Pendelachse Tieferlegung 1600i
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen, wie lange es ca. dauert bis sich mein käfer nach dem verstellen der Drehstäbe sich gesetzt hat. Wie sind eure Erfahrungswerte?
10 Antworten
Leider habe ich noch keine Erfahrungen damit..
Um wieviel hast du verstellt?
Grüße aus dem Rheinland
Dirk
Da gibt es keine warte Zeit.
Und da würd sich auch nichts setzten
Nach ein paar mal hin und her Rollenwenn sich die Pendelachse sortiert hat ist die Höhe erreicht.
Bei der Höhe auf dem Bild dürften die Anschlagpuffer auch bald im Einsatz sein.
Zitat:@speedorange68 schrieb am 15. Juni 2025 um 10:45:49 Uhr:
Leider habe ich noch keine Erfahrungen damit..Um wieviel hast du verstellt?Grüße aus dem Rheinland Dirk
Ca. -2.4 cm , war aber schon bisschen tiefer hinten
Ähnliche Themen
Na, wenn das mal nicht eine herbe Überaschung beim nächsten TÜV gibt.
Ich sag nur: 50cm Scheinwerfer Unterkante.
Eingetragen ist zumindest mal die Fahrzeughöhe, also Rad Mitte zu Kotflügelkante. Die Scheinwerfer Austrittskante hatte mein Käfer eh nie gehabt. Auch nicht im Originalzustand.
Zitat:@zylindertausch schrieb am 15. Juni 2025 um 14:43:21 Uhr:
Nach ein paar mal hin und her Rollenwenn sich die Pendelachse sortiert hat ist die Höhe erreicht.Bei der Höhe auf dem Bild dürften die Anschlagpuffer auch bald im Einsatz sein.
Da sind keine mehr drin🫣
Zitat:
@Fofosmart schrieb am 15. Juni 2025 um 16:57:16 Uhr:
Eingetragen ist zumindest mal die Fahrzeughöhe, also Rad Mitte zu Kotflügelkante. Die Scheinwerfer Austrittskante hatte mein Käfer eh nie gehabt. Auch nicht im Originalzustand.
Doch. Meiner hatte sie. 50cm und minimal mehr war Serie, der 1600i hat es gerade so eben eingehalten. Allerdings meist nur ohne Reserverad und mit leerem Tank. Abgesehen davon hatte der 1600i aufgrund der Grenzwertigkeit eine extra Ausnahmegenehmigung bezüglich der altertümlichen Beleuchtung und anderer Features.
Auch wenn es bereits ab Werk bereits reichlich grenzwertig war, ist für eine weitere Tieferlegung mit einer VVA oder anderer Hardware absolut unmöglich legal eine Eintragung zu erhalten. Ab 1988 gelten diese 50cm, Eintragungen einer VVA werden nach diesem Datum auch wieder aberkannt... zumindest ist das hier in Bayern mehrfach passiert.
Eine legale Tieferlegung ist beim 1600i nur erreichbar mit geänderter Beleuchtung. Die Lichtaustrittskante beim H4 Scheinwerfer ist tatsächlich die Unterkante des Reflektors. Bei bestimmten LED Scheinwerfern dagegen nicht. Dort ist der Reflektor anders ausgebildet und endet als Linse. Dort gilt die Linse als Austritt... und das sind einige Zentimeter mehr Tiefgang.
Mit dem LED Scheinwerfer wie unten habe ich die legale Zulassung am 1600i für eine MBT Tieferlegungsvorderachse...
Man muss den Amtsschimmel mit seinen eigenen Unzulänglichkeiten schlagen...
Ich werde mal nachmessen heute Abend. VVA würde bei mir eingetragen mit Abnahme der Fahrzeughöhe usw.ich dachte Licht Austrittskante ist ca. In der Mitte vom scheinwerfer.biaher war das noch kein Problem beim TÜV .Ich leg mal ein weißes Blatt Papier vor den Scheinwerfer und messe mal vom Boden ab hoch