- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- PDC Totalausfall
PDC Totalausfall
Schöne Grüße an alle.
Eigentlich bin ich eher im BMW Forum unterwegs. Den BMW hat meine Frau und ich fahre jetzt einen VW Passat B7 Bj.2012 mit integrierter Rückfahrkamera und vom Werk eingebaute AHK. Bis jetzt konnte ich alle Kinderkrankheiten selbst lösen . Jetz bin ich ziemlich ratlos und würde mich gerne an Euch wenden.
Mein Problem: Komme aus der Nachtschicht stelle das Auto am WE ab . WE drei Tage Regen Montag will ich losfahren PDC ausgefallen. VCDS angeschlossen Meldung: 1079828 Versorgungsspannung für Geber für Einparkhilfe B107A 14 (009) Kurzschluss nach Masse. Ehrlich bin VCDS Anfänger . Zwei Tage mit Google beschäftigt nichts konkretes gefunden. Beim BMW hate ich auch einen Sensor defekt konnte ich anhand des Ultraschall Geräusches lokalisieren beim VW hier sind alle tot . Hab keine Lust alle Einzel zu prüfen .
Hat jemand einen guten Tipp für mich komme nicht weiter. Sorry für die lange Story . Danke im voraus.
Schönen Abend Euch allen.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wenn die Versorgungsspannung nach Masse kurzgeschlossen ist, dann ist es doch relativ logisch, dass alle tot sind. Weil, sie haben ja keine Versorgungsspannung. Das ist halt einfach ein völlig anderer als der vom BMW beschriebene.
Da wird man wohl mal ein bisschen zerlegen, schauen, messen und testen müssen. Richtige Fehlersuche halt. Für den Anfang und ganz simpel könnte man die Sensoren mal einzeln nacheinander abstecken, damit wäre dann leicht ermittelt, ob evtl. ein Sensor den Fehler verursacht.
Einparkhilfe B107A 14 (009) Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Vorne linke Seite am Amaturenbrett den Seitendeckel öffnen und
Sicherung 4 auf
Sicherungshalter C -SC4-
10 A
Sicherung 19 auf
Sicherungshalter C -SC19-
7.5A (müßte leer sein)
prüfen.
Also die Sicherungen sind in Ordnung. Ich habe im TX Board einen Beitrag gefunden wo ein User schreibt ich zitiere(..wenn du in die erweiterten Messwertblöcke gehst, dann kannst du dir alle 4 Sensoren einzeln aufrufen und gehst vorne am Wagen vorbei ....dann wird dir als Wert angezeigt) Das Problem bei meinem VCDS wird der Button mit den Messwertblöcke ausgeblendet. Kann nicht auf die Messwertblöcke zugreifen. Weiß nicht warum, werde mal die Frage im VCDS-Forum starten. Vieleicht hat noch jemand eine Idee. Das mit einzelnen Sensoren ausbauen und einzeln Prüfen das wäre die letzte Option.Noch eine frage hätte ich wo befindet sich eigentlich das PDC Steuergerät
Müsste hinter dem Lichtschalter versteckt sein.
https://www.youtube.com/watch?v=EKYoVkDr32QZitat:
@herby966 schrieb am 24. September 2022 um 18:42:18 Uhr:
Noch eine frage hätte ich wo befindet sich eigentlich das PDC Steuergerät
Der Passat sollte 6 Sensoren haben
Wenn tatsächlich ein Kurzschluß der Spannungsversorgung vorliegt, dann wird man
einen defekten Sensor nicht finden.
Gibt es denn vielleicht einen Zusammenhang mit dem Regen ?
Ist der Fußraum nass, Wassereinbruch über den Motorraum ?
An das Steuergerät selbst ranzukommen, wird wohl nicht so einfach sein,
um den Kreis Vorne und Hinten zu trennen, um den Fehler schon mal einzugrenzen.
PDC/OPS hat vorne und hinten jeweils 4 Sensoren. Nur PLA hat 6 Sensoren vorne. PLA 2.0 hat vorne und hinten 6 Sensoren.
Das habe ich als erstes geprüft ob feuchtigkeit im Fussraum oder im Motorraum ist ales trocken.Hab das Video bei youtube gesehen da hat VW das Steuergerät richtig verbaut.Warte noch auf antworten von VCDS Forum vielleicht haben die einen TIP
Danke für eure Antworten
Kurze frage ich vermute das etwas mit dem Kabel von den Sensoren nicht in Ordnung ist. Frage müssen die Stoßstangen runter um die Kabel zu überprüfen?
Zitat:
@herby966 schrieb am 27. September 2022 um 18:17:18 Uhr:
Kurze frage ich vermute das etwas mit dem Kabel von den Sensoren nicht in Ordnung ist. Frage müssen die Stoßstangen runter um die Kabel zu überprüfen?
Schau mal hier
https://youtu.be/aPYK3ZfbhIg?t=207Es ist zwar das Vorgängermodell, aber es sollte von Prinzip noch gleich ablaufen.
Wenn du den Übergangstecker findest, könntest du so schon mal hinten komplett
trennen, bevor man jeden Sensor einzeln trennt, und dort nicht der Fehler liegen sollte.
Nur mal als Idee ;-)
hinten Stecker 8
https://volkswagen.7zap.com/.../vorn Stecker 10
https://volkswagen.7zap.com/.../also vorne links hinter dem Nebelscheinwerfer ist der Stecker für den PDC Kabelbaum vorne. Kann man auch erreichen von unten. Motorabdeckung ab und drunter legen, wenn das Auto auf Böcken gesichert oder besser auf der Hebebühne steht. Dann muss die Front nicht ab.
hinten rechts hinter der Heckschürze ist der Stecker für den PDC Kabelbaum hinten. Da kommt man nicht wirklich drum herum hinten abzunehmen.
So wie ich das im Stromlaufplan für PLA sehe, ist die Plusleitung direkt vom PLA Steuergerät zu den Sensoren. Ich gehe mal davon aus, das der ganze Kabelbaum auf der Plusleitung nicht zum Steuergerät verbunden ist. Entweder vorne oder hinten. Das steht in der Meldung ja nicht.
Würde wenigstens einer der Sensoren seine Spannung bekommen, würde der wenigstens zu erfühlen und hören sein, wenn man ihn berührt.
Ich würde vorne links als erstes schauen ob der Stecker Grünspan oder Korrosion hat. Wenn da nichts zu sehen ist, die Kabel am Stecker optisch genau kontrollieren. Du suchst ein rot/weißes Kabel 0,35mm²
Dann würde ich mal auf Durchgang prüfen vom Stg (hinterm Armaturenbrett über das linke Fach zu erreichen. nach oben schauen) zum Stecker vorne.
Der nächste heiße Tipp ist direkt hinterm Kennzeichen (Frontschürze ab). Da scheuert es auch gerne schon mal durch. Hatte ich bei 2 B7 schon repariert. Da war es aber die Geberleitung. Nicht Masse oder Versorgungsspannung.
Steuergerät Stecker T12a Pin 2 für vorne
Steuergerät Stecker T12 Pin 11 für hinten
Hy. Nochmals Danke für eure Tipps. Endlich hatte ich nochmal Zeit und bin wieder mal unters Auto um den PDC-Stecker zu prüfen (Vorne) Stecker war in Ordnung. Danach mit VCDS ausgelesen. Siehe da neue Meldung. Fehlermeldung Geber für Einparkhilfe vorne links Mitte B10F8 14 Unterbrechung Kurzschluss nach Masse Sporadisch. Jetz habe ich mir die PDC-Sensoren mal genauer angeschaut und der Links neben dem Nummernschild sieht nicht gut aus.
Frage um den zu tauschen muss die Stoßstange runter? Habe bei Onkel Google nichts Konkretes gefunden. Nur das beim B6 die Stoßstange anders ist wie beim B7. Bin Dankbar für Eure Hilfe.