Pegasus Replika auf meinem V70 II möglich?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich würde gern an meinem V70 II 2.4T (BJ 2003) die folgenden Pegasus Replika für den Sommer montieren.

18" PEGASUS in der Bucht

Da ich nicht allzu bewandert bin in den technischen Belangen folgend meine Fragen:

Passen die Felgen und mit welchen Auflagen?
Kann und muss man diese eintragen lassen oder reicht auch eine ABE?

Leider ist der Verkäufer nicht auskunftsfreudig, sicher auch ein Grund nicht bei Ihm zu kaufen, aber das Angebot scheint ganz günstig zu sein. Viell. hat ja auch jemand ein guten Einkaufstipp für Pegasusfelgen, gern auch die Kopien.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Tipps!

Gruß
RON

Pegasus-replikas
My-car
Beste Antwort im Thema

wenn es orig.R Felgen sind müßtest du diese eingetragen bekommen, wenn du die Anschlagbegrenzer des R verwendest (-> Wendekreis eines Supertankers 😉 ).
Ich würde vorab Rücksprache mit meinem TÜV halten!

Die "Fakes" habe keine gültige E-Nummer (die eingestanzte Nr. ist wertlos!!!) und damit stehst du für die Benutzung gerade! Deshalb sind die ja deutlich günstiger als das Original! Es gibt kein Gutachten und damit keine Eintragung, eh klar!
Das Orig. ist für 300km/h freigegeben, wie nur wenige Felgen am Markt, generell! Auch wenn du nun nicht vorhast, 300km/h zu fahren, das "Fake" hat auch keine Zulassung für 250km/h , auch nicht für 200km/h, ....nämlich GAR KEINE! Und genau DAS ist das Problem!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Nun ja, was ist unzulässig?

Wenn die Felgen nicht mit "Volvo" markiert sind, sondern nur die Nabenkappen bezweifle ich, dass Volvo grundsätzlich dagegen vorgehen kann, dass "ähnliche" Felgen verkauft werden.
Die Frage ist, ob die Felgen in Deutschland als Geschmacksmuster eingetragen sind und von wem (Zulieferer oder Volvo). Nur wenn gegen diese Schutzrechte verstoßen wird, könnte der jeweilige Rechteinhaber dagegen vorgehen.
Wenn nachgemachte Felgen mit Volvo-Kappen versehen werden, könnte man gegen den Anbieter ggf. noch wegen unlauteren Wettbewerbs vorgehen, wenn nicht deutlich genug gesagt wird, dass das nicht alles Original ist. Bei einem Anbieter in UK aber auch fast aussichtslos ...

Grüße
Martin

Nabenkappen kann doch jeder auf irgendwelche Felgen hängen, da lacht dich jedes Gericht schallend aus, wenn du wegen sowas antanzt! 😉
Nachdem auch die 19" Pegasus mit dem "R"-Logo versehen sind, scheint das nicht weiter geschützt, zumal diese Felgen in mehreren Ländern erhältlich sind - in USA schon beim Volvo-Händler ('06 in OrangeCounty /Californien) gesehen! Und dort wird bekanntlich jeder Furz eingeklagt....
Auch dort waren schwarze Volvo-Nabenkappen drauf, ob auf den Felgen innen auch Volvo eingegossen war und mit welcher Nummer, weiß ich jedoch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von mawev


Wenn die Felgen nicht mit "Volvo" markiert sind, sondern nur die Nabenkappen bezweifle ich, dass Volvo grundsätzlich dagegen vorgehen kann, dass "ähnliche" Felgen verkauft werden.

Es ist nicht entscheided, ob Du etwas "bezweifelst", sondern was die rechtliche Lage ist. Und danach darfst Du ganz sicher nicht Billigfelgen mit einer Volvo-Nabenkappe verkaufen. Sei mir nicht böse, dass ich Deine weiteren Spekulationen nicht im Detail kommentiere, aber das hat alles mit Markenrecht nichts zu tun und stimmt so auch nicht. ("Bei einem Anbieter in UK aber auch fast aussichtslos..." zeigt mir, dass Du kein Praktiker bist 🙂 Wenn Du Bahamas geschrieben hättest, ok....)

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Nabenkappen kann doch jeder auf irgendwelche Felgen hängen, da lacht dich jedes Gericht schallend aus, wenn du wegen sowas antanzt!

Mick, was bin froh, dass Du wenigstens so richtig was von Autos verstehst... 😁 🙂 😛 Ist nur ein Spaß, aber Deine Aussage zeigt, dass man sich halt nicht gleichzeitig überall gut auskennen kann 😉.

Beste Grüße an alle Hobby-Juristen 😁
xc90er

Meine 18" Pegs haben innen die 30647397 eingestanzt. Ist das bei Deinen auch so, Mick?

Ähnliche Themen

Sieht doch gut aus (Anhang, erste Seite, Mitte).

http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx

Gruß
xc90er

ich werd' die Nummern gerne nachsehen, wenn ich heimkomm.....
in meinen steht, soweit ich mich erinnere, auch "Germany" eingegossen, sowie auch "Volvo", und zwar jeweils innen auf den Speichen.....

@XC90er: du solltest wenigstens die Beiträge lesen, bevor du mir irgendwelche Zitate unterschiebst, die nicht von mir sind! Davon abgesehen brauchts keines Markenrechtsexperten, um triviales zu begreifen, da reicht g'sunder Menschenverstand 😉
Nachdem seit Jahren diese Felgen sogar auch von Volvo Händlern in der Bucht angeboten werden, hätte Volvo bestimmt schon juristische Schritte unternommen, wenn es da eine Handhabe gäbe, etc..., od. das nicht sogar im Sinne Volvos wäre, wie auch immer?
Volvo kauft die Felgen ja auch nur zu wie vieles andere auch....
Es gibt zwar viele arbeitslose Anwälte, welche in der Bucht ein neues Betätigungsfeld suchen und finden, aber nicht alles ist einklagbar, vorallem da unsere Gerichte sowieso längst nimmer nachkommen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


du solltest wenigstens die Beiträge lesen, bevor du mir irgendwelche Zitate unterschiebst, die nicht von mir sind!

Hmm, na ja, ich wusste ja nicht, dass Du schizophren bist.... dann war das wohl Dein anderes Ich, das um 14:50 getippt hat 😁 Oder sollte Deine Aussage nicht als Deine gemeint sein? Wenn dem so ist, dann kehre vor Deiner Tür der Zitierkunst und ich schau dann nach, ob auch was vor meiner zu tun ist 😛

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Nachdem seit Jahren diese Felgen sogar auch von Volvo Händlern in der Bucht angeboten werden, hätte Volvo bestimmt schon juristische Schritte unternommen, wenn es da eine Handhabe gäbe, ...

Fast hätte ich gedacht, Du hättest die Kurve gekriegt, aber dann doch wieder falsch abgebogen 😉 Es geht nicht um die "Handhabe", es geht um die rechtliche Basis. Angenommen die Felgen in GB und in der Bucht sind von Volvo hergestellte Felgen, dann gibt es gar keine rechtliche Grundlage hier irgendeine Markenverletzung verfolgen zu wollen. Wenn sie es nicht sind, dann gibt es auch eine rechtliche Grundlage zur Durchsetzung des Markenrechts. Deine generelle Skepsis gegenüber der deutschen Gerichtsbarkeit darfst Du bei so einer (von Dir vermuteten) Markenverletzung ruhig über Bord werfen. Auf solchen Plattformen kann man schwarze Schafe schnell stilllegen. Du kannst ja

hier

mal nachlesen, wie gut die Idee war, in einer eBay-Auktion unerlaubterweise "Cartier" zu verwenden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


aber nicht alles ist einklagbar, vorallem da unsere Gerichte sowieso längst nimmer nachkommen...

Och, sag' das nicht, für eine einstweilige Verfügung reicht es schon noch 😁 Und, eBay würde nur sehr ungern in die Störerhaftung genommen werden wollen - im Zweifel werden die ein Angebot von sich aus entfernen. Da brauche ich kein Gericht.

Grüße vom g'sunden Menschenverstand
xc90er

Wenn ihr euch die Replikas mal genau anschaut, sieht das 'R' dadrauf anders aus, als das originale Volvo 'R'. Deswegen dürfen die das vielleicht. Das richtige Volvo 'R' ist gebrandet... da ist ein 'TM' Zeichen dran.

Aber abgesehen davon fährt halb Schweden mit den Replikas rum und im 'Gummihuset' gibts seit Menschengedenken diese R- Replikas. Und wenn in Schweden der Verkauf von den gefaketen R- Peg's nicht untersagt wurde, warum dann in England, wo doch die R's in England entwickelt wurden... 🙄

Wenn ich die Kohle hätte, würden mir auch die 19 Zoll Replikas drauf kommen. Allerdings würde mir der Speedindex Sorgen bereiten. 🙄

Ich hätte eher bei dem Verkäufer aus England Bauchschmerzen als mir gefakete Felgen drauf zu schrauben.

@ XC90er: vielleicht bin ich ja schizo 😉, ganz bestimmt sogar!
Vielleicht liest du doch mal mein Posting - und dann deine Antwort. Dann verstehst du vielleicht irgendwann wie sinnlos deine Ausführung inkl. mühsamer Konstruktion von Mißverständnissen war? 🙂

Nochmal: klar sind klare Markenrechtsverletzungen einklagbar bzw. einstweilige Verfügungen zu erreichen....., auch eBay ist ja geradezu übervorsichtig geworden, auch wenn's oft kindisch wirkt....
Die Anwälte von Volvo sind aber bestimmt auch nicht von gestern und hätten Rechtsverletzungen gewiß seit Jahren (wahrsch. inzwischen sogar erfolgreich) bekämpft wenn sie wollten oder könnten, meinst du nicht auch?

Ich habe nun meine 17" und 18" Pegasus checken können und die Nummern mit den Gutachten verglichen: in den 18"(bzw. 17"😉 steht je Speiche: Herstellungsjahrpunze / 8Jx18 (bzw.17)x46 / 30647397 (bzw.30647396) / Volvo / Germany 6040 K2 .

Die "Fakes" hatten - soweit ich mich erinnere - eine nur 7Stellige Nummer beginnend mit 5 (???) eingegossen, aber bitte nicht schlagen oder gar vor'n Kadi zerren wenn ich mich jetzt falsch erinnert hab 😉

Hallo Leute,
ich bin hier kein Moderator, aber bitte sachlich bleiben und keine persöhlichen Angriffe!
In diesem Sinn allen einen schönen Sonntag.
Gruss
Christoph BS

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Nochmal: klar sind klare Markenrechtsverletzungen einklagbar bzw. einstweilige Verfügungen zu erreichen....., auch eBay ist ja geradezu übervorsichtig geworden, auch wenn's oft kindisch wirkt....
Die Anwälte von Volvo sind aber bestimmt auch nicht von gestern und hätten Rechtsverletzungen gewiß seit Jahren (wahrsch. inzwischen sogar erfolgreich) bekämpft wenn sie wollten oder könnten, meinst du nicht auch?

Endlich sind wir beisammen 😁 Genau das sage ich doch die ganze Zeit (siehe gleich meinen ersten Post). Und genau deswegen bin ich mit der Aussage so vorsichtig, dass dies "Fakes"/"Replikas" sein müssen. Ich lasse mich davon ja überzeugen, aber genau aus den Gründen, die ich (und Du 😉 ) genannt habe, erscheint es mir eher unwahrscheinlich, dass es sich um "Fakes"/"Replikas" handelt.

Also, viel Spaß beim Einkauf 😛 Aber besser nicht in GB, lieber einen Händler in D, da ist die Rechtslage für einen deutschen Konsumenten klarer.

Gruß
xc90er

von GB hab' ICH eben genau deshalb auch nix geschrieben, gell 😉

"Fakes" deshalb, da eben kein Volvo-Teil, was - wie ja bereits ausgeführt - besonders durch die 19" Felgen verdeutlicht wird, welche ja von Volvo selbst überhaupt nie angeboten wurden!
Die 17" "Fakes" unterscheiden sich von "18" und den "19" alleine durch ihren Durchmesser..., das "R" ist bei allen gleich und mit dem der orig.R-Felgen identisch!
Wenn Volvo die Orig.R-Felgen einfach irgendwo anfertigen hat lassen und zugekauft hat, sei es auch mit genauer Spezifikation hinsichtlich Qualität, etc.,.... , aber Design und weitere Rechte eben nicht bei Volvo liegen, spräche nix gegen die Angebote auf diversen Seiten in der Bucht, auch nix gegen 19",.....

Blöd ist halt, daß der Konsument durch nicht vorhandene Zulassungen an der Nase herumgeführt wird 😉, aber ist das ein Einzelfall oder eher die Regel?
Selbst wenn jemand die Felgen "als Beispiel" und "rein zufällig" auf (s)einem Volvo montiert, zum Verkauf anbietet, ist das kaum zu bekämpfen. Selbst Volvo-Radnabenkappen wären auf'm Volvo nix Außergewöhnliches... würde sich Volvo über diese Gratiswerbung auch noch beschweren, lacht sich wahrscheinlich jeder Richter schief 😉!
In diese Richtung liefen meine Gedanken Galopp 😉
Wie schon angesprochen: die Anwälte von Volvo hätten die Anbieter & Hersteller der Fakes längst in der Luft zerrissen, wenn sie das Recht auf ihrer Seite hätten, nicht wahr?

PS: interessanter schiene mir zu wissen, ob z.B. die Bezeichnung "Pegasus Felge" irgendwie geschützt ist, und von wem?

um das Thema aus meiner Sicht mal abzuschließen.

Ich habe mir in der Bucht für 900 € die 18 Zoll Pegasus gekauft und noch die Pilot Sport 3 von Michelin montiert. In der Summe für ca. 1500 €. Nun sieht der Elch auch sehr nett aus und fährt sich meiner Meinung nach auch besser als mit den 205..16 Zoll Alus. Kompfort is auch noch o.k. Aber eigentlich hätte ich mir den Spaß auch sparen können, da ich gerade auf einen original "R" umgestiegen bin.

Meine Werkstatt hat mir übrigens eine ABE besorgt, mit der ich dann problemlos durch den TÜV gekommen bin. Bin hier nicht so der Kenner, ob die in Ordnung ist, aber ich hänge einfach mal einen Auszug als PDF zur Info an.

Gruß
RON

Die ABE gibt auch kostenlos zum Download bei Volvo: http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx

Deine Antwort
Ähnliche Themen