PEEM Plug & Play
Hallo zusammen,
ich erhalte in Kürze meinen 440i mit MPPSK und interessiere mich für die Plug and Play Auspuffklappensteuerung von PEEM. Hat die einer „verbaut“ ? Mich würde interessieren wo ich das Modul am besten unterbringe und welche Kabellänge die Beste ist.
Danke und Gruß
Ric
43 Antworten
Halllo,
hat jemand von euch eine Ahnung wie die Konfiguration über USB funktioniert. Ich bin am verzweifeln und Markus von Peem Solution ist nicht in der Lage eine brauchbare Anleitung zu schreiben.
Man muss eine "console.bat" ausführen und FTDI-Treiber installiern.
So nach Ausführung der Batch-Datei wird man nach einem COM-Port gefragt??? Ich habe doch das Ding über USB angeschlossen. Nichtsdestotrotz habe ich mal com1 bis com10 ausprobiert aber bekomme nur Fehlermeldung.
Danke für eure Infos
Kurze Rückmeldung,
habs doch noch hingekriegt. Oh, man ist das Teil billig programmiert...:-)
Wundert mich eigentlich, dass hier im Forum keiner die Frage aufgeworfen hat, wie man die Verbindung vom PC über USB auf den EVC hinkriegt?
Wenn Bedarf besteht, kann ich euch eine explizite Anleitung schreiben, wie es geht.
Ich verstehe Deine Aufregung an dieser Stelle nicht, die Peem Box (angeschlossen mit Stecker über OBD-Port) hat bei mir primär den Auftrag, die Klappen dauerhaft offen zu halten und das wars. Die Steuerung erfolgt über die RESET Taste am Lenkrad und dafür muß ich die nicht am PC anstecken und mit COM-Ports rumfrellen.
Das alles tut sie fehlerfrei und daher habe ich keine Veranlassung, sie an den PC anzuschließen.
Da kann ich mich nur anschließen. Ich bin auch Mega mit der Plug and Play Variante zufrieden. Die fest verbaute Variante hat ein paar Funktionen aber auf die kann ich verzichten. Wichtig ist Klappe auf Klappe zu und das macht meine Variante zuverlässig.
Ähnliche Themen
Wenn ich nur Klappe auf/zu haben hätte wollen, hätte ich mir nicht die USB-Variante gekauft.
Ich wollte bewusst damit auch noch weitere Features wie ASD, MSA, alternative Steuerung auf Fx-Tasten, die Möglichkeit das Start-Geröhre ausschalten, Fehlerspeicher löschen, etc.
ASD habe ich über BimmerCode erledigt. Gestartet wird mit geschlossener Klappe somit kein geröhre mehr morgens. Alles andere ist für mich persönlich nicht wichtig.
Ja, viele Wege führen nach Rom. Schon klar. Aber nachdem ich den EVC eh kaufen wollte habe ich die paar € für USB mehr ausgegeben und mir das codieren gespart. Ohne das PEEM-Teil hätte es auch ein Kumpel, der Coding macht, mit E-SYS rauscodiert.
Aber vielleicht kaufe ich auch Bimmercode und -link. Sind ja nur ein paar € und man kann noch ein paar andere Dinge codieren. Ob man die dann braucht ist ein individuelles Thema.
Zitat:
@phyle schrieb am 29. Juli 2021 um 14:49:24 Uhr:
Ja, viele Wege führen nach Rom.
Ja so ist es 😛
Zitat:
@phyle schrieb am 28. Juli 2021 um 15:55:13 Uhr:
Halllo,
hat jemand von euch eine Ahnung wie die Konfiguration über USB funktioniert. Ich bin am verzweifeln und Markus von Peem Solution ist nicht in der Lage eine brauchbare Anleitung zu schreiben.
Man muss eine "console.bat" ausführen und FTDI-Treiber installiern.
So nach Ausführung der Batch-Datei wird man nach einem COM-Port gefragt??? Ich habe doch das Ding über USB angeschlossen. Nichtsdestotrotz habe ich mal com1 bis com10 ausprobiert aber bekomme nur Fehlermeldung.
Danke für eure Infos
Kenn ich, hatte die gleichen Probleme und auch schon beanstandet. Der Support und die Anleitungen lassen leider sehr zu wünschen übrig.
Habe nun auch die Plug and Play Variante, jedoch funktioniert diese nicht bei meinem Auto. Wenn ich die Taste drücke blinkt es zwar, jedoch ändert sich nichts. Habe schon alles probiert was man damit machen kann, aber ohne Erfolg. Hat jemand irgendwelche Tipps?
BMW 440i mir Akra BJ 2017
RES Taste vom Tempomat für 6 Sekunden drücken. Blinker links für Klappe dauerhaft schließen. Wieder 6 Sekunden RES Taste. Blinker rechts Klappe dauerhaft offen. RES Taste 10 Sekunden drücken dann ist man im Normal Modus. Sprich Klappen gehen bei Effizient zu und in Sport oder Sport Plus ab einer bestimmten Drehzahl auf.
Das ist mir ja bewusst, das habe ich auch alles schon gemacht, jedoch passiert absolut nichts, ausser das das Auto blinkt
Die Akra geht doch mim optionalen CES Modul, soweit ich weiß, oder hast Du die originalen Stellmotoren wieder verbaut?
Bei Zündung an schalten die Klappen ja auch schon, da tut sich gar nix?
Ich habe das Auto leider so gekauft und weiß es nicht genau
Nein beim Start ist er laut wie immer
mir wurde gesagt, dass eventuell die Softwäre vom Auto zu neu ist und somit der OBD Anschluss blockiert wird. Kann das stimmen?