Pedalbox / Gaspedal-Tuning - Erfahrungsbericht

BMW 3er E46

Jungs, ich hab mir nach langer Lektüre vor 2 Wochen eine sog. "Pedalbox" gekauft. Ziel des Ganzen war, die meines Erachtens sehr lahme Reaktion des Gaspedals zu beheben. Ich hab mich in der Vergangenheit bereits hier im Forum oft über die träge Reaktion und das schlechte Anfahr-Verhalten meines 320i beklagt. Ich wollte einfach mal sehen, ob man diesen Mangel mit der Box beheben kann.
Diese Boxen bringen nicht mehr Leistung!

Meine Erfahrungen bisher:

Bei meinem Modell handelt es sich um die "Pedalbox 3S" für alle BMWs mit elektronischem Gaspedal.
Der Einbau hat in der Tat nur 2 Minuten gedauert. Gaspedal lösen, beiseite schieben, alten Stecker raus, neuen Stecker rein, alten Stecker in die Box, Gaspedal wieder befestigen.

Die Box hat 3 (oder 4) Stufen: Aus, schwach, mittel, stark. Jede der einzelnen Betriebsstufen läßt sich mit einer Taste nochmal in 3 kleineren Schritten nach oben schärfen oder nach unten entschärfen.

Schon beim ersten einschalten merkt man einen riesigen Unterschied beim Ansprechverhalten des Gaspedals und der Drosselklappe. Ich weiß nicht, wie ich es genau beschreiben soll. Im Leerlauf tippe ich aufs Gas, und der Motor dreht schneller auf die gewünschte Drehzahl als früher. Es vergeht weniger Zeit.

Ich habe mich gefragt, und auch getestet, ob man die gleiche Reaktion nicht auch ohne Box erreicht, indem ich einfach fester / tiefer aufs Gaspdal drücke. Ist aber nicht so. Ich kann es mir nur erklären, dass MIT der Box die Drosseklappe schneller öffnet und schließt als ohne die Box.

Kann das sein?

Falls jemand schon immer Fragen zu diesen Boxen stellen wollte, jetzt wäre der Zeitpunkt. Ich bin bei Tuning-Sachen der größte Skeptiker auf Erden, aber ich muss gestehen, dass diese Box die Verzögerung des drive-by-wire in meinem Fall um einiges reduziert hat.

Pedalbox-1
Pedalbox-2
Beste Antwort im Thema

Habe mir die Pedalbox von SpeedBuster mit konfigurierbaren Kennlinien (über PedalApp) geholt. Mit Aktionsangebot 20% zu Kosten von 187 Euro.

Test mit maximaler Kennlinie, bei 20% Weg auf 100% DSK, Ergebnis: kein Effekt auf den Kickdown-Anfahrvorgang in meinem A6 3.0BiTdi, ist genauso träge wie vorher. Insofern also überflüssig.


Habe aber mit der Kennlinie etwas gespielt und einen anderen Vorteil festgestellt. Ich kann das Fahrverhalten in Wählhebelstellung D ganz gut auf meine Vorstellungen zur Fahrzeugreaktion anpassen. In D ist die Reaktion auf Pedaländerungen ziemlich träge, dafür liegen die Schaltpunkte niedriger als in S, was ein Fahren mit niedrigen Drehzahlen zulässt, während in S ja das Drehzahlniveau meist unnötig hoch ist. Mit der angepassten Kennlinie reagiert das Fz auf geringere Pedalbewegungen schön agil. Man kann auch besser mit dem Gasfuß das Schalten des Getriebes auslösen/beeinflussen, und hat trotzdem niedriges Grundniveau Drehzahl.

Zur Zeit hab ich die Kennlinie auf 20%/27% ; 40%/58% und dann linear bis 100%. Das ist noch recht harmonisch und trotzdem agil. Man kann das natürlich dann nach Belieben weiter überspitzen und bis hin zu nervösem Fahrverhalten treiben.


Pedalbox bringt zwar nix für die Anfahrschwäche, aber das Fahrgefühl mit angepasster Kennlinie gefällt mir persönlich sehr gut, lasse die also trotzdem drin.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wie sieht es mit dem verbrauch aus, hat sich was verändert?

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß das Automatikpedal den selben Erfolg bringt. Trotzdem Glückwunsch zu deinem kauf.

Habt ihr alle Golf 2 TD Motoren in eurem E46 oder wozu so ein schwachsinn?!Unsere ehemaligen E46 haben keine Probleme mit irgendwelchen gaspedalen gehabt.Man drückt drauf und er fährt los.Ich würde da mal eher den Motor überholen wenn da nix kommt beim Gasgeben.

Zitat:

@cp5 schrieb am 31. März 2017 um 16:30:41 Uhr:


Habt ihr alle Golf 2 TD Motoren in eurem E46 oder wozu so ein schwachsinn?!Unsere ehemaligen E46 haben keine Probleme mit irgendwelchen gaspedalen gehabt.Man drückt drauf und er fährt los.Ich würde da mal eher den Motor überholen wenn da nix kommt beim Gasgeben.

Bevor du hier den großen Hermann machst, solltest du den Thread mal richtig lesen...Es geht nicht um Probleme, sondern um Optimierung.

Ähnliche Themen

ich glaube du liest da nicht richtig mit,denn von optimieren ist keine Rede sondern eher von einem Problem weil was kaputt ist.Also das nächste mal nen Duden besorgen.Ich zitiere:

Zitat:

Jungs, ich hab mir nach langer Lektüre vor 2 Wochen eine sog. "Pedalbox" gekauft. Ziel des ganzen war, die meines Erachtens sehr lahme Reaktion des Gaspedals zu beheben. Ich hab mich in der Vergangenheit bereits hier im Forum oft über die träge Reaktion und das schlechte Anfahr-Verhalten meines 320i beklagt. Ich wollte einfach mal sehen, ob man diesen Mangel mit der Box beheben kann.

bei unseren E46 gab es diesen defekt nicht.Und wer mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich will,kauft nen Diesel oder lässt die Vanos überholen....

PS:eventuell den Benzindruck nachmessen.Kraftstofffilter zu etc?!

Lies dir alles durch...uiuiui, dass böse Glashaus. Ja, bist schon nen cooler typ. Gönn dir.

Zitat:

@grinsefuchs schrieb am 31. März 2017 um 17:59:30 Uhr:


Lies dir alles durch...uiuiui, dass böse Glashaus. Ja, bist schon nen cooler typ. Gönn dir.

mehr habe ich jetzt auch nicht erwartet.Fertig jetzt damit es wieder normal weitergehen kann?! 🙄

Hallo.ich bitte fur eklerungen was is besser fur kaufen.Es get fur mein e46 323ci 170ps m52tu.Ich frage euch was is besser zu kaufen pedal box oder
Performance Box BMW 3 E46 323i 323Ci 320i 170 HP Chip Tuning PowerBox CS2 oder PEDAL BOX 3S BMW 3 CABRIOLET E46 04/2000-09/2000 323 CI 170PS.bitte fur hilfe.grusse

Hallo
Heiße Alex und bin heute das 1. mal dabei.
Momentan fahre ich noch einen 225d, aber ab August wird es ein m240i nach Facelift.
Für die Pedal Box hab ich mich schon lange interessiert weil ich die Gasanahme ebenfalls nicht so prickelnd finde.
Habe es aber im Diesel nie verwirklicht.
Beim 240er würde ich es aber gerne.
Funktionsweise, Wirkung usw. ist mir alles klar.
Viel wichtiger für mich ist ob die Kfz interne BMW Software erkennt das ich so eine Box vorgeschaltet habe und ich dadurch eventuell meine Garantie oder Gewährleistung verliere.

Vorab schon mal ein Danke fürs Verständnis und eine Entschuldigung das ich sofort als Neuzugang mit einer Frage rüber komme!

Merkt sich die Pedalbox nach Ausschalten der Zündung ihre Einstellung und bleibt z.B. auf "Sport" stehen oder muß das jedesmal wieder neu angewählt werden?

Die Box hat sich die Einstellungen immer gemerkt. Ich habe sie übrigens vor einem Jahr ausgebaut und verkauft. Von den 90 EUR hatte ich letzten Endes mehr als von der Pedalbox. Aber als Experiment war es ganz nett.

Zur anderen Frage: die Pedalbox hatte natürlich keinen Einfluß auf Software oder andere Systeme des Autos. Die Box gaukelt dem Auto nur ein anderes Gaspedal vor. Nicht mehr und nicht weniger. Ich habe den Eindruck, viele verwechseln Pedalboxen mit den Tuningboxen beim Diesel. Das ist aber nicht der Fall. Die Pedalbox ändert nichts an der Einspritzung, am Turbo oder sonstwas. Sie verleiht dem Auto auch nicht mehr PS oder bessere Beschleunigung. Sie öffnet einfach die Drosselklappe schneller als ohne Pedalbox.

Hallo Steff,

vor ca. 2 Monaten habe auch ich die Box in meinem Auto installiert und bin total begeistert!
Auch fühlt sich der Motor bei gleichbleibend Gas haltend sehr kraftvoll an. Also bei z.b. 4000u/min!

Also ich möchte sie nicht mehr missen, habe das System jetzt auch für den neuen Wagen meiner Frau, einen Honda CR-Z geordert. :-)

Habe mir die Pedalbox von SpeedBuster mit konfigurierbaren Kennlinien (über PedalApp) geholt. Mit Aktionsangebot 20% zu Kosten von 187 Euro.

Test mit maximaler Kennlinie, bei 20% Weg auf 100% DSK, Ergebnis: kein Effekt auf den Kickdown-Anfahrvorgang in meinem A6 3.0BiTdi, ist genauso träge wie vorher. Insofern also überflüssig.


Habe aber mit der Kennlinie etwas gespielt und einen anderen Vorteil festgestellt. Ich kann das Fahrverhalten in Wählhebelstellung D ganz gut auf meine Vorstellungen zur Fahrzeugreaktion anpassen. In D ist die Reaktion auf Pedaländerungen ziemlich träge, dafür liegen die Schaltpunkte niedriger als in S, was ein Fahren mit niedrigen Drehzahlen zulässt, während in S ja das Drehzahlniveau meist unnötig hoch ist. Mit der angepassten Kennlinie reagiert das Fz auf geringere Pedalbewegungen schön agil. Man kann auch besser mit dem Gasfuß das Schalten des Getriebes auslösen/beeinflussen, und hat trotzdem niedriges Grundniveau Drehzahl.

Zur Zeit hab ich die Kennlinie auf 20%/27% ; 40%/58% und dann linear bis 100%. Das ist noch recht harmonisch und trotzdem agil. Man kann das natürlich dann nach Belieben weiter überspitzen und bis hin zu nervösem Fahrverhalten treiben.


Pedalbox bringt zwar nix für die Anfahrschwäche, aber das Fahrgefühl mit angepasster Kennlinie gefällt mir persönlich sehr gut, lasse die also trotzdem drin.

Warum schreiben hier Leute mit völlig anderen Fahrzeugen rein? Hier geht's um den E46 und nicht um einen 2er oder gar nem ganz anderen Hersteller. Da sind die Erfahrungen dann wieder völligst anders (davon abgesehen dass es hier um einen Schalter ging und auf ein mal Automatikfahrer antworten)

Da macht eine Diskussion oder Auswertung der Erfahrungen keinen Sinn!

Kann jemand definitiv sagen, ob es nur auf den passenden Stecker und somit die Automarke ankommt oder ob man die Box ganz explizit zum jeweiligen konkreten Motor kaufen muss?

DTE behauptet ja Letzteres. Ich vermute aber, das ist nur Marketing, um dem Gebrauchthandel entgegen zu wirken.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen