peinlicher fehler unterlaufen
😁 beim zusammenbau vom vorderachsdämpfer hab ich die unterlegscheibe zwischen domlage rund der mutter der dämpferstange vergessen. besteht die möglichkeit die im eingebauten zustand zu lösen oder haut mir da die stange nach unten ab?ist ein gewindefahrwerk somit könnt eich die feder sogar entspannnen im eingebautem zustand.
Beste Antwort im Thema
Warum sollten die dabei nach unten abhauen, das sind doch Gasdruckdaempfer (vorausgesetzt er steht auf den Raedern natuerlich!).
30 Antworten
Warum? Die U-Scheiben vergroessern zwar die Anlageflaeche am inneren Lagerring (bessere Verteilung der Flaechenpressung), aber sind fuer kurze Strecken sicher nicht sicherheitsrelevant.
Also, wenn die 12km Strecke nicht gerade eine absolut ueble Schlaglochpiste ist, passiert da gar nichts.
Ich verstehe sowieso nicht, warum Du die noch nicht eingebaut hast, das ist doch in max. 10 Min. erledigt.
Reicht im Notfall ein gekroepfter Ringschluessel und ein Inbusschluessel, um die Kolbenstange gegenhalten zu koennen: Mutter ab, Scheibe drauf und Mutter wieder drauf und anziehen (sind, meine ich zumindest, mit 55Nm anzuziehen, das geht auch "aus dem Handgelenk", ohne was zu vermurksen).
null chance mit meinem werkzeug.die woche kommt de r schlagschrauuber da mach ichs freitag.eben mal die uscheibe drübergelegt.is nur minimal größer undwenn ich mich besinne hatte ich beim compact auch keine drin.da konnte ich das lager ab und zu mit nem spritzer fett versorgen.
Du willst ernsthaft die Mutter mit einem Schlagschrauber lösen, den Dämpfer dann weiterverwenden? Der ist meiner Meinung nach dann ruiniert.
Die Nuss am Schleifbock an der Oberkante so bearbeiten das ein 27er Schlüssel greift, dann mit Inbus kontern. Billigste gescheite Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von der-addi
Du willst ernsthaft die Mutter mit einem Schlagschrauber lösen, den Dämpfer dann weiterverwenden? Der ist meiner Meinung nach dann ruiniert.
Wieso das denn? Weil sich die Kolbenstange des Daempfers dann dabei evtl. mitdrehen koennte? - Das Problem sollte aber "humanerror" auch bewusst sein, denn er schraubt ja auch nicht erst seit gestern an seinen BMWs, soweit ich das mitbekommen habe ...
Zitat:
Die Nuss am Schleifbock an der Oberkante so bearbeiten das ein 27er Schlüssel greift, dann mit Inbus kontern. Billigste gescheite Lösung.
Ein gescheiter, gekroepfter, Ringschluessel plus langem Inbusschluessel sollte fuer diese Aktion voellig ausreichend sein, wenn die Mutter auf der Kolbenstange des Daempfers da nicht mit aller Gewalt "angeknallt" wurde ...
LG, wbf325i
PS: Lt. meiner "Spiel- und Bastelanleitung" von H. R. Etzold zum E36 wird die (selbstsichernde) Mutter an der Kolbenstange des Daempfers im Federbein vorne mit 45Nm angezogen, dazu bedarf es auch keines Schlagschrauber-Einsatzes, das bekommt man/frau auch "aus dem Handgelenk" noch locker gebacken ...
Und das duerfte bei seinem 5er auch nicht wirklich anders sein!
Ähnliche Themen
Habe am E36 Cab meiner besseren Hälfte mit dem gekröpften nichts erreicht, der kam nicht ins Loch des Domlagers rein. Deswegen den Tipp die Nuss anzuschleifen, ging wunderbar bei mir.
jop...die meißten gekröpften passen da anfangs rein
aber wenn die mutter weiter runter geschraubt is sitzen sie bestenfalls noch etwas schief und verkantet
also schlüssel abschleifen oder ne nuss bearbeiten
oooder son spezialwerkzeug benutzen wie das hier:
http://www.proxxon.com/de/html/23604.php
mfg
Mein gekrüpfter 22er Ringschlüssel, passt nicht in das Loch des Domlager rein. Hab die einfach mit dem Schlagschrauber angezogen, das macht eigentlich jede Werkstatt so...
Will nen kleinen tipp geben, falls es jemandem nützt: VOR dem Dämpfer umbau schauen, welche Imbuss größe in der Kolbelstange ist (bei neuem Dampfer). Da gibt es Unterschiede. Nicht jeder hat einen 7er Imbuss daheim, weil die normalen Sätze nur 6 dann 8 haben. Das musste ich leider feststellen als ich alles schon zerlegt hatte.
Gruß
so eben ging der kleine in die werkstatt.beide dämpfer hinten ,axialgelenk,stützlager,obere querlenker,koppelstangen,achsvermessung....
morgen gibts dann den fahrbericht und bilder...hoffe ich zumindest.preislich wirds wohl um die 300€ kosten.😮
Zitat:
Original geschrieben von e36 Limo Fahrer
...
Nicht jeder hat einen 7er Imbuss daheim, weil die normalen Sätze nur 6 dann 8 haben.
...
Als ich bei meinen das erste Mal die Bremsen komplett gemacht habe, ging es mir fast genau so, wenn mein Teilemensch mir nicht gesagt haette, das man fuer die Fuehrungsbolzen der ATE-Bremszangen einen 7er Inbus benoetigt. Und mir den nicht noch mit ins Teilepaket gelegt haette, haette ich genau so dumm dagestanden, wie Du bei Deinen Daempfern damals.
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Als ich bei meinen das erste Mal die Bremsen komplett gemacht habe, ging es mir fast genau so, wenn mein Teilemensch mir nicht gesagt haette, das man fuer die Fuehrungsbolzen der ATE-Bremszangen einen 7er Inbus benoetigt. Und mir den nicht noch mit ins Teilepaket gelegt haette, haette ich genau so dumm dagestanden, wie Du bei Deinen Daempfern damals.Zitat:
Original geschrieben von e36 Limo Fahrer
...
Nicht jeder hat einen 7er Imbuss daheim, weil die normalen Sätze nur 6 dann 8 haben.
...
Ja das hatte ich auch das Problem... Aber zum Glück nen Zweitwagen zur Hand.