Perfekt erklärt - das Fahren auf der Autobahn

Hallo Zusammen,

durch Zufall entdecke ich folgendes Video: http://www.youtube.com/watch?v=GVCQJJOyODI

Ich bin wirklich beeindruckt. Der Fahrstil ist praktisch mit meinem identisch bzw. ich handhabe es auch so. Das Motto lautet "give room" - gebt Euch gegenseitig Platz. Er zeigt schön wie es nicht gemacht wird und er zeigt, wie man es machen kann.

Ich find's klasse! Nur weil einer rüber fährt muss bzw. sollte man die Lücke nicht zwingend schließen. Ich hoffe es klingelt jetzt beim einen oder anderen. ABSTAND!!!

Gruß
-dodo-

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

durch Zufall entdecke ich folgendes Video: http://www.youtube.com/watch?v=GVCQJJOyODI

Ich bin wirklich beeindruckt. Der Fahrstil ist praktisch mit meinem identisch bzw. ich handhabe es auch so. Das Motto lautet "give room" - gebt Euch gegenseitig Platz. Er zeigt schön wie es nicht gemacht wird und er zeigt, wie man es machen kann.

Ich find's klasse! Nur weil einer rüber fährt muss bzw. sollte man die Lücke nicht zwingend schließen. Ich hoffe es klingelt jetzt beim einen oder anderen. ABSTAND!!!

Gruß
-dodo-

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Auf der A9 runter hat es mir nach ca. 500km Fahrtstrecke mal gereicht dauernd auf 80 runtergebremst zu werden und hinter LKws festzuhängen und ich bin einem recht schnellen "Mittelspurpenner" gefolgt (der fuhr so um die 140-150).

Dann hast aber auch du was falsch gemacht. Zu spät geblinkt oder deine Absicht zu überholen nicht deutlich angezeigt, nur als Beispiel.

Was jetzt folgt, wird sich für einen Schnellfahrer fürchterlich anhören, aber:

Wenn ich einen LKW überholen will, rechts fahre, die Mitte recht voll ist, die Lücken aber reichen, dann blinke ich links und ordne mich auf meiner Spur schon etwas links ein. Schon 150 m hinter dem LKW, den ich in vielleicht 15 bis 20 Sekunden passieren will.

Dann beobachte ich den Hintermann und es gibt eigentlich nur zwei Typen:

Denjenigen, der vom Gas geht und einen rüberlässt und denjenigen, der Gas gibt und einen zügig überholt. Bei ersterem gebe ich etwas mehr Gas, bei letzterem gehe ich vom Gas und lasse ihn vorbei.

Normalerweise kommt man so problemlos rüber. Was natürlich nicht funktioniert:

Stur mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf den LKW draufhalten, im letzten Moment entweder Vollbremsung oder Rüberreißen. Als Überholer bin ich immer der, der mit der Geschwindigkeit spielen muss. Das würde auch helfen, wenn einer mal wieder meint er müsste einen LKW mit Tacho 100 (natürlich am bequemsten mit Tempomat) überholen.

Im Grunde regelt die bestehende Abstandsregelung das maximal mögliche Fahrtempo auf der BAB und anderswo. Im Hinblick auf die nahezu permanent überfüllten deutschen Autobahnen heißt für mich die Konsequenz: Runter mit dem Tempo. Auch ohne gesetzlich eingeführtes Tempolimit. Denn das ist dann sowieso überflüssig.

Bei moderaten 120 km/h sind 60 Meter Abstand korrekt. Natürlich hält die heute (leider) kein Mensch mehr ein aber die Folge davon sind eben die berüchtigten Phantomstaus aus dem Nichts mit für alle erheblichem Zeitverlust oder sogar Auffahrunfälle. Jeden Tag sind gravierende Abstandsverstöße zu beobachten: Auf der BAB mit ICE-Tempo aber mit einem Abstand wie im Stadtverkehr bei Zuckeltempo, d. h. eine Fahrzeuglänge... ein Wahnsinn...

Aber auch bei BAB-Richtgeschwindigkeit sind zwei oder drei Fahrzeuglängen Abstand eindeutig zu wenig. Kann man den korrekten Abstand nicht einhalten, ist dies doch ein eindeutiges Zeichen dafür, dass man zu schnell unterwegs ist. Fahren alle mit reduziertem Tempo kann dementsprechend auch der richtige Abstand verkleinert werden (natürlich je nach Sicht bzw. Wetterverhältnissen).

Und bevor das Argument kommt, dass die Autobahnen die sichersten Straßen der Welt sind: Was zu Tode gekommene Verkehrsteilnehmer betrifft stimmt das sicher glücklicherweise. Trotzdem hört man täglich (zumindest hier in NRW) von Megastaus aufgrund von Bergungsarbeiten nach Unfällen. Diese Unfälle gilt es doch zu verhindern. Ich glaube, dass es einfach nur Unkenntnis ist und viele sich der Risiken überhaupt nicht mehr bewußt sind. Außerdem ist auch der Führerschein im Falle eines Bußgeldbescheids wegen zu geringen Abstands schneller in Gefahr als viele offenbar denken...

http://verkehrsportal.de/abstandsrechner/index.php

In diesem Video sieht man es mal wieder eindeutig.
Die vdiff zwischen den einzelnen benachbarten Spuren passt hinten und vorne nicht.

Wie würde sich das denn nun am schnellsten auflösen???

Tja.
Links gibt Gas.
Somit werden die vdiff zwischen Links und Mitte schon mal grösser danach ziehen die Ersten von der Mitte nach rechts und am Schluss können welche nicht so schnell wollen elegant in die Mitte wechseln und die Schneller fahrenden wollenden links durchlassen.

So wie es da im Film läuft ist es schon mal prinzipiell falsch.

Wobei gegen das reinlassen wenn der rechte Vordermann die vdiff von 20km/h oder plus schon aufgebaut hat nichts spricht.

Interessanter als das Video als solches finde ich, dass so was dann hier das Label "perfekt erklärt" bekommen soll. 🙄

Aber ja, man muss anderen Verkehrsteilnehmern nicht unnötig/sinnlos "die Tür zuschlagen". Sensationeller Erkenntnisgewinn, unbedingt mehr solcher "Lehrvideos".

Ähnliche Themen

Führen wir jetzt ein Parallel diskussion??? GUCKST DU im Blog (rechts)

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Führen wir jetzt ein Parallel diskussion??? GUCKST DU im Blog (rechts)

Scheint so. Aber auch interessant wie tendenziös das Ding schon wieder losgeht. "... Opfer eines Dränglers ..." etc. Manch einer scheint sich gerne als Opfer zu fühlen.

Ist doch alles Kappes. Wenn ich kann, lasse ich die Leute vorbei, egal was die für einen Habitus haben; wenn es nicht geht, geht es halt nicht. Und dann kann der hinter mir sich auf den Kopf stellen und mit dem Hintern Fliegen fangen. Kann den Trick mit dem Wechsel in Paralleldimensionen trotz 32 Jahren Autopraxis immer noch nicht. Komischerweise habe ich da aber auch kein "Opfer"-Gefühl.

Woran das nun liegen mag??

Wir werden HIER und anderswo NIE eine Einigkeit erzielen (können), weil sich immer einer bedrängt oder genötigt fühlt. Die Werbung und diverse Automagazine im TV tun ihr übriges. Da wird doch die totale Freiheit suggeriert, die es nur mit PS starken Fahrzeugen zu geben scheint. Logisch, das sich selbst der 50PS Fuzzi als Rennfahrer fühlt und keinen Platz für einen NOCH schnelleren macht.
Seid einigen Tagen fahre ich bewusst defensiv und bleibe auch schon mal hinter einem LKW wie heute Morgen. Das geht aber nur wenn man keine Termine im Nacken hat oder sich bewusst darüber ist, dass man die eigene Gesundheit oder mehr riskiert.
Das man plötzlich VIEL Zeit hat, konnte ich die Tage bei einer Massenkarambolage erleben. Die Gründe wieso es dazu kam werden ja gerade diskutiert. Da verlieren ja nicht nur die Verunfallten u.U. viel Zeit. Leider lernen die wenigsten aus solchen Unfällen.

Erstaunlich..., es herrscht relativ dichter Verkehr, die Abstände werden eingehalten, es liegt kein eklatanter Verstoß gegen die 20 Sekunden Regel (Rechtsfahrgebot) vor und der Fahrer wird zerlegt. 😁
Einzig von 2:24 bis 2:40 hätte er theoretisch noch weiter rüber können. War aber keiner hinten - also so what?

Zitat:

Original geschrieben von einsdreivier


Dann hast aber auch du was falsch gemacht. Zu spät geblinkt oder deine Absicht zu überholen nicht deutlich angezeigt, nur als Beispiel.

Wenn ich den Blinker setze gibt meist nicht nur der derjenige Gas wo eigentlich die Lücke wäre, sondern die hinter ihm auch noch.

Und ich spreche nicht davon, rechts mit 100 zu zuckeln und sich dann zu wundern.

Liegt vielleicht auch am Ruf des Autos (Ford = Fahrer muss eine Schleichmumie sein); je südlicher auf der A9 desto rücksichtsloser machen sie die Lücken dicht.

Beim Passat TDI hatte ich es gar nicht als Problem wahrgenommen obwohl die Kiste langsamer war und beim Micra bin ich freiwillig langsam gefahren.

Aber der Focus scheint in dieser Hinsicht eine Panikreaktion ("den lasse ich nicht vor"😉 auf der mittleren Spur auszulösen.

Autonomes Autofahren (was angeblich ja alle wollen) wird eh nur funktionieren, wenn es ein Tempolimit gibt in D auf den BABs und somit die Geschwindigkeitsunterschiede viel, viel geringer werden.

Ich sag´s nicht gern, aber wer z.B. mal in USA etc. gefahren ist, inkl. freier Spurwahl etc.

Für mich ist daher sicher, dass ein generelles Tempolimit auch auf dt. BABs kommen wird.

Fahren in USA ist zwar entspannter aber die HÖLLE, wenn man da mal n bisschen außerhalb ist und mit 70 Meilen über 4 Spuren 100e KM geradeausfährt da werde ich nach 20 Minuten müde von.

und die freie spurenwahl wird drüben auch immer mehr eingeschränkt. die schilder "slower traffic keep right" sind immer häufiger zu finden.

Wieso wollen alle autonomes Fahren? Ich kann mir schöneres vorstellen. Aber es wäre zumindest sicherer.

Und warum braucht man dann ein Tempolimit? Ich tippe mal, dass wenn die autos, das fahren übernehmen, dass da wesentlich weniger schief geht als heute! (unfälle und tote wird es vmtl immer geben)

Da es immer mehr Autos auf den Straßen gibt, geben wird, hat es sich mit Tempolimit auch bald erledigt, dann kann man froh sein, wenn man das angezeigte Tempo überhaupt erreichen kann. 🙁
Und, klar ist auch, das sich die schnellen am Ende selbst ausbremsen ... weil es mehr Unfälle gibt und damit mehr Staus. Eine Logik ist das ... ich bin begeistert 😁

ich bin mal so in urlaub gefahren: linke spur in kollonnen voll -auf die rechte gewechselt, da war ein paar hundert meter frei. immer nur bis auf höhe des linken, weil überholen darf ich ja nicht. links bremste dann das 4te auto vorne, wodurch auch der bremste, mit dem ich auf gleicher höhe war - zack bin ich an dem vorbei.......und das paar mal und du bist schneller

Zitat:

Original geschrieben von la merde


ich bin mal so in urlaub gefahren: linke spur in kollonnen voll -auf die rechte gewechselt, da war ein paar hundert meter frei. immer nur bis auf höhe des linken, weil überholen darf ich ja nicht. links bremste dann das 4te auto vorne, wodurch auch der bremste, mit dem ich auf gleicher höhe war - zack bin ich an dem vorbei.......und das paar mal und du bist schneller

ist per definition (meines wissens) auch rechts überholen.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall



Zitat:

Original geschrieben von la merde


ich bin mal so in urlaub gefahren: linke spur in kollonnen voll -auf die rechte gewechselt, da war ein paar hundert meter frei. immer nur bis auf höhe des linken, weil überholen darf ich ja nicht. links bremste dann das 4te auto vorne, wodurch auch der bremste, mit dem ich auf gleicher höhe war - zack bin ich an dem vorbei.......und das paar mal und du bist schneller
ist per definition (meines wissens) auch rechts überholen.

Nö, das passt so.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen