Pedalweg zu lang und bremst nicht wie davor - Nach Bremsenwechsel hinten & entlüften
Hallo,
habe heute meine beiden Trommelbremsen hinten neu gemacht. Trommel, Beläge und Radbremszylinder. Weil hinten rechts sehr viel Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist hab ich auch noch welche nachschütten müssen. Danach habe ich auch die Bremsen entlüftet.
Jetzt bremst das Auto zwar, aber ich habe das Gefühl, dass es nicht so stark bremst wie davor und ich das Pedal viel weiter durchdrücken muss.
Entlüftet habe ich durch pumpen und zwar in der Reihenfolge: HR HL VR VL
Kann es sein, dass doch noch Luft im System ist, oder der HBZ beim Pumpen kaputtgegangen ist?
mfg Ben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BenSphinX
Was ist denn die Vorschrift für den Bremskraftregler?
🙂Die Vorschrift besagt den Bremskraftregler wärend des entlüftens zu entlasten,kann manindem man nen draht an dessen Hebel macht, stramm zieht und an die Karosse "bindet".Nach dem Entlüften den Draht
nicht vergessen abzumachen!So hats bei meinen Entlüftungarbeiten,wo
Bremskraftregler eingebaut waren immer gefunzt.
27 Antworten
Zitat:
Kann es sein, dass doch noch Luft im System ist, oder der HBZ beim Pumpen kaputtgegangen ist?
beides ja
Also kann es auch sein, dass die Bremse funktioniert obwohl der HBZ kaputt ist?
Und wie findet man denn am besten raus, ob es am HBZ liegt?
Hast du ABS? Dann mußt du bei laufendem Motor entlüften.
Ähnliche Themen
Hab versucht das Pedal beim Pumpen nicht immer voll durchzudrücken aber ein zweimal hab ichs schon durchgedrückt also könnte schon am HBZ liegen. Kann man dessen volle Funktion denn irgendwie überprüfen? Ansonsten muss ich halt nochmal das ganze System entlüften ...
nein hab kein ABS
ich würd nochmal entlüften.
eventuell hast du falsch entlüftet?
öffnen --> treten --> schließen --> loslassen
und die Flüssigkeit soltle natürlich schön gleichmäßig rauslaufen.
Geh mal zuerst davon aus, das noch Luft drin iss! Nochmal sorgfältig entlüften und danach über HBZ nachdenken....
kurze blöde Frage den Bremskraftregler hast du aber schon berücksichtigt und gemäss Vorschrift entlüftet .
wieviel Bremsflüssigkeit hast du überhaupt durch gespült .
Zitat:
Original geschrieben von BenSphinX
Was ist denn die Vorschrift für den Bremskraftregler?
🙂Die Vorschrift besagt den Bremskraftregler wärend des entlüftens zu entlasten,kann manindem man nen draht an dessen Hebel macht, stramm zieht und an die Karosse "bindet".Nach dem Entlüften den Draht
nicht vergessen abzumachen!So hats bei meinen Entlüftungarbeiten,wo
Bremskraftregler eingebaut waren immer gefunzt.
Wo sitzt denn der Bremskraftregler denn genau?
Dann noch eine Frage:
Welche Reihenfolge ist denn die bessere zum Entlüften? HR HL VR VL oder HL VR HR VL ?
Der Bremskraftregler sitzt hinten links und sieht so aus wie auf dem Bild.
Die Reihenfolge ist mehr oder weniger egal..in einer bestimmten Reihenfolge geht es evtl schneller aber der Unterschied ist fast Homöopathisch
DoMi
HR HL VR VL ist die richtige Reihenfolge.
Was für ein Auto hast du eigentlich? Bei einigen Typen gibt es bis zu drei Unterschiedliche Radbremszylinder vom Durchmesser her!
Danke für das Bild! 😉
Golf 2, 70 PS, MKB PN, kein ABS, hinten Trommel, Bj 91
Hab beim Kauf alle relevanten Fahrzeugdaten angeben müssen, also hoffe ich mal, dass icha uch den richtigen bekommen habe! Aber Fehler passieren ja leider auch mal ...