PDC Spinnt!!!HILFE!!
Hallo,mal ne Frage also im Moment spinnen meine Pdc total zur Zeit Städig Rotes Permanentes Piepen dann mal wenn ich auf N schalte Funzelt alles und manchmal egal was ich mache geht garnichts mehr?!?! Habe mal gehört das wenn die Sensoren verdreckt sind dieser fall eintritt, kann das sein?Was ist wenn einer oder mehrere Defekt sind Spinnt die PDC dann auch oder geht dann garnichts mehr?
Beste Antwort im Thema
Jetzt kommt wieder 1. und 2. ^^
1. Kann es sehr gut sein, das SD alle Sensoren als defekt angibt, obwohl nur einer kaputt ist (nur so als Info).
2. Findet jeder seinen defekten Sensor selber: Finger anlecken und auf den angeschalteten Sensor legen und leicht hin und her bewegen. Vibriert es - funktioniert er. Ist da nix - ist er kaputt. Macht das mal - nach dem dritten mal ums Auto laufen hat man das raus.
Dabei muss man den Wagen nicht anschalten, Zündung an und Rückwärtsgang einlegen - dann sind alle Sensoren am vibrieren - normaler Weise.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shoguntr
Und ich übrigends auch. Ein unkaputtbares Teil sieht auch nicht so toll aus wie ein W211 - das sieht dann eher aus wie ein klobiger Leopard II.
Bestes Beispiel sind die schicken Laptops der Bundeswehr für den Außeneinsatz.
So ich glaube ich muss euch mal aufklären:
Man kann grundsätzlich Teile herstellen, welche nicht kaputtgehen>Das ist aber unwirtschaftlich und den Reichen gegenüber geradezu unsozial ;-)
Ich nenne da nur mal zwei Beispiele:
1905 haben sich die Glühlampenhersteller (Osram, GE ...) heimlich darüber geeignet das es luktraiver wäre wenn Glühlampen nur 2500 Stunden halten würden. Dies würde über große Versuchsreihen dahingehend entwickelt und ist bis heute so geblieben. Schaut doch mal auch eure Verpackung da steht es drauf.
Wir als Konsumenten werden ander behandelt als Unternehmer.
Motoröl, welches wir im Motor vorgeschrieben bekommen kostet 5 - 15.- Euro.
Genau das Gleiche (MB229.31) kostet z.B. einer Spedition 2,79.-
Ja ich weiß, der bezieht andere Mengen. Er wurde aber auch keine 5 - 15.- Euro bezahlen, weil er mit seinen LKWs seinen Lebensunterhalt verdient.
Der Konsument fährt nur "aus Spaß" und Hobby kostet nun mal Geld.
Ich möchte hier kein neues Thema aufmachen, sondern nur mal meinen Standpunkt zur Qualität und Realität darstellen.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Shoguntr
Jetzt kommt wieder 1. und 2. ^^1. Kann es sehr gut sein, das SD alle Sensoren als defekt angibt, obwohl nur einer kaputt ist (nur so als Info).
2. Findet jeder seinen defekten Sensor selber: Finger anlecken und auf den angeschalteten Sensor legen und leicht hin und her bewegen. Vibriert es - funktioniert er. Ist da nix - ist er kaputt. Macht das mal - nach dem dritten mal ums Auto laufen hat man das raus.
Dabei muss man den Wagen nicht anschalten, Zündung an und Rückwärtsgang einlegen - dann sind alle Sensoren am vibrieren - normaler Weise.
Oder man kann es hören... hatte mal ein Ausfall von PDC - Sensor beim Bmw...
und im forum habe ich gefunden das man es auch hören kann ob einer kaputt ist oder nicht,
Man hört ganz leise andauerndes klicken.
mir hats geholfen...
Aber das mit dem Finger muss ich mal aus ausprobieren den meine PDC-Sensoren beim Mercedes jetzt auch anfangen zu
spinnen. :-(
Bei mir ist jetzt schon der nächste (zweite) kaputt.
Mistzeuch
Gruß
T
Hallo,
ich habe auch ein defektes PDC System.
Es zeigt jeweils vorn und hinten zwei LEDs, jeweils rechts und links.
Es bringt keine Abstandswarnung mehr.
Der Fingerkuppentest und der Hörtest bzgl. des Klickens, was hier beschrieben wurde, bringt bei mir hinten einen defekten Sensor, nämlich ganz rechts außen.
Vorne allerdings vibrieren alle und es klicken auch alle, trotzdem wird in der LED Leiste ein Fehler gezeigt.
Als die Problematik angefangen hat, fing es auch vorne an. Dann hinten. Nun geht weder hinten noch vorne die Abstandswarnung.
Kann es sein das die PDC Anlage nun globale Fehler zeigt, obwohl es nur einen defekten Sensor gibt?
(Ich werde nicht zu MB gehen um es auslesen zu lassen.
Ich werde wohl mindestens einen Sensor bestellen. )
Die Frage ist, ob ich wohl besser gleich drei auf Reserve bestelle.
Gruss
W
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Hallo,ich habe auch ein defektes PDC System.
Es zeigt jeweils vorn und hinten zwei LEDs, jeweils rechts und links.
Es bringt keine Abstandswarnung mehr.Der Fingerkuppentest und der Hörtest bzgl. des Klickens, was hier beschrieben wurde, bringt bei mir hinten einen defekten Sensor, nämlich ganz rechts außen.
Vorne allerdings vibrieren alle und es klicken auch alle, trotzdem wird in der LED Leiste ein Fehler gezeigt.Als die Problematik angefangen hat, fing es auch vorne an. Dann hinten. Nun geht weder hinten noch vorne die Abstandswarnung.
Kann es sein das die PDC Anlage nun globale Fehler zeigt, obwohl es nur einen defekten Sensor gibt?(Ich werde nicht zu MB gehen um es auslesen zu lassen.
Ich werde wohl mindestens einen Sensor bestellen. )Die Frage ist, ob ich wohl besser gleich drei auf Reserve bestelle.
Gruss
W
Da es bei mir auch mal geht mal nicht und wie es aussieht ist es vorne konnte aber noch nicht testen denn wenn ich zeit zuu habe funktioniert alles
werde ich mir bald auch welche bestellen müssen, werde auch gleich paar bestellen.
und bei dir ist es wahrscheinlich so das der Sensor ganz kaputt ist und des halb geht überhaupt nix mehr.
Das blöde ist der Benz hat 6 stück vorne ... bei Bmw ist es besser da sind nur 4 ...
aber wenn ich mir aussuchen könte welche kaputt sind würde ich hinten mitte auswählen . denn die kriegt man schnell ab ohne die Stoßstange zu demontieren vorne ist es aufwändiger...
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Kann es sein das die PDC Anlage nun globale Fehler zeigt, obwohl es nur einen defekten Sensor gibt?Die Frage ist, ob ich wohl besser gleich drei auf Reserve bestelle.
Gruss
W
1. JA
2. Beim mbgtc.de würde ich ruhig 2 bestellen - Versand sind nur 7,- - Weitere bestellste dann halt, wenn es soweit ist.
Hallo,
ich hatte 3 Stück bestellt. Versand kostet knapp 10 EURO.
Hab aber nur einen gebraucht.
Diagnose habe ich mit dem Finger gemacht.
Geht einwandfrei.
Die Anlage zeigt komplett defekt obwohl nur einer hinten kaputt war. Die Anlage zeigt auch vorne als kaputt an obwohl nichts kaputt war vorn.
Der Alte den ich rausgebaut habe war geplatzt. Das Gehäuse gerissen. An der Seite sind die Dinger mit so einer weichen Vergussmasse vergossen. Diese ist anscheinend nicht richtig vergossen gewesen und deswegen ist Wasser eingedrungen und im Winter ist er dann aufgefroren.
Den Neuen habe ich selber mit einer schwarzen Spühdose aus dem Baumarkt nachlackiert, nachdem ich die Abstrahlfläche mit einem 400er Papier abgeschliffen habe. 400er Papier ist aber zu grob. Und in 5 min wieder eingebaut.
Grüße
W
Hallo Leidensgenossen,
die PDC hatte sich bei meinem auch komplett abgeschaltet und es gab nur noch rot Lämpchen vorn und hinten zu sehen und ein Piepsen zuhören. Ein Sensor hinten mit der Fingermethode aufgespürt und erneuert. Funktionierte alles bis wieder bis der Regen kam. Jetzt wird wenn es Regnet oder Nass ist zeitweise vorne links ein Hindernis angezeigt obwohl kein da ist. Diesmal funktioniert es mit dem Finger nicht, aber hab gesehen das einer der Sensoren einen Steinschlag hat.
Hallo,
vor kurzem war ich zur Inspektion. Das passte sich gut, weil die PDC hinten ein paar Sekunden nach Einlegen des Rückwärtsgangs ohne erkennbaren Grund auf von gelb auf rot wechselte. Der Sensor rechts außen wurde als Fehlerquelle lokalisiert und ausgewechselt.
die MB - Werkstatt berechnete dafür:
4 AW Kurztest Durchführen - abzüglich Kulanzanteil 50% € 13,00
4 AW Parktronic-System prüfen - abzüglich Kulanzanteil 50% € 14,20
3 AW Sensoreinheit erneuern - abzüglich Kulanzanteil 50% € 10,65
3 AW Sensor lackieren - abzüglich Kulanzanteil 50% € 9,75
1 Geber A221 542 04 17 - abzüglich Kulanzanteil 50% € 20,31
Lackspray metallic - abzüglich Kulanzanteil 50% € 9,67
Die Rechnungssumme für den Austausch eines Sensors belief sich incl. Mehrwertsteuer auf € 92,32
Die Kulanz erfolgte unter Vorbehalt.
3 Tage nach der Inspektion ging das PDC hinten wieder auf Störung.
Diesmal war der Sensor links außen defekt und es waren erneut € 92,32 fällig.
Nun hat meine MB - Werkstatt nur allein für den Lackspray € 38,68 + MwSt und das Lackieren € 39,00 + MwSt bei beiden Sensoren kassiert (das Fahrzeug hat die "seltene" Farbe schwarz).
Innerhalb von 70 000 km waren es nun schon 3 defekte Parksensoren.
Ein einträgliches Geschäft mit Bauteilen, die offensichtlich minderwertig sind.
Ich habe mir präventiv 2 neue, schwarz lackierte Sensoren für € 27,00 pro Stück bestellt.
Das auswechseln geht kinderleicht und dank der Anleitung im Forum, läßt sich ein defekter Sensor auch ohne den zeit- und kosten aufwendigen MB - Werkstattbesuch analysieren.
Viele Grüße von
Paule
Na da hattest Du ja Glück - welcher 🙂 ist das denn?
Die Niederlassung in Mannheim hat kein Interesse auf solche Aufträge. Dort wurde mir trotz Nachfrage gesagt, dass die Stosstange abgebaut werden muss. In Summe 600 Euro wollten die für den Austausch eines Sensors. Und das bei einer AMG Heckschürze wo man alle Sensoren von unten sehen kann (auch darauf habe ich hingewiesen).
Vera**** kann ich mich selbst
Marc
Hallo
habe auch ein problem mit den parksensoren.
Wenn ich das auto anmache leuchten jeweils zwei rote led und es piept für kurze zeit.
Meine frage jetzt, ist die sicherung kaputt oder die sensoren an der stoßstange ?
Wenn sensoren dann kann mir einer die artikelnummer davon sagen ?
Baujahr ist 2004
P.S. wie macht man dieses test um zu schauen welcher sensor kaputt ist ??
danke
gruß
Julia