PDC Steuergerät defekt
Hallo zusammen,
mein PDC-Steuergerät ist hinüber (ist den Wassertod gestorben, siehe auch das Bild).
Nur finde ich unter der genauen Teilenummer 66.21 - 6 982 393 leider keinen Ersatz. Dafür werden aber diverse andere für das Modell passende Steuergeräte, z.B. mit der Teilenummer 66.21 - 6 982 402 angeboten. Kann ich die problemlos nutzen/austauschen oder muss dann was codiert werden?
LG, Jan
Beste Antwort im Thema
So, nach sehr schneller und unkomplizierter Hilfe von Paule1982 ist die PDC repariert.
@ Paul: Danke nochmals!
Kurzer Abschlussbericht:
- Paul leistet hervorragende Arbeit, die Platine ist besser als neu zurückgekommen. Alles vergammelte auf der Platine ist erneuert, gereinigt und versiegelt.
Er hat auch noch ein paar gute Tips für den Wiedereinbau des Steuergeräts gesendet.
Hier noch ein paar Bilder vom Wiedereinbau des SG womit ich eine Wiederholung des Schadens weitgehend ausschließen möchte:
- Drainagelöcher in den Plastikstopfen, um erneute Staunässe zu verhindern
- dann habe ich aus einer alten Gummi-Fussmatte eine Drainmatte zur Vermeidung von Sprühnebel reingeschnitten
- Der Styroporkörper hat zur Vermeidung von Stauwasser (falls dieses von oben käme) ebenfalls Drainlöcher bekommen
- Dann den Styroporkörper wieder eingebaut. Die Entlüfteröffnung wurde vorab schon mit Allwetterdicht eingedichtet, da sie die Ursache für den Wassereinbruch war. (Nicht satt anliegende Moosgummischnur in Verbindung mit einer 800km Autobahnfahrt im Nieselregen).
- Dann das Steuergerät über Kopf und etwas höher in den Styroporkörper eingebaut, Anschlüsse sind nun unten so daß keine Nässe am Kabel entlang reinfließen oder -tropfen kann.
Schließlich wieder die Stoßstange fixiert und die Kofferraumverkleidungen von innen an Ihre vorgesehenen Stellen gepfriemelt. In umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
Selbstverständlich habe ich auch die Linke Entlüfteröffnung kontrolliert, dort war alles trocken. Trotzdem habe ich auch dort die Stopfen angebohrt und eien Gummimatte gegen Sprühnebel reingelegt.
215 Antworten
Hi Paule,
auch ich benötige deine Hilfe.
Hab dir eine PN geschrieben.
Gruß
Hallo Freunde,
habe letzte Woche mein defektes PDC(Wasserschaden) zum Paule gesendet.
Zwei Tage später kam das reparierte Teil zurück.Alles funktioniert wieder.
Als, Techniker habe ich seine Arbeit nach dem öffnen des PDC angeschaut,kann nur die Note: Topp geben.
Dazu sendete er mir einige Einbautipps.
Hi Paule,
auch ich benötige deine Hilfe.
Hab dir bereits eine PN geschrieben.
VG,
Michi
Hallo Pauli, bei mir ist leider das selbe passiert. Könntest du mir PN schreiben?
Ähnliche Themen
Hallo Paule,
ich hätte auch ein PDC Steuergerät zu reparieren. Bitte schick mir eine PN, danke!
LG
Ich habe ebenfalls eins was repariert werden muss. PN ist raus an Paule1982
Gruß
Hi,
Hab auch einen Wasserschaden im PDC Steuergerät.
Desweiteren sind jetzt aber auch einige andere Sachen ausgefallen wie Zentralverriegelung, Lichtschalter, Blinker etc. Ist da ein anderes Steuergerät auch mit betroffen? Würde es dir gerne zur Reparatur zukommen lassen, Paule1982.
Ist ein E84 Bj. 2009 20d Automatik
Hätte rechts in dem Kasten ein Aquarium.
Klemme mal das PDC ab. Sicherung Ziehen alleine bringt leider nicht immer was, wenn die CAN BUS Leiterbahnen auf der Platine noch im Wasser liegen bzw. durch Restfeuchte ein Kurzschluss besteht. Du musst also die Verkleidung im Kofferraum rechts abbauen und das PDC abklemmen und auch den schwarzen Stecker auf Korrosion prüfen. Danach sollte der Rest wieder wie gewohnt funktionieren.
Wenn Du danach Symptome wie dauerhaft brennendes Licht, Fensterheber ohne Funktion usw. hast, dann wird das FRM einen weg haben... Habe ich aber noch nie im Zusammenhang mit dem Wasserschaden am PDC gehabt. Passiert eigentlich nur durch Unterspannung.
Würde dann den Fehlerspeicher auslesen...
Also klemme erstmal das PDC ab, dann sehen wir weiter.
PN zwecks PDC Reparatur kommt gleich...
Guten Morgen,
habe seit gestern den Ausfall vom PDC nach der Waschstraße, sehr ärgerlich.
Nun wie ich hier lese wird es höchstwahrscheinlich die SG sein.
Frage an Paul1982 kann ich dir mein wenn ich es ausbaue dir auch zusenden?
Bzw. kann ich das auch als Laie ausbauen?
Hallo liebe Leidensgenossen,
bei meinem E87 (118i Bj. 09.2008, PDC hinten) ist ebenfalls das PDC-Steuergerät abgesoffen.
Gestern ausgebaut, stand im Wasser (s. Bilder)
Glücklicherweise habe ich nicht lange gewartet mit dem Ausbau.
Am Spannungsregler ist allerdings Pin Nr. 19 durchgefressen.
@ Paule1982: Könntest Du mir eine PN schicken, wäre sehr dankbar für Reparatur der Platine.
Schuld war der Entlüfter rechts, die Gummischnur war nicht press angedrückt. der Kasten links ist trocken.
Der Entlüfter wird nun mit Allwetterdicht elastisch eingeklebt, und in die Plastikstopfen wird eine Drainageöffnung gebohrt.
@rolstein wie hast du die Kofferraum Verkleidung am besten abmontiert??
Also, ich versuche es mal grob...
-Als erstes muss die Kunststoff Ladekante ab. Da ist unter den Abdeckungen links und rechts je eine Schraube und noch 2 Klipse oder so an der senkrechten Fläche im Kofferraum.
-Den rechten Sitz mal vorklappen und die Plastikverkleidung des Haltebügels abfummeln.
-Dann habe ich unten noch eine Zurröse, die abgeschraubt werden muss.
- Die Beleuchtung / 12V Dose ausklipsen (meine, dass die nur etwas nach vorne gedrückt werden muss) und abklemmen.
- Kofferraumboden herausnehmen
- Dann kannst die Verkleidung eigentlich schon aus der Gummidichtung fummeln und durch Hin- und Herbewegungen ausbauen.
- Man könnte noch die Seitenwange der Rücksitzbank abbauen, damit es etwas einfacher geht. Einfach oben beherzt ziehen...
@ Schekeby: so, wie es Paule1982 beschreibt.
Ich beschreibs mal mit meinen Worten:
- am besten zuerst den Kofferraumboden rausnehmen (so daß Du die Batterie siehst).
-dann Kunststoffladekante abschrauben. Rechts und links sind noch 2 Kappen die Du mit dem Schraubenzieher abhebeln kannst.
- dann die Rückbanklehne vorklappen
- Zurr-Öse an der rechten Seitenverkleidung abschrauben (Torx) und Kofferraumlicht/12V Steckdose ausstecken.
- Die Seitenwand aus der Rückbankverriegelungs-Öse drücken/ziehen und die Seitenwand unter den Gummis/Verkleidungen ausfädeln. Nach unten abziehen.
Das Steuergerät sitzt in einem Styroporteil, welches lose in der gefluteten Wanne steht.
Falls Du auch das Entlüftungsgitter lösen musst um es abzudichten, muß auch die hintere Stoßstange ab, bzw gelöst werden. (je 3 Schrauben in den Radkästen, unten 6 oder 7 Schrauben (8er Nuß).
Dann vom Radkasten aus oben ausclipsen und nach unten wegziehen.
Die Stoßstange NICHT ganz demontieren, da sonst die PDC-Sensoren und Kennzeichenleuchte ausgesteckt werden müssen. Es reicht leichtes wegklappen von unten.
Dann kannst Du das Entlüftungsgitter von aussen lösen (je 3 Clipse rechts und links)
Hier noch Fotos von der Entlüftung.
Nur als Ergänzung... Ich habe den Kofferraumboden bewusst ganz am Ende erwähnt, da man sonst leicht gefahrläuft einen Kurzschluss zu verursachen, oder irgend ein Kabel abzureisen, wenn irgenwas nicht so läuft wie gedacht. Eigentlich dürfte nix passieren, aber wenn der Schraubendreher oder ne Schraube ungünstig wegfliegt... Wer weiß. Bei mir sind auch alle Mulden mit Teilen und Kabeln (Combox -> Glasfaserkabel, KeyLess Antenne, usw.) voll.
Oder alternativ den Boden rausnehmen und ein eine Decke oder so zum Schutz hinlegen.
Ok, danke! Hast Du recht, dort sind einige Kabel und natürlich die Batterie...