Pendel- Schräglager- Vorder--Achse
Hallo Leute,
hab da mal ne Frage. Bin noch ein Greenhorn in Sachen Käfer.
Also:
Möchte von Pendelachse auf Schräglageraachse wechseln.
Die Frage: Was passiert mit der Vorderachse, Bremsscheiben etc. ?
Werden diese durch andere ersetzt? Ist dies an der Hinterachse auch der Fall?
Für Eure Hilfe wär ich dankbar. Vielleicht findet sich ja einer der mir mal bei meinem Umbau mit Rat zur Seite stehen könnte.
Danke
TIM
20 Antworten
Der Wechsel ist eine Heidenarbeit was die Eintragungen angeht. Wenn dir der TÜV grünes Licht gibt und alle deine Eintragungen auf den 68er überträgt, mach es!
Wenn nicht... haste zusätzlich zum Umbau auch noch ne Menge Lauferei.
Hallo Tim,
ich muß das jetzt nochmal hochpuschen.
Du möchtest hier Informationne und Wissen in wenigen Sätzen vermittelt haben, was ich mir zB in 20 Jahren erarbeitet habe.
ich habe, um dieses Wissen zu bekommen, geschraubt, getüftelt, Fehler gemacht, Bücher und Zeitschriften gelesen, mich im persönlichen Gespräch schlau gemacht.
Ich teile dieses Wissen gerne, aber meinst du, das alles kann man hier in ein paar Sätzen vermitteln.
Kennst du einen Formel1 Fahrer, der nicht mal klein angefangen hat.
Was hälst du davon, wenn du dich mal ein wenig beliest, Kontakte zu anderen Käferfahrern suchst. Literatur und Käferclubs gibt es zuhauf.
nur so als Tip
Gruß
jubifahrer
Hallo Jubifahrere,
also muß Dir ja zum Teil recht geben. Aber:
Ich lese zur Zeit ne Menge Bücher über unseren Käfer. Informiere mich bei verschiedenen Käferfahrern. Möchte jedoch am Anfang nicht wirklich ALLES falsch machen und ne Menge Geld in den Sand setzen um nachher doch keien Käfer zu fahren.
Für jeden Tip bin ich dankbar. Was ich nicht kann werd ich Profis überlassen.
Also nicht verärgert sein.
Gruß
TIM
Wenn du dich so gut belesen hast, dann wüßtest du, dass dein Käfer die denkbar ungünstigste Grundlage für dein Vorhaben ist.
Ich rate dir, richte ihn erst mal so, dass du ihn fahren kannst, der Rest kommt dann als "learning by doing".
Darf ich mal fragen, was für Schrauberkenntnisse du schon hast, sprich welche Erfahrungen du schon sammeln konntest ?
Versteh mich bitte nicht falsch, aber Geduld ist eine der wichtigsten Sachen in diesem Hobby. Und man kann nicht alles duch Bücher lernen. Oder denkst du, dass jemand der ein Buch über Karosseriearbeiten gelesen hat, ein Auto schweißen kann?
Gruß
jubifahrer
Ähnliche Themen
Och, so denkbar ungünstig finde ich das nicht.
Immerhin ist die Ausgangsbasis BJ 1970. Das ist schon mal garnicht schlecht. Ein Abgasgutachten braucht er ja damit nicht... grade mal AU und eine Phonmessung. Kinderleicht zu erfüllen. Noch dann dazu bei einem 68er... da ist fast garnichts mehr nötig. Solange er nicht brüllt wie ein Narrischer und CO rausjagt wie eine Drecksau ist eine Eintragung fast eine Spielerei.
Dumm ist nur, dass der Dannert ein Cabrio Umbau ist. Rechtlich ist das kein Käfer mehr... sorry. Damit müßtest du bei einem schlecht gelaunten TÜVer ein Festigkeitsgutachten für deine 68er Bodengruppe beibringen... ohne Crash Zerstörung und einem Haufen Geld als Privatmann kaum zu schaffen. Oder du hast einen richtigen Geldscheisser...
Wie schon mal gesagt, geh zum TÜV, such dir einen netten Prüfer aus und sprich es mit ihm durch. Schau aber, dass genau dieser Prüfer dann auch noch in 1-2 Jahren dort ist 😉
Ich bin beim TÜV mit meinen Autos bekannt wie ein bunter Hund. Und die Jungs dort sind wirklich nett. Es bringt immer was, mit ihnen zu reden... vorher. Ich hätte nie gedacht, wie einfach dann manche nicht alltäglichen Eintragungen sind.
Viel Glück!
Vielen Dank für Eure Tips.
Werde Sie anwenden.
Hab am Wochenende das Buch Bodengruppentherapie gelesen.
Einfach TOLL!