Pendelstütze bzw. Gummi-Metalllager
Hallo Forum,
ich schreibe zum ersten Mal an euch.
Bis jetzt hat die Suche immer geholfen.
Ich habe seit kurzer Zeit festgestellt, dass beim beschleunigen aus dem im 5. und 6. ten Gang bei niedriger Drehzahl mein Auto anfängt zu vibrieren an.
Bei einer Klimaüberprüfung habe ich mir die Motorlagerun überprüfen lassen.
Dabei ist rausgekommen, dass folgende Gummilager getauscht werden müssen.
1K0 199 868A Gummimetalllager
1K0 199 867A Gummimetalllager
N91039802 Schraube
N10558001 Schraube
N10454804 Schraube
N10204808 Schraube
N10579702 Schraube
So wie es aussieht, muss der Aggregateträger ausgebaut werden.
Ist es nötig? Kann man das Lager im eingebauten Zustand Aus und wieder Eintreiben?
Eventuell mit dem Dremel rausschneiden. Ist das Loch im Träger durchgängig oder gibt es einen Steg, wo die eine Hälfte des Lagers Stoppt?
Wenn es so wäre, könnte man das obere Lager von unten rein pressen.
Wenn man den Aggregateträger ausbauen muss, ist danach eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Habe erst vor kurzem Achsvermessung durchführen lassen.
Vielen Dank.
Gruß
Audi A3 8P
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rodaz
Wir reden von dem gelb/schwarzen runden Lager das dort mittig im Bild eingepresst ist:http://www.audi4ever.com/v2/images/blog/33373/images/Sachs%20Kupplung/Audi_S3_8P_SachsKupplung_009.jpg
Genau 🙂
Ich denke mal das man die lager nicht ohne Spezialwerkzeug hineingepresst bekommt ? 😉
Aber dürfte ja für den Freundlichen eine Arbeit von 20 min sein ?
Ups Sorry dann bin ich falsch...:-)
Zitat:
Original geschrieben von Rodaz
Wir reden von dem gelb/schwarzen runden Lager das dort mittig im Bild eingepresst ist:http://www.audi4ever.com/v2/images/blog/33373/images/Sachs%20Kupplung/Audi_S3_8P_SachsKupplung_009.jpg
Ist der Aggregateträger bei jedem 8P gleich oder gibt es da unterschiedliche?
Ähnliche Themen
Hallo auch,
will mich mal in diesen alten Fred mischen.
Ich glaube mein Problemchen passt hier hin.
Also wenn ich fast im Leerlauf so bei 2,5T U/min im 5. oder 6. Gang "rolle" und dann wieder ganz easy Gas gebe, ruckt der Motor merklich. Aber nicht bei Gangwechsel oder normal hochschalten.
Auch wenn ich stark bremse grummelt es etwas von vorn. Keine Ahnung ob beide Symptome zusammenhängen.
War vor ner langen Italientour noch beim Freundlichen und habe einen Urlaubscheck machen lassen.
Er meinte das ist alles normal - bei km-Stand ca. 100Tkm.
Aber das war doch vorher nicht. Kommt mir vor wie im 311er Wartburg wenn er im Freilauf lief.
Hatt das mal beim Fiat meiner Frau - da war nachher der Flexschlauch zu Auspuff defekt, weil ein Motorlager hin war.
Hat jemand einen Tip was das sein kann?
Zitat:
@vwaudi123 schrieb am 27. Juli 2013 um 12:32:02 Uhr:
Danke für die Antwort!Bei mir ist ebenfalls das Gummi-Metall-Lager
an mehreren Stellen eingerissen.Bei mir äußert es sich bei jedem Lastwechsel und Schaltvorgang mit einem "ruck", der durch's ganze Auto geht. Auch wenn der Wagen steht und der 1. Gang eingelegt ist und man dann den Wagen hin und her schiebt, dann sieht man richtig wie stark der Motor kippt.
Was hast Du denn bei der freien Werkstatt insgesamt bezahlt?
Die Audi- bzw. VW-Vertragswerkstätten hier in der Umgebung nehmen unverschämterweise schon für's Fehlerspeicherauslesen 40€. Dann will ich garnicht erst wissen was sowas bei denen kostet 😉.
Gruß
Hallo VWAUDI123,
Habe genau das selbe Problem mit dem Ruck wie du. Habe heut im eingelegten 1. Gang mit Handbremse das Motorbewegungsverhalten überprüft. Wie stark ging dein Motor hin und her?
Moin, bei mir wird wohl auch das/die Lager eingerissen sein. Wie aufwändig ist es den Aggregateträger auszubauen?
Ich wurde nicht benachtichtigt.
Fehler lag in zwei PD Elementen.
Leider zu spät bemerkt und ein Kolben war defekt.
Hatte ich irgenwo gelesen, dass es öfters auf Zylinder drei passiert.
Seit dem ist ruhe.
Mit den Lagern war es kurzzeitig ruhe, aber erst die Elemente haben abhilfe geschafen.
Die kann man auch überprüfen lassen.
Könntet ihr bitte mal ein Bild von dieser Baustelle hier veröffentlichen, damit man eine bessere Vorstellung bekommt, worum es genau geht ? Vielen Dank !
Zitat:
@apollo567 schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:30:36 Uhr:
Könntet ihr bitte mal ein Bild von dieser Baustelle hier veröffentlichen, damit man eine bessere Vorstellung bekommt, worum es genau geht ? Vielen Dank !
Sind hier zu viele Bauteile.
Kannst gerne die Teilenummern googeln.
Wenn du nach beiden Sachen googelst, kommst du auch schnell zu den Bildern mit dem Teil.
Habe keine davon gemacht, weil es diese zugenüge im Internet gibt.
Da ich beim Suchen kaum Infos zu Preisen gefunden habe, folgend meine Infos:
Lager im Aggregatträger kann im eingebauten Zustand gewechselt werden. War heute bei ATU und die wollen für den Wechsel mit Leih-Spezialwerkzeug knapp 150€ ohne Material. Also insgesamt 200€ mit Lager.
Wenn der Aggregatträger raus muss, muss theoretisch Vermessen werden... Alles andere ist Pfusch. Da ist man dann entsprechend etwas teurer beim Wechsel dabei.
Meines Erachtens ein fairer Preis, damit die Karre nicht mehr rupft und knallt beim Schalten.
Ich glaube mein zms ist hinüber, ich habe ruckeln beim konstantfahren, beim schalten ein schlagen sowie bei unbelasteten rädern und abrupten einkuppeln ein schlagen aus dem getriebe welches in ein wackeln des motors übergeht. Ich habe vor nem halben jahr ein video gemacht, in dem ich mit gezogener handbremse anfahre und man den motor beim kippen beobachten kann. Ich persönlich glaube das lager sieht ok aus oder? Am gummilager selbst sind nur Haarfeine risse, die schraube im lager wandert nicht weit, es schlägt nirgens an. Das video von unten auf das lager hab ich leider daheim auf dem laptop.
Hier das video von oben:
https://youtu.be/RaTloPh4b8M
Ich gehe mal davon aus es wird bei dem metallischen klock-klock und den genannten symptomen das zms bei 160.000km wahrscheinlicher ist.
Zitat:
@Keks95 schrieb am 27. Dezember 2019 um 22:38:31 Uhr:
Ich glaube mein zms ist hinüber, ich habe ruckeln beim konstantfahren, beim schalten ein schlagen sowie bei unbelasteten rädern und abrupten einkuppeln ein schlagen aus dem getriebe welches in ein wackeln des motors übergeht. Ich habe vor nem halben jahr ein video gemacht, in dem ich mit gezogener handbremse anfahre und man den motor beim kippen beobachten kann. Ich persönlich glaube das lager sieht ok aus oder? Am gummilager selbst sind nur Haarfeine risse, die schraube im lager wandert nicht weit, es schlägt nirgens an. Das video von unten auf das lager hab ich leider daheim auf dem laptop.Hier das video von oben:
https://youtu.be/RaTloPh4b8MIch gehe mal davon aus es wird bei dem metallischen klock-klock und den genannten symptomen das zms bei 160.000km wahrscheinlicher ist.
Ich hatte es auch, so ein schlagen.
Dachte es liegt am Getriebe. Es lag anscheinend am Differential und ich glaube an der Antriebswelle.
Eine Kombi aus beiden. Das ZMS war es nicht und das Aggregatelager auch nicht, obwohl es auch leichte risse hatte.