Perfekt erklärt - das Fahren auf der Autobahn
Hallo Zusammen,
durch Zufall entdecke ich folgendes Video: http://www.youtube.com/watch?v=GVCQJJOyODI
Ich bin wirklich beeindruckt. Der Fahrstil ist praktisch mit meinem identisch bzw. ich handhabe es auch so. Das Motto lautet "give room" - gebt Euch gegenseitig Platz. Er zeigt schön wie es nicht gemacht wird und er zeigt, wie man es machen kann.
Ich find's klasse! Nur weil einer rüber fährt muss bzw. sollte man die Lücke nicht zwingend schließen. Ich hoffe es klingelt jetzt beim einen oder anderen. ABSTAND!!!
Gruß
-dodo-
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
durch Zufall entdecke ich folgendes Video: http://www.youtube.com/watch?v=GVCQJJOyODI
Ich bin wirklich beeindruckt. Der Fahrstil ist praktisch mit meinem identisch bzw. ich handhabe es auch so. Das Motto lautet "give room" - gebt Euch gegenseitig Platz. Er zeigt schön wie es nicht gemacht wird und er zeigt, wie man es machen kann.
Ich find's klasse! Nur weil einer rüber fährt muss bzw. sollte man die Lücke nicht zwingend schließen. Ich hoffe es klingelt jetzt beim einen oder anderen. ABSTAND!!!
Gruß
-dodo-
215 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
ist per definition (meines wissens) auch rechts überholen.
Sehe ich nicht so und wenn links nur 80km/h fährt eh nicht!
In der Praxis kannst du nicht wegen jedem Schwachmaten, der meint seinem Vordermann in den Kofferraum kriechen zu müssen um nur ja keine Lücke zu lassen, abbremsen wenn der bremsen muss.
Stell dir das mal in der Praxis vor: LINKS KOLONE mit 5m Abstand, RECHTS LKW's die nun wegen jedem PKW Links abbremsen müssten um den nur ja nicht rechts zu überholen. RUMMS schon steht der ganze Laden still ... Das wird dir kein Richter der Welt als RECHTS überholen ankreiden.
Aber, der in dem dicken BMW die Tage (weiß nicht wie dieser große SUV von BMW heißt) der Lückenspringen mehrfach betrieb und mit hohem Tempo rechts überholte um dann wieder nach Links in die Lücke zu fahren ...
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Da es immer mehr Autos auf den Straßen gibt, geben wird, hat es sich mit Tempolimit auch bald erledigt, dann kann man froh sein, wenn man das angezeigte Tempo überhaupt erreichen kann. 🙁
Und, klar ist auch, das sich die schnellen am Ende selbst ausbremsen ... weil es mehr Unfälle gibt und damit mehr Staus. Eine Logik ist das ... ich bin begeistert 😁
Wir verstopfen unsere Straßen selbst immer mehr😁 Es wäre vermutlich von Seiten des Staates leichter und billiger, ein aTL zu verhängen, als endlich einmal die Seuche der Mittelspurfahrer und Rechte-Spur-Ignoranten mit drastischen Mitteln zu bekämpfen. So wie man Abstandssünder filmt könnte man doch auch die MSF ermitteln und mit einem Bußgeld "belohnen".
Zitat:
Original geschrieben von MrTall
Fahren in USA ist zwar entspannter aber die HÖLLE, wenn man da mal n bisschen außerhalb ist und mit 70 Meilen über 4 Spuren 100e KM geradeausfährt da werde ich nach 20 Minuten müde von.und die freie spurenwahl wird drüben auch immer mehr eingeschränkt. die schilder "slower traffic keep right" sind immer häufiger zu finden.
Wieso wollen alle autonomes Fahren? Ich kann mir schöneres vorstellen. Aber es wäre zumindest sicherer.
Und warum braucht man dann ein Tempolimit? Ich tippe mal, dass wenn die autos, das fahren übernehmen, dass da wesentlich weniger schief geht als heute! (unfälle und tote wird es vmtl immer geben)
a) Zustimmung insofern, als dass ich das sogar schon aus DDR-Zeiten kenne, wenn ich durch diese im Transit nach Polen fuhr. Dieses gleichartige tadam-tadam über die Dehnungsfugen und wenig Tempowechsel und sonstige Abwechslung hat was ermüdendes, d´accord.
b) na ja, nach oben ist es aber dennoch limitiert, daher: Wer sollte in USA wirklich rechts fahren? Die wirklich langsamen (ggf. LKW, sonstige Transportfahrzeuge etc., Trailer etc. etc.)
c) Die Industrie strebt es an (warum auch immer) und wenn ich die Geilheit auf die vielen neue elektronischen Helferlein hier in den von mir besuchten VW-Foren richtig einschätze: Ca. 95%.
Ohne EPB, ACC, DSG, DLA, Kessy, Lichtautomatik, Lane Assist, Verkehrszeichenerkennung und Müdigkeitswarner scheint man heute es heute kaum noch zum örtlichen ALDI zu schaffen - oder zumindest zu wollen. Bei vielen weiß ich nicht, ob das noch ein Auto ist oder doch schon ein rollender Computer. Navi und Internet sind auch für den privaten Kurzstreckenfahrer "Pflicht" und wer will heute nicht google, wikipedia, die neuesten Börsenkurse und vor allem youtube und facebook im Auto. Und dann möglichst twittern, dass man soeben die nächste innerstädtische Kreuzung passiert hat, whow! 😁
Umgekehrt wollen gerade diese Mega-Verfechter sehr ungern mit dem ÖPNV fahren, dabei geht hier in der Hamburger U-Bahn alles elektrisch, sogar die Türen! Und sogar während der Fahrt kann man TV gucken! 😁
d) wg. der hohen Differenzgeschwindigkeiten.
Wag Dich mit ACC mal in den morgendlichen Berufsverkehr im Ruhrpott auf die BABs.
Da ist das System total überfordert, aufgrund der ganzen Kolonnen- & Lückenspringer.
Nur ein gleichförmig fließender Verkehr ist (zumindest momentan) mit diesen Systemen wirklich sicher beherrschbar, inkl. autarker Bremsung bis zum Stillstand.
p.s.:
Absolute Sicherheit gibt es nicht und wird es auch nie geben (können), auch nicht mit der elektronischen Aufrüstung des PKWs derzeit.
Schon deshalb, weil selbst Programmierer zugeben (müssen), dass es fehlerfreie Programme gar nicht gibt.
Ganz tolles Video, besonders die ersten Szenen die auf der A5 spielen. ( Da wo es 4 Spurig ist)
Gibt es zwei Spuren sind die Schleicher meistens oft rechts, kommt eine dritte Spur dazu sind Sie in der Mitte und in diesem Fall gibt es 4 Spuren, also fahren die Schleicher auf Spur 2 und 3. Scheinbar glauben die meisten Fahrer ganz rechts dürfen nur LKW fahren...
Als kleines Beispiel kann man sich ja mal dieses Stelle anschauen: 2:32
Alle Fahrzeuge könnten eine Spur nach rechts wechseln, leider wird dies nie praktiziert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Ganz tolles Video, besonders die ersten Szenen die auf der A5 spielen. ( Da wo es 4 Spurig ist)
Gibt es zwei Spuren sind die Schleichermeistensoft rechts, kommt eine dritte Spur dazu sind Sie in der Mitte und in diesem Fall gibt es 4 Spuren, also fahren die Schleicher auf Spur 2 und 3. Scheinbar glauben die meisten Fahrer ganz rechts dürfen nur LKW fahren...Als kleines Beispiel kann man sich ja mal dieses Stelle anschauen: 2:32
Alle Fahrzeuge könnten eine Spur nach rechts wechseln, leider wird dies nie praktiziert.
Es ist schon verrückt, oder? Ich glaube, diese Leute glauben wirklich, sie würden jemanden überholen (irgendwann einmal). Ich habe davon mehr als 10 gezählt in der kurzen Zeit.
Überholen ist hier das Stichwort.
Das kapieren die meisten nicht, ich fahre immer ganz rechts, außer ich überhole, eigentlich ganz einfach.
Vermutlich haben viele einfach Angst so oft die Spur zu wechseln, also Tempomat bei 115km/h rein und von München nach Flensburg in einem Rutsch auf der mittleren Spur durch...🙁
Das wird doch heute schon teilweise in den FS gelehrt, also auf den BAB-Fahrten.
Schon vor Jahren ist uns das aufgefallen, dass niemand mehr rechts fährt, schon gar nicht auf den langsam immer häufiger vorkommenden Ausbaustrecken auf 3 Spuren (die A2 war ja auch mal 2-spurig).
Freundin als Krankengymnastin hatte einige Fahrlehrer der umliegenden FS als Patienten, die hat sie dann mal gefragt.
Die haben ihr gesagt, dass auf den BAB-FS-Fahrten der ständige Spurwechsel zuviel Unruhe und ggf. Überforderung bringen würde, weshalb man die Fahrschüler im allg. dazu anhalte, auf der mittleren Spur zu bleiben, auch wenn man in der Theoriestunde natürlich auf das Rechtsfahrgebot verweist.
Offenbar bleibt diese antrainierte Fahrweise dann erhalten.
Kein Quatsch!
So, wie das Phänomen "Gier" nur bei anderen auftritt, ist auch nur der Vorder- oder Hintermann ein miserabler Fahrer. Gerät man in einen Stau, sind alle anderen Schuld - man selbst wollte ja nur mal schnell von A nach B, geht aber nicht, weil alle anderen den Weg versperren.
Bei nur zwei Spuren ist es so, dass man rechts nur mit LKW zu kämpfen hat bzw. man meist nicht mal 120 km/h fahren kann und links muss man die Raser fürchten, die mit 250 angeschossen kommen und dann auf 1 m auffahren. Da nimmt man eben gern die Mittelspur, wenn vorhanden. Wer eine lange Strecke vor sich hat und keine Lust auf viel Spurwechsel hat, ist doch in der Mitte gut aufgehoben.
Doch, wer auch dann in der Mitte rumeiert, obwohl auch die rechte Spur frei ist, vermittelt den Kollegen, dass er entweder komplett unfähig oder abgelenkt zu sein scheint. Wer dann telefoniert, Kaffee kocht, Zeitung liest und deshalb nicht gemerkt hat, dass man auch nach rechts ziehen könnte, ohne dass man langsamer fahren müsste, sorgt damit für Unverständnis.
Jeder will so schnell wie möglich vorwärts kommen. Doch jeder sollte auch bemüht sein, dafür zu sorgen, dass das Miteinander so gut wie möglich funktioniert. Das heißt, kameradschaftlich, vorsichtig und vorausschauend zu fahren. Dazu gehört, Schnelleren Platz zu machen, wenn das möglich ist.
Das, was alle wissen, aber keiner in die Tat umsetzt, dafür wird ein Thread eröffnet und darüber gefachsimpelt,das es jeder richtig macht, und 1 Tag später auf der Autobahn haben es 90% der Verkehrsteilnehmer vergessen . Bin mal gespannt wie lang der Thread wird.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Die haben ihr gesagt, dass auf den BAB-FS-Fahrten der ständige Spurwechsel zuviel Unruhe und ggf. Überforderung bringen würde, weshalb man die Fahrschüler im allg. dazu anhalte, auf der mittleren Spur zu bleiben, auch wenn man in der Theoriestunde natürlich auf das Rechtsfahrgebot verweist.
Was? 😰
Von meinem Fahrlehrer hätte ich mir sonst was anhören können, wenn ich sowas abgezogen hätte.
Zu recht...
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Doch, wer auch dann in der Mitte rumeiert, obwohl auch die rechte Spur frei ist, vermittelt den Kollegen, dass er entweder komplett unfähig oder abgelenkt zu sein scheint. Wer dann telefoniert, Kaffee kocht, Zeitung liest und deshalb nicht gemerkt hat, dass man auch nach rechts ziehen könnte, ohne dass man langsamer fahren müsste, sorgt damit für Unverständnis.
Genau die Patienten kommen dir dann aber mit der obskuren "20-Sekunden-Regel". Diese 20 Sekunden werden dann beliebig lang bzw. werden aneinander gereiht und sie wähnen sich so immer im Recht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Erstaunlich..., es herrscht relativ dichter Verkehr, die Abstände werden eingehalten, es liegt kein eklatanter Verstoß gegen die 20 Sekunden Regel (Rechtsfahrgebot) vor und der Fahrer wird zerlegt. 😁
Einzig von 2:24 bis 2:40 hätte er theoretisch noch weiter rüber können. War aber keiner hinten - also so what?
Vor allem ist es erstaunlich, daß als Begründung für den Verriß unverblümt das
eigeneschnellere Vorankommen des jeweiligen Opportunisten in den Vordergrund gestellt wird...😁
Das "Miteinander" wird komischerweise immer nur von den anderen Verkehrsteilnehmern eingefordert, zum Wohl der eigenen Fahrspaßoptimierung. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Vor allem ist es erstaunlich, daß als Begründung für den Verriß unverblümt das eigene schnellere Vorankommen des jeweiligen Opportunisten in den Vordergrund gestellt wird...😁Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Erstaunlich..., es herrscht relativ dichter Verkehr, die Abstände werden eingehalten, es liegt kein eklatanter Verstoß gegen die 20 Sekunden Regel (Rechtsfahrgebot) vor und der Fahrer wird zerlegt. 😁
Einzig von 2:24 bis 2:40 hätte er theoretisch noch weiter rüber können. War aber keiner hinten - also so what?Das "Miteinander" wird komischerweise immer nur von den anderen Verkehrsteilnehmern eingefordert, zum Wohl der eigenen Fahrspaßoptimierung. 😰
Mit Verlaub, Drahkke, aber das kann ich so nicht erkennen. Natürlich hat jeder eine andere Sicht der Dinge, keine Frage - jedoch sind hier Menschen am Werk. Und der hat einen guten Job gemacht. Er hat niemanden behindert, genötigt, aufgehalten, bedrängt, Panik ausgelöst, gerast, geschlichen etc. Er ist einfach nur den Umständen entsprechen rücksichtsvoll, vorausschauend und so partnerschaftlich wie möglich gefahren. Man muss doch nicht immer alles in der Luft zerreissen. Das sollte kein Bashthread werden um die Gemüter zu erhitzen. Im Gegenteil. Nur zeigt sich leider, dass man hier häufig einfach nur auf Krawall gebürstet ist. Alles scheiße, alles doof, alle keinen Plan.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Und der hat einen guten Job gemacht. Er hat niemanden behindert, genötigt, aufgehalten, bedrängt, Panik ausgelöst, gerast, geschlichen etc. Er ist einfach nur den Umständen entsprechen rücksichtsvoll, vorausschauend und so partnerschaftlich wie möglich gefahren. Man muss doch nicht immer alles in der Luft zerreissen.
Ich meinte ja
nichtden Fahrer in dem Video,
sondernden Verriß hier im Forum. Sorry, wenn das falsch 'rübergekommen ist.
Hinsichtlich des Fahrers in dem Video bin ich 100% auf deiner Linie.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich meinte ja nicht den Fahrer in dem Video, sondern den Verriß hier im Forum. Sorry, wenn das falsch 'rübergekommen ist.
Ok, sry - dann will ich nichts gesagt haben. 🙂