1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Peilstab Servoöl

Peilstab Servoöl

Volvo XC90 1 (C)

Laut Anleitung gibt es zwei Markierungstriche: „Add“ und „Full“. Nun habe ich drei Streiche mit der Ergänzung „Cold“ und „Hot“, was natürlich auch Sinn machen könnte, unterschiedliche Temperaturen abzubilden! Ist nun aber die mittlere Markierung Niedrigstand bei warm und ausreichend bei kalt gleichzeitig, oder lese ich das falsch?

Danke & viele Grüße

31 Antworten

Mach mal ein Foto.
Dann kommen wir schon klar(:-)

Nach meinem Verständniss habe ich immer so verfüllt:
Markierung Cold bei kaltem Öl. Also wirklich ohne das die Maschine lauft.
Markierung Hot bei echt heisser Maschine und wirklich warmen Öl.

So immer gut geprüft und gegebenfalls ergänzt.
Nun nicht mehr, da Leck gefunden und Fehler beseitigt.

Ein Automatikgetriebe muss immer laufen bei der Kontrolle!
IMMER!!!
Kalt heißt unter 40 Grad Celsius.
Warm heißt Betriebstemperatur, 100 Grad Celsius.

Oh mein Gott. Stimmt.
Ich bin falsch abgebogen, weils wo anders gerade mit Automatik heiss her geht. Lach!

Asche auf mein Haupt.

Hans

Hier die Bilder:
Einmal gesäubert und einmal kalter Zustand.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Der mittlere Strich bildet Max kalt ab.
Der Obere, Max warm.

Hallo Volvo aus Hamburg,

kuck 🙄 dir die Fotos an dann siehst du klarer 😁.

Liebe Grüße
Elchsocke

PS Da hat Hans aber sowas von Recht 😉.

Behälter für Servolenköl V70
Füllmenge Servoöl V70

Das Bild aus
Der Anleitung kenne ich - aber das Original sieht anders aus!

Erster Strich = fill bis zum zweiten = Füllstand kalt -> dritter Strich = Füllstand warm & Maximum

Danke - klare Ansage. Warum hat Volvo verschiedene Versionen bebaut? Kalt / warm dürfte doch immer eine Relevanz haben?

Das wissen wahrscheinlich die Wikinger.

Ich prüfe immer iim warmen Betriebszustand. Also warme Markierung MUSS erreicht sein!
Überfüllung drückt nur unnütz raus.

Daran denken, nur GRÜN einfüllen nicht etwa rotes ATF.

Zitat:

@Lake Simcoe schrieb am 5. Juli 2020 um 13:47:23 Uhr:


Das wissen wahrscheinlich die Wikinger.

Irgendein Schlaumeier... im Prinzip zwischen Strich 1 = Minimum kalt -> Strich 3 = Maximum warm... irgendwo dazwischen muss der Ölstand sein... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen