beschaffung, zu teuer im Unterhalt und ein bisschen sehr anfällig.
Nimm' lieber einen M52B28 aus einem 328i. Das geht leichter und hält auch länger. Ausserdem ist er sparsamer.
Und der Umbau kostet dann mehr als ein normaler 328Ci 😁 da muss doch wirklich alles anders, also wie gesagt schmeiß ma die Rückbank raus (weiß einer wieviel die ca. wiegt? Hab ich auch schon überlegt die bei mir zu entfernen wird eh nie benutzt) und Reserverad usw. und tank immer nur so 10 Liter und dann poste deine Erfahrungen damit 😁
Alles ist günstiger als Sauger-Tuning ^^
Zitat:
Original geschrieben von E36 Maniac
Alles ist günstiger als Sauger-Tuning ^^
Jo , wenn man keine Ahnung davon hat , stimmt diese Aussage ! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Jo , wenn man keine Ahnung davon hat , stimmt diese Aussage ! 😉Zitat:
Original geschrieben von E36 Maniac
Alles ist günstiger als Sauger-Tuning ^^
Oh, wie ich sowas liebe 😁
Beschäftige du dich erstmal damit was Motoren aller Leistungsklassen für diese Autos kosten. Wenn du dich so gut auskennst wirst du ja wissen was es kostet einen 100PS 4-Zylinder auf eine ähnliche Leistung bei gleicher Haltbarkeit zu bekommen. Da passt das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr und wenn der TE mit Geld um sich werfen könnte hätte er sich gleich ein anderen Auto gekauft. Mann Mann....
Wir müssen uns doch hier nicht drüber streiten an einem 1,6er Wunder zu vollbringen !
15 - 20 ps mehr und gut , wer mehr will entsorgt diesen Motor am besten samt Auto und holt sich was stärkeres , gibts auch für relativ schmales Geld !
Von Motorumbau halte ich gar nix , wozu was bauen was es schon fertig zu kaufen gibt mit TÜV-Segen !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Wir müssen uns doch hier nicht drüber streiten an einem 1,6er Wunder zu vollbringen !
15 - 20 ps mehr und gut , wer mehr will entsorgt diesen Motor am besten samt Auto und holt sich was stärkeres , gibts auch für relativ schmales Geld !
Von Motorumbau halte ich gar nix , wozu was bauen was es schon fertig zu kaufen gibt mit TÜV-Segen !
Das iser ja wieder.
Es gibt Leute die hängen an ihrem Auto und wollen nicht einfach ein anderes des größeren Motors wegen. Dazu zähle z.b. ich selber weil es JAHRE(!) dauert ein gutes 3er Cabriolet mit der richtigen Ausstattung und im richtigen Zustand zu finden. Trotzdem ist mir der Motor zu mau und ich habe mich mit Umbauten auseinandergesetzt, reagiere daher auch etwas ungehalten auf sinnentleerte Kommentare wie "wer keine Ahnung hat, blablabla...".
Um ECHTE 15-20PS mehr aus dem Motor zu holen muss der TE völlig unnötigen Aufwand betreiben der ihn mehr kosten wird als ein Tauschmotor.
Und wenn du dich mit Umbauten speziell beim E36 so gut auskennen würdest wie du hier meines Erachtens nach versuchst zu kommunizieren dann wüsstest du, dass das bei weitem nicht so schwer ist wie es sich anhört. Im Grunde ist der E36 ein einfaches "Steckauto" und das meiste ist untereinander kompatibel.
Danke für deine konstruktiven Beitäge wie "Motor am besten samt Auto entsorgen".
Diese Motorumbauten gehen bei den Fords die ich die letzten 10 Jahre gefahren bin genauso "einfach" , da passt auch vieles zusammen !
Für so einen Umbau braucht man genauso Ahnung von der Materie , ist nun mal zwingend nötig wenn das keine Dauerbaustelle werden soll !
Gibt ja Leute die sind auf das Auto täglich angewiesen , dann ist sowas keine Option !
Ich bin zb. Jemand der seine Grenzen beim Tuning kennt , will ich mehr , wechsel ich das Auto , der letzte Wechsel brachte mir 50 ps mehr , gleicher Motor , nur vorher 12 Ventile , jetzt 24 Ventile , da versuche ich erst gar nicht rum zu tunen , oder umzubauen , ist auch ein Alltagswagen , der muß rollen und am besten gleich und legal ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Diese Motorumbauten gehen bei den Fords die ich die letzten 10 Jahre gefahren bin genauso "einfach" , da passt auch vieles zusammen !
Für so einen Umbau braucht man genauso Ahnung von der Materie , ist nun mal zwingend nötig wenn das keine Dauerbaustelle werden soll !
Gibt ja Leute die sind auf das Auto täglich angewiesen , dann ist sowas keine Option !
Ich bin zb. Jemand der seine Grenzen beim Tuning kennt , will ich mehr , wechsel ich das Auto , der letzte Wechsel brachte mir 50 ps mehr , gleicher Motor , nur vorher 12 Ventile , jetzt 24 Ventile , da versuche ich erst gar nicht rum zu tunen , oder umzubauen , ist auch ein Alltagswagen , der muß rollen und am besten gleich und legal ! 😉
Ich stimme dir voll zu! Man braucht Ahnung oder jemanden der welche hat, dann geht das aber, entsprechende Vorbereitung vorausgesetzt, binnen eines oder zwei Tagen.
Wenn du die Grenzen des Tuning kennst, wirst du mir ja auch sicher zustimmen, dass Tuning für schmales Geld an einem 100Ps 4-Zylinder keinen Sinn macht, oder? Das ist ja genau das was der TE wissen wollte.
Ich kenne die Situation die letzten Ford-Modelle betreffen leider nicht und erlaube mir diesbezüglich kein Urteil, beim E36 kenne ich sie aber sehr gut. Die meisten sind heutzutage einfach Schrott und runtergewirtschaftete Gebrauchsgegenstände. Wenn der TE jetzt ein "Sahnestück" gefunden hat, er aber beim Kauf dafür den kleinsten Motor akzeptieren musste, dann ist es verstänlich, dass er aus seinem Auto jetzt etwas mehr rausholen will. Das geht aber unter Berücksichtigung der Situation nur über einen Motortausch.
Das Tuning am Serienmotor mach ich für mich und dann weiß ich vorher was da auf mich zu kommt , für die 15 - 20 ps bei diesem Motor brauch ich max. 1000 € !
Ich arbeite mit Tauschköpfen , da kann ich im Vorfeld alles besorgen was ich dafür brauch und kann die Nummer an einem Tag durchziehen , läuft dann abends wieder und muß nur noch optimal abgestimmt werden !
Ist für den TE keine Option , deswegen die Anmerkung mit der Ahnung , reicht mir das nicht , meide ich Autos mit so einer kleinen Motorisierung , das ist immer noch das billigste Tuning !
So wenig wie jetzt bei meinem 24V haben mir noch nie die Finger gejuckt da noch was zu tunen , ist deutlich entspannter damit zu fahren weil es reicht ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Das Tuning am Serienmotor mach ich für mich und dann weiß ich vorher was da auf mich zu kommt , für die 15 - 20 ps bei diesem Motor brauch ich max. 1000 € !
So, und damit wären wir wieder bei meiner Aussage. Für 1000 Euro bekommst du mit Glück einen M52B28 mit 193PS und kannst, entsprechende Ahnung vorausgesetzt, diesen Umbau auch an einem Tag erledigen. Das Optimieren kannst du dir sogar sparen.
1000 Euro Kosten, 90 PS mehr, 2 Zylinder mehr und über die Haltbarkeit brauchen wir erst gar nicht zu reden. Also: Im Falle des E36 ist so gut wie alles günstiger, bzw. lohnender als ihn zu tunen solange man noch auf größere Maschinen ausweichen kann.
193 PS und Trommelbremsen auf der HA dürften ähnlich enden wie Ferrari und Fahranfänger 😁
Ne ma im Ernst da muss man doch Getriebe, Antriebsstrang, Bremsanlage (dadurch braucht man u.U. auch größere Felgen allein dass kann schon 500+ Euro kosten) und wahrs Fahrwerk ändern das sprengt dann wiederrum jeglichen Rahmen (es sei denn es handelt sich um das angesprochene Liebhaberfahrzeug; dem TE gehts denk ich aber eher darum seinen ersten BMW ein bisschen flotter zu machen - Ging glaub ich jedem so als er jung war 😁)
Zitat:
Original geschrieben von O1li
193 PS und Trommelbremsen auf der HA dürften ähnlich enden wie Ferrari und Fahranfänger 😁
Ne ma im Ernst da muss man doch Getriebe, Antriebsstrang, Bremsanlage (dadurch braucht man u.U. auch größere Felgen allein dass kann schon 500+ Euro kosten) und wahrs Fahrwerk ändern das sprengt dann wiederrum jeglichen Rahmen (es sei denn es handelt sich um das angesprochene Liebhaberfahrzeug; dem TE gehts denk ich aber eher darum seinen ersten BMW ein bisschen flotter zu machen - Ging glaub ich jedem so als er jung war 😁)
Um genau zu sein: Motor, DME, EWS, Getriebe, Kardan, Differenzial, Antriebswellen, Bremsanlage und damit entsprechende Änderungen an den Achsen, Abgasanlage.
Wenn du einen Unfaller hast, die es für 1000,- durchaus gibt, ist das kein Problem. Kenne selber derartige Umbauten, auch von 316i auf 328i - alles kein Problem.
Andere Felgen brauchst du nicht.
Ich versteh deine Sichtweise ja , aber die Basis ist immer noch ein 316er und da ist nicht nur der Motor zu wechseln und da sollte man auch erst mal einen finden der nicht runter gewirtschaftet ist , Getriebe , Diff , Auspuff , Bremsen , Fahrwerk , Kabelbaum , usw. stehen auch noch auf der Liste , nen Haufen Arbeit/Lauferei/Kohle incl. den dafür nötigen TÜV-Segen !
Der Umbau von 4 auf 6-Zylinder verlangt wenigstens vorne nach verstärkten Stoßdämpfern wegen dem höheren Gewicht !
Dann triffst du an der nächsten Ampel Einen der genau sowas schon fertig gekauft hat und der mußte dann nur noch einsteigen und den Schlüssel rumdrehen ohne Umbaustress ! 😉
Hat der 328i nicht 300er Bremsen auf der VA? Dann gehen z.B. 15 Zoll Felgen (wie sie bei der Motorisierung eines 316i idR als Winterreifen-Felgen benutzt werden) nicht mehr 😉 Aber gut das mit dem Unfallfahrzeug als Schlachtwagen habe ich nicht bedacht... Hmm so ein 328ti hätte schon was xD