Pel
Guten Morgen kann mir jemand helfen mein Klima funktioniert nicht ich hab eine opel astra g caravan ich kriege kein Strom auf Stecker nicht mal
39 Antworten
Aha, ok den Stecker hätten wir. Wenn da kein Strom ankommt weißt du nicht mehr, als daß die Klima halt nicht einschaltet.
Von den von uns angeführten Punkten woran das liegen könnte und was man machen könnte hast du damit nichts ausgeschlossen oder ausgeführt. Woher weißt du, dass noch Kältemittel drin ist bzw. genug drin ist?
Oh man. Das ist nicht völlig ungefährlich. Du kannst dir Kälteverbrennungen holen wenn du da mit blanken Händen dran rumspielst.
Das Gas ausströmt, heißt noch lange nicht, dass genug drin ist. Es gibt einen Mindestdruck der erforderlich ist, damit die Anlage arbeitet. Wird der unterschritten ist zwar noch Gas drin, aber die Anlage springt nicht mehr an. Das noch Gas drin ist heißt schonmal die Anlage wird dicht sein. Du kannst also zur Werke und Kältemittel auffüllen lassen. Mach das mal.
Bei dem Baujahr ist wahrscheinlich der Kondensator (Klimakühler) auf. Mit Glück ist ein Diagnosemittel drin. Dann kann man mit UV-Licht Leckstellen finden. Ansonsten wird auch bei der Klima-Auffüllung die Dichtigkeit des Systems geprüft. Aber "mürbe" Stellen im Kondensator werden meist nicht gefunden. Dann ist das Kältemittel nach ein paar Wochen wieder futsch. Deshalb den Kondensator erneuern vor dem Auffüllen der Klimaanlage. Das Auffüllen ist ja mittlerweile richtig teuer geworden.
Günstiger ist es allerdings, auf die Klimaanlage zu verzichten. Naja, habe ein Cabrio! :-)
Er hat doch noch Kältemittel drin. Wenn der Kondensator durch wäre, was ja tatsächlich häufiger ist in dem Alter, dann wäre auch kein Kältemittel drin. Über die Jahre diffundiert Kältemittel durch die Schläuche bis iwann nicht mehr genug drin ist. Deswegen alle 3-5 Jahre mal zum Klimaservice fahren.
Ein neuer Kondensator+Einbau ist jetzt nicht so billig, dass man das vorsichtshalber einfach mitmacht vor dem Klimaservice. Mir wollte ne Werkstatt dafür mal ca. 500€ abknüpfen.