Pedaltuning ?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

bin bei siind.de auf sowas wie Pedaltuning gestoßen. Soll angeblich laut Hersteller die "Gaspedalkennlinie" verbessern. Ist ein Modul welches man einfach dazwischen schaltet und schon soll das Ansprechverhalten besser sein. Ist das nur Müll oder ist da was drann ?

Hier der Link : Klick

Beste Antwort im Thema

Ich halte das für Müll. Im Prinzip ist das nichts anderes, wie die Stellung "S" zu der Stellung "D". Das Pedal reagiert etwas empfindlicher. Im normalen Fahrbetrieb auf unebener Straße vielleicht sogar zu empfindlich, sodass das Fahrzeug dann anfängt zu hoppeln oder zu ruckeln. Das Gaspedal reagiert einfach etwas empfindlicher, mehr Leistung resultiert daraus nicht. Ist so was ähnliches wie eine Schaltwegverkürzung für das Gaspedal. (meine persönliche Meinung!)

55 weitere Antworten
55 Antworten

Der Drehmomentbegrenzer bleibt in dem Fall unangetastet...

Hast das aufm prüfstand getestet, ich kann mir nicht vorstellen das das auto früher anspricht aber da nix geändert sein soll

Hast du den Bericht gesehen? Einzig und allein die Kennlinie des Gaspedals wird verändert. War auch sehr anschaulich beschrieben und daher das schnellere Ansprechverhalten. Das ist also alles keinerlei Zauberei 😉

Das ist mit der Pedalbox quasi so, als könntest du das Pedal viel schneller durchtreten.

Kurz zur Erklärung - die Hersteller flachen die Kurve des Gaspedals ab. Trittst du also schnell und voll durch, wird dem Motorsteuergerät nicht in Echtzeit Vollgas gemeldet, sondern verzögert. Bzw trittst du nur ganz kurz, wird praktisch garnichts an das STG weitergegeben. Die Pedalbox macht nichts anderes, als die Daten quasi in Echtzeit an das Motorsteuergerät weiterzugeben. Das Popometer verspürt ein (deutlich) verbessertes Ansprechverhalten und die Qittung gibts an der Tanke, da der Verbrauch ansteigt...

Die Fahrprogrammauswahl/DriveSelect macht in abgeschwächter Form übrigens nichts anderes (Bis auf Stufe E - da wird tatsächlich die Leistung reduziert)

Hi,

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 5. Februar 2016 um 09:11:51 Uhr:


Die Pedalbox macht nichts anderes, als die Daten quasi in Echtzeit an das Motorsteuergerät weiterzugeben. Das Popometer verspürt ein (deutlich) verbessertes Ansprechverhalten

Echtzeit?

Das Einhängen eines Moduls in einen vorhandenen Signalweg ist nicht mit Latenzreduzierung möglich.
Die Aufbereitung/Konsolidierung des Signals bringt extra Laufzeit in das System.

Wenn die Gasannahme im STG verzögert wird (im Gaspedal selbst nicht, ist ein simples 6-Pin Doppelpoti), kann eine externe Box dies auch nicht einfach verringern.
Mit genauerem Wissen des Algos im STG könnte man gezielt kurzzeitig übersteuern (bei spontan hoher Leistungsanforderung ist die Komfortverzögerung der Gasannahme aus) und dann zügig wieder auf das angeforderte Moment zzgl. etwas "Boost" zurückgehen.
Das würde den Effekt bringen. Aber das hat nichts mit Echtzeit zu tun, außer das es echt Zeit kostet.

Gruß

Entschuldige, dass ich das ganze so verständlich wie möglich formulieren wollte ;-)

Was die technische Seite angeht hast du natürlich recht - das Ergebnis ist aber das Gleiche...

@Grishhur

Genau das habe ich mir auch beim stöbern im Thread gedacht.
Analoggeber bleibt Analoggeber, egal welche Ausführung. Eine verzögerte oder logarithmische Kennlinie kann doch erst im Steuergerät generiert werden. Nur ein überschwingender Boost wäre hier denkbar.

Hallo
Ich verstehe mal wieder die ganze diskussion nicht. Ich bin selbst elektroniker, kann mir das alles auch selbst vorstellen und war auch sketptisch.
Aber, die dinger gibts ab 50 euro zuhauf gebraucht, der einbau dauert selbst für mittelbegabte max. 10 min und das ergebnis ist schlichtweg geil.
Da liegt kein höheres moment an, da vermehrt sich keine leistung, einfach die bisher lineare bis konservative gaskennlinie wird im unteren bereich geboostet.
Wer mehr ausgeben möchte bekommt die kästchen umstellbar/ausschaltbar und kann dann ganz einfach mit und ohne live vergleichen.
Gruß
Thomas
P.s für den biturbo imho ein muss, für meinen fahrstil der bessere kick als das vorangegange tuning auf 370 ps

Gut, jetzt haben wir den durchs Pedaltuning spürbaren Effekt auf den Kernsatz zurückgeführt: "die Tuning-Elektronik arbeitet so, als würde man das Pedal schneller + weiter durchtreten". Diesen Effekt glaube ich durchaus, nur frage ich mich, warum ich dann nicht als Fahrer einfach das Gaspedal schneller + weiter durchtrete! Das geht doch genauso, und schneller als ich kann die Box gar nicht sein, wenn im Pedal wirklich nur ein Poti / Hallgeber drin ist und keine (Verzögerungs-) Elektronik, die man mit der Box aufheben könnte.........?

Hatte noch nie eine Pedalbox, aber kenne es als variable Einstellung aus den M-Modellen...es spricht einfach direkter an und lässt sich damit besser dosieren...den Leerweg durch rein stampfen zu kaschieren bedeutet nur, dass du mit Burning Wheels startest, ich denke darum geht es hier nicht...sondern einfach um die bessere Dosierbarkeit durch besseres Ansprechverhalten. Das bekommt man manuell nicht geregelt.

Welche Module kann man alles im 4G verbauen?

Hallo
Nicht direkt, die kennlinie selbst wird verändert nicht nur verschoben.
Serienmässig ist es eine lineare gerade, " getunt" wird daraus etwas bogenförmiges.
Außerdem vermute ich das durch den ganzen co2 wahn und sparzwang da durchaus auch eine verzögerung implmentiert wurde um nicht zu hektisch zu reagieren.

Ansonsten könnte man sich ja tatsächlich ein stück holz unter die schuhsohle kleben, aber dem ist nicht so.

Gruß
Thomas

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 5. Februar 2016 um 17:16:37 Uhr:


................den Leerweg durch rein stampfen zu kaschieren bedeutet nur, dass du mit Burning Wheels startest, ich denke darum geht es hier nicht...sondern einfach um die bessere Dosierbarkeit durch besseres Ansprechverhalten. Das bekommt man manuell nicht geregelt.

Meine Wheels burnen zum Glück nicht, da Allrad 😁

Spaß beiseite: wer (fast) nur das selbe Auto fährt, hat m.E. nach einiger Zeit "im Fuß", wie weit er treten muß, um einen bestimmten Effekt zu erzielen. Da dürfte ein Tuning nix bringen (außer einer erneut nötigen Umstellung des Gasfußes). Bei "Mehrmodellfahrern" könnte das aber vllt. schon was bringen.

Man(n) gewöhnt sich an alles..aber besser ist immer drin und Getriebe und Gasannahme ist eines der wenigen Dinge die mich stören..Bremse habe ich selbst Abhilfe geschaffen.

@Oldchap, Gerhard Du musst den selber erleben, sonst gibt es nichts. Theorie und praxis sind zu verschieden.
Ich hab auch immer gedacht, wieso so eine box dazwischen klemmen? Kann ich doch selber auch!
Jetzt wo ich die box schon mehr als 150tk fahre, will ich die Einstellung nicht mehr missen. Dauert etwas bis man die, für sich, richtige gefunden hat (es gibt zuviele Möglichkeiten) aber danach will man nicht mehr ohne.

Hmmm, wenn das hier so weiter geht, muß ich wohl wirklich mal so ein Ding probieren.......... 😉

Ups, über den genannten Link scheint es keine Box für den BiTDI im VFL-Allroad zu geben.........

Ich verstehe nicht so richtig, warum einige hier nicht glauben, dass die Hersteller die Gaskennlinie zur Verbrauchsreduzierung "verzögern" - da nützt auch kein besonders schnelles oder hartes treten des Pedals.

In dem VOX Bericht war das sehr anschaulich erklärt und die haben auch mal die Gaskennlinie übereinander gelegt was den Unterschied gut veranschaulicht hat.

Durch das Pedaltuning wird einfach diese Verzögerung unterbunden - der Motor reagiert somit quasi 1zu1 auf den rechten Fuß

Nichts mit mehr Leistung, einem Boost oder sonst was. Einfach nur ein direkter Ansprechverhalten was dem Popometer mehr Fahrspaß suggeriert und im Sprint ein paar tausendstel bis wenige hundertstel bringt.

That's it - kein Voodoo, keine Zauberei...

Deine Antwort