Pegasus Replika auf meinem V70 II möglich?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich würde gern an meinem V70 II 2.4T (BJ 2003) die folgenden Pegasus Replika für den Sommer montieren.

18" PEGASUS in der Bucht

Da ich nicht allzu bewandert bin in den technischen Belangen folgend meine Fragen:

Passen die Felgen und mit welchen Auflagen?
Kann und muss man diese eintragen lassen oder reicht auch eine ABE?

Leider ist der Verkäufer nicht auskunftsfreudig, sicher auch ein Grund nicht bei Ihm zu kaufen, aber das Angebot scheint ganz günstig zu sein. Viell. hat ja auch jemand ein guten Einkaufstipp für Pegasusfelgen, gern auch die Kopien.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Tipps!

Gruß
RON

Pegasus-replikas
My-car
Beste Antwort im Thema

wenn es orig.R Felgen sind müßtest du diese eingetragen bekommen, wenn du die Anschlagbegrenzer des R verwendest (-> Wendekreis eines Supertankers 😉 ).
Ich würde vorab Rücksprache mit meinem TÜV halten!

Die "Fakes" habe keine gültige E-Nummer (die eingestanzte Nr. ist wertlos!!!) und damit stehst du für die Benutzung gerade! Deshalb sind die ja deutlich günstiger als das Original! Es gibt kein Gutachten und damit keine Eintragung, eh klar!
Das Orig. ist für 300km/h freigegeben, wie nur wenige Felgen am Markt, generell! Auch wenn du nun nicht vorhast, 300km/h zu fahren, das "Fake" hat auch keine Zulassung für 250km/h , auch nicht für 200km/h, ....nämlich GAR KEINE! Und genau DAS ist das Problem!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Dein Hauptproblem wird sein, diese Felgen eingetragen zu bekommen.
Gemaess meinen Informationen haben diese Felgen kein Pruefsiegel.
(Wurde schon des oefteren 850er Forum diskutiert)

Ich habe diese Felgen bei meinem Auto drauf (17er)
Da es hier in Irland allerdings FUER NICHTS eine Eintragungspflicht gibt, ist mir das egal.
Ausserdem waren die Felgen beim Kauf schon drauf.

wenn es orig.R Felgen sind müßtest du diese eingetragen bekommen, wenn du die Anschlagbegrenzer des R verwendest (-> Wendekreis eines Supertankers 😉 ).
Ich würde vorab Rücksprache mit meinem TÜV halten!

Die "Fakes" habe keine gültige E-Nummer (die eingestanzte Nr. ist wertlos!!!) und damit stehst du für die Benutzung gerade! Deshalb sind die ja deutlich günstiger als das Original! Es gibt kein Gutachten und damit keine Eintragung, eh klar!
Das Orig. ist für 300km/h freigegeben, wie nur wenige Felgen am Markt, generell! Auch wenn du nun nicht vorhast, 300km/h zu fahren, das "Fake" hat auch keine Zulassung für 250km/h , auch nicht für 200km/h, ....nämlich GAR KEINE! Und genau DAS ist das Problem!

Vergiss es. Nachgemachter China-Pfusch ist nie eine gute Idee.

Und wenn ich lese "SUPPLIED WITH 225/40/18 PERFORMANCE TYRES" habe ich ohnehin den Eindruck, Du stellst die falsche Frage. Vielleicht solltest Du mehr Wert auf die Reifen legen als auf die Optik der Felgen ...

Grüße
Martin

Verstehe ich das richtig: Ihr geht davon aus, dass dies keine Original-Volvo-Felgen sind? Wow, ich bin beeindruckt, dass ein Shop in Großbritannien (http://www.dp-motorsport.co.uk/) das Risiko auf sich nimmt, wegen einer Markenverletzung von Volvo verklagt zu werden. Und, die haben ja auch Felgen von allen möglichen anderen Markenherstellern..... 😰 Oder tritt der eBay-Verkäufer einfach unter dem Deckmantel des britischen Anbieters auf? Bei 30000 Bewertungen doch wohl eher nicht....

Nun ja, selbst wenn sie von Volvo sind, hilft es am Ende des Tages nicht, wenn sie keine Freigabe/ABE oder was auch immer haben. Für mich will das mit der "Replika" nicht rund werden, aber ich brauche auch keine neuen Felgen 😁

Gruß
xc90er

Ähnliche Themen

allein wegen den selbstmord reifen würd ich aufs angebot verzichten ...
mein leben sind mir die paar euro schon noch wert 😁

Zitat:

Original geschrieben von h0LLe04


allein wegen den selbstmord reifen würd ich aufs angebot verzichten ...

Na ja, mir scheint, dass - angenommen es sind Volvo-Originale - es immer noch ein interessantes Angebot wäre, selbst wenn man denen sagt, "lasst bloss die Reifen weg"? Deswegen, Schrottreifen, ok, aber was hat es mit den Felgen auf sich? (Ich bin halt neugierig 😛)

Gruß
xc90er

Die "Replikas" werden ja von mehreren Händlern in der Buch wohlfeil angeboten (auch Volvo Dealer sind dabei). Auch gibt es dazu zahlreiche Diskussionen in diversen Foren, wonach die Dinger angeblich alle aus Polen kämen, auch die Orig.R-Felgen,....

Ich hab mir jedenfalls mal welche geordert - und wieder zurückgesandt!
Ursache: die eingetstanze Nummer ist keine gültige E-Nr., damit eine Zulassung unmöglich!
Weiters hab ich zwei Felgen auf die Wuchtmaschine gepackt und schon Unwuchten in alle Richtungen von 80-120g an der nackten Felge festgestellt! Also extrem viel, meine R-Originale haben selbst nach Jahren gnadenloser Nutzung keine 5g gehabt!

Möglicherweise sind die "Fakes" also auch einfach Ausschuß aus der original.Produktion? Je nach Deal zw. Hersteller und Volvo ist es durchaus denkbar, daß die den Ausschuß auch legal vermarkten dürfen, nur halt nicht unter dem Volvo Logo,....
Montieren würd ich mir sowas halt persönlich nicht, schon gar nicht mit hier auch noch angesprochenen NoNameSchrottgummis...das alleine wäre für mich ein NoGo-Kriterium 😉

Mich kotzt auch der Geiz-Ist-Geil Gedanke an: Niemand hat in Zeiten wie diesen noch etwas zu verschenken!
Die "Dealer" sind keine Privatverkäufer, also auch steuerpflichtig, und machen selbst beim billigsten Angebot noch ihren Schnitt, womit sich jeder selbst ausrechnen kann, was das Zeug tatsächlich wert ist, wenn die unter den Materialkosten guten Aluminiums hergehen 😉

@MickKnatterton: Wo hattest Du Deine Billigfelgen geordert? In welchem Land saß der Händler? Wurden die Felgen auch von dort verschickt oder kamen die aus einem anderen Land? Waren die Felgen und die Verpackung tatsächlich mit der "Volvo"-Marke versehen? Und, klär' mich bitte mal bzgl. der E-Nr. auf: War diese Nummer nur in Deutschland "ungültig" (und evtl. in einem anderen Land "gültig"😉 oder war das eine echte "Zufalls"-Nummer, die nirgendwo gültig sein kann?

Ohne hier jetzt zu tief ins Markenrecht einsteigen zu wollen, aber die Marke soll auch der Funktion als "Qualitätsgarant" dienen. Es soll einem Hersteller möglich sein, zu verhindern, dass minderwertige Ware mit der Marke des Originalherstelleres vertickert wird. Denn kommt es zu einem Problem, wird ja unmittelbar der Originalhersteller damit in Verbindung gebracht, "ach, schon wieder so einen Schrott-Felge von Volvo".

Wenn es sich hier wirklich um Billignachbauten handelt, dann würde sich Volvo einen Bärendienst erweisen, wenn sie eine Markenverletzung, und dann auch noch mit minderwertiger Ware, nicht bekämpfen würden. Dass evtl. Ausschuss ohne Volvo-Marke verkauft wird, wäre zumindest markenrechtlich nicht zu beanstanden, aber für einen Originalhersteller immer noch denkbar ungünstig, denn alleine das Aussehen wird ja schon mit Volvo in Verbindung gebracht.

Also, nichts gegen eine gesunde Portion Skepsis (da bin ich stets "übergesund"😉, aber so einfach scheint mir das mit den "Replikas" mit Volvo-Marke dann doch nicht zu sein.

Gruß
xc90er

Hallo,

irre ich mich oder steht auf den Felgen nirgendwo "Volvo" sondern nur auf den Nabenkappen?

Ist es ein markenrechtliches Problem wenn Aluminiumschrott zusammen mit echten Volvo-Nabendeckeln verkauft wird?

Die Theorie, es könnte sich um Ausschuss der Originalproduktion handeln, finde ich interessant. Dann frage ich mich, wie definiert sich Ausschuss? Grobe Gussfehler, Hohlräume, Erstarrungsrisse ...?
Felgen sind hochbelastete Bauteile für die gründliche Prüfungen vorgeschrieben sind. Möchte wirklich jemand mit Ausschussfelgen fahren, nur weil dei Optik gefällt? Und dabei evtl. in Kauf nehmen, dass die jenseits der 200km/h zerbröseln?

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mawev


Ist es ein markenrechtliches Problem wenn Aluminiumschrott zusammen mit echten Volvo-Nabendeckeln verkauft wird?

Ja. Es wäre eine Markenverletzung. Übrigens wäre schon das Anbieten, wie man es bei eBay sieht, dann eine Markenverletzung.

Gruß
xc90er

daß es sich hier um eine meiner Ansicht nach höchst "gefährliche" Grauzone handelt, unterschreibe ich sofort! Vorallem, da hier ein Eindruck erweckt werden kann, dem die erhaltene Fake-Felge womöglich nicht gerecht wird - jedenfalls weiß man's nicht!
Ich selbst habe meine Felgen in D geordert, beim in der Bucht ständig anbietenden Volvo-Dealer, der offenbar diese Sachen nebenbei betreibt..., ist aber schon länger aus...
Da die Nr. in den Felgen nicht mit jenen in meinen orig.R Felgen übereinstimmten, habe ich die Behörde in Ö kontaktiert (KFZ-Landesprüfstelle in Linz) sowie einen mir bekannten KFZ-SV. Beide stellten fest, daß die eingegossene Nr. eine "Hausnummer" ist, es dazu kein E-Prüfgutachten und somit keine Zulassung gibt!
Abgesehen davon werden am Zubehörmarkt zig Felgen vertickt, von billig bis sauteuer, die keine entsprechenden Gutachten haben, und nur ganz wenige sind für über 250km/h freigegeben, viele nicht mal für über 200km/h, ohne daß das dem Kunden gegenüber irgendwo vermerkt ist!
Das mag dem 0815-Poserschüsseltreiber egal sein, dessen vor Minderleistung strotzender Heizölferrari schon mangels Bodenfreiheit diese Geschw. nie errreicht, bedenklich und gefährlich ist das aber allemal! Aber was tun manche nicht alles...., nur für's Auge 😉

Meine 18" Pegs haben innen die Prägung "Made in Poland". Da ich gleich den Wechseltermin habe, werde ich mal die (evtl. vorhandene) Nummer abschreiben.

mach das bitte, ich hab meine Unterlagen auch schon gesucht...
Die Orig.R Nr. aus 17" und 18" kann ich aber auch nachsehen...
Es werden übrigens auch 19" Pegasus angeboten, die's ja von Volvo nie gab 😉

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Ich selbst habe meine Felgen in D geordert, ...

Und, waren die Felgen und die Verpackung tatsächlich mit der "Volvo"-Marke versehen?

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Es werden übrigens auch 19" Pegasus angeboten, die's ja von Volvo nie gab

Auch hier würde mich interessieren, ob diese mit der Volvo-Marke angeboten werden und, wenn ja, wo der Anbieter sitzt.

Und, ich habe mal bei der Bucht geschaut. Es gibt auch noch einen weiteren Anbieter (aus D), der den Satz "Pegasus Original Volvo" für 899 EUR anbietet. Mir scheint der Preis des englischen Anbieters daher nicht so weit ab vom Schuss zu sein, als dass man hier zwingend Billignachbauten inkl. Markenverletzung vermuten müsste. Oder, andersrum, wenn dies alles wirklich unzulässige Nachbauten wären, dann wäre ich sehr überrascht, dass Volvo dieses Treiben duldet.

Gruß
xc90er

Deine Antwort
Ähnliche Themen