peinlich einfach nur....
Hey, also so langsam versteh ich die Welt nichtmehr. Es gibt ZIG TAUSEND Leute denke ich mal die es kaum abwarten können bis der Insignia da ist .Leute die ihn sich kaufen wollen oder einfach nur Interesse dran haben...aber der FOH zeigt daran genauso viel Interesse als ob es um ne neue Brotsorte gehen würde.. War eben nämlich beim FOH hab Schläuche bestellt und siehe da.. Da stand er 🙂😁😁😁😁 ein Traum..Schwarz verchromt bis zum Ende 2L Turbo 4x4 Schickschnack Innen einfach genial und selbst die AGR Sitze perfekt...Nunja..aber das keiner der Verkäufer sich dafuer Interessiert hat mich mal anzusprechen???Haben einfach nur geguckt "was machtn der da" ..Hab mich dann durchgerungen und gefragt wie es aussieht mit Probefahrten am 22.11 da is bei unseren 2 FOHs die Vorstellung und da sagt der mir doch glatt "Wir haben nur den einen hier . haben weder draussen noch drinnen Platz um uns noch 3-4 andere zu besorgen" ??????Und in der anderen Hütte im Zentrum gibbet erst gar keine Premiere????
Wie wollen sie dann des Auto an den Mann bringen??Man muss doch den Leuten das Produkt auch anpreisen oder sie drauf Scharfmachen!!!!!! Der Fahreindruck zaehlt mit am meisten!!!!! gegen 19.12 haben sie dann n paar mehr ob es dann besser ist weiss ich nicht aber fuer die scheint es "nur ein facelift" zu sein mit andren scheinwerfern un 2 Farben mehr..... bin eigentlich recht enttäuscht da des Auto HUNDERTPROZENTIG mehr als 90% der Vectra Omega Signum Fahrer anspricht und selbst Passatler, 5er, C ler, zeigen daran Interesse.Und des Auto hat Potenzial mehr als genug und gerade auf dem Insignia könnte Opel aufbauen für andere Modelle (Astra,Signumnachfolger gibts den überhaupt??vllt ein Remake des Calibra und selbst in die oberen Stufen ist massig Potential Omega Senator halt). Muss/Soll ja nicht jedem gefallen bzw soll nicht jeder sich des Auto holen aber wenn Opel sagt "Mercedes BMW VW SKODA FORD sind mit ihren Mittelklassen Modellen die Gegner dann erwarte ich mir davon einfach mehr davon als eine Desinteresse...
In dem Sinne..
Beste Antwort im Thema
Hey, also so langsam versteh ich die Welt nichtmehr. Es gibt ZIG TAUSEND Leute denke ich mal die es kaum abwarten können bis der Insignia da ist .Leute die ihn sich kaufen wollen oder einfach nur Interesse dran haben...aber der FOH zeigt daran genauso viel Interesse als ob es um ne neue Brotsorte gehen würde.. War eben nämlich beim FOH hab Schläuche bestellt und siehe da.. Da stand er 🙂😁😁😁😁 ein Traum..Schwarz verchromt bis zum Ende 2L Turbo 4x4 Schickschnack Innen einfach genial und selbst die AGR Sitze perfekt...Nunja..aber das keiner der Verkäufer sich dafuer Interessiert hat mich mal anzusprechen???Haben einfach nur geguckt "was machtn der da" ..Hab mich dann durchgerungen und gefragt wie es aussieht mit Probefahrten am 22.11 da is bei unseren 2 FOHs die Vorstellung und da sagt der mir doch glatt "Wir haben nur den einen hier . haben weder draussen noch drinnen Platz um uns noch 3-4 andere zu besorgen" ??????Und in der anderen Hütte im Zentrum gibbet erst gar keine Premiere????
Wie wollen sie dann des Auto an den Mann bringen??Man muss doch den Leuten das Produkt auch anpreisen oder sie drauf Scharfmachen!!!!!! Der Fahreindruck zaehlt mit am meisten!!!!! gegen 19.12 haben sie dann n paar mehr ob es dann besser ist weiss ich nicht aber fuer die scheint es "nur ein facelift" zu sein mit andren scheinwerfern un 2 Farben mehr..... bin eigentlich recht enttäuscht da des Auto HUNDERTPROZENTIG mehr als 90% der Vectra Omega Signum Fahrer anspricht und selbst Passatler, 5er, C ler, zeigen daran Interesse.Und des Auto hat Potenzial mehr als genug und gerade auf dem Insignia könnte Opel aufbauen für andere Modelle (Astra,Signumnachfolger gibts den überhaupt??vllt ein Remake des Calibra und selbst in die oberen Stufen ist massig Potential Omega Senator halt). Muss/Soll ja nicht jedem gefallen bzw soll nicht jeder sich des Auto holen aber wenn Opel sagt "Mercedes BMW VW SKODA FORD sind mit ihren Mittelklassen Modellen die Gegner dann erwarte ich mir davon einfach mehr davon als eine Desinteresse...
In dem Sinne..
95 Antworten
Leider hat man als Hamburger nicht mehr die große Auswahl was Opel Händler betrifft, da es fast nur noch Opel Dello in Hamburg und auch im Umland gibt. Und die vertreten inzwischen so viele Marken, u.a. auch Toyota, Ford und seit neuestem auch Honda, o dass die da wohl nicht mehr nötig haben. Leider ist mein Stammverkäufer nicht mehr da (Rente), Interesse von anderen Verkäufern in diversen anderen Filialen einen Insignia zu verkaufen: NULL !!
Ich bin heute durch mehrere Filialen von Dello getingelt um einen Termin für eine Probefahrt zu vereinbaren. In der Hauptfiliale hiess es: "Kommen Sie in 4 Wochen wieder, dann gibt es vielleicht eine Möglichkeit" !!!!!! Wer die Hauptfiliale am Nedderfeld kennt weiss wie lächerlich diese Aussage ist. Bin noch durch diverse andere Filialen getingelt, da hiess es überall "Wir bekommen nur ein Fahrzeug und das kommt in den Showroom (logisch)". Zwei Filialen waren sogar dabei, die angeblich überhaupt keinen Insignia bekommen. Einfach nur erbärmlich für so einen Riesenladen wie Dello, immerhin der größte Opel-Händler in Europa !!!
Ich bin da seit 22 Jahren Kunde (also nicht unbedingt "Laufkundschaft", habe diverse Autos da gekauft und dann so eine Verarsche. In zwei Filialen, in denen ich war kennen mich die Verkäufer sogar persönlich. Interesse was zu verkaufen: KEINS !!
Schade eigentlich für Opel. Die feilen an ihrem Image durch gute Fahrzeuge und dies wird durch schlechte Händler gleich wieder zunichte gemacht. Bin aus lauter Frust gleich mal zum VW-Händler (*Duck* 😁) rüber um mir den neuen Golf anzusehen. Ich hatte noch nicht ganz die Schwelle des Ladens übetreten, da kümmerte sich schon ein freundlicher Verkäufer um mich. Auch wenn er sehr schnell gemerkt hat, dass ich eigentlich gar nichts kaufen wollte, haben wir doch ein nettes Gespräch geführt, auch über den Insignia (er fand den Wagen übrigens besser als den Passat, aber psssst. 😁)
Na werde mal morgen mein Glück bei den paar unabhängigen Händlern, die es in HH noch gibt, versuchen. Ich werde meinen Insignia schon bekommen.
Also, um das mal klar zu stellen, ich bin mit meinem FOH absolut zufrieden. Unser Fahrzeug sieht er regelmäßig 3-4 mal jährlich. (Insp., Reifen umziehen, oder irgendwelche Probs.)
Es ist eine sehr fähige kleine Werkstatt die sehr zuvorkommend und freundlich ist.
Man kann dort die Neuwagen bestellen, der offizielle Verkauf geht dann aber über den regionalen Händler.
Was ich aber nicht verstehe ist, beide wollen Autos an den Mann/Frau bringen, also müssten sie langsam mal in die Puschen kommen und gerade die Leute mit Vorgängermodellen persönlich ansprechen.
im Zeitalter des Computers sollte das kein Problem darstellen.
Was natürlich nicht heißen soll dass das einige nicht auch machen.
Auf eine Zeitungsanzeige kann ich dankend verzichten, dann wird mich bei der Vorstellung keiner sehen.
Wobei das eh egal ist da in den nächsten 4-5 Jahren kein Autokauf ansteht.
Und genau diese Kleinigkeiten machen dann den Unterschied zu den Mitbewerbern aus.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Mein Vectra wird 10, und ich bringe ihn immer noch zu Opel, zumindest bei den Inspektionen und ZR-Wechseln. Ich kriege auch keine Informationen oder mal Angebote, obwohl ich Kaufabsichten für einen Neu- bzw. Jahreswagen bekundet habe.
Also ich habe auch ohne diese offene Interessensbekundung beim Händler diese Woche eine Einladung zur Premiere mit Prospekt vom Händler bekommen.
Gruß
Michael
dieser insignia is doch auch wieder nur ein fronttribeler... bis auf den allrad...
wann baut opel wieder mal was vernünftiges mit heckantrieb a la omega???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phil_73
dieser insignia is doch auch wieder nur ein fronttribeler... bis auf den allrad...
wann baut opel wieder mal was vernünftiges mit heckantrieb a la omega???
...wann baut Opel wieder Fahrräder ?????!!!!!!
jeder vernünftige Mensch der sich ein bisschen in der Materie auskennt, weiß das in den von Opel bedienten Segmenten der Vorderradantrieb der einzig sinnvolle Antrieb ist. Die stärkeren Fzg erhalten dann eben zum Ausgleich der Schwachpunkte des Vorderradantrieb´s Allrad. Gewisse Premiummarken sind mit dieser Auslegung bisher gut gefahren. Die Marken die am Hinterradantrieb im Volumensegment festhalten, haben sich hier eine Nische für eine ganz spezielle Zielgruppe geschaffen die nicht den Gesamtmarkt abbildet.
Damit wir uns richtig verstehen, an Papa´s Spielzeug siehe unten, erkennt man, das ich auch ein Heckanntriebsfan bin....aber dann bitte mit Mittelmotor oder Heckmotor,gggg. Aber für den Durchschnittfahrer ist Frontantrieb einfach sinnvoller. Selbst im Zugbetrieb sind die Vorurteile zwischenzeitlich nicht mehr nachvollziehbar.
Also hört bitte mit solch unqualifizierten Blödsinn auf...
...viel Spaß noch
die meisten können eben keinen hecktrieb fahren... deshalb bevorzugen sie das kratzen am asphalt mit der vorder achse beim wegfahren... und dieses lustige reißen der lenkung auf nassen schienenstrassen... und erst das nette drüberschieben wenn du zu schnell in die kurve gehst..
heckt bleibt heck.... da hast du komfort beim fahren...
ich selbst fahre ca 180.000 km im jahr mit meinem sattelzug der ebenfalls heckgetrieben is, und ich sage das es nichts feineres gibt.
du kannst jederzeit das fzg abfangen sollte es hinten kommen.... und mit den systemen wie esp usw kommt ein heckgetriebener heute schon gar nicht mehr in die versuchung auszubrechen
ausser man will es :-)
Zitat:
Original geschrieben von phil_73
die meisten können eben keinen hecktrieb fahren......bestätigt nur die Richtigkeit meiner Aussage. Warum soll dann ein Volumen Hersteller für die paar wenigen die meinen "fahren" zu können noch Heckantrieb anbieten. Sorry, in der Summe aller Eigenschaften liegt leider der Vorderradantrieb vorne...auch wenn es uns beiden nicht passt.....Omega 24V Irmscher Editon, einer meiner besten Opel (Innenausstattung Evo500) sorry, ich gerate in Schwärmen, bzw. bekomme Tränen in die Augen.
Zitat:
Original geschrieben von phil_73
die meisten können eben keinen hecktrieb fahren... deshalb bevorzugen sie das kratzen am asphalt mit der vorder achse beim wegfahren... und dieses lustige reißen der lenkung auf nassen schienenstrassen... und erst das nette drüberschieben wenn du zu schnell in die kurve gehst..
heckt bleibt heck.... da hast du komfort beim fahren...
ich selbst fahre ca 180.000 km im jahr mit meinem sattelzug der ebenfalls heckgetrieben is, und ich sage das es nichts feineres gibt.
du kannst jederzeit das fzg abfangen sollte es hinten kommen.... und mit den systemen wie esp usw kommt ein heckgetriebener heute schon gar nicht mehr in die versuchung auszubrechen
ausser man will es :-)
Sorry Phil, aber das ist nicht nachvollziehbar, was du da schreibst, denn moderne Fahrzeuge, egal ob Heck oder Frontantrieb lassen sich dank der von dir beschribenen Systeme völlig neutral bewegen, der Otto Normalverbraucher wird es kaum wahrnehmen welches Antriebskonzept an seinem Auto verbaut ist, es sei denn er hat sich vorher informiert.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Die Marken die am Hinterradantrieb im Volumensegment festhalten, haben sich hier eine Nische für eine ganz spezielle Zielgruppe geschaffen die nicht den Gesamtmarkt abbildet.
Zulassungszahlen Oktober 2008
BMW 3er: 8.595 Einheiten
Mercedes C: 7.617
Volkswagen Passat: 8.948
Von Nische zu sprechen halte ich für völlig verfehlt.
Zumal es jenseits der Mittelklasse letztendlich nur noch einen Hersteller gibt, der ernsthaft auf Frontantrieb setzt (Audi). Alle anderen sind mit hängendem Kopf zum Heckantrieb zurückgegangen (z.B. GM).
wenn der frontantrieb so gut ist, warum gibts dann porsche ferrari usw vorwiegend mit heck ( ausgenommen allrad) :-)
Zitat:
Original geschrieben von phil_73
wenn der frontantrieb so gut ist, warum gibts dann porsche ferrari usw vorwiegend mit heck ( ausgenommen allrad) :-)
du bringst mich zum schmunzeln.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Zulassungszahlen Oktober 2008Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Die Marken die am Hinterradantrieb im Volumensegment festhalten, haben sich hier eine Nische für eine ganz spezielle Zielgruppe geschaffen die nicht den Gesamtmarkt abbildet.
BMW 3er: 8.595 Einheiten
Mercedes C: 7.617Volkswagen Passat: 8.948
Von Nische zu sprechen halte ich für völlig verfehlt.
Zumal es jenseits der Mittelklasse letztendlich nur noch einen Hersteller gibt, der ernsthaft auf Frontantrieb setzt (Audi). Alle anderen sind mit hängendem Kopf zum Heckantrieb zurückgegangen (z.B. GM).
Ich weiß nicht ob man die Zahlen mit der Begehrlichkeit am Markt gleichsetzen sollte, denn wenn der Passat Heckantrieb haben würde oder der 3er Frontantrieb, würden sich meiner Meinung nach die Zulassungszahlen nicht spürbar verändern.
Beide Konzepte haben Vorteile, beide auch Nachteile. Jedoch möchte ich den Zusammenhang mit fahren können oder nicht fahren können nicht mit den Antriebskonzepten in Verbindung bringen. Das hat damit nichts zu tun.
Dieses hatte früher einen anderen Stellenwert, als es die ganzen ausgeklügelten Fahrwerkstechniken und elektronischen Fahrhilfen sowie entsprechende Bereifungen nicht gab.
Wer mal einen alten Porsche 911, oder einen Käfer mit Diagonalreifen im Grenzbereich beherrscht hat der kann mit Fug und Recht behaupten daß er doch etwas besser fahren kann als der eine oder andere.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Sorry Phil, aber das ist nicht nachvollziehbar, was du da schreibst, denn moderne Fahrzeuge, egal ob Heck oder Frontantrieb lassen sich dank der von dir beschribenen Systeme völlig neutral bewegen, der Otto Normalverbraucher wird es kaum wahrnehmen welches Antriebskonzept an seinem Auto verbaut ist, es sei denn er hat sich vorher informiert.
Das kann ich bestätigen, mein Auto hat Allradantrieb und ich merke davon gar nichts, ausser wenn ich mal einen Pferdehänger dran habe und über eine nasse Wiese ziehen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Schubia
Das kann ich bestätigen, mein Auto hat Allradantrieb und ich merke davon gar nichts, ausser wenn ich mal einen Pferdehänger dran habe und über eine nasse Wiese ziehen muss.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Sorry Phil, aber das ist nicht nachvollziehbar, was du da schreibst, denn moderne Fahrzeuge, egal ob Heck oder Frontantrieb lassen sich dank der von dir beschribenen Systeme völlig neutral bewegen, der Otto Normalverbraucher wird es kaum wahrnehmen welches Antriebskonzept an seinem Auto verbaut ist, es sei denn er hat sich vorher informiert.
Naja, also wenn du mal bei Nässe richtig Gas gibst, ( beim Beschleunigen und auch um enge Kurven herum ) dann merkst du das auch ob du Allrad hast oder nicht. wenn du aber eher ein gemächlicher Fahrer oder Fahrerin ( ???) bist allerdings wohl weniger, dann hast du wiederrum Recht.
die leute die das nicht merken beim fahren ob sie front heck oder allrad haben sind ganz einfach nicht mit herz bei der sache.
genau so wie ich beim kochen... was weiss ich wann die nudeln fertig sind....
aber jeder der sein fahrzeug kennt und sich damit beschäftigt und bewusst damit umgeht sollte den unterschied wohl wissen und auch merken....
es schmeckt ja auch nicht jedes bier gleich.... :-)