Performance Control / var. Sportlenkung
Hallo zusammen,
habe seit 2 Wo meinen 2,0 mit var. Sportlenkung. Dabei auch Tasten auf Mittelkonsole.
Lenkung klasse. Aber was ist der Unterschied zwischen Normal/Sport/ Sport +?
Ich habe die Einstellung " Fahrwerk und Antrieb" unter SPORT gewählt.
Wie wirkt sich das auf Fahrwerk und Antrieb aus?
Habe doch kein Dämpfer Control, oder?
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Wieso macht ihr eigentlich nicht das naheliegendste und schaut in die PL?
"Variable Sportlenkung
Anpassung der Lenkübersetzung der Vorderräder in Abhängigkeit vom Lenkradeinschlag
inkl. Fahrdynamik-Control und Performance Control
Im Umfang M Sportpaket enthalten (außer xDrive20d)"
Alles klar, oder?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
... So habe jetzt den deutschen Konfigurator getestet. Stimmt man sieht keine neuen Knöpfe, wenn man Performance Control und die variable Sportlenkung wählt.
So habe ich das auch bemerkt.
Habe auch den UK getestet 😁
Selbes "Problem" 😉
Gibt es hier ausser dem Threadersteller keinen X3 20d Besitzer mit Performance Control und Variabler Sportlenkung, der bestätigen kann, dass Fahrdynamik Control dabei ist?
Wieso macht ihr eigentlich nicht das naheliegendste und schaut in die PL?
"Variable Sportlenkung
Anpassung der Lenkübersetzung der Vorderräder in Abhängigkeit vom Lenkradeinschlag
inkl. Fahrdynamik-Control und Performance Control
Im Umfang M Sportpaket enthalten (außer xDrive20d)"
Alles klar, oder?
Haha stimmt, da habe ich noch nicht nachgesehen 😁
Man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr ^^
Danke 😉
*EDIT*
In meiner Preisliste steht aber:
Zitat:
Performance Control
bedarfsgerechte Drehmomentverteilung an den Hinterrädern ermöglicht ein noch agileres Fahren
Enthalten in „223“ Dynamische Dämpfer Control, „226“ Sportliche Fahrwerksabstimmung, „2VL“ Sportlenkung, variabel, „Z70“ Österreich-Paket, „Z80“ Österreich-Paket Plus, „337“ M SportpaketSportlenkung, variabel
inkl. „216“ Servotronic (Serienausstattung) und „2VG“ Performance Control
Enthalten im „337“ M Sportpaket
Quelle: Preisliste Österreich 04/2011
Von Fahrdynamik-Control steht da nichts...
Und da soll man sich noch auskennen, echt schlampig gemacht von BMW.
Ähnliche Themen
Hallo,
auch nach mehrfachem Lesen des vollständigen Threads weiß ich leider immer noch nicht, ob die vom Themenstarter genannten Einstellungsknöpfe neben dem Wählhebel ausschließlich in Zusammenhang mit der Wahl der DDC auftauchen oder evtl. auch ohne DDC.
Kann das inzwischen jemand deutlich beantworten?
Nach allem, was ich aus Prospekten und von der BMW-Homepage weiß, gibt es die Einstellmöglichkeiten für das Fahrwerk (und damit auch die Knöpfe neben dem Wählhebel) ausschließlich mit DDC.
Und wenn die Einstellmöglichkeiten vorliegen, dann ist immer nur die Rede von den Modi
"Normal" "Sport" und "Sport+".
Auf den Modus "Komfort" bin ich noch nirgendwo gestossen.
Also, wer weiß es endgültig?
Gibt es vielleicht jemanden, der die genannten Knöpfchen hat, definitiv ohne DDC bestellt zu haben?
Vielen Dank für die Aufklärung!
wisi2000
Steht ganz genau im X3 Katalog.
Zitat:
Fahrdynamik Control
erlaubt das Fahren im Modus Normal, Sport oder Sport+. Je nach gewähltem Modus verändern sich zum Beispiel das Ansprechverhalten des Gaspedals und die Lenkunterstützung (in Verbindung mit variabler Sportlenkung, Dynamischer Dämpfer Control oder 8-Gang Sport-Automatic Getriebe Steptronic).
Gibt es also auch ohne DDC, wenn man die variable Sportlenkung nimmt.
Seit gestern endlich glücklicher Besitzer eine X3, 2.od. Auf der Rückfahrt aus Münschen fiel uns auch der Schalter für die Fahrdynamik-Control auf. Mitbestellt war Performance Control und Variable Sportlenkung. Aus dem Thread hier hab ich gelernt, dass wir dadurch auch in den Genuss der Fahrdynamik-Cotrol kommen. Die Fahrwerkabstimmung wird druch die Umstellung also anders als bei DDC nicht beeinflusst. Was aber verwirrend ist: Im Konfigurationsmenü kann man trotzdem auswählen ob ausschließlich Antrieb oder AUCH Fahrwerk beeinflusst werden sollen. Wir auch schön mit Grafik dargestellt. Da muss der Programmierer dann noch seinen Job machen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von StuggiX3
Seit gestern endlich glücklicher Besitzer eine X3, 2.od. Auf der Rückfahrt aus Münschen fiel uns auch der Schalter für die Fahrdynamik-Control auf. Mitbestellt war Performance Control und Variable Sportlenkung. Aus dem Thread hier hab ich gelernt, dass wir dadurch auch in den Genuss der Fahrdynamik-Cotrol kommen. Die Fahrwerkabstimmung wird druch die Umstellung also anders als bei DDC nicht beeinflusst. Was aber verwirrend ist: Im Konfigurationsmenü kann man trotzdem auswählen ob ausschließlich Antrieb oder AUCH Fahrwerk beeinflusst werden sollen. Wir auch schön mit Grafik dargestellt. Da muss der Programmierer dann noch seinen Job machen, oder?
Ich würde das Thema gerne wieder "aufwärmen".
Ausstattung: Variable Sportlenkung inkl. Performance Control (ohne DDC)
Die Auswahl von Fahrwerk in den Einstellungen beeinflusst damit eigentlich nur die Lenkung und ohne DDC keine anderen Komponenten?
=> Hat jemand ansonsten festgestellt, ob das Fahrwerk sich über ABS / DSC sonstwie anders verhält mit dieser Kombination?
Eigentlich müsste ansonsten das Auswahl-Menü so sein:
mit DDC:
- Antrieb
- Fahrwerk
- Lenkung
ohne DDC:
- Antrieb
- Lenkung
Ich habe meinen Sport-Schalter auf nur Fahrwerk eingestellt, da ich den Sport-Antrieb über den Automatik-Schalter DS in die gleiche Kombination bekomme. So kann man auf Knopfdruck die lenkung verstellen und wenn man den Antrieb dazu benötigt, geht der Automatik-hebel nach links in DS.. emfand ich als die größtmögliche Variabilität.
Meinungen bzw. Frage oben... Danke.
Zitat:
Original geschrieben von eyesore
Ich habe meinen Sport-Schalter auf nur Fahrwerk eingestellt, da ich den Sport-Antrieb über den Automatik-Schalter DS in die gleiche Kombination bekomme. So kann man auf Knopfdruck die lenkung verstellen und wenn man den Antrieb dazu benötigt, geht der Automatik-hebel nach links in DS.. emfand ich als die größtmögliche Variabilität.
Das stimmt nicht ganz, denn die Funktion "Antrieb" im Menu ändert ebenfalls die Kennung des Motors/Einspritzanlage und Du hast ein ganz anderes Ansprechverhalten des Motors.
Ja, es ändert gleichzeitig auch die Getriebesteurung auf "S", gleich wie wenn Du den Schalter nach links nimmst, aber eben wenn der Sport-Schalter mit Option "Antrieb" gewählt ist, hast Du dazu eine nochmals spritzigere Reaktion des ganzen Paketes und dies ist deutlich spürbar.
Inzwischen bin ich als Themenstarter auch schlauer:
1. Ansprechverhalten Motor ändert sich mit Stellung "Sport/Sport+"
2. Lenkung wird straffer
3. bei Sport+ sind auch Systeme wie DSC ausgeschaltet
Habe Sportstellung inzwischen fast immer eingestellt,
da so der Verbrauch auch geringer wird. Die ist gut spürbar bei manuellem "Entspanntfahren".
Wenn Tempomat, dann fällt Geschwindigkeit an Steigungen nicht so "stark" ab wie in Normal,
da das Ansprechverhalten der Motorkennlinie früher greift. Da "versägt " er immer locker die Benz + Audi (grins ganz breit) in der Geschwindigkeitsbegrenzung an Steigungen (wenn allle Tempomat fahren.
Bei Landstrassenfahrten ist die Lenkung gut straff und beim Überholen ist über das Ansprechverhalten des Motors eine gute Beschleunigung realisierbar.
Das Fahrwerk ist nicht betroffen - Programmierung des Menues hin oder her.
-> ich bin begeistert.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Maddin-O
Wenn Tempomat, dann fällt Geschwindigkeit an Steigungen nicht so "stark" ab wie in Normal,
Das Auto wird an Steigungen langsamer, wenn der Tempomat eingeschaltet ist???
Klingt gruselig. Mein 520d hält jedenfalls locker das Tempo.
Wenn Du eine Steigung auf der Autobahn hast, dann fällt das Fahrzeug am Anfang der Steigung z.B. von 100km/h auf 99km/h ab. Nach kurzer Zeit beschleunigt er wieder bis 100km/h erreicht sind.
Bei "Normal" fällt er auf 98km/h ab (an gleicher Stelle), fängt später an zu beschleunigen und braucht länger um auf den alten Wert zu kommen.
OK, es geht hier um Sekunden, aber da zieht meiner im "Sport" dann an den anderen vorbei.
Diese Regelung trifft auf alle Fahrzeuge zu - es ist nur eine Frage des Ansprechverhaltens, wie schnell Du wieder auf dem alten Wert bist.
Und das geht mit "Sport" eindeutig schneller!
Gruß M
Zitat:
Original geschrieben von RoedeOrm
Das Auto wird an Steigungen langsamer, wenn der Tempomat eingeschaltet ist???Zitat:
Original geschrieben von Maddin-O
Wenn Tempomat, dann fällt Geschwindigkeit an Steigungen nicht so "stark" ab wie in Normal,
Klingt gruselig. Mein 520d hält jedenfalls locker das Tempo.
Zitat:
da das Ansprechverhalten der Motorkennlinie früher greift
... vor allem hat der Motor sofort das max. Drehmoment, das bei meinem 30d ab 2000´anliegt😁. Allerdings fasziniert mich mittlerweile der geringe Verbrauch derart, dass ich immer noch etwas weniger verbrauchen möchte. Ich weiss, es macht keinen Sinn, den grossen Motor zu bestellen und den dann nicht auszukosten...keine Angst, das mache ich trotzdem.
BUK
Ist nun bei der Kombination Automatik mit variabler Sportlenkung/Performance-Control der Fahrerlebnisschalter dabei bzw. muss da vom Vk noch extra etwas angewählt werden, damit er dabei ist?
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Ist nun bei der Kombination Automatik mit variabler Sportlenkung/Performance-Control der Fahrerlebnisschalter dabei bzw. muss da vom Vk noch extra etwas angewählt werden, damit er dabei ist?
Ja. Ich habe die Kombination und würde es auch immer wieder bestellen 🙂 Auf Normal schwimmt man so im Verkehr mit. Auf Sport denkt man der Motor ist eine Nummer größer und bei Sport + hat man das Gefühl man sitzt in einem Sportwagen 😁
Die Bezeichnung "Fahrerlebnisschalter" stimmt wirklich 😁