Perfekt erklärt - das Fahren auf der Autobahn

Hallo Zusammen,

durch Zufall entdecke ich folgendes Video: http://www.youtube.com/watch?v=GVCQJJOyODI

Ich bin wirklich beeindruckt. Der Fahrstil ist praktisch mit meinem identisch bzw. ich handhabe es auch so. Das Motto lautet "give room" - gebt Euch gegenseitig Platz. Er zeigt schön wie es nicht gemacht wird und er zeigt, wie man es machen kann.

Ich find's klasse! Nur weil einer rüber fährt muss bzw. sollte man die Lücke nicht zwingend schließen. Ich hoffe es klingelt jetzt beim einen oder anderen. ABSTAND!!!

Gruß
-dodo-

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

durch Zufall entdecke ich folgendes Video: http://www.youtube.com/watch?v=GVCQJJOyODI

Ich bin wirklich beeindruckt. Der Fahrstil ist praktisch mit meinem identisch bzw. ich handhabe es auch so. Das Motto lautet "give room" - gebt Euch gegenseitig Platz. Er zeigt schön wie es nicht gemacht wird und er zeigt, wie man es machen kann.

Ich find's klasse! Nur weil einer rüber fährt muss bzw. sollte man die Lücke nicht zwingend schließen. Ich hoffe es klingelt jetzt beim einen oder anderen. ABSTAND!!!

Gruß
-dodo-

215 weitere Antworten
215 Antworten

Wenn die linke Seite voll ist und alle hintereinander überholen, ist das zumindest synchron. Alle Jahre wieder versuche ich mich von so einer Reihe dann doch mal auf der mittleren Spur auf das nächste Fahrzeug aufzuschließen. Mit einer 95%igen Wahrscheinlichkeit fährt die Kolonne dann links an mir vorbei und ich bin der Depp.

Das Video ist ein gutes Beispiel wie schlecht vorhandener Verkehrsraum genutzt wird. Das ganze spielt sich nur auf 2 Fahrspuren ab.

Ansonsten ist es auch meine Meinung das man nicht jede Luecke immer gleich zu fahren muss. Weil genau das macht das Fahren anstengend fuer alle. Einfach Abstandhalten wenns weiter vorn eh nicht schneller geht. Alles andere ist nur Gas-Bremse und Unruhe reinbringen.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1967


Bei nur zwei Spuren ist es so, dass man rechts nur mit LKW zu kämpfen hat bzw. man meist nicht mal 120 km/h fahren kann und links muss man die Raser fürchten, die mit 250 angeschossen kommen und dann auf 1 m auffahren. Da nimmt man eben gern die Mittelspur, wenn vorhanden. Wer eine lange Strecke vor sich hat und keine Lust auf viel Spurwechsel hat, ist doch in der Mitte gut aufgehoben.

Rein rechtlich gesehen gibt es keine Mittelspur, das ist genau der Fehler den viele machen.

Da es so bequem ist bleibt man gleich in der Mitte egal was rechts oder links passiert.

Die dreispurige Autobahn besteht aus der rechten Spur und zwei Überholspuren, welche nach dem Überholvorgang direkt wieder zu verlassen ist ----> Rechtsfahrgebot!

Das ist aber völlig falsch, was du schreibst.

Zitat:

Auch bei Straßen mit mehr als zwei Spuren muss grundsätzlich der rechte Fahrstreifen verwendet werden, allerdings ist durchgängiges Fahren auf der Mittelspur erlaubt, wenn in der rechten Straßenspur zumindest „hin und wieder“ ein Fahrzeug fährt, und keine Verkehrsteilnehmer behindert werden.

Einfach mal in die StVO §7 Absatz 3c schauen …

Ein Artikel dazu: http://www.zeit.de/auto/2012-09/rechtsfahrgebot-autobahn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x



Zitat:

Original geschrieben von Bert1967


Bei nur zwei Spuren ist es so, dass man rechts nur mit LKW zu kämpfen hat bzw. man meist nicht mal 120 km/h fahren kann und links muss man die Raser fürchten, die mit 250 angeschossen kommen und dann auf 1 m auffahren. Da nimmt man eben gern die Mittelspur, wenn vorhanden. Wer eine lange Strecke vor sich hat und keine Lust auf viel Spurwechsel hat, ist doch in der Mitte gut aufgehoben.
Rein rechtlich gesehen gibt es keine Mittelspur, das ist genau der Fehler den viele machen.
Da es so bequem ist bleibt man gleich in der Mitte egal was rechts oder links passiert.
Die dreispurige Autobahn besteht aus der rechten Spur und zwei Überholspuren, welche nach dem Überholvorgang direkt wieder zu verlassen ist ----> Rechtsfahrgebot!

Tja, so einfach und klar ist es eben nicht und es ist auch kontraproduktiv solche Übersimplifizierungen zu versuchen. Weil es eben bei 3 oder mehrspurigen Autobahnen legal ist, auf der mittleren Spur zu bleiben wenn auf der rechten Spur auch nur sporadisch langsamere Fahrzeuge sind, die man überholt. Und da wird es eben wachsweich.

Schon alles richtig. Mittelspur darf durchgängig befahren werden, wenn ab und zu ein langsameres (!) Fahrzeug auf der rechten Fahrspur auftaucht. Aber nur, wenn man schneller fährt!

Aber genau das wird von einer Unmenge asozial denkender Leute missbraucht, um auf der Mittelspur genau so schnell oder langsam zu fahren wie rechts. Und DAS ist definitiv verboten, denn es herrscht Rechtsfahrgebot.

Nach 22:00Uhr. Ich komme auf fast leerer AB mit gemütlichen 160 Tempomat an, rechts natürlich, weil alles frei ist.
Von hinten links außen kommen ein paar Schnellere, sagen wir mit 200 oder mehr.
Jetzt pennt einer in der Mitte. Rechts alles frei. Sonst würde ich da auch nicht 160 fahren.
Ich muss abbremsen, um nicht rechts vorbei zu fahren. Dann muss ich von ganz Rechts quer über alle Spuren nach ganz Links, warten auf die Schnelleren, wenns nicht anders geht dazwischen quetschen, dass die natürlich abbremsen müssen, um den Idioten drum und wieder nach rechts.
Und wenn ich vobei bin, BLEIBEN die in der Mitte!

Herr, lass Hirn regnen. In meines passt das nicht rein.

Das passiert nachts öfter, als man denkt. Mich kotzt das einfach an! - Kann nicht mal einer diesen Schwachköpfen den Lappen abnehmen? Rückspiegel sind zum Reingucken da!
Die machen das am Tage auch nicht anders. Und es ist denen scheissegal, wenn sie dadurch Staus bei dichtem Verkehr verursachen.

Auch für die Mittelspur gilt nämlich, dass man sie nur benutzt, wenn man SCHNELLER ist als der Verkehr auf der rechten Spur. Und wenn rechts überhaupt Verkehr ist. Sonst MUSS man rüber, ob man will oder nicht.

DAS hat der Gesetzgeber gemeint. Aus gutem Grunde, weils nämlich gefährliche großräumige Spurwechsel vermeiden hilft.

Unsere Regeln sind tatsächlich garnicht schlecht. Aber man braucht Hirn zum Fahren.
Ich mache auch nicht alles richtig, aber ich versuche es wenigstens.

k-hm

sorry, Doppelpost.

Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Ein Artikel dazu: http://www.zeit.de/auto/2012-09/rechtsfahrgebot-autobahn

Den kenne ich und wer diesen liest und auch versteht merkt, dass der Großteil der Autofahrer auf 3-spurigen Autobahnen nicht zwingend etwas falsch macht. Das verweilen auf der mittleren Spur ist nämlich nicht zwingend illegal bzw. ist man nicht gezwungen einen Slalom zu veranstalten. Natürlich ist es schön, wenn einer Platz macht, nur wird keine Reaktion im Millisekundenbereich gefordert. Siehe auch 20 Sekunden Regel auf 2-spurigen Straßen. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man das fahren auf der AB für alle Beteiligten angenehm gestalten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Ein Artikel dazu: http://www.zeit.de/auto/2012-09/rechtsfahrgebot-autobahn
Den kenne ich und wer diesen liest und auch versteht merkt, dass der Großteil der Autofahrer auf 3-spurigen Autobahnen nicht zwingend etwas falsch macht. Das verweilen auf der mittleren Spur ist nämlich nicht zwingend illegal bzw. ist man nicht gezwungen einen Slalom zu veranstalten. Natürlich ist es schön, wenn einer Platz macht, nur wird keine Reaktion im Millisekundenbereich gefordert. Siehe auch 20 Sekunden Regel auf 2-spurigen Straßen. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man das fahren auf der AB für alle Beteiligten angenehm gestalten

Stimmt.

Man darf nur nicht auf zwei Spuren GLEICH SCHNELL fahren. Dann muss man rüber, wenn das ohne Gefährdung geht. Mehr ist garnicht nötig.

Ich jedenfalls tue das immer. Und es funktioniert.

Auch wenn ich fast immer zu den Schnelleren gehöre. Oder gerade deswegen.

Das nennt sich Einsicht.

So voll, wie unsere Autobahnen sind, muss man nun mal aktiv fahren. Passiv war früher, als das noch ging.

k-hm

Bisher habe ich ja bei einigen Diskussionen noch masslose Übertreibung angenommen, wenn hier von einem Mittelspurschleicher die Rede ist. Gestern Nachmittag habe ich ihn dann leibhaftig erlebt. Vom Kreuz Bochum-Witten auf der A 44 Richtung Dortmund. Ein VW UP mit einer großen Reklame für eine Hemdenfima die das Kragenangenehme Hemd verkauft. Der fuhr tatsächlich, bei freier(!) rechter Spur auf mehrere km auf der mittleren Spur mit 100km/h!!!! Genau die Szene die vorab beschrieben wurde, rechts abbremsen um ganz nach links zu wechseln ... Die Type ließ sich durch nichts dazu bewegen auf die rechte FREIE Spur zu wechseln. Kurz habe ich mir den weiteren Weg auf den dreispurigen Anschlußautobahnen vorgestellt ... Zum Glück durfte ich kurz darauf abfahren. Wenn es DIESE Typen und Szenen sind über die wir uns aufregen, bin ich dabei. Alles andere ist PillePalle.

Na, ich zumindest habe exakt diesen Fall gemeint.

Es passiert zum Glück nicht oft.
Doch wenn so einer auftaucht, erhöht das völlig grundlos das Risiko für alle.
Und wenn man so jemanden überholt und dann mit höherem Tempo locker nach ganz Rechts rüberfährt, weil dort so schön viel Platz ist, dann klickt bei dem nichts. Totale Mattscheibe.

Mich regt ein Fehler nicht wirklich auf. Das passiert jedem schon mal.
Es gibt auch einige, die dann kapieren und auch rüberfahren. Also alles prima.
Aber wenn einem Lernverweigerer dann auch die kleinste Spur von Aufmerksamkeit fehlt und weiter mittelspur-gepennt wird, dann kriege ich den Hass.

Sorry für die Ausdrucksweise.

k-hm

@Bootsmann

Kurios, da muss ein Nest sein. Das Szenario was ich weiter oben beschrieb war letzten Samstag, kommend von der A44 Bochum-> Dortmund, dann auf der A45, Südumfahrung von Dortmund, Richtung Osten. (Ich bin letztlich über die A1 dann wieder auf die A44 Richtung Kassel.)

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


durch Zufall entdecke ich folgendes Video: http://www.youtube.com/watch?v=GVCQJJOyODI

Ich bin wirklich beeindruckt. Der Fahrstil ist praktisch mit meinem identisch bzw. ich handhabe es auch so. Das Motto lautet "give room" - gebt Euch gegenseitig Platz. Er zeigt schön wie es nicht gemacht wird und er zeigt, wie man es machen kann.

Ich find's klasse! Nur weil einer rüber fährt muss bzw. sollte man die Lücke nicht zwingend schließen. Ich hoffe es klingelt jetzt beim einen oder anderen. ABSTAND!!!

Hi dodo,

das Video und diese Art zu fahren mit dem Abstand ist grundsätzlich gut und es macht Spaß wenn alle kooperativ fahren, weil einfach alle etwas davon haben. Versuche auch oft so zu fahren.

Aber: wie immer im Leben ist nicht jeder auf Kooperation auf, oder hat den Weitblick/Überblick den Fluss für alle Beteiligten zu optimieren. Diese "Eigenoptimierer" sind nunmal Realität und die Frage ist wie man mit denen umgeht.

Der Fahrer im Video zieht an einer Stelle des Videos unmittelbar vor den "Eigenoptimierer/Aufschließer" - entweder hat er ihn beim fahren nicht gesehen, dann war es ein unglücklicher Fehler - oder er wollte den Eigenoptimierer "belehren", d.h. mit der Brechstange seinen eigenen Fahrstil umsetzen und andere dazu bringen "mit"zumachen. Dieses Belehren funktioniert im Strassenverkehr aber einfach nicht. Es gibt glaube ich 5% an Fahrern die einen Regelverstoß eines anderen Fahrers sehen und sich selber fragen was sie selbst anders machen können um nächstes mal nicht davon betroffen zu sein - diese 5% sind aber reflektiert genug, dass man sie nicht belehren muss, die kommen früher oder später von ganz allein zur gleichen Erkenntnis wie der Ersteller des Videos. Die anderen 95% sehen einen Regelverstoß des anderen der sie in Bedrängnis bringt und ärgern sich einfach nur über die Dummheit der anderen Fahrer. Fertig.

Worauf ich hinaus will: Wenn man so fahren will wie der Videoersteller, dann muss man einen Schritt weiter gehen und bei den "Lücke zu Machern" eben in der Mitte bleiben, langsamer werden und abwarten bis eine Lücke kommt die groß genug ist. Dann hat der Eigenoptimierer sich auf Kosten von einem einen Vorteil verschafft - aber so what, das Leben ist nicht fair, sollte es nie sein, braucht es nicht zu sein. Und wenn man diesen übertriebenen Fairness-Sinn ablegt, dann stellt man fest, dass es überhaupt nicht weh tut und dass man bald nicht mal mehr drüber nachdenkt ob da jetzt 3, 5 oder 10 Autos an einem vorbei sind. Das ist dann das Zen des Auto Fahrens. 😁 😉 Aber das ist für noch weniger Leute erreichbar. Ich arbeite selber dran, manchmal klappt es, manchmal kommt doch noch der Tilt, aber der Weg ist das Ziel und solange es vorwärts geht ist alles gut. ; )

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Die haben ihr gesagt, dass auf den BAB-FS-Fahrten der ständige Spurwechsel zuviel Unruhe und ggf. Überforderung bringen würde, weshalb man die Fahrschüler im allg. dazu anhalte, auf der mittleren Spur zu bleiben, auch wenn man in der Theoriestunde natürlich auf das Rechtsfahrgebot verweist.
Was? 😰
Von meinem Fahrlehrer hätte ich mir sonst was anhören können, wenn ich sowas abgezogen hätte.
Zu recht...

Ich sage ja: Kein Quatsch (auch wenn es sich so anhört).

Mir fällt es übrigens bis heute auf, dass ich auf 3-spurigen BABs zumindest als solche erkennbare FS-Wagen (mit mind. 2 Insassen, sonst "rechne" ich die raus😉) meist konstant auf der Mittelspur sehe.

Wenn man z.B. nicht gerade im Sommer am WE von HH Richtung Ostsee fährt, sieht man das relativ häufig.

Woran will ich als Hinterherfahrender denn Erkennen, ob man Vordermann aus Lastverteilungsgründen die Spur wechselt oder überholt werden will.. . Mißverständnisse sind vorprogrammiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen