PDC Spinnt!!!HILFE!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,mal ne Frage also im Moment spinnen meine Pdc total zur Zeit Städig Rotes Permanentes Piepen dann mal wenn ich auf N schalte Funzelt alles und manchmal egal was ich mache geht garnichts mehr?!?! Habe mal gehört das wenn die Sensoren verdreckt sind dieser fall eintritt, kann das sein?Was ist wenn einer oder mehrere Defekt sind Spinnt die PDC dann auch oder geht dann garnichts mehr?

Beste Antwort im Thema

Jetzt kommt wieder 1. und 2. ^^

1. Kann es sehr gut sein, das SD alle Sensoren als defekt angibt, obwohl nur einer kaputt ist (nur so als Info).
2. Findet jeder seinen defekten Sensor selber: Finger anlecken und auf den angeschalteten Sensor legen und leicht hin und her bewegen. Vibriert es - funktioniert er. Ist da nix - ist er kaputt. Macht das mal - nach dem dritten mal ums Auto laufen hat man das raus.
Dabei muss man den Wagen nicht anschalten, Zündung an und Rückwärtsgang einlegen - dann sind alle Sensoren am vibrieren - normaler Weise.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr


2. Findet jeder seinen defekten Sensor selber: Finger anlecken und auf den angeschalteten Sensor legen und leicht hin und her bewegen. Vibriert es - funktioniert er. Ist da nix - ist er kaputt. Macht das mal - nach dem dritten mal ums Auto laufen hat man das raus.
Dabei muss man den Wagen nicht anschalten, Zündung an und Rückwärtsgang einlegen - dann sind alle Sensoren am vibrieren - normaler Weise.

Guten Abend,

ich habe gerade meinen defekten PDC Sensor mit Star-Diagnose identifiziert und es war genau der, den ich auch mit der "Fingeranleck-Methode" herausgefunden habe.

Ein hervorragender Tipp!

***Grüße an Shoguntr***
Genau solche Tipps braucht ein Forum
Thomas

Gerne doch ^^

Hallo das gleiche Problem habe ich auch seit kurzem. Da stellt sich mir die Frage, warum die Ausfälle sich genau jetzt häufen, wie ich hier feststellen kann. Ich werde nachher auch mal meine Sensoren mit der "Leck-Methode" prüfen. Am Donnerstag habe ich ehh einen Service Termin.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von TomTom-85


Hallo das gleiche Problem habe ich auch seit kurzem. Da stellt sich mir die Frage, warum die Ausfälle sich genau jetzt häufen, wie ich hier feststellen kann. Ich werde nachher auch mal meine Sensoren mit der "Leck-Methode" prüfen. Am Donnerstag habe ich ehh einen Service Termin.

Gruß Tom

Die Häufung kommt AUCH wegen des Salzes auf der Straße. Mit den Jahren wird das Gummi am Sensor aufgefressen (nicht das durchsichtige Gummiringchen). Besonders dann, wenn die Gummimanschette um den Sensor voller Dreck ist. Dann zieht das salzige Wasser so richtig gut bis zum Sensor und bleibt da.

Man könnte schlussfolgern, das im Winter mehr Sensoren kaputt gehen.

P.S. Ob das nun Gummi, oder was anderes ist - keine Ahnung - meiner war angefressen.

Ähnliche Themen

hatte auch so ähnliche Probleme. Hat sich nach der Wetterumstellung von selbst gelöst. Liegt wohl an der Kälte(Frost) dadurch spinnen die PDC´s manchmal.

Hallo,
kann man diese "sensiblen" Sensoren nicht gegen Andere austauschen?
Andere Hersteller haben diese Probleme scheinbar nicht. Ist mal wieder eine Frage welche sich im Detail, fast schon molekular oder gar atomar mit den Teile beschäftigt ;-)

Have a nice Day

Thomas

Hallo,
da bei meinem Wagen sporadisch das PDC rot leuchtete, bat ich im Rahmen des Assysts um Fehlerlokalisation, also nur um Info, welcher Sensor/Sensoren defekt ist/sind.

Die Aktion wurde mit 102 Euro extra berechnet!

Defekt waren die zwei äußeren, hinteren Sensoren. Dort ist auch deutlich mehr Dreck festzustellen als an den beiden inneren Sensoren. Der Gummi an den Sensoren (nicht der Dichtring) war offen.
Habe mir neue bei Mercedes-Gebrauchtteile bestellt. Gibt es sogar in der passenden Wagenfarbe. Jetzt ist alles wieder gut!

Grüße
math

Zitat:

Original geschrieben von sattler123


Hallo,
kann man diese "sensiblen" Sensoren nicht gegen Andere austauschen?
Andere Hersteller haben diese Probleme scheinbar nicht. Ist mal wieder eine Frage welche sich im Detail, fast schon molekular oder gar atomar mit den Teile beschäftigt ;-)

Have a nice Day

Thomas

Nun, mit unserem ehemaligen Zweitwagen Superb hatte ich kurz nach dem Gebrauchtkauf mehr Aufenthalte beim freundlichen, als die Anzahl der Sensoren...

Die Dinger machten bei Passat 3B und Superb (baugleich) auch ständig Probleme.

Komischerweise bei meinem ehemaligen S8 hielten die Dinger über 10 Jahre ohne einen einzigen Fehler - auch nicht nach Hochdruckreiniger und Waschstraße. Dafür spielten die Sensoren immer total verrückt an unserer Firmenschranke, die wohl auch Ultraschallsensoren hat. Mercedes lässt sich an der gleichen Schranke nicht aus der Ruhe bringen.

Bei unseren jetzigen beiden Mercedes hatten wir anfangs mehr Probleme. Seit der Reinigungsaktion und teilweise Wechseln des Silikonringes und zwei Sensoren geht es.

Noch eines ausser Feuchtigkeit:
Steinschläge mögen die Sensoren garnicht.
In der WIS wird sogar extra darauf hingewiesen, dass es keine Garantie gibt bei Steinschlag oder oberflächlicher Beschädigung - mit extra Formular für den freundlichen, wo der das bestätigen muss...

Fazit meinerseits: Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser, ist halt Glückssache.
Einmal sanieren und gut is wieder für Jahre (ich hatte mir drei Stück für kleines Geld in der Bucht geschossen - neu und original verpackt und mit der Sprühdose eben selbst lackiert - ist im eingebauten Zustand kein Unterschied sichtbar.

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von sattler123


Hallo,
kann man diese "sensiblen" Sensoren nicht gegen Andere austauschen?
Andere Hersteller haben diese Probleme scheinbar nicht. Ist mal wieder eine Frage welche sich im Detail, fast schon molekular oder gar atomar mit den Teile beschäftigt ;-)

Have a nice Day

Thomas

Das stimmt nicht. Such mal über alle Foren nach kaputten Sensoren / Einparkhilfen.

Also gut,

scheint also ein grundsätzliches Problem mit vielen Sensoren zu sein.
Wäre aber trotzdem die beste Lösung "unkaputbare" zu bekommen. Ich bin immer auf der Suche nach PREISWERTEN Teilen. Manchmal gibt es z.B. Teile aus der Militärtechnik. Da schafft man es dann robuste Teile zu bauen (z.B. einen wasserdichten Trackingball, Laptops die auch runterfallen können oder Batterien welche mit sämlichen Flüssigkeiten betrieben werden können). Mir stinkt halt immer wieder das Konsum provoziert wird.
Vielleicht ergibt sich ja noch was. Wenn ich wüsste wie die Sensoren elektrischerseits funktionieren könnte man mal suchen.

Thomas

Nimm doch die Parksensoren vom Leopard 2.

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr


Nimm doch die Parksensoren vom Leopard 2.

Der hat doch aber nur 2 Stück am Heck!

Ist doch egal ob der nur 2 hat! Man kann ja 4 Stück kaufen. Also 2 Paar.
Das sind dann auch 4 Stück.
Wo kann ich die bestellen? Habt Ihr einen Link?

Schöne Woche noch
Thomas

Hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha
Schade um den Platz hier im Forum. Aber mein Kumpel Albert E. hat schon zu mir gesagt:
"Es ist manchmal nicht einfach, wenn man anders ist als das durch Massen erzeugte Normal"

Das hat er aber anders gemeint...

Und ich übrigends auch. Ein unkaputtbares Teil sieht auch nicht so toll aus wie ein W211 - das sieht dann eher aus wie ein klobiger Leopard II.
Bestes Beispiel sind die schicken Laptops der Bundeswehr für den Außeneinsatz.

Hallo,
ich habe nochmal bestätigt bekommen, dass die Sensoren "als Verschleißteil ausgeführt werden"
Ist übrigens von einem sehr guten PDC Verbauer.

Sehr geehrter Herr XXXXX!

Sensoren sind generell Verschleißteile, dies bei allen Herstellern. Sofern Sie unsere Sensoren verwenden wollen, müsste die gesamte Anlage ausgetauscht werden. Zumal die verschiedenen Sensoren mit den verschiedenen Steuergeräten nicht kompartibel sind.

Mit freundlichen Grüßen,

XXXXXXXXXXX, Geschäftsleitung

der germancars-gruppe
KFZ Elektronik, Zubehör und Mehr
Entwicklung und Forschung
Technologie rund ums Fahrzeug

www.gc-technologie.at
www.gc-technologie.net
www.gc-technologie.com
powered by
www.germancars.at

Also auch germancars weiß nicht ob es bessere Sensoren gibt bzw. sagt darüber nichts.

So far so bad

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen